Konjugation des Verbs auseinanderfliegen 〈Vorgangspassiv〉 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs auseinanderfliegen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ... auseinandergeflogen wird, ... auseinandergeflogen wurde und ... auseinandergeflogen worden ist. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ie - o - o. Als Hilfsverb von auseinanderfliegen wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe auseinander- von auseinanderfliegen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb auseinanderfliegen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für auseinanderfliegen. Man kann nicht nur auseinanderfliegen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von auseinanderfliegen
Präsens
... | ich | auseinandergeflogen | werde |
... | du | auseinandergeflogen | wirst |
... | er | auseinandergeflogen | wird |
... | wir | auseinandergeflogen | werden |
... | ihr | auseinandergeflogen | werdet |
... | sie | auseinandergeflogen | werden |
Präteritum
... | ich | auseinandergeflogen | wurde |
... | du | auseinandergeflogen | wurdest |
... | er | auseinandergeflogen | wurde |
... | wir | auseinandergeflogen | wurden |
... | ihr | auseinandergeflogen | wurdet |
... | sie | auseinandergeflogen | wurden |
Konjunktiv I
... | ich | auseinandergeflogen | werde |
... | du | auseinandergeflogen | werdest |
... | er | auseinandergeflogen | werde |
... | wir | auseinandergeflogen | werden |
... | ihr | auseinandergeflogen | werdet |
... | sie | auseinandergeflogen | werden |
Konjunktiv II
... | ich | auseinandergeflogen | würde |
... | du | auseinandergeflogen | würdest |
... | er | auseinandergeflogen | würde |
... | wir | auseinandergeflogen | würden |
... | ihr | auseinandergeflogen | würdet |
... | sie | auseinandergeflogen | würden |
Indikativ
Das Verb auseinanderfliegen konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | auseinandergeflogen | werde |
... | du | auseinandergeflogen | wirst |
... | er | auseinandergeflogen | wird |
... | wir | auseinandergeflogen | werden |
... | ihr | auseinandergeflogen | werdet |
... | sie | auseinandergeflogen | werden |
Präteritum
... | ich | auseinandergeflogen | wurde |
... | du | auseinandergeflogen | wurdest |
... | er | auseinandergeflogen | wurde |
... | wir | auseinandergeflogen | wurden |
... | ihr | auseinandergeflogen | wurdet |
... | sie | auseinandergeflogen | wurden |
Perfekt
... | ich | auseinandergeflogen | worden | bin |
... | du | auseinandergeflogen | worden | bist |
... | er | auseinandergeflogen | worden | ist |
... | wir | auseinandergeflogen | worden | sind |
... | ihr | auseinandergeflogen | worden | seid |
... | sie | auseinandergeflogen | worden | sind |
Plusquam.
... | ich | auseinandergeflogen | worden | war |
... | du | auseinandergeflogen | worden | warst |
... | er | auseinandergeflogen | worden | war |
... | wir | auseinandergeflogen | worden | waren |
... | ihr | auseinandergeflogen | worden | wart |
... | sie | auseinandergeflogen | worden | waren |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb auseinanderfliegen
Konjunktiv I
... | ich | auseinandergeflogen | werde |
... | du | auseinandergeflogen | werdest |
... | er | auseinandergeflogen | werde |
... | wir | auseinandergeflogen | werden |
... | ihr | auseinandergeflogen | werdet |
... | sie | auseinandergeflogen | werden |
Konjunktiv II
... | ich | auseinandergeflogen | würde |
... | du | auseinandergeflogen | würdest |
... | er | auseinandergeflogen | würde |
... | wir | auseinandergeflogen | würden |
... | ihr | auseinandergeflogen | würdet |
... | sie | auseinandergeflogen | würden |
Konj. Perfekt
... | ich | auseinandergeflogen | worden | sei |
... | du | auseinandergeflogen | worden | seiest |
... | er | auseinandergeflogen | worden | sei |
... | wir | auseinandergeflogen | worden | seien |
... | ihr | auseinandergeflogen | worden | seiet |
... | sie | auseinandergeflogen | worden | seien |
Konj. Plusquam.
... | ich | auseinandergeflogen | worden | wäre |
... | du | auseinandergeflogen | worden | wärest |
... | er | auseinandergeflogen | worden | wäre |
... | wir | auseinandergeflogen | worden | wären |
... | ihr | auseinandergeflogen | worden | wäret |
... | sie | auseinandergeflogen | worden | wären |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb auseinanderfliegen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für auseinanderfliegen
Übersetzungen
Übersetzungen von auseinanderfliegen
-
auseinanderfliegen
fly apart, scatter
разлетаться, разлететься
volar separados
s'éloigner, se disperser
dağılıp uçmak
dispersar-se, espalhar-se
volare via
împrăștia
szétszóródik
rozlecieć się
διασκορπίζομαι
uit elkaar vliegen
rozletět se, rozlétat se
flyga isär, sprida sig
flyve fra hinanden, flyve væk fra hinanden
飛び散る
volar separadament
erota, levitä
fly fra hverandre
banandu, banatzea
raspršiti se
разлетување
razleteti se
rozletieť sa
raspršiti se
razletjeti se
розлітатися
разлетявам се
разлятацца
terbagi terbang ke segala arah
bay ra khỏi nhau theo mọi hướng
bir-biridan tarqalib uchish
एक दूसरे से दूर उड़ना
四处飞散
กระจายไปทุกทิศ
사방으로 흩어지다
bir-birindən ayrılıb uçmaq
გაფანტვა
একে অন্য থেকে দূরে উড়ে যাওয়া
shpërthehet në çdo drejtim
परस्पर वेगळे उडणे
एकअर्काबाट टाढा उड्नु
ఒకరికొకరికి వేరు వేరుగా ఎగురడం
izkliedēties
ஒருவரிடமிருந்து வேறு வேறு பறப்பது
laiali lennata
իրարից հեռանալով թռչել
hevçûn
להתפזר
تفرق
پراکنده شدن
بکھرنا، پھیلنا
auseinanderfliegen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von auseinanderfliegen- voneinander wegfliegen nach allen Seiten
- voneinander wegfliegen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
- Bildung Präsens von auseinanderfliegen
- Bildung Präteritum von auseinanderfliegen
- Bildung Imperativ von auseinanderfliegen
- Bildung Konjunktiv I von auseinanderfliegen
- Bildung Konjunktiv II von auseinanderfliegen
- Bildung Infinitiv von auseinanderfliegen
- Bildung Partizip von auseinanderfliegen
- Wie konjugiert man Verben im Deutschen?
Ableitungen
Abgeleitete Formen von auseinanderfliegen
≡ auseinanderfließen
≡ entfliegen
≡ fortfliegen
≡ auseinanderdividieren
≡ dahinfliegen
≡ auseinanderfächern
≡ anfliegen
≡ durchfliegen
≡ auseinanderdriften
≡ emporfliegen
≡ auseinanderfahren
≡ auseinanderbauen
≡ abfliegen
≡ auseinanderjagen
≡ auseinanderklaffen
≡ auseinandergehen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb auseinanderfliegen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts auseinanderfliegen
Die auseinander·geflogen werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs auseinander·geflogen werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... auseinandergeflogen wird - ... auseinandergeflogen wurde - ... auseinandergeflogen worden ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary auseinanderfliegen und unter auseinanderfliegen im Duden.
auseinanderfliegen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... auseinandergeflogen werde | ... auseinandergeflogen wurde | ... auseinandergeflogen werde | ... auseinandergeflogen würde | - |
du | ... auseinandergeflogen wirst | ... auseinandergeflogen wurdest | ... auseinandergeflogen werdest | ... auseinandergeflogen würdest | - |
er | ... auseinandergeflogen wird | ... auseinandergeflogen wurde | ... auseinandergeflogen werde | ... auseinandergeflogen würde | - |
wir | ... auseinandergeflogen werden | ... auseinandergeflogen wurden | ... auseinandergeflogen werden | ... auseinandergeflogen würden | - |
ihr | ... auseinandergeflogen werdet | ... auseinandergeflogen wurdet | ... auseinandergeflogen werdet | ... auseinandergeflogen würdet | - |
sie | ... auseinandergeflogen werden | ... auseinandergeflogen wurden | ... auseinandergeflogen werden | ... auseinandergeflogen würden | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: ... ich auseinandergeflogen werde, ... du auseinandergeflogen wirst, ... er auseinandergeflogen wird, ... wir auseinandergeflogen werden, ... ihr auseinandergeflogen werdet, ... sie auseinandergeflogen werden
- Präteritum: ... ich auseinandergeflogen wurde, ... du auseinandergeflogen wurdest, ... er auseinandergeflogen wurde, ... wir auseinandergeflogen wurden, ... ihr auseinandergeflogen wurdet, ... sie auseinandergeflogen wurden
- Perfekt: ... ich auseinandergeflogen worden bin, ... du auseinandergeflogen worden bist, ... er auseinandergeflogen worden ist, ... wir auseinandergeflogen worden sind, ... ihr auseinandergeflogen worden seid, ... sie auseinandergeflogen worden sind
- Plusquamperfekt: ... ich auseinandergeflogen worden war, ... du auseinandergeflogen worden warst, ... er auseinandergeflogen worden war, ... wir auseinandergeflogen worden waren, ... ihr auseinandergeflogen worden wart, ... sie auseinandergeflogen worden waren
- Futur I: ... ich auseinandergeflogen werden werde, ... du auseinandergeflogen werden wirst, ... er auseinandergeflogen werden wird, ... wir auseinandergeflogen werden werden, ... ihr auseinandergeflogen werden werdet, ... sie auseinandergeflogen werden werden
- Futur II: ... ich auseinandergeflogen worden sein werde, ... du auseinandergeflogen worden sein wirst, ... er auseinandergeflogen worden sein wird, ... wir auseinandergeflogen worden sein werden, ... ihr auseinandergeflogen worden sein werdet, ... sie auseinandergeflogen worden sein werden
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: ... ich auseinandergeflogen werde, ... du auseinandergeflogen werdest, ... er auseinandergeflogen werde, ... wir auseinandergeflogen werden, ... ihr auseinandergeflogen werdet, ... sie auseinandergeflogen werden
- Präteritum: ... ich auseinandergeflogen würde, ... du auseinandergeflogen würdest, ... er auseinandergeflogen würde, ... wir auseinandergeflogen würden, ... ihr auseinandergeflogen würdet, ... sie auseinandergeflogen würden
- Perfekt: ... ich auseinandergeflogen worden sei, ... du auseinandergeflogen worden seiest, ... er auseinandergeflogen worden sei, ... wir auseinandergeflogen worden seien, ... ihr auseinandergeflogen worden seiet, ... sie auseinandergeflogen worden seien
- Plusquamperfekt: ... ich auseinandergeflogen worden wäre, ... du auseinandergeflogen worden wärest, ... er auseinandergeflogen worden wäre, ... wir auseinandergeflogen worden wären, ... ihr auseinandergeflogen worden wäret, ... sie auseinandergeflogen worden wären
- Futur I: ... ich auseinandergeflogen werden werde, ... du auseinandergeflogen werden werdest, ... er auseinandergeflogen werden werde, ... wir auseinandergeflogen werden werden, ... ihr auseinandergeflogen werden werdet, ... sie auseinandergeflogen werden werden
- Futur II: ... ich auseinandergeflogen worden sein werde, ... du auseinandergeflogen worden sein werdest, ... er auseinandergeflogen worden sein werde, ... wir auseinandergeflogen worden sein werden, ... ihr auseinandergeflogen worden sein werdet, ... sie auseinandergeflogen worden sein werden
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: ... ich auseinandergeflogen werden würde, ... du auseinandergeflogen werden würdest, ... er auseinandergeflogen werden würde, ... wir auseinandergeflogen werden würden, ... ihr auseinandergeflogen werden würdet, ... sie auseinandergeflogen werden würden
- Plusquamperfekt: ... ich auseinandergeflogen worden sein würde, ... du auseinandergeflogen worden sein würdest, ... er auseinandergeflogen worden sein würde, ... wir auseinandergeflogen worden sein würden, ... ihr auseinandergeflogen worden sein würdet, ... sie auseinandergeflogen worden sein würden
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: auseinandergeflogen werden, auseinandergeflogen zu werden
- Infinitiv II: auseinandergeflogen worden sein, auseinandergeflogen worden zu sein
- Partizip I: auseinandergeflogen werdend
- Partizip II: auseinandergeflogen worden