Konjugation des Verbs anpirschen ⟨Vorgangspassiv⟩ ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs anpirschen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... angepirscht wird, ... angepirscht wurde und ... angepirscht worden ist. Als Hilfsverb von anpirschen wird "haben" verwendet. Das Verb anpirschen kann reflexiv genutzt werden. Die Vorsilbe an- von anpirschen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb anpirschen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für anpirschen. Man kann nicht nur anpirschen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben · trennbar

an·gepirscht werden

... angepirscht wird · ... angepirscht wurde · ... angepirscht worden ist

 s-Verschmelzung und e-Erweiterung 

Englisch approach stealthily, creep up, creep up on, sneak up on, stalk

/ˈanpɪʁʃən/ · /pɪʁʃt ˈan/ · /pɪʁʃtə ˈan/ · /ˈanɡəpɪʁʃt/

sich möglichst lautlos und unauffällig zu etwas hinbewegen; sich heranschleichen; anschleichen, schleichen, heranpirschen, (sich) heranschleichen

(sich+A, bei+D, an+A)

» Er pirschte sich näher an die Tür an , um dem Gespräch dahinter besser lauschen zu können. Englisch He crept closer to the door to better listen to the conversation behind it.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von anpirschen

Präsens

... ich angepirscht werde
... du angepirscht wirst
... er angepirscht wird
... wir angepirscht werden
... ihr angepirscht werdet
... sie angepirscht werden

Präteritum

... ich angepirscht wurde
... du angepirscht wurdest
... er angepirscht wurde
... wir angepirscht wurden
... ihr angepirscht wurdet
... sie angepirscht wurden

Imperativ

-
-
-
-
-
-

Konjunktiv I

... ich angepirscht werde
... du angepirscht werdest
... er angepirscht werde
... wir angepirscht werden
... ihr angepirscht werdet
... sie angepirscht werden

Konjunktiv II

... ich angepirscht würde
... du angepirscht würdest
... er angepirscht würde
... wir angepirscht würden
... ihr angepirscht würdet
... sie angepirscht würden

Infinitiv

angepirscht werden
angepirscht zu werden

Partizip

angepirscht werdend
angepirscht worden

Indikativ

Das Verb anpirschen konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich angepirscht werde
... du angepirscht wirst
... er angepirscht wird
... wir angepirscht werden
... ihr angepirscht werdet
... sie angepirscht werden

Präteritum

... ich angepirscht wurde
... du angepirscht wurdest
... er angepirscht wurde
... wir angepirscht wurden
... ihr angepirscht wurdet
... sie angepirscht wurden

Perfekt

... ich angepirscht worden bin
... du angepirscht worden bist
... er angepirscht worden ist
... wir angepirscht worden sind
... ihr angepirscht worden seid
... sie angepirscht worden sind

Plusquam.

... ich angepirscht worden war
... du angepirscht worden warst
... er angepirscht worden war
... wir angepirscht worden waren
... ihr angepirscht worden wart
... sie angepirscht worden waren

Futur I

... ich angepirscht werden werde
... du angepirscht werden wirst
... er angepirscht werden wird
... wir angepirscht werden werden
... ihr angepirscht werden werdet
... sie angepirscht werden werden

Futur II

... ich angepirscht worden sein werde
... du angepirscht worden sein wirst
... er angepirscht worden sein wird
... wir angepirscht worden sein werden
... ihr angepirscht worden sein werdet
... sie angepirscht worden sein werden

  • Er pirschte sich näher an die Tür an , um dem Gespräch dahinter besser lauschen zu können. 
  • Um zu vermeiden, dass die Gazelle die Löwen wittert, bevor sie nahe genug für einen Angriff sind, pirschen sich die Raubkatzen gegen den Wind an ihr Opfer an . 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb anpirschen


Konjunktiv I

... ich angepirscht werde
... du angepirscht werdest
... er angepirscht werde
... wir angepirscht werden
... ihr angepirscht werdet
... sie angepirscht werden

Konjunktiv II

... ich angepirscht würde
... du angepirscht würdest
... er angepirscht würde
... wir angepirscht würden
... ihr angepirscht würdet
... sie angepirscht würden

Konj. Perfekt

... ich angepirscht worden sei
... du angepirscht worden seiest
... er angepirscht worden sei
... wir angepirscht worden seien
... ihr angepirscht worden seiet
... sie angepirscht worden seien

Konj. Plusquam.

... ich angepirscht worden wäre
... du angepirscht worden wärest
... er angepirscht worden wäre
... wir angepirscht worden wären
... ihr angepirscht worden wäret
... sie angepirscht worden wären

Konj. Futur I

... ich angepirscht werden werde
... du angepirscht werden werdest
... er angepirscht werden werde
... wir angepirscht werden werden
... ihr angepirscht werden werdet
... sie angepirscht werden werden

Konj. Futur II

... ich angepirscht worden sein werde
... du angepirscht worden sein werdest
... er angepirscht worden sein werde
... wir angepirscht worden sein werden
... ihr angepirscht worden sein werdet
... sie angepirscht worden sein werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich angepirscht werden würde
... du angepirscht werden würdest
... er angepirscht werden würde
... wir angepirscht werden würden
... ihr angepirscht werden würdet
... sie angepirscht werden würden

Konj. Plusquam.

... ich angepirscht worden sein würde
... du angepirscht worden sein würdest
... er angepirscht worden sein würde
... wir angepirscht worden sein würden
... ihr angepirscht worden sein würdet
... sie angepirscht worden sein würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb anpirschen


Präsens

-
-
-
-

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für anpirschen


Infinitiv I


angepirscht werden
angepirscht zu werden

Infinitiv II


angepirscht worden sein
angepirscht worden zu sein

Partizip I


angepirscht werdend

Partizip II


angepirscht worden

  • Er pirschte sich näher an die Tür an , um dem Gespräch dahinter besser lauschen zu können. 
  • Um zu vermeiden, dass die Gazelle die Löwen wittert, bevor sie nahe genug für einen Angriff sind, pirschen sich die Raubkatzen gegen den Wind an ihr Opfer an . 

Beispiele

Beispielsätze für anpirschen


  • Er pirschte sich näher an die Tür an , um dem Gespräch dahinter besser lauschen zu können. 
    Englisch He crept closer to the door to better listen to the conversation behind it.
  • Um zu vermeiden, dass die Gazelle die Löwen wittert, bevor sie nahe genug für einen Angriff sind, pirschen sich die Raubkatzen gegen den Wind an ihr Opfer an . 
    Englisch To avoid the gazelle sensing the lions before they are close enough for an attack, the big cats sneak up on their prey against the wind.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von anpirschen


Deutsch anpirschen
Englisch approach stealthily, creep up, creep up on, sneak up on, stalk
Russisch подкрадываться, подкрасться
Spanisch acercarse, acercarse sigilosamente, acercarse cautelosamente, aproximarse, sigilosamente
Französisch s'approcher, s'approcher en douce
Türkisch gizlice yaklaşmak, sinsi yaklaşmak
Portugiesisch aproximar-se silenciosamente
Italienisch avvicinarsi silenziosamente, gattonare
Rumänisch se strecura
Ungarisch lopakodás
Polnisch podkradać się, podkraść się
Griechisch πλησιάζω, πλησιάζω κρυφά
Niederländisch besluipen, naderbij sluipen, sluipen, sneaken
Tschechisch plížit se, přiblížit se
Schwedisch smyga, försiktigt närma sig
Dänisch snige
Japanisch 忍び寄る, 静かに近づく
Katalanisch apropar-se
Finnisch hiipiä, lähestyä
Norwegisch snike
Baskisch mugitu
Serbisch prikradati se
Mazedonisch приближување
Slowenisch priplaziti se
Slowakisch približovať sa potichu
Bosnisch prikradati se
Kroatisch prikradati se
Ukrainisch підкрадатися
Bulgarisch приближавам се
Belorussisch падкрадацца
Indonesisch mendekat diam-diam
Vietnamesisch lặng lẽ tiến lại
Usbekisch pinhona yaqinlashmoq, poylamoq
Hindi चुपचाप आना
Chinesisch 悄悄靠近
Thailändisch ค่อยๆ เข้าใกล้เงียบๆ
Koreanisch 몰래 다가가다
Aserbaidschanisch gizlicə yaxınlaşmaq
Georgisch ჩუმად ახლოს მისვლა
Bengalisch চুপচাপ কাছে এগোনো
Albanisch afrohem fshehtë
Marathi गुपचुप जवळ येणे
Nepalesisch चुपचाप नजिक आउनु
Telugu దాచిపడి చేరడం, దొంగచాటుగా చేరడం
Lettisch pielavīties, piezagties
Tamil ஒளிந்து நெருங்குதல், மறைமுகంగా அணுகுதல்
Estnisch hiilima
Armenisch գաղտագողի մոտենալ, սողոսկել
Kurdisch bi bêdengî nêzîk bûn
Hebräischלְהִתְקַרֵב בְּשֶׁקֶט
Arabischالتسلل
Persischپیشروی بی‌صدا
Urduچپکے سے جانا

anpirschen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von anpirschen

  • sich möglichst lautlos und unauffällig zu etwas hinbewegen, anschleichen, heranpirschen, heranschleichen
  • sich heranschleichen, schleichen, (sich) heranschleichen

anpirschen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für anpirschen


  • jemand/etwas pirscht sich an jemanden/etwas an
  • jemand/etwas pirscht sich bei jemandem/etwas an

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb anpirschen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts anpirschen


Die an·gepirscht werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs an·gepirscht werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... angepirscht wird - ... angepirscht wurde - ... angepirscht worden ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary anpirschen und unter anpirschen im Duden.

anpirschen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... angepirscht werde... angepirscht wurde... angepirscht werde... angepirscht würde-
du ... angepirscht wirst... angepirscht wurdest... angepirscht werdest... angepirscht würdest-
er ... angepirscht wird... angepirscht wurde... angepirscht werde... angepirscht würde-
wir ... angepirscht werden... angepirscht wurden... angepirscht werden... angepirscht würden-
ihr ... angepirscht werdet... angepirscht wurdet... angepirscht werdet... angepirscht würdet-
sie ... angepirscht werden... angepirscht wurden... angepirscht werden... angepirscht würden-

Indikativ Vorgangspassiv

  • Präsens: ... ich angepirscht werde, ... du angepirscht wirst, ... er angepirscht wird, ... wir angepirscht werden, ... ihr angepirscht werdet, ... sie angepirscht werden
  • Präteritum: ... ich angepirscht wurde, ... du angepirscht wurdest, ... er angepirscht wurde, ... wir angepirscht wurden, ... ihr angepirscht wurdet, ... sie angepirscht wurden
  • Perfekt: ... ich angepirscht worden bin, ... du angepirscht worden bist, ... er angepirscht worden ist, ... wir angepirscht worden sind, ... ihr angepirscht worden seid, ... sie angepirscht worden sind
  • Plusquamperfekt: ... ich angepirscht worden war, ... du angepirscht worden warst, ... er angepirscht worden war, ... wir angepirscht worden waren, ... ihr angepirscht worden wart, ... sie angepirscht worden waren
  • Futur I: ... ich angepirscht werden werde, ... du angepirscht werden wirst, ... er angepirscht werden wird, ... wir angepirscht werden werden, ... ihr angepirscht werden werdet, ... sie angepirscht werden werden
  • Futur II: ... ich angepirscht worden sein werde, ... du angepirscht worden sein wirst, ... er angepirscht worden sein wird, ... wir angepirscht worden sein werden, ... ihr angepirscht worden sein werdet, ... sie angepirscht worden sein werden

Konjunktiv Vorgangspassiv

  • Präsens: ... ich angepirscht werde, ... du angepirscht werdest, ... er angepirscht werde, ... wir angepirscht werden, ... ihr angepirscht werdet, ... sie angepirscht werden
  • Präteritum: ... ich angepirscht würde, ... du angepirscht würdest, ... er angepirscht würde, ... wir angepirscht würden, ... ihr angepirscht würdet, ... sie angepirscht würden
  • Perfekt: ... ich angepirscht worden sei, ... du angepirscht worden seiest, ... er angepirscht worden sei, ... wir angepirscht worden seien, ... ihr angepirscht worden seiet, ... sie angepirscht worden seien
  • Plusquamperfekt: ... ich angepirscht worden wäre, ... du angepirscht worden wärest, ... er angepirscht worden wäre, ... wir angepirscht worden wären, ... ihr angepirscht worden wäret, ... sie angepirscht worden wären
  • Futur I: ... ich angepirscht werden werde, ... du angepirscht werden werdest, ... er angepirscht werden werde, ... wir angepirscht werden werden, ... ihr angepirscht werden werdet, ... sie angepirscht werden werden
  • Futur II: ... ich angepirscht worden sein werde, ... du angepirscht worden sein werdest, ... er angepirscht worden sein werde, ... wir angepirscht worden sein werden, ... ihr angepirscht worden sein werdet, ... sie angepirscht worden sein werden

Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv

  • Präteritum: ... ich angepirscht werden würde, ... du angepirscht werden würdest, ... er angepirscht werden würde, ... wir angepirscht werden würden, ... ihr angepirscht werden würdet, ... sie angepirscht werden würden
  • Plusquamperfekt: ... ich angepirscht worden sein würde, ... du angepirscht worden sein würdest, ... er angepirscht worden sein würde, ... wir angepirscht worden sein würden, ... ihr angepirscht worden sein würdet, ... sie angepirscht worden sein würden

Imperativ Vorgangspassiv

  • Präsens: -, -, -, -

Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv

  • Infinitiv I: angepirscht werden, angepirscht zu werden
  • Infinitiv II: angepirscht worden sein, angepirscht worden zu sein
  • Partizip I: angepirscht werdend
  • Partizip II: angepirscht worden

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 147948

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: anpirschen

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 147948, 119221

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9