Konjugation des Verbs rücken (hat) 〈Vorgangspassiv〉 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs rücken erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wird gerückt?, wurde gerückt? und ist gerückt worden?. Als Hilfsverb von rücken wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb rücken zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für rücken. Man kann nicht nur rücken konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B1. Kommentare ☆
B1 · regelmäßig · haben
wird gerückt? · wurde gerückt? · ist gerückt worden?
move, draw, jiggle, push, drag, haul, shift
die Position eines Gegenstandes verändern, ohne ihn hochzuheben; gefällte Bäume an einen befestigten Weg oder den Waldrand schleppen, um sie von dort abtransportieren zu können; ziehen, schieben, schleifen
(sich+A, Akk., auf+A, an+A)
» Sie haben sich vor den ausländischen Gästen in ein gutes Licht gerückt
. They have presented themselves in a good light before the foreign guests.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von rücken (hat)
Präsens
werde | ich | gerückt? |
wirst | du | gerückt? |
wird | er | gerückt? |
werden | wir | gerückt? |
werdet | ihr | gerückt? |
werden | sie | gerückt? |
Präteritum
wurde | ich | gerückt? |
wurdest | du | gerückt? |
wurde | er | gerückt? |
wurden | wir | gerückt? |
wurdet | ihr | gerückt? |
wurden | sie | gerückt? |
Konjunktiv I
werde | ich | gerückt? |
werdest | du | gerückt? |
werde | er | gerückt? |
werden | wir | gerückt? |
werdet | ihr | gerückt? |
werden | sie | gerückt? |
Konjunktiv II
würde | ich | gerückt? |
würdest | du | gerückt? |
würde | er | gerückt? |
würden | wir | gerückt? |
würdet | ihr | gerückt? |
würden | sie | gerückt? |
Indikativ
Das Verb rücken (hat) konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
werde | ich | gerückt? |
wirst | du | gerückt? |
wird | er | gerückt? |
werden | wir | gerückt? |
werdet | ihr | gerückt? |
werden | sie | gerückt? |
Präteritum
wurde | ich | gerückt? |
wurdest | du | gerückt? |
wurde | er | gerückt? |
wurden | wir | gerückt? |
wurdet | ihr | gerückt? |
wurden | sie | gerückt? |
Perfekt
bin | ich | gerückt | worden? |
bist | du | gerückt | worden? |
ist | er | gerückt | worden? |
sind | wir | gerückt | worden? |
seid | ihr | gerückt | worden? |
sind | sie | gerückt | worden? |
Plusquam.
war | ich | gerückt | worden? |
warst | du | gerückt | worden? |
war | er | gerückt | worden? |
waren | wir | gerückt | worden? |
wart | ihr | gerückt | worden? |
waren | sie | gerückt | worden? |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb rücken (hat)
Konjunktiv I
werde | ich | gerückt? |
werdest | du | gerückt? |
werde | er | gerückt? |
werden | wir | gerückt? |
werdet | ihr | gerückt? |
werden | sie | gerückt? |
Konjunktiv II
würde | ich | gerückt? |
würdest | du | gerückt? |
würde | er | gerückt? |
würden | wir | gerückt? |
würdet | ihr | gerückt? |
würden | sie | gerückt? |
Konj. Perfekt
sei | ich | gerückt | worden? |
seiest | du | gerückt | worden? |
sei | er | gerückt | worden? |
seien | wir | gerückt | worden? |
seiet | ihr | gerückt | worden? |
seien | sie | gerückt | worden? |
Konj. Plusquam.
wäre | ich | gerückt | worden? |
wärest | du | gerückt | worden? |
wäre | er | gerückt | worden? |
wären | wir | gerückt | worden? |
wäret | ihr | gerückt | worden? |
wären | sie | gerückt | worden? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb rücken (hat)
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für rücken (hat)
Beispiele
Beispielsätze für rücken (hat)
-
Sie haben sich vor den ausländischen Gästen in ein gutes Licht
gerückt
.
They have presented themselves in a good light before the foreign guests.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von rücken (hat)
-
rücken (hat)
move, back, draw, jiggle, push, drag, haul, shift
сдвигать, подвигаться, подвинуться, двигаться, двинуться, надвигать, надвинуть, передвигать
mover, desplazar, acercar, apartar, correr, empujar, arrastrar
déplacer, débarder, pousser, glisser, tirer, traîner
çekmek, itmek, yerinden oynatmak, kaydırmak, sürüklemek
deslocar, mover, aproximar, colocar noutro lugar, arrastar, puxar
spostare, accostare, avvicinare, mettere, muovere, muoversi, porre, spingere
deplasa, muta, împinge, trasa
elmozdít, eltol, cipelni, húzni, tol
przesuwać, przesuwać się, ciągnąć, przeciągać, przesunąć
μετακινώ, τραβώ, μετακίνηση, μεταφορά
schuiven, verplaatsen, slepen
posunout, posunovat, posunovatnout, přenést, přesunout, tahat
flytta, skjuta, dra, rubba, släpa
flytte, rykke, skubbe, trække
ずらす, 引きずる, 移動する, 運ぶ
arrossegar, desplaçar, moure
siirtää, kuljettaa, vetää
dra, flytte, skyve, slæpe
mugitu, aldatu, eraman
pomerati, vući
влечење, преместување
premakniti, vleči
posunúť, premiestniť, presúvať, ťahať
pomerati, premjestiti, vući
premjestiti, pomičiti, vući
повернутись, переміщати, зрушувати, рухати, тягнути
премествам, дърпам, плъзгам
перасунуць, цягнуць
לגרור، להזיז، לזוז
زحزح، تحريك، جرّ، سحب
جابه جا کردن، حرکت دادن، جابهجا کردن، حمل کردن، کشیدن
سرکانا، ہٹانا، لانا، کھینچنا
rücken (hat) in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von rücken (hat)- die Position eines Gegenstandes verändern, ohne ihn hochzuheben, gefällte Bäume an einen befestigten Weg oder den Waldrand schleppen, um sie von dort abtransportieren zu können, ziehen, schieben, schleifen
- die Position eines Gegenstandes verändern, ohne ihn hochzuheben, gefällte Bäume an einen befestigten Weg oder den Waldrand schleppen, um sie von dort abtransportieren zu können, ziehen, schieben, schleifen
- die Position eines Gegenstandes verändern, ohne ihn hochzuheben, gefällte Bäume an einen befestigten Weg oder den Waldrand schleppen, um sie von dort abtransportieren zu können, ziehen, schieben, schleifen
- die Position eines Gegenstandes verändern, ohne ihn hochzuheben, gefällte Bäume an einen befestigten Weg oder den Waldrand schleppen, um sie von dort abtransportieren zu können, ziehen, schieben, schleifen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für rücken (hat)
jemand/etwas
anrückt
etwas jemand/etwas
anrückt
jemanden/etwas jemand/etwas
aufrückt
etwas jemand/etwas rückt
etwas anetwas jemand/etwas rückt
etwas anjemanden/etwas jemand/etwas rückt
etwas aufetwas
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von rücken (hat)
≡ achseln
≡ einrücken
≡ adaptieren
≡ adoptieren
≡ naherücken
≡ fortrücken
≡ ackern
≡ abdizieren
≡ abrücken
≡ ausrücken
≡ aalen
≡ anrücken
≡ adorieren
≡ addizieren
≡ vorrücken
≡ aasen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb rücken konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts rücken (hat)
Die gerückt werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gerückt werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird gerückt? - wurde gerückt? - ist gerückt worden?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary rücken und unter rücken im Duden.
rücken Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | werde gerückt? | wurde gerückt? | werde gerückt? | würde gerückt? | - |
du | wirst gerückt? | wurdest gerückt? | werdest gerückt? | würdest gerückt? | - |
er | wird gerückt? | wurde gerückt? | werde gerückt? | würde gerückt? | - |
wir | werden gerückt? | wurden gerückt? | werden gerückt? | würden gerückt? | - |
ihr | werdet gerückt? | wurdet gerückt? | werdet gerückt? | würdet gerückt? | - |
sie | werden gerückt? | wurden gerückt? | werden gerückt? | würden gerückt? | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: werde ich gerückt?, wirst du gerückt?, wird er gerückt?, werden wir gerückt?, werdet ihr gerückt?, werden sie gerückt?
- Präteritum: wurde ich gerückt?, wurdest du gerückt?, wurde er gerückt?, wurden wir gerückt?, wurdet ihr gerückt?, wurden sie gerückt?
- Perfekt: bin ich gerückt worden?, bist du gerückt worden?, ist er gerückt worden?, sind wir gerückt worden?, seid ihr gerückt worden?, sind sie gerückt worden?
- Plusquamperfekt: war ich gerückt worden?, warst du gerückt worden?, war er gerückt worden?, waren wir gerückt worden?, wart ihr gerückt worden?, waren sie gerückt worden?
- Futur I: werde ich gerückt werden?, wirst du gerückt werden?, wird er gerückt werden?, werden wir gerückt werden?, werdet ihr gerückt werden?, werden sie gerückt werden?
- Futur II: werde ich gerückt worden sein?, wirst du gerückt worden sein?, wird er gerückt worden sein?, werden wir gerückt worden sein?, werdet ihr gerückt worden sein?, werden sie gerückt worden sein?
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: werde ich gerückt?, werdest du gerückt?, werde er gerückt?, werden wir gerückt?, werdet ihr gerückt?, werden sie gerückt?
- Präteritum: würde ich gerückt?, würdest du gerückt?, würde er gerückt?, würden wir gerückt?, würdet ihr gerückt?, würden sie gerückt?
- Perfekt: sei ich gerückt worden?, seiest du gerückt worden?, sei er gerückt worden?, seien wir gerückt worden?, seiet ihr gerückt worden?, seien sie gerückt worden?
- Plusquamperfekt: wäre ich gerückt worden?, wärest du gerückt worden?, wäre er gerückt worden?, wären wir gerückt worden?, wäret ihr gerückt worden?, wären sie gerückt worden?
- Futur I: werde ich gerückt werden?, werdest du gerückt werden?, werde er gerückt werden?, werden wir gerückt werden?, werdet ihr gerückt werden?, werden sie gerückt werden?
- Futur II: werde ich gerückt worden sein?, werdest du gerückt worden sein?, werde er gerückt worden sein?, werden wir gerückt worden sein?, werdet ihr gerückt worden sein?, werden sie gerückt worden sein?
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: würde ich gerückt werden?, würdest du gerückt werden?, würde er gerückt werden?, würden wir gerückt werden?, würdet ihr gerückt werden?, würden sie gerückt werden?
- Plusquamperfekt: würde ich gerückt worden sein?, würdest du gerückt worden sein?, würde er gerückt worden sein?, würden wir gerückt worden sein?, würdet ihr gerückt worden sein?, würden sie gerückt worden sein?
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: gerückt werden, gerückt zu werden
- Infinitiv II: gerückt worden sein, gerückt worden zu sein
- Partizip I: gerückt werdend
- Partizip II: gerückt worden