Konjugation des Verbs herziehen (ist) 〈Vorgangspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs herziehen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind wird hergezogen, wurde hergezogen und ist hergezogen worden. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ie - o - o. Als Hilfsverb von herziehen wird "sein" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "haben". Die Vorsilbe her- von herziehen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb herziehen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für herziehen. Man kann nicht nur herziehen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. Kommentare ☆
B2 · unregelmäßig · sein · trennbar
wird hergezogen · wurde hergezogen · ist hergezogen worden
e-Tilgung nach Vokal Wechsel des Stammvokals ie - o - o Konsonantenwechsel g - g - g
badmouth, backbite, bad-mouth, mock, move here, preach down on, slag, sound off against, trash, draw, move in, move over, relocate, speak ill
sich gemächlich von woanders nach hier bewegen; übersiedeln beziehungsweise umziehen, von woanders hierher; auf jemanden/etwas zukommen, hersiedeln, ablästern, einwandern
(Akk., vor+D, hinter+D, über+A, neben+D)
» Meine Familie ist erst von Boston hergezogen
. My family just moved here from Boston.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von herziehen (ist)
Präsens
ich | werde | hergezogen |
du | wirst | hergezogen |
er | wird | hergezogen |
wir | werden | hergezogen |
ihr | werdet | hergezogen |
sie | werden | hergezogen |
Präteritum
ich | wurde | hergezogen |
du | wurdest | hergezogen |
er | wurde | hergezogen |
wir | wurden | hergezogen |
ihr | wurdet | hergezogen |
sie | wurden | hergezogen |
Konjunktiv I
ich | werde | hergezogen |
du | werdest | hergezogen |
er | werde | hergezogen |
wir | werden | hergezogen |
ihr | werdet | hergezogen |
sie | werden | hergezogen |
Konjunktiv II
ich | würde | hergezogen |
du | würdest | hergezogen |
er | würde | hergezogen |
wir | würden | hergezogen |
ihr | würdet | hergezogen |
sie | würden | hergezogen |
Indikativ
Das Verb herziehen (ist) konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | werde | hergezogen |
du | wirst | hergezogen |
er | wird | hergezogen |
wir | werden | hergezogen |
ihr | werdet | hergezogen |
sie | werden | hergezogen |
Präteritum
ich | wurde | hergezogen |
du | wurdest | hergezogen |
er | wurde | hergezogen |
wir | wurden | hergezogen |
ihr | wurdet | hergezogen |
sie | wurden | hergezogen |
Perfekt
ich | bin | hergezogen | worden |
du | bist | hergezogen | worden |
er | ist | hergezogen | worden |
wir | sind | hergezogen | worden |
ihr | seid | hergezogen | worden |
sie | sind | hergezogen | worden |
Plusquam.
ich | war | hergezogen | worden |
du | warst | hergezogen | worden |
er | war | hergezogen | worden |
wir | waren | hergezogen | worden |
ihr | wart | hergezogen | worden |
sie | waren | hergezogen | worden |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb herziehen (ist)
Konjunktiv I
ich | werde | hergezogen |
du | werdest | hergezogen |
er | werde | hergezogen |
wir | werden | hergezogen |
ihr | werdet | hergezogen |
sie | werden | hergezogen |
Konjunktiv II
ich | würde | hergezogen |
du | würdest | hergezogen |
er | würde | hergezogen |
wir | würden | hergezogen |
ihr | würdet | hergezogen |
sie | würden | hergezogen |
Konj. Perfekt
ich | sei | hergezogen | worden |
du | seiest | hergezogen | worden |
er | sei | hergezogen | worden |
wir | seien | hergezogen | worden |
ihr | seiet | hergezogen | worden |
sie | seien | hergezogen | worden |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | hergezogen | worden |
du | wärest | hergezogen | worden |
er | wäre | hergezogen | worden |
wir | wären | hergezogen | worden |
ihr | wäret | hergezogen | worden |
sie | wären | hergezogen | worden |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb herziehen (ist)
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für herziehen (ist)
Beispiele
Beispielsätze für herziehen (ist)
Übersetzungen
Übersetzungen von herziehen (ist)
-
herziehen (ist)
badmouth, backbite, bad-mouth, mock, move here, preach down on, slag, sound off against
приближаться, перемещаться, передвигаться, переезжать, плохо говорить о человеке
hablar mal de, desplazarse, hablar mal, moverse, mudarse, trasladarse
dauber sur, déblatérer contre, jaser de, jaser sur, médire de, déménager, dénigrer, déplacer
taşınmak, buraya gelmek, dedikodu yapmak, gelmek, göç etmek, kötülemek
arrastar-se, falar mal, mover-se, mudar-se, transferir-se
avanzare, bisbigliare su, parlare male di, procedere davanti a, procedere dietro a, sparlare di, spettegolare su, trasferirsi qui
se muta, defăima, se deplasa, vorbi rău
idejönni, ideérkezni, költözni, rágalmazás
iść obok, iść przed, obgadywać, ciągnąć, oczerniać, przeprowadzać się, przeprowadzenie, przyciągać
μεταφορά, κακολογώ, μετακίνηση, μετακομίζω
verhuizen, oversiedelen, roddelen, verplaatsen
pomlouvat, přestěhovat se, přesunout se, přesídlit
baktala, dra hit, flytta hit, flytta, inflyttning, prata illa om
flytte herhen, bagtale, flytte hertil, oversætte, trække herhen
引っ越す, 中傷する, 悪口を言う, 移住する, 移動する
desplaçar-se, moure's, mudar-se, parlar malament, traslladar-se
muuttaa, puhua pahaa, siirtyä, siirtää, vetää
flytte, komme, oversi, snakke dårlig om
mugitu, aldatu, etortzea, txarrez hitz egin
doći, ogovarati, premestiti se, preseliti se
преместување, поговори лошо, преселување
obrekovati, premakniti se, preseliti se, prihajati
ohovárať, presunúť sa sem, presťahovať sa, sťahovať sa
doći, ogovarati, preseliti, približiti se
doći, ogovarati, povlačiti se, preseliti se, približavati se
переїжджати, переміщатися, переселятися, погано говорити про людину
премествам се, злословя, клюкарствам, преместване
абмяркоўваць, крытыкаваць, пераехаць, перасоўвацца, переезд
להעתיק، לנוע לאט מכאן לשם، לעבור، לרכל
الانتقال، التحول، القدوم، تشويه السمعة
انتقال، بدگویی، نقل مکان، کشیدن به اینجا
آنا، آہستہ آہستہ آنا، بدگوئی، منتقل ہونا
herziehen (ist) in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von herziehen (ist)- sich gemächlich von woanders nach hier bewegen, übersiedeln beziehungsweise umziehen, von woanders hierher, auf jemanden/etwas zukommen, hersiedeln, ablästern, einwandern
- sich gemächlich von woanders nach hier bewegen, übersiedeln beziehungsweise umziehen, von woanders hierher, auf jemanden/etwas zukommen, hersiedeln, ablästern, einwandern
- sich gemächlich von woanders nach hier bewegen, übersiedeln beziehungsweise umziehen, von woanders hierher, auf jemanden/etwas zukommen, hersiedeln, ablästern, einwandern
- sich gemächlich von woanders nach hier bewegen, übersiedeln beziehungsweise umziehen, von woanders hierher, auf jemanden/etwas zukommen, hersiedeln, ablästern, einwandern
- sich gemächlich von woanders nach hier bewegen, übersiedeln beziehungsweise umziehen, von woanders hierher, auf jemanden/etwas zukommen, hersiedeln, ablästern, einwandern
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für herziehen (ist)
jemand/etwas
nebenzieht
jemandem/etwas her
jemand/etwas
vorzieht
jemandem/etwas her
jemand/etwas
vor/hinter/nebenzieht
jemandem/etwas her
jemand/etwas
überzieht
jemanden her
jemand/etwas
überzieht
jemanden/etwas her
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von herziehen (ist)
≡ herführen
≡ herbeten
≡ aberziehen
≡ beziehen
≡ herdürfen
≡ beiziehen
≡ herflitzen
≡ dahinziehen
≡ emporziehen
≡ davonziehen
≡ anerziehen
≡ hergleiten
≡ anziehen
≡ entziehen
≡ herfliegen
≡ herbringen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb herziehen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts herziehen (ist)
Die her·gezogen werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs her·gezogen werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird hergezogen - wurde hergezogen - ist hergezogen worden) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary herziehen und unter herziehen im Duden.
herziehen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | werde hergezogen | wurde hergezogen | werde hergezogen | würde hergezogen | - |
du | wirst hergezogen | wurdest hergezogen | werdest hergezogen | würdest hergezogen | - |
er | wird hergezogen | wurde hergezogen | werde hergezogen | würde hergezogen | - |
wir | werden hergezogen | wurden hergezogen | werden hergezogen | würden hergezogen | - |
ihr | werdet hergezogen | wurdet hergezogen | werdet hergezogen | würdet hergezogen | - |
sie | werden hergezogen | wurden hergezogen | werden hergezogen | würden hergezogen | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: ich werde hergezogen, du wirst hergezogen, er wird hergezogen, wir werden hergezogen, ihr werdet hergezogen, sie werden hergezogen
- Präteritum: ich wurde hergezogen, du wurdest hergezogen, er wurde hergezogen, wir wurden hergezogen, ihr wurdet hergezogen, sie wurden hergezogen
- Perfekt: ich bin hergezogen worden, du bist hergezogen worden, er ist hergezogen worden, wir sind hergezogen worden, ihr seid hergezogen worden, sie sind hergezogen worden
- Plusquamperfekt: ich war hergezogen worden, du warst hergezogen worden, er war hergezogen worden, wir waren hergezogen worden, ihr wart hergezogen worden, sie waren hergezogen worden
- Futur I: ich werde hergezogen werden, du wirst hergezogen werden, er wird hergezogen werden, wir werden hergezogen werden, ihr werdet hergezogen werden, sie werden hergezogen werden
- Futur II: ich werde hergezogen worden sein, du wirst hergezogen worden sein, er wird hergezogen worden sein, wir werden hergezogen worden sein, ihr werdet hergezogen worden sein, sie werden hergezogen worden sein
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: ich werde hergezogen, du werdest hergezogen, er werde hergezogen, wir werden hergezogen, ihr werdet hergezogen, sie werden hergezogen
- Präteritum: ich würde hergezogen, du würdest hergezogen, er würde hergezogen, wir würden hergezogen, ihr würdet hergezogen, sie würden hergezogen
- Perfekt: ich sei hergezogen worden, du seiest hergezogen worden, er sei hergezogen worden, wir seien hergezogen worden, ihr seiet hergezogen worden, sie seien hergezogen worden
- Plusquamperfekt: ich wäre hergezogen worden, du wärest hergezogen worden, er wäre hergezogen worden, wir wären hergezogen worden, ihr wäret hergezogen worden, sie wären hergezogen worden
- Futur I: ich werde hergezogen werden, du werdest hergezogen werden, er werde hergezogen werden, wir werden hergezogen werden, ihr werdet hergezogen werden, sie werden hergezogen werden
- Futur II: ich werde hergezogen worden sein, du werdest hergezogen worden sein, er werde hergezogen worden sein, wir werden hergezogen worden sein, ihr werdet hergezogen worden sein, sie werden hergezogen worden sein
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: ich würde hergezogen werden, du würdest hergezogen werden, er würde hergezogen werden, wir würden hergezogen werden, ihr würdet hergezogen werden, sie würden hergezogen werden
- Plusquamperfekt: ich würde hergezogen worden sein, du würdest hergezogen worden sein, er würde hergezogen worden sein, wir würden hergezogen worden sein, ihr würdet hergezogen worden sein, sie würden hergezogen worden sein
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: hergezogen werden, hergezogen zu werden
- Infinitiv II: hergezogen worden sein, hergezogen worden zu sein
- Partizip I: hergezogen werdend
- Partizip II: hergezogen worden