Konjugation des Verbs mahlen 〈Vorgangspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs mahlen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wird gemahlen, wurde gemahlen und ist gemahlen worden. Als Hilfsverb von mahlen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb mahlen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für mahlen. Man kann nicht nur mahlen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. 3Kommentare ☆1.0
B2 · regelmäßig · unregelmäßiges Partizip · haben
wird gemahlen · wurde gemahlen · ist gemahlen worden
grind, mill, crush, spin, chew carefully, copulate, flour, grind up, kibble, munch, pulverise, pulverize, refine, skrew, triturate, beat, chew, milling
[Lebensmittel] Material (mit einer Mühle) zerkleinern, indem es gerieben und gequetscht wird; etwas durch Mahlen herstellen; zerkleinern, koitieren, maischen, schroten (bei Körnern)
(Akk.)
» Ich mahle
das Getreide. I grind the grain.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von mahlen
Präsens
ich | werde | gemahlen |
du | wirst | gemahlen |
er | wird | gemahlen |
wir | werden | gemahlen |
ihr | werdet | gemahlen |
sie | werden | gemahlen |
Präteritum
ich | wurde | gemahlen |
du | wurdest | gemahlen |
er | wurde | gemahlen |
wir | wurden | gemahlen |
ihr | wurdet | gemahlen |
sie | wurden | gemahlen |
Konjunktiv I
ich | werde | gemahlen |
du | werdest | gemahlen |
er | werde | gemahlen |
wir | werden | gemahlen |
ihr | werdet | gemahlen |
sie | werden | gemahlen |
Konjunktiv II
ich | würde | gemahlen |
du | würdest | gemahlen |
er | würde | gemahlen |
wir | würden | gemahlen |
ihr | würdet | gemahlen |
sie | würden | gemahlen |
Indikativ
Das Verb mahlen konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | werde | gemahlen |
du | wirst | gemahlen |
er | wird | gemahlen |
wir | werden | gemahlen |
ihr | werdet | gemahlen |
sie | werden | gemahlen |
Präteritum
ich | wurde | gemahlen |
du | wurdest | gemahlen |
er | wurde | gemahlen |
wir | wurden | gemahlen |
ihr | wurdet | gemahlen |
sie | wurden | gemahlen |
Perfekt
ich | bin | gemahlen | worden |
du | bist | gemahlen | worden |
er | ist | gemahlen | worden |
wir | sind | gemahlen | worden |
ihr | seid | gemahlen | worden |
sie | sind | gemahlen | worden |
Plusquam.
ich | war | gemahlen | worden |
du | warst | gemahlen | worden |
er | war | gemahlen | worden |
wir | waren | gemahlen | worden |
ihr | wart | gemahlen | worden |
sie | waren | gemahlen | worden |
Futur I
ich | werde | gemahlen | werden |
du | wirst | gemahlen | werden |
er | wird | gemahlen | werden |
wir | werden | gemahlen | werden |
ihr | werdet | gemahlen | werden |
sie | werden | gemahlen | werden |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb mahlen
Konjunktiv I
ich | werde | gemahlen |
du | werdest | gemahlen |
er | werde | gemahlen |
wir | werden | gemahlen |
ihr | werdet | gemahlen |
sie | werden | gemahlen |
Konjunktiv II
ich | würde | gemahlen |
du | würdest | gemahlen |
er | würde | gemahlen |
wir | würden | gemahlen |
ihr | würdet | gemahlen |
sie | würden | gemahlen |
Konj. Perfekt
ich | sei | gemahlen | worden |
du | seiest | gemahlen | worden |
er | sei | gemahlen | worden |
wir | seien | gemahlen | worden |
ihr | seiet | gemahlen | worden |
sie | seien | gemahlen | worden |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | gemahlen | worden |
du | wärest | gemahlen | worden |
er | wäre | gemahlen | worden |
wir | wären | gemahlen | worden |
ihr | wäret | gemahlen | worden |
sie | wären | gemahlen | worden |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb mahlen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für mahlen
Beispiele
Beispielsätze für mahlen
-
Ich
mahle
das Getreide.
I grind the grain.
-
Wir müssen noch Mehl
mahlen
.
We still need to grind flour.
-
Meine Kaffeemaschine
mahlt
zuerst die Kaffeebohnen.
My coffee machine first grinds the coffee beans.
-
Die Mühle
mahlt
den ganzen Tag.
The mill grinds all day.
-
Ich
mahle
meine eigenen Kaffeebohnen jeden Morgen.
I grind my own coffee beans every morning.
-
Ich
mahle
mir meinen Kaffee jeden Morgen selbst.
I grind my own coffee beans every morning.
-
Langsam
mahlen
die Mühlen der Bürokratie.
Slowly grind the mills of bureaucracy.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von mahlen
-
mahlen
grind, mill, crush, spin, chew carefully, copulate, flour, grind up
молоть, перемалывать, перемолоть, измельчать, вертеться, выжимание, жевать, крутиться
moler, triturar, molturar, pulverizar, dar vueltas, exprimir, masticar
moudre, faire, grincer, patiner, broyer, mâcher, presser, se déplacer
öğütmek, dövmek, çekmek, dönmek, ezme, sıkma, un haline getirmek, Öğütmek
moer, triturar, esmagar, girar, mastigar, rodar
macinare, copulare, girare a vuoto, pigiare, ruminare, scopare, sfarinare, tritare
măcinare, măcin, mestecare, se învârti, strivire, zdrobire
darál, őröl, őrlés, darálás, forogni, rágni, zúzás
mielić, mleć, zemleć, zmielić, gryźć, kręcić się, mielen, mielenie
αλέθω, κόβω, άλεσμα, μάσημα, στριφογυρίζω
malen, fijnmalen, vermalen, draaien, kouwen, pletten
mlít, semlít, mlet, mletí, drcení, lisování, točit se, žvýkat
mala, krossa, malka, malning, snurra, vrida
male, dreje, knuse, kvase, snurre
挽く, 粉砕する, 噛む, 回る, 旋回する, 潰す, 粉にする, 絞る
molar, girar, mascar, mòlta, rotar
jauhaa, myllyttää, murskata, pureskella, puristaa, pyöriä
male, knuse, snurre, tygge, vri
iraun, marratzea, biratu, itzuli, mahatzea, murtxikatu, txikitu, txikitzeko
млети, mleti, samleti, gnječenje, mlevenje, okretati se, žvakati
меле, мелени, меление, вртат, жвакање
mleti, mletje, stiskanje, vrteti se, žvečiti
mletie, lisovanie, mlet, rozomlieť, točiť sa, žuvať pomaly
mleti, mljeti, drobljenje, vrtjeti se, žvakati
mljeti, mletje, mleti, okretati se, samljeti, vrtjeti se, žvakati
молоти, перемелювати, дроблення, жувати, крутитися, обертатися, подрібнення
въртя се, дъвча, мачкане, мелене, мелете, смелете, смляно, стискане
меліць, дробіць, жваць, круціцца, малаць, раздушваць, размолваць
לטחון، להסתובב، לכתוש، למעוך
طحن، عصر، مضغ، مضغ بطيء، يدور
آسیاب کردن، خرد کردن، آرد کردن، پرس کردن، پودر کردن، چرخیدن
پیسنا، چکنا، چبانا، کچلنا، گھومنا
mahlen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von mahlen- [Lebensmittel] Material (mit einer Mühle) zerkleinern, indem es gerieben und gequetscht wird, etwas durch Mahlen herstellen, zerkleinern, koitieren, maischen, schroten (bei Körnern)
- [Lebensmittel] Material (mit einer Mühle) zerkleinern, indem es gerieben und gequetscht wird, etwas durch Mahlen herstellen, zerkleinern, koitieren, maischen, schroten (bei Körnern)
- [Lebensmittel] Material (mit einer Mühle) zerkleinern, indem es gerieben und gequetscht wird, etwas durch Mahlen herstellen, zerkleinern, koitieren, maischen, schroten (bei Körnern)
- [Lebensmittel] Material (mit einer Mühle) zerkleinern, indem es gerieben und gequetscht wird, etwas durch Mahlen herstellen, zerkleinern, koitieren, maischen, schroten (bei Körnern)
- [Lebensmittel] Material (mit einer Mühle) zerkleinern, indem es gerieben und gequetscht wird, etwas durch Mahlen herstellen, zerkleinern, koitieren, maischen, schroten (bei Körnern) ...
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von mahlen
≡ ausmahlen
≡ addizieren
≡ adden
≡ abonnieren
≡ nachtmahlen
≡ addieren
≡ achseln
≡ adoptieren
≡ ackern
≡ achteln
≡ aalen
≡ achten
≡ zermahlen
≡ abortieren
≡ adorieren
≡ abdizieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb mahlen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts mahlen
Die gemahlen werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gemahlen werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird gemahlen - wurde gemahlen - ist gemahlen worden) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary mahlen und unter mahlen im Duden.
mahlen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | werde gemahlen | wurde gemahlen | werde gemahlen | würde gemahlen | - |
du | wirst gemahlen | wurdest gemahlen | werdest gemahlen | würdest gemahlen | - |
er | wird gemahlen | wurde gemahlen | werde gemahlen | würde gemahlen | - |
wir | werden gemahlen | wurden gemahlen | werden gemahlen | würden gemahlen | - |
ihr | werdet gemahlen | wurdet gemahlen | werdet gemahlen | würdet gemahlen | - |
sie | werden gemahlen | wurden gemahlen | werden gemahlen | würden gemahlen | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: ich werde gemahlen, du wirst gemahlen, er wird gemahlen, wir werden gemahlen, ihr werdet gemahlen, sie werden gemahlen
- Präteritum: ich wurde gemahlen, du wurdest gemahlen, er wurde gemahlen, wir wurden gemahlen, ihr wurdet gemahlen, sie wurden gemahlen
- Perfekt: ich bin gemahlen worden, du bist gemahlen worden, er ist gemahlen worden, wir sind gemahlen worden, ihr seid gemahlen worden, sie sind gemahlen worden
- Plusquamperfekt: ich war gemahlen worden, du warst gemahlen worden, er war gemahlen worden, wir waren gemahlen worden, ihr wart gemahlen worden, sie waren gemahlen worden
- Futur I: ich werde gemahlen werden, du wirst gemahlen werden, er wird gemahlen werden, wir werden gemahlen werden, ihr werdet gemahlen werden, sie werden gemahlen werden
- Futur II: ich werde gemahlen worden sein, du wirst gemahlen worden sein, er wird gemahlen worden sein, wir werden gemahlen worden sein, ihr werdet gemahlen worden sein, sie werden gemahlen worden sein
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: ich werde gemahlen, du werdest gemahlen, er werde gemahlen, wir werden gemahlen, ihr werdet gemahlen, sie werden gemahlen
- Präteritum: ich würde gemahlen, du würdest gemahlen, er würde gemahlen, wir würden gemahlen, ihr würdet gemahlen, sie würden gemahlen
- Perfekt: ich sei gemahlen worden, du seiest gemahlen worden, er sei gemahlen worden, wir seien gemahlen worden, ihr seiet gemahlen worden, sie seien gemahlen worden
- Plusquamperfekt: ich wäre gemahlen worden, du wärest gemahlen worden, er wäre gemahlen worden, wir wären gemahlen worden, ihr wäret gemahlen worden, sie wären gemahlen worden
- Futur I: ich werde gemahlen werden, du werdest gemahlen werden, er werde gemahlen werden, wir werden gemahlen werden, ihr werdet gemahlen werden, sie werden gemahlen werden
- Futur II: ich werde gemahlen worden sein, du werdest gemahlen worden sein, er werde gemahlen worden sein, wir werden gemahlen worden sein, ihr werdet gemahlen worden sein, sie werden gemahlen worden sein
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: ich würde gemahlen werden, du würdest gemahlen werden, er würde gemahlen werden, wir würden gemahlen werden, ihr würdet gemahlen werden, sie würden gemahlen werden
- Plusquamperfekt: ich würde gemahlen worden sein, du würdest gemahlen worden sein, er würde gemahlen worden sein, wir würden gemahlen worden sein, ihr würdet gemahlen worden sein, sie würden gemahlen worden sein
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: gemahlen werden, gemahlen zu werden
- Infinitiv II: gemahlen worden sein, gemahlen worden zu sein
- Partizip I: gemahlen werdend
- Partizip II: gemahlen worden
Kommentare
2020/01 ·
Antworten
Dresdner meint: Wenn "mahlen" ein stark gebeugtes Verb ist ("gemahlen"), dürfte es doch sein, dass früher das Präterium "muhl" geheißen hat? Worte wie "Mühle", müssten doch darauf hinweisen. Ähnlich könnte es sich für "salzen" verhalten - woher kommt denn sonst "Sülze" oder "Bad Sulza"? Konjugation könnte nalog zu "waschen - wusch -gewaschen" oder "backen - buk -gebacken" gewesen sein?
2018/11 ·
Antworten
★★★★★
maha zteyat meint: ich mochte konjunktiv 2 (prasens) bitte
2018/11 ·
Antworten
maha zteyat meint: danke schon