Konjugation des Verbs fortdürfen 〈Vorgangspassiv〉 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs fortdürfen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ... fortgedurft wird, ... fortgedurft wurde und ... fortgedurft worden ist. Als Hilfsverb von fortdürfen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe fort- von fortdürfen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb fortdürfen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für fortdürfen. Man kann nicht nur fortdürfen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von fortdürfen
Präsens
... | ich | fortgedurft | werde |
... | du | fortgedurft | wirst |
... | er | fortgedurft | wird |
... | wir | fortgedurft | werden |
... | ihr | fortgedurft | werdet |
... | sie | fortgedurft | werden |
Präteritum
... | ich | fortgedurft | wurde |
... | du | fortgedurft | wurdest |
... | er | fortgedurft | wurde |
... | wir | fortgedurft | wurden |
... | ihr | fortgedurft | wurdet |
... | sie | fortgedurft | wurden |
Konjunktiv I
... | ich | fortgedurft | werde |
... | du | fortgedurft | werdest |
... | er | fortgedurft | werde |
... | wir | fortgedurft | werden |
... | ihr | fortgedurft | werdet |
... | sie | fortgedurft | werden |
Konjunktiv II
... | ich | fortgedurft | würde |
... | du | fortgedurft | würdest |
... | er | fortgedurft | würde |
... | wir | fortgedurft | würden |
... | ihr | fortgedurft | würdet |
... | sie | fortgedurft | würden |
Indikativ
Das Verb fortdürfen konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | fortgedurft | werde |
... | du | fortgedurft | wirst |
... | er | fortgedurft | wird |
... | wir | fortgedurft | werden |
... | ihr | fortgedurft | werdet |
... | sie | fortgedurft | werden |
Präteritum
... | ich | fortgedurft | wurde |
... | du | fortgedurft | wurdest |
... | er | fortgedurft | wurde |
... | wir | fortgedurft | wurden |
... | ihr | fortgedurft | wurdet |
... | sie | fortgedurft | wurden |
Perfekt
... | ich | fortgedurft | worden | bin |
... | du | fortgedurft | worden | bist |
... | er | fortgedurft | worden | ist |
... | wir | fortgedurft | worden | sind |
... | ihr | fortgedurft | worden | seid |
... | sie | fortgedurft | worden | sind |
Plusquam.
... | ich | fortgedurft | worden | war |
... | du | fortgedurft | worden | warst |
... | er | fortgedurft | worden | war |
... | wir | fortgedurft | worden | waren |
... | ihr | fortgedurft | worden | wart |
... | sie | fortgedurft | worden | waren |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb fortdürfen
Konjunktiv I
... | ich | fortgedurft | werde |
... | du | fortgedurft | werdest |
... | er | fortgedurft | werde |
... | wir | fortgedurft | werden |
... | ihr | fortgedurft | werdet |
... | sie | fortgedurft | werden |
Konjunktiv II
... | ich | fortgedurft | würde |
... | du | fortgedurft | würdest |
... | er | fortgedurft | würde |
... | wir | fortgedurft | würden |
... | ihr | fortgedurft | würdet |
... | sie | fortgedurft | würden |
Konj. Perfekt
... | ich | fortgedurft | worden | sei |
... | du | fortgedurft | worden | seiest |
... | er | fortgedurft | worden | sei |
... | wir | fortgedurft | worden | seien |
... | ihr | fortgedurft | worden | seiet |
... | sie | fortgedurft | worden | seien |
Konj. Plusquam.
... | ich | fortgedurft | worden | wäre |
... | du | fortgedurft | worden | wärest |
... | er | fortgedurft | worden | wäre |
... | wir | fortgedurft | worden | wären |
... | ihr | fortgedurft | worden | wäret |
... | sie | fortgedurft | worden | wären |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb fortdürfen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für fortdürfen
Übersetzungen
Übersetzungen von fortdürfen
-
fortdürfen
have the right to go
иметь право уйти
tener permiso
avoir le droit de partir
gitme hakkı
ter o direito de ir
potersene andare, avere il diritto di andare
avea dreptul să pleci
elmehet
mieć prawo odejść
δικαίωμα να φύγεις
recht hebben om te gaan
mít právo jít
ha rätt att gå
have ret til at gå
行く権利
tenir dret a marxar
oikeus mennä
ha rett til å gå
joateko eskubidea
imati pravo da odeš
право да се оди
imeti pravico iti
mať právo odísť
imati pravo otići
imati pravo otići
мати право йти
правото да си тръгнеш
маць права ісці
זכות ללכת
الحق في الذهاب
حق رفتن
جانے کا حق
fortdürfen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von fortdürfenBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von fortdürfen
≡ rausdürfen
≡ fortführen
≡ fortarbeiten
≡ fortfegen
≡ hindürfen
≡ bedürfen
≡ fortbrausen
≡ wegdürfen
≡ fortflattern
≡ fortbleiben
≡ forteilen
≡ herandürfen
≡ fortexistieren
≡ losdürfen
≡ fortdenken
≡ fortfliegen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb fortdürfen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts fortdürfen
Die fort·gedurft werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs fort·gedurft werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... fortgedurft wird - ... fortgedurft wurde - ... fortgedurft worden ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary fortdürfen und unter fortdürfen im Duden.
fortdürfen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... fortgedurft werde | ... fortgedurft wurde | ... fortgedurft werde | ... fortgedurft würde | - |
du | ... fortgedurft wirst | ... fortgedurft wurdest | ... fortgedurft werdest | ... fortgedurft würdest | - |
er | ... fortgedurft wird | ... fortgedurft wurde | ... fortgedurft werde | ... fortgedurft würde | - |
wir | ... fortgedurft werden | ... fortgedurft wurden | ... fortgedurft werden | ... fortgedurft würden | - |
ihr | ... fortgedurft werdet | ... fortgedurft wurdet | ... fortgedurft werdet | ... fortgedurft würdet | - |
sie | ... fortgedurft werden | ... fortgedurft wurden | ... fortgedurft werden | ... fortgedurft würden | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: ... ich fortgedurft werde, ... du fortgedurft wirst, ... er fortgedurft wird, ... wir fortgedurft werden, ... ihr fortgedurft werdet, ... sie fortgedurft werden
- Präteritum: ... ich fortgedurft wurde, ... du fortgedurft wurdest, ... er fortgedurft wurde, ... wir fortgedurft wurden, ... ihr fortgedurft wurdet, ... sie fortgedurft wurden
- Perfekt: ... ich fortgedurft worden bin, ... du fortgedurft worden bist, ... er fortgedurft worden ist, ... wir fortgedurft worden sind, ... ihr fortgedurft worden seid, ... sie fortgedurft worden sind
- Plusquamperfekt: ... ich fortgedurft worden war, ... du fortgedurft worden warst, ... er fortgedurft worden war, ... wir fortgedurft worden waren, ... ihr fortgedurft worden wart, ... sie fortgedurft worden waren
- Futur I: ... ich fortgedurft werden werde, ... du fortgedurft werden wirst, ... er fortgedurft werden wird, ... wir fortgedurft werden werden, ... ihr fortgedurft werden werdet, ... sie fortgedurft werden werden
- Futur II: ... ich fortgedurft worden sein werde, ... du fortgedurft worden sein wirst, ... er fortgedurft worden sein wird, ... wir fortgedurft worden sein werden, ... ihr fortgedurft worden sein werdet, ... sie fortgedurft worden sein werden
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: ... ich fortgedurft werde, ... du fortgedurft werdest, ... er fortgedurft werde, ... wir fortgedurft werden, ... ihr fortgedurft werdet, ... sie fortgedurft werden
- Präteritum: ... ich fortgedurft würde, ... du fortgedurft würdest, ... er fortgedurft würde, ... wir fortgedurft würden, ... ihr fortgedurft würdet, ... sie fortgedurft würden
- Perfekt: ... ich fortgedurft worden sei, ... du fortgedurft worden seiest, ... er fortgedurft worden sei, ... wir fortgedurft worden seien, ... ihr fortgedurft worden seiet, ... sie fortgedurft worden seien
- Plusquamperfekt: ... ich fortgedurft worden wäre, ... du fortgedurft worden wärest, ... er fortgedurft worden wäre, ... wir fortgedurft worden wären, ... ihr fortgedurft worden wäret, ... sie fortgedurft worden wären
- Futur I: ... ich fortgedurft werden werde, ... du fortgedurft werden werdest, ... er fortgedurft werden werde, ... wir fortgedurft werden werden, ... ihr fortgedurft werden werdet, ... sie fortgedurft werden werden
- Futur II: ... ich fortgedurft worden sein werde, ... du fortgedurft worden sein werdest, ... er fortgedurft worden sein werde, ... wir fortgedurft worden sein werden, ... ihr fortgedurft worden sein werdet, ... sie fortgedurft worden sein werden
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: ... ich fortgedurft werden würde, ... du fortgedurft werden würdest, ... er fortgedurft werden würde, ... wir fortgedurft werden würden, ... ihr fortgedurft werden würdet, ... sie fortgedurft werden würden
- Plusquamperfekt: ... ich fortgedurft worden sein würde, ... du fortgedurft worden sein würdest, ... er fortgedurft worden sein würde, ... wir fortgedurft worden sein würden, ... ihr fortgedurft worden sein würdet, ... sie fortgedurft worden sein würden
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: fortgedurft werden, fortgedurft zu werden
- Infinitiv II: fortgedurft worden sein, fortgedurft worden zu sein
- Partizip I: fortgedurft werdend
- Partizip II: fortgedurft worden