Konjugation des Verbs poltern (ist) ⟨Vorgangspassiv⟩ ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs poltern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wird gepoltert?, wurde gepoltert? und ist gepoltert worden?. Als Hilfsverb von poltern wird "sein" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "haben". Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb poltern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für poltern. Man kann nicht nur poltern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

haben
gepoltert werden
sein
gepoltert werden

C2 · regelmäßig · sein

gepoltert werden

wird gepoltert? · wurde gepoltert? · ist gepoltert worden?

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch rumble, bump

sich rumpelnd oder stoßen fortbewegen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von poltern (ist)

Präsens

werde ich gepoltert?
wirst du gepoltert?
wird er gepoltert?
werden wir gepoltert?
werdet ihr gepoltert?
werden sie gepoltert?

Präteritum

wurde ich gepoltert?
wurdest du gepoltert?
wurde er gepoltert?
wurden wir gepoltert?
wurdet ihr gepoltert?
wurden sie gepoltert?

Imperativ

-
-
-
-
-
-

Konjunktiv I

werde ich gepoltert?
werdest du gepoltert?
werde er gepoltert?
werden wir gepoltert?
werdet ihr gepoltert?
werden sie gepoltert?

Konjunktiv II

würde ich gepoltert?
würdest du gepoltert?
würde er gepoltert?
würden wir gepoltert?
würdet ihr gepoltert?
würden sie gepoltert?

Infinitiv

gepoltert werden
gepoltert zu werden

Partizip

gepoltert werdend
gepoltert worden

Indikativ

Das Verb poltern (ist) konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

werde ich gepoltert?
wirst du gepoltert?
wird er gepoltert?
werden wir gepoltert?
werdet ihr gepoltert?
werden sie gepoltert?

Präteritum

wurde ich gepoltert?
wurdest du gepoltert?
wurde er gepoltert?
wurden wir gepoltert?
wurdet ihr gepoltert?
wurden sie gepoltert?

Perfekt

bin ich gepoltert worden?
bist du gepoltert worden?
ist er gepoltert worden?
sind wir gepoltert worden?
seid ihr gepoltert worden?
sind sie gepoltert worden?

Plusquam.

war ich gepoltert worden?
warst du gepoltert worden?
war er gepoltert worden?
waren wir gepoltert worden?
wart ihr gepoltert worden?
waren sie gepoltert worden?

Futur I

werde ich gepoltert werden?
wirst du gepoltert werden?
wird er gepoltert werden?
werden wir gepoltert werden?
werdet ihr gepoltert werden?
werden sie gepoltert werden?

Futur II

werde ich gepoltert worden sein?
wirst du gepoltert worden sein?
wird er gepoltert worden sein?
werden wir gepoltert worden sein?
werdet ihr gepoltert worden sein?
werden sie gepoltert worden sein?
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb poltern (ist)


Konjunktiv I

werde ich gepoltert?
werdest du gepoltert?
werde er gepoltert?
werden wir gepoltert?
werdet ihr gepoltert?
werden sie gepoltert?

Konjunktiv II

würde ich gepoltert?
würdest du gepoltert?
würde er gepoltert?
würden wir gepoltert?
würdet ihr gepoltert?
würden sie gepoltert?

Konj. Perfekt

sei ich gepoltert worden?
seiest du gepoltert worden?
sei er gepoltert worden?
seien wir gepoltert worden?
seiet ihr gepoltert worden?
seien sie gepoltert worden?

Konj. Plusquam.

wäre ich gepoltert worden?
wärest du gepoltert worden?
wäre er gepoltert worden?
wären wir gepoltert worden?
wäret ihr gepoltert worden?
wären sie gepoltert worden?

Konj. Futur I

werde ich gepoltert werden?
werdest du gepoltert werden?
werde er gepoltert werden?
werden wir gepoltert werden?
werdet ihr gepoltert werden?
werden sie gepoltert werden?

Konj. Futur II

werde ich gepoltert worden sein?
werdest du gepoltert worden sein?
werde er gepoltert worden sein?
werden wir gepoltert worden sein?
werdet ihr gepoltert worden sein?
werden sie gepoltert worden sein?

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich gepoltert werden?
würdest du gepoltert werden?
würde er gepoltert werden?
würden wir gepoltert werden?
würdet ihr gepoltert werden?
würden sie gepoltert werden?

Konj. Plusquam.

würde ich gepoltert worden sein?
würdest du gepoltert worden sein?
würde er gepoltert worden sein?
würden wir gepoltert worden sein?
würdet ihr gepoltert worden sein?
würden sie gepoltert worden sein?

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb poltern (ist)


Präsens

-
-
-
-

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für poltern (ist)


Infinitiv I


gepoltert werden
gepoltert zu werden

Infinitiv II


gepoltert worden sein
gepoltert worden zu sein

Partizip I


gepoltert werdend

Partizip II


gepoltert worden
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von poltern (ist)


Deutsch poltern (ist)
Englisch rumble, bump
Russisch греметь, громыхать, громыхнуть, грохотать, падать с грохотом, падать с шумом, передвигаться с шумом, тарахтеть
Spanisch caerse con estrépito, hacer ruido, moverse con ruido, tambalearse
Französisch bruit, fracas
Türkisch gürültü yapmak, gürültüyle hareket etmek
Portugiesisch bater, tombar
Italienisch cadere rumorosamente, passare facendo rumore, rumoreggiare, sbattere
Rumänisch se mișca zgomotos
Ungarisch dörömbölni, zörögni
Polnisch hałasować, tłuc
Griechisch θόρυβος, κρότος
Niederländisch rumoeren, stoten
Tschechisch hrkat, třást se
Schwedisch braka, bullra
Dänisch rumle, støje
Japanisch ゴロゴロする, ドシンと動く
Katalanisch fer soroll, moure's amb soroll
Finnisch kolista, melskaaminen
Norwegisch bråke, rumle
Baskisch bultzaka
Serbisch bumbariti, kretati se bučno
Mazedonisch трескање, удирање
Slowenisch treskati, trčiti
Slowakisch búchať, hrmotne sa pohybovať
Bosnisch bumjati, grmjati
Kroatisch bumjati, grmjati
Ukrainisch греміти, гупати
Bulgarisch тупам, търкалям
Belorussisch грукаць, шумна рухацца
Indonesisch berderak, bergemuruh
Vietnamesisch lộc cộc chạy, ầm ầm đi
Usbekisch gumburlamoq, gursillamoq
Hindi धड़धड़ाना, धमधमाना
Chinesisch 哐当作响地走, 隆隆行进
Thailändisch เดินตึงตัง, เดินโครมคราม
Koreanisch 덜컹거리다, 쿵쾅거리다
Aserbaidschanisch gümmürdemək, taqqıldamaq
Georgisch გრიალებს, გრუხუნებს
Bengalisch খটখটানো, ধুপধাপ করা
Albanisch gëmoj, rrapëllij
Marathi धडधडणे, धमधमणे
Nepalesisch गडगडिनु
Telugu గర్జించు
Lettisch klabēt, rībēt
Tamil கடகடவென்று செல்லு, தம் தம் என்று நட
Estnisch kolisema, mürisema
Armenisch դղրդալ, թնդալ
Hebräischרעש
Arabischدق، صخب
Persischسر و صدا کردن، غلتیدن
Urduدھماکہ کرنا، کھڑکنا

poltern (ist) in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von poltern (ist)

  • sich rumpelnd oder stoßen fortbewegen
  • durch Rumpeln oder durch Stoßen gegen etwas zu lärmen (lauter als klappern, leiser als donnern), rumpeln
  • grob schimpfen, schelten, schimpfen, tadeln
  • Polterabend feiern
  • Polterabend feiern, keifen, ramentern, rumpeln, donnern, motzen

poltern (ist) in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb poltern konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts poltern (ist)


Die gepoltert werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gepoltert werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird gepoltert? - wurde gepoltert? - ist gepoltert worden?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary poltern und unter poltern im Duden.

poltern Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich werde gepoltert?wurde gepoltert?werde gepoltert?würde gepoltert?-
du wirst gepoltert?wurdest gepoltert?werdest gepoltert?würdest gepoltert?-
er wird gepoltert?wurde gepoltert?werde gepoltert?würde gepoltert?-
wir werden gepoltert?wurden gepoltert?werden gepoltert?würden gepoltert?-
ihr werdet gepoltert?wurdet gepoltert?werdet gepoltert?würdet gepoltert?-
sie werden gepoltert?wurden gepoltert?werden gepoltert?würden gepoltert?-

Indikativ Vorgangspassiv

  • Präsens: werde ich gepoltert?, wirst du gepoltert?, wird er gepoltert?, werden wir gepoltert?, werdet ihr gepoltert?, werden sie gepoltert?
  • Präteritum: wurde ich gepoltert?, wurdest du gepoltert?, wurde er gepoltert?, wurden wir gepoltert?, wurdet ihr gepoltert?, wurden sie gepoltert?
  • Perfekt: bin ich gepoltert worden?, bist du gepoltert worden?, ist er gepoltert worden?, sind wir gepoltert worden?, seid ihr gepoltert worden?, sind sie gepoltert worden?
  • Plusquamperfekt: war ich gepoltert worden?, warst du gepoltert worden?, war er gepoltert worden?, waren wir gepoltert worden?, wart ihr gepoltert worden?, waren sie gepoltert worden?
  • Futur I: werde ich gepoltert werden?, wirst du gepoltert werden?, wird er gepoltert werden?, werden wir gepoltert werden?, werdet ihr gepoltert werden?, werden sie gepoltert werden?
  • Futur II: werde ich gepoltert worden sein?, wirst du gepoltert worden sein?, wird er gepoltert worden sein?, werden wir gepoltert worden sein?, werdet ihr gepoltert worden sein?, werden sie gepoltert worden sein?

Konjunktiv Vorgangspassiv

  • Präsens: werde ich gepoltert?, werdest du gepoltert?, werde er gepoltert?, werden wir gepoltert?, werdet ihr gepoltert?, werden sie gepoltert?
  • Präteritum: würde ich gepoltert?, würdest du gepoltert?, würde er gepoltert?, würden wir gepoltert?, würdet ihr gepoltert?, würden sie gepoltert?
  • Perfekt: sei ich gepoltert worden?, seiest du gepoltert worden?, sei er gepoltert worden?, seien wir gepoltert worden?, seiet ihr gepoltert worden?, seien sie gepoltert worden?
  • Plusquamperfekt: wäre ich gepoltert worden?, wärest du gepoltert worden?, wäre er gepoltert worden?, wären wir gepoltert worden?, wäret ihr gepoltert worden?, wären sie gepoltert worden?
  • Futur I: werde ich gepoltert werden?, werdest du gepoltert werden?, werde er gepoltert werden?, werden wir gepoltert werden?, werdet ihr gepoltert werden?, werden sie gepoltert werden?
  • Futur II: werde ich gepoltert worden sein?, werdest du gepoltert worden sein?, werde er gepoltert worden sein?, werden wir gepoltert worden sein?, werdet ihr gepoltert worden sein?, werden sie gepoltert worden sein?

Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv

  • Präteritum: würde ich gepoltert werden?, würdest du gepoltert werden?, würde er gepoltert werden?, würden wir gepoltert werden?, würdet ihr gepoltert werden?, würden sie gepoltert werden?
  • Plusquamperfekt: würde ich gepoltert worden sein?, würdest du gepoltert worden sein?, würde er gepoltert worden sein?, würden wir gepoltert worden sein?, würdet ihr gepoltert worden sein?, würden sie gepoltert worden sein?

Imperativ Vorgangspassiv

  • Präsens: -, -, -, -

Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv

  • Infinitiv I: gepoltert werden, gepoltert zu werden
  • Infinitiv II: gepoltert worden sein, gepoltert worden zu sein
  • Partizip I: gepoltert werdend
  • Partizip II: gepoltert worden

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 78472, 78472, 78472

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: poltern

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9