Konjugation des Verbs vorrücken

Das Konjugieren des Verbs vorrücken erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind rückt vor, rückte vor und ist vorgerückt. Als Hilfsverb von vorrücken wird "sein" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "haben". Die Vorsilbe vor- von vorrücken ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb vorrücken zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für vorrücken. Man kann nicht nur vorrücken konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

sein
vor·rücken
haben
vor·rücken

C2 · regelmäßig · sein · trennbar

vor·rücken

rückt vor · rückte vor · ist vorgerückt

Englisch move forward, advance, go forward, jog, reproach with

[Militär] ein Stück vorwärts kommen; zeitlich später werden

(Akk., Dat.)

» Ich bin vorgerückt . Englisch I have advanced.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von vorrücken

Präsens

ich rück(e)⁵ vor
du rückst vor
er rückt vor
wir rücken vor
ihr rückt vor
sie rücken vor

Präteritum

ich rückte vor
du rücktest vor
er rückte vor
wir rückten vor
ihr rücktet vor
sie rückten vor

Imperativ

-
rück(e)⁵ (du) vor
-
rücken wir vor
rückt (ihr) vor
rücken Sie vor

Konjunktiv I

ich rücke vor
du rückest vor
er rücke vor
wir rücken vor
ihr rücket vor
sie rücken vor

Konjunktiv II

ich rückte vor
du rücktest vor
er rückte vor
wir rückten vor
ihr rücktet vor
sie rückten vor

Infinitiv

vorrücken
vorzurücken

Partizip

vorrückend
vorgerückt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb vorrücken konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich rück(e)⁵ vor
du rückst vor
er rückt vor
wir rücken vor
ihr rückt vor
sie rücken vor

Präteritum

ich rückte vor
du rücktest vor
er rückte vor
wir rückten vor
ihr rücktet vor
sie rückten vor

Perfekt

ich bin vorgerückt
du bist vorgerückt
er ist vorgerückt
wir sind vorgerückt
ihr seid vorgerückt
sie sind vorgerückt

Plusquam.

ich war vorgerückt
du warst vorgerückt
er war vorgerückt
wir waren vorgerückt
ihr wart vorgerückt
sie waren vorgerückt

Futur I

ich werde vorrücken
du wirst vorrücken
er wird vorrücken
wir werden vorrücken
ihr werdet vorrücken
sie werden vorrücken

Futur II

ich werde vorgerückt sein
du wirst vorgerückt sein
er wird vorgerückt sein
wir werden vorgerückt sein
ihr werdet vorgerückt sein
sie werden vorgerückt sein

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb vorrücken


Konjunktiv I

ich rücke vor
du rückest vor
er rücke vor
wir rücken vor
ihr rücket vor
sie rücken vor

Konjunktiv II

ich rückte vor
du rücktest vor
er rückte vor
wir rückten vor
ihr rücktet vor
sie rückten vor

Konj. Perfekt

ich sei vorgerückt
du seiest vorgerückt
er sei vorgerückt
wir seien vorgerückt
ihr seiet vorgerückt
sie seien vorgerückt

Konj. Plusquam.

ich wäre vorgerückt
du wärest vorgerückt
er wäre vorgerückt
wir wären vorgerückt
ihr wäret vorgerückt
sie wären vorgerückt

Konj. Futur I

ich werde vorrücken
du werdest vorrücken
er werde vorrücken
wir werden vorrücken
ihr werdet vorrücken
sie werden vorrücken

Konj. Futur II

ich werde vorgerückt sein
du werdest vorgerückt sein
er werde vorgerückt sein
wir werden vorgerückt sein
ihr werdet vorgerückt sein
sie werden vorgerückt sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde vorrücken
du würdest vorrücken
er würde vorrücken
wir würden vorrücken
ihr würdet vorrücken
sie würden vorrücken

Konj. Plusquam.

ich würde vorgerückt sein
du würdest vorgerückt sein
er würde vorgerückt sein
wir würden vorgerückt sein
ihr würdet vorgerückt sein
sie würden vorgerückt sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb vorrücken


Präsens

rück(e)⁵ (du) vor
rücken wir vor
rückt (ihr) vor
rücken Sie vor

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für vorrücken


Infinitiv I


vorrücken
vorzurücken

Infinitiv II


vorgerückt sein
vorgerückt zu sein

Partizip I


vorrückend

Partizip II


vorgerückt

  • Ich bin vorgerückt . 
  • In der Kampfpause sind die Truppen wieder vorgerückt . 

Beispiele

Beispielsätze für vorrücken


  • Ich bin vorgerückt . 
    Englisch I have advanced.
  • In der Kampfpause sind die Truppen wieder vorgerückt . 
    Englisch During the combat pause, the troops advanced again.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von vorrücken


Deutsch vorrücken
Englisch move forward, advance, go forward, jog, reproach with
Russisch продвигаться, наступать, выдвигаться, выдвинуться, выставить, выставлять, наступить, передвигать
Spanisch avanzar, adelantar, progresar, marchar
Französisch avancer, progresser
Türkisch ilerlemek, yaklaşmak, zamanla ilerlemek, önceye geçmek
Portugiesisch avançar, progredir, marchar
Italienisch avanzare, postare avanti, progredire
Rumänisch avansa, înainta, progres
Ungarisch előre lép, előre lépés, előrehalad, előrehaladni, előrehaladás, támadni
Polnisch przesuwać do przodu, przesuwać się, posuwać się
Griechisch προχωρώ, προχωρώ μπροστά, προχωρώ προς τον εχθρό, προχωρώ χρονικά
Niederländisch vooruitgaan, oprukken, opschieten, verdergaan, vooruitkomen
Tschechisch postoupit, pokročit, postupovat, přesunout se
Schwedisch framskrida, flytta fram, framrycka, marschera, röra sig framåt
Dänisch fremrykke, rykke frem
Japanisch 進める, 進む, 前進する
Katalanisch avançar, marchar, moure's endavant, progressar
Finnisch edetä, edistyä, hyökkäys, siirtyä
Norwegisch rykke frem, fremrykke
Baskisch atzeratu, aurreratu, mugitu, urrats bat aurrera
Serbisch napred, napredovati, progresirati
Mazedonisch поместување, напредување
Slowenisch napredovati, premakniti se naprej, premikati se proti
Slowakisch pokročiť, postupovať, postúpiť, približovať sa
Bosnisch napredovati, naprijed, približiti se, progresirati
Kroatisch napredovati, napadati, naprijed, progresirati
Ukrainisch просуватися, наступати, переміщатися, переходити вперед, поступати
Bulgarisch напредвам, напред, премествам се, приближавам, приближаване
Belorussisch адкладаць, адкласці, наступаць, прасоўвацца, прасунуцца
Hebräischלהתקדם، להתקרב
Arabischتقدم، تأخر
Persischجلو رفتن، پیشرفت کردن، پیشروی
Urduآگے بڑھنا، مقابلے کی طرف بڑھنا، پیش قدمی کرنا

vorrücken in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von vorrücken

  • [Militär] ein Stück vorwärts kommen, zeitlich später werden
  • [Militär] ein Stück vorwärts kommen, zeitlich später werden
  • [Militär] ein Stück vorwärts kommen, zeitlich später werden
  • [Militär] ein Stück vorwärts kommen, zeitlich später werden

vorrücken in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb vorrücken konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts vorrücken


Die vor·rücken Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs vor·rücken ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (rückt vor - rückte vor - ist vorgerückt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary vorrücken und unter vorrücken im Duden.

vorrücken Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich rück(e) vorrückte vorrücke vorrückte vor-
du rückst vorrücktest vorrückest vorrücktest vorrück(e) vor
er rückt vorrückte vorrücke vorrückte vor-
wir rücken vorrückten vorrücken vorrückten vorrücken vor
ihr rückt vorrücktet vorrücket vorrücktet vorrückt vor
sie rücken vorrückten vorrücken vorrückten vorrücken vor

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich rück(e) vor, du rückst vor, er rückt vor, wir rücken vor, ihr rückt vor, sie rücken vor
  • Präteritum: ich rückte vor, du rücktest vor, er rückte vor, wir rückten vor, ihr rücktet vor, sie rückten vor
  • Perfekt: ich bin vorgerückt, du bist vorgerückt, er ist vorgerückt, wir sind vorgerückt, ihr seid vorgerückt, sie sind vorgerückt
  • Plusquamperfekt: ich war vorgerückt, du warst vorgerückt, er war vorgerückt, wir waren vorgerückt, ihr wart vorgerückt, sie waren vorgerückt
  • Futur I: ich werde vorrücken, du wirst vorrücken, er wird vorrücken, wir werden vorrücken, ihr werdet vorrücken, sie werden vorrücken
  • Futur II: ich werde vorgerückt sein, du wirst vorgerückt sein, er wird vorgerückt sein, wir werden vorgerückt sein, ihr werdet vorgerückt sein, sie werden vorgerückt sein

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich rücke vor, du rückest vor, er rücke vor, wir rücken vor, ihr rücket vor, sie rücken vor
  • Präteritum: ich rückte vor, du rücktest vor, er rückte vor, wir rückten vor, ihr rücktet vor, sie rückten vor
  • Perfekt: ich sei vorgerückt, du seiest vorgerückt, er sei vorgerückt, wir seien vorgerückt, ihr seiet vorgerückt, sie seien vorgerückt
  • Plusquamperfekt: ich wäre vorgerückt, du wärest vorgerückt, er wäre vorgerückt, wir wären vorgerückt, ihr wäret vorgerückt, sie wären vorgerückt
  • Futur I: ich werde vorrücken, du werdest vorrücken, er werde vorrücken, wir werden vorrücken, ihr werdet vorrücken, sie werden vorrücken
  • Futur II: ich werde vorgerückt sein, du werdest vorgerückt sein, er werde vorgerückt sein, wir werden vorgerückt sein, ihr werdet vorgerückt sein, sie werden vorgerückt sein

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde vorrücken, du würdest vorrücken, er würde vorrücken, wir würden vorrücken, ihr würdet vorrücken, sie würden vorrücken
  • Plusquamperfekt: ich würde vorgerückt sein, du würdest vorgerückt sein, er würde vorgerückt sein, wir würden vorgerückt sein, ihr würdet vorgerückt sein, sie würden vorgerückt sein

Imperativ Aktiv

  • Präsens: rück(e) (du) vor, rücken wir vor, rückt (ihr) vor, rücken Sie vor

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: vorrücken, vorzurücken
  • Infinitiv II: vorgerückt sein, vorgerückt zu sein
  • Partizip I: vorrückend
  • Partizip II: vorgerückt

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 97893

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 5035003

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 97893, 97893, 97893

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: vorrücken

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9