Konjugation des Verbs quengeln ⟨Vorgangspassiv⟩ ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs quengeln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wird gequengelt?, wurde gequengelt? und ist gequengelt worden?. Als Hilfsverb von quengeln wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb quengeln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für quengeln. Man kann nicht nur quengeln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben

gequengelt werden

wird gequengelt? · wurde gequengelt? · ist gequengelt worden?

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch whine, complain, force, grizzle, grouch, manipulate, mewl, moan, whimper, whinge

/ˈkvɛŋəln/ · /ˈkvɛŋəlt/ · /ˈkvɛŋəltə/ · /ɡəˈkvɛŋəlt/

[…, Medizin] in jammerndem Ton wiederholt etwas fordern; mit jammerndem Ton seine Unzufriedenheit ausdrücken; drängen, sich beschweren, fixieren, Druck ausüben

» Die Kinder quengelten während der gesamten Autofahrt. Englisch The children whined during the entire car ride.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von quengeln

Präsens

werde ich gequengelt?
wirst du gequengelt?
wird er gequengelt?
werden wir gequengelt?
werdet ihr gequengelt?
werden sie gequengelt?

Präteritum

wurde ich gequengelt?
wurdest du gequengelt?
wurde er gequengelt?
wurden wir gequengelt?
wurdet ihr gequengelt?
wurden sie gequengelt?

Imperativ

-
-
-
-
-
-

Konjunktiv I

werde ich gequengelt?
werdest du gequengelt?
werde er gequengelt?
werden wir gequengelt?
werdet ihr gequengelt?
werden sie gequengelt?

Konjunktiv II

würde ich gequengelt?
würdest du gequengelt?
würde er gequengelt?
würden wir gequengelt?
würdet ihr gequengelt?
würden sie gequengelt?

Infinitiv

gequengelt werden
gequengelt zu werden

Partizip

gequengelt werdend
gequengelt worden

Indikativ

Das Verb quengeln konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

werde ich gequengelt?
wirst du gequengelt?
wird er gequengelt?
werden wir gequengelt?
werdet ihr gequengelt?
werden sie gequengelt?

Präteritum

wurde ich gequengelt?
wurdest du gequengelt?
wurde er gequengelt?
wurden wir gequengelt?
wurdet ihr gequengelt?
wurden sie gequengelt?

Perfekt

bin ich gequengelt worden?
bist du gequengelt worden?
ist er gequengelt worden?
sind wir gequengelt worden?
seid ihr gequengelt worden?
sind sie gequengelt worden?

Plusquam.

war ich gequengelt worden?
warst du gequengelt worden?
war er gequengelt worden?
waren wir gequengelt worden?
wart ihr gequengelt worden?
waren sie gequengelt worden?

Futur I

werde ich gequengelt werden?
wirst du gequengelt werden?
wird er gequengelt werden?
werden wir gequengelt werden?
werdet ihr gequengelt werden?
werden sie gequengelt werden?

Futur II

werde ich gequengelt worden sein?
wirst du gequengelt worden sein?
wird er gequengelt worden sein?
werden wir gequengelt worden sein?
werdet ihr gequengelt worden sein?
werden sie gequengelt worden sein?

  • Die Kinder quengelten während der gesamten Autofahrt. 
  • Er quengelt immer, dass er schlecht behandelt wird. 
  • Die Orthese quengelt dynamisch das Kniegelenk in die Streckstellung. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb quengeln


Konjunktiv I

werde ich gequengelt?
werdest du gequengelt?
werde er gequengelt?
werden wir gequengelt?
werdet ihr gequengelt?
werden sie gequengelt?

Konjunktiv II

würde ich gequengelt?
würdest du gequengelt?
würde er gequengelt?
würden wir gequengelt?
würdet ihr gequengelt?
würden sie gequengelt?

Konj. Perfekt

sei ich gequengelt worden?
seiest du gequengelt worden?
sei er gequengelt worden?
seien wir gequengelt worden?
seiet ihr gequengelt worden?
seien sie gequengelt worden?

Konj. Plusquam.

wäre ich gequengelt worden?
wärest du gequengelt worden?
wäre er gequengelt worden?
wären wir gequengelt worden?
wäret ihr gequengelt worden?
wären sie gequengelt worden?

Konj. Futur I

werde ich gequengelt werden?
werdest du gequengelt werden?
werde er gequengelt werden?
werden wir gequengelt werden?
werdet ihr gequengelt werden?
werden sie gequengelt werden?

Konj. Futur II

werde ich gequengelt worden sein?
werdest du gequengelt worden sein?
werde er gequengelt worden sein?
werden wir gequengelt worden sein?
werdet ihr gequengelt worden sein?
werden sie gequengelt worden sein?

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich gequengelt werden?
würdest du gequengelt werden?
würde er gequengelt werden?
würden wir gequengelt werden?
würdet ihr gequengelt werden?
würden sie gequengelt werden?

Konj. Plusquam.

würde ich gequengelt worden sein?
würdest du gequengelt worden sein?
würde er gequengelt worden sein?
würden wir gequengelt worden sein?
würdet ihr gequengelt worden sein?
würden sie gequengelt worden sein?

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb quengeln


Präsens

-
-
-
-

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für quengeln


Infinitiv I


gequengelt werden
gequengelt zu werden

Infinitiv II


gequengelt worden sein
gequengelt worden zu sein

Partizip I


gequengelt werdend

Partizip II


gequengelt worden

  • Er quengelt immer, dass er schlecht behandelt wird. 
  • Nicht nur in Ämtern wird um den Status gequengelt , auch auf der freien Job-Wildbahn, wo man keinen klassischen Chef hat, dafür umso mehr Konkurrenten auf gleichem Niveau. 

Beispiele

Beispielsätze für quengeln


  • Die Kinder quengelten während der gesamten Autofahrt. 
    Englisch The children whined during the entire car ride.
  • Er quengelt immer, dass er schlecht behandelt wird. 
    Englisch He always whines that he is being treated badly.
  • Die Orthese quengelt dynamisch das Kniegelenk in die Streckstellung. 
    Englisch The orthosis dynamically adjusts the knee joint into the extended position.
  • Nicht nur in Ämtern wird um den Status gequengelt , auch auf der freien Job-Wildbahn, wo man keinen klassischen Chef hat, dafür umso mehr Konkurrenten auf gleichem Niveau. 
    Englisch Not only in offices is there complaining about status, but also in the free job market, where there is no classic boss, but rather more competitors at the same level.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von quengeln


Deutsch quengeln
Englisch whine, complain, force, grizzle, grouch, manipulate, mewl, moan
Russisch ныть, скулить, вытягивание, жаловаться, пожаловаться, придираться, придраться, хныкать
Spanisch lloriquear, dar el coñazo, dar la lata, lloriqueo, quejarse, forzar, gimotear, manipular
Französisch pleurnicher, gémir, faire des caprices, forcer, geindre, manipuler, se plaindre
Türkisch mızmızlanmak, sızlanmak, sıkıştırmak, zorlamak
Portugiesisch choramingar, forçar, imobilizar, lamentar, murmurar, queixar-se, resmungar
Italienisch frignare, lamentare, brontolare, forzare, lamentarsi, piagnucolare
Rumänisch plânge, forța, imobiliza
Ungarisch nyafog, nyafogás, hisztizés, kényszerít
Polnisch jęczeć, marudzić, kwękać, przymuszać, wymuszać, żmudzić
Griechisch παραπονιέμαι, αναγκάζω, γκρινιάζω, κλαψιάρικα, κλαψουρίζω
Niederländisch dwingen, zeuren, drenzen, jengelen, klagen, mopperen, pruttelen, zeuren om
Tschechisch naříkat, stěžovat si, nucení, reptat, zareptat
Schwedisch gnälla, klaga, tjata, gnata, kälta, tvinga, vrida
Dänisch klynke, jamre, kværulere, plage, tvinge
Japanisch 泣き言を言う, ぐずる, 不満を訴える, 強制する, 押し込む
Katalanisch plorar, queixar-se, forçar, moure
Finnisch valittaa, kitistä, nurista, vääntää
Norwegisch klage, klynke, klemme, mase, tvinge
Baskisch kexka, indartzea, kexatu, kexkatu, mugimendua behartu
Serbisch cendrati, naterati, prisiliti, žaliti, žaliti se
Mazedonisch жалење, плач, принудување
Slowenisch jamrati, pritoževati se, prisiliti
Slowakisch frflať, naťažovať, násilne umiestniť, ťažkať
Bosnisch cendrati, žaliti, nasiliti, prisiliti
Kroatisch cendrati, žaliti se, nametnuti, prisiliti
Ukrainisch скаржитися, плакатися, вимагати
Bulgarisch плача, мрънкане, оплакване, принуждаване
Belorussisch плакаць, змушаць, прыціскаць, скарга, скардзіцца
Indonesisch mengeluh, merengek, mereposisi
Vietnamesisch kêu ca, mè nheo, nhõng nhẽo, nắn chỉnh, nắn khớp
Usbekisch erkalanmoq, nola qilmoq, o'rniga solmoq, reduksiya qilish, vaysamoq
Hindi कराहना, जोड़ बैठाना, रिरियाना, रोना-धोना करना, संधि बैठाना
Chinesisch 发牢骚, 哭闹, 哼哼唧唧, 复位, 整复
Thailändisch งอแง, จัดข้อเข้าที่, บ่น
Koreanisch 정복하다, 칭얼거리다, 칭얼대다, 투덜대다
Aserbaidschanisch mızıldanmaq, reduksiya etmək, sızıldamaq, yerinə salmaq
Georgisch ადგილზე ჩასმა, ბუზღუნება, ბღანვა, წუწუნება
Bengalisch কান্নাকাটি করা, চেঁচামেচি করা, ভ্যাঁভ্যাঁ করা, সন্ধি বসানো
Albanisch ankoh, ankohem, reponoj, vendos në vend
Marathi किणकिणणे, किरकिर करणे, शिकायत करणे, सांधा बसवणे
Nepalesisch किचकिच गर्नु, गिडगिडा गर्नु, झिकझिक गर्नु, सन्धि मिलाउनु
Telugu గొణగడం, జిడ్డు చేయడం, వాపడటం, సంధి సరిచేయడం, సంధిని స్థానంలో పెట్టడం
Lettisch čīkstēt, reponēt, repozicionēt, smilkstēt
Tamil அலட்டுதல், அழுது கேட்க, புகார் செய்யும், மூட்டு அமர்த்துதல்
Estnisch vinguma, paika panema, virisema
Armenisch բողոքել, նվնվալ, տեղը նստեցնել
Kurdisch li cîh anîn, nalîn, qiseqise kirin, şikayet kirin
Hebräischלְבַכּוֹת، לְבַקֵּשׁ בְּקָרוּת، לְהִתְלַונֵן، לכפות
Arabischتذمر، إجبار، شكاية، يتذمر، يشتكي
Persischناله کردن، تحمیل کردن، زاری کردن، شکایت کردن
Urduبے چینی سے شکایت کرنا، جبری حالت، رونا، رونے دھونے کے ساتھ ناپسندیدگی ظاہر کرنا، شکایت کرنا

quengeln in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von quengeln

  • in jammerndem Ton wiederholt etwas fordern, drängen, erbitten
  • mit jammerndem Ton seine Unzufriedenheit ausdrücken, sich beschweren, jammern, maulen, meckern, mosern
  • [Medizin] ein Gelenk, als Form der Behandlung, in eine bestimmte Lage zwingen, fixieren, zwingen
  • Druck ausüben, granteln, (rum)quaken, dringend bitten, (sich) beklagen

quengeln in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb quengeln konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts quengeln


Die gequengelt werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gequengelt werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird gequengelt? - wurde gequengelt? - ist gequengelt worden?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary quengeln und unter quengeln im Duden.

quengeln Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich werde gequengelt?wurde gequengelt?werde gequengelt?würde gequengelt?-
du wirst gequengelt?wurdest gequengelt?werdest gequengelt?würdest gequengelt?-
er wird gequengelt?wurde gequengelt?werde gequengelt?würde gequengelt?-
wir werden gequengelt?wurden gequengelt?werden gequengelt?würden gequengelt?-
ihr werdet gequengelt?wurdet gequengelt?werdet gequengelt?würdet gequengelt?-
sie werden gequengelt?wurden gequengelt?werden gequengelt?würden gequengelt?-

Indikativ Vorgangspassiv

  • Präsens: werde ich gequengelt?, wirst du gequengelt?, wird er gequengelt?, werden wir gequengelt?, werdet ihr gequengelt?, werden sie gequengelt?
  • Präteritum: wurde ich gequengelt?, wurdest du gequengelt?, wurde er gequengelt?, wurden wir gequengelt?, wurdet ihr gequengelt?, wurden sie gequengelt?
  • Perfekt: bin ich gequengelt worden?, bist du gequengelt worden?, ist er gequengelt worden?, sind wir gequengelt worden?, seid ihr gequengelt worden?, sind sie gequengelt worden?
  • Plusquamperfekt: war ich gequengelt worden?, warst du gequengelt worden?, war er gequengelt worden?, waren wir gequengelt worden?, wart ihr gequengelt worden?, waren sie gequengelt worden?
  • Futur I: werde ich gequengelt werden?, wirst du gequengelt werden?, wird er gequengelt werden?, werden wir gequengelt werden?, werdet ihr gequengelt werden?, werden sie gequengelt werden?
  • Futur II: werde ich gequengelt worden sein?, wirst du gequengelt worden sein?, wird er gequengelt worden sein?, werden wir gequengelt worden sein?, werdet ihr gequengelt worden sein?, werden sie gequengelt worden sein?

Konjunktiv Vorgangspassiv

  • Präsens: werde ich gequengelt?, werdest du gequengelt?, werde er gequengelt?, werden wir gequengelt?, werdet ihr gequengelt?, werden sie gequengelt?
  • Präteritum: würde ich gequengelt?, würdest du gequengelt?, würde er gequengelt?, würden wir gequengelt?, würdet ihr gequengelt?, würden sie gequengelt?
  • Perfekt: sei ich gequengelt worden?, seiest du gequengelt worden?, sei er gequengelt worden?, seien wir gequengelt worden?, seiet ihr gequengelt worden?, seien sie gequengelt worden?
  • Plusquamperfekt: wäre ich gequengelt worden?, wärest du gequengelt worden?, wäre er gequengelt worden?, wären wir gequengelt worden?, wäret ihr gequengelt worden?, wären sie gequengelt worden?
  • Futur I: werde ich gequengelt werden?, werdest du gequengelt werden?, werde er gequengelt werden?, werden wir gequengelt werden?, werdet ihr gequengelt werden?, werden sie gequengelt werden?
  • Futur II: werde ich gequengelt worden sein?, werdest du gequengelt worden sein?, werde er gequengelt worden sein?, werden wir gequengelt worden sein?, werdet ihr gequengelt worden sein?, werden sie gequengelt worden sein?

Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv

  • Präteritum: würde ich gequengelt werden?, würdest du gequengelt werden?, würde er gequengelt werden?, würden wir gequengelt werden?, würdet ihr gequengelt werden?, würden sie gequengelt werden?
  • Plusquamperfekt: würde ich gequengelt worden sein?, würdest du gequengelt worden sein?, würde er gequengelt worden sein?, würden wir gequengelt worden sein?, würdet ihr gequengelt worden sein?, würden sie gequengelt worden sein?

Imperativ Vorgangspassiv

  • Präsens: -, -, -, -

Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv

  • Infinitiv I: gequengelt werden, gequengelt zu werden
  • Infinitiv II: gequengelt worden sein, gequengelt worden zu sein
  • Partizip I: gequengelt werdend
  • Partizip II: gequengelt worden

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 142828, 142828, 142828

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: quengeln

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 1239590

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 142828, 142828, 142828

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9