Konjugation des Verbs gähnen ⟨Vorgangspassiv⟩ ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs gähnen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... gegähnt wird, ... gegähnt wurde und ... gegähnt worden ist. Als Hilfsverb von gähnen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb gähnen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für gähnen. Man kann nicht nur gähnen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. Kommentare

Video 

B2 · regelmäßig · haben

gegähnt werden

... gegähnt wird · ... gegähnt wurde · ... gegähnt worden ist

Englisch yawn, give a yawn, gape

/ˈɡɛːnən/ · /ˈɡɛːnt/ · /ˈɡɛːntə/ · /ɡəˈɡɛːnt/

den Mund mit Einatmen und Ausatmen als Zeichen der Müdigkeit weit aufsperren; sich auftun; gienen, (weit) offen stehen, aufstehen, klaffen

» Tom gähnte breit. Englisch Tom gave a big yawn.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von gähnen

Präsens

... ich gegähnt werde
... du gegähnt wirst
... er gegähnt wird
... wir gegähnt werden
... ihr gegähnt werdet
... sie gegähnt werden

Präteritum

... ich gegähnt wurde
... du gegähnt wurdest
... er gegähnt wurde
... wir gegähnt wurden
... ihr gegähnt wurdet
... sie gegähnt wurden

Imperativ

-
-
-
-
-
-

Konjunktiv I

... ich gegähnt werde
... du gegähnt werdest
... er gegähnt werde
... wir gegähnt werden
... ihr gegähnt werdet
... sie gegähnt werden

Konjunktiv II

... ich gegähnt würde
... du gegähnt würdest
... er gegähnt würde
... wir gegähnt würden
... ihr gegähnt würdet
... sie gegähnt würden

Infinitiv

gegähnt werden
gegähnt zu werden

Partizip

gegähnt werdend
gegähnt worden

Indikativ

Das Verb gähnen konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich gegähnt werde
... du gegähnt wirst
... er gegähnt wird
... wir gegähnt werden
... ihr gegähnt werdet
... sie gegähnt werden

Präteritum

... ich gegähnt wurde
... du gegähnt wurdest
... er gegähnt wurde
... wir gegähnt wurden
... ihr gegähnt wurdet
... sie gegähnt wurden

Perfekt

... ich gegähnt worden bin
... du gegähnt worden bist
... er gegähnt worden ist
... wir gegähnt worden sind
... ihr gegähnt worden seid
... sie gegähnt worden sind

Plusquam.

... ich gegähnt worden war
... du gegähnt worden warst
... er gegähnt worden war
... wir gegähnt worden waren
... ihr gegähnt worden wart
... sie gegähnt worden waren

Futur I

... ich gegähnt werden werde
... du gegähnt werden wirst
... er gegähnt werden wird
... wir gegähnt werden werden
... ihr gegähnt werden werdet
... sie gegähnt werden werden

Futur II

... ich gegähnt worden sein werde
... du gegähnt worden sein wirst
... er gegähnt worden sein wird
... wir gegähnt worden sein werden
... ihr gegähnt worden sein werdet
... sie gegähnt worden sein werden

  • Tom gähnte breit. 
  • Warum gähnst du? 
  • Ich gähne ständig. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb gähnen


Konjunktiv I

... ich gegähnt werde
... du gegähnt werdest
... er gegähnt werde
... wir gegähnt werden
... ihr gegähnt werdet
... sie gegähnt werden

Konjunktiv II

... ich gegähnt würde
... du gegähnt würdest
... er gegähnt würde
... wir gegähnt würden
... ihr gegähnt würdet
... sie gegähnt würden

Konj. Perfekt

... ich gegähnt worden sei
... du gegähnt worden seiest
... er gegähnt worden sei
... wir gegähnt worden seien
... ihr gegähnt worden seiet
... sie gegähnt worden seien

Konj. Plusquam.

... ich gegähnt worden wäre
... du gegähnt worden wärest
... er gegähnt worden wäre
... wir gegähnt worden wären
... ihr gegähnt worden wäret
... sie gegähnt worden wären

Konj. Futur I

... ich gegähnt werden werde
... du gegähnt werden werdest
... er gegähnt werden werde
... wir gegähnt werden werden
... ihr gegähnt werden werdet
... sie gegähnt werden werden

Konj. Futur II

... ich gegähnt worden sein werde
... du gegähnt worden sein werdest
... er gegähnt worden sein werde
... wir gegähnt worden sein werden
... ihr gegähnt worden sein werdet
... sie gegähnt worden sein werden

  • Gähne ein großes, langes Gähnen. 

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich gegähnt werden würde
... du gegähnt werden würdest
... er gegähnt werden würde
... wir gegähnt werden würden
... ihr gegähnt werden würdet
... sie gegähnt werden würden

Konj. Plusquam.

... ich gegähnt worden sein würde
... du gegähnt worden sein würdest
... er gegähnt worden sein würde
... wir gegähnt worden sein würden
... ihr gegähnt worden sein würdet
... sie gegähnt worden sein würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb gähnen


Präsens

-
-
-
-

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für gähnen


Infinitiv I


gegähnt werden
gegähnt zu werden

Infinitiv II


gegähnt worden sein
gegähnt worden zu sein

Partizip I


gegähnt werdend

Partizip II


gegähnt worden

  • Ich habe gegähnt . 
  • Das Publikum begann, gelangweilt zu gähnen . 
  • Die Mäuse erschauderten, als sie den Löwen gähnen sahen. 

Beispiele

Beispielsätze für gähnen


  • Tom gähnte breit. 
    Englisch Tom gave a big yawn.
  • Warum gähnst du? 
    Englisch Why are you yawning?
  • Ich gähne ständig. 
    Englisch I yawn constantly.
  • Ich habe gegähnt . 
    Englisch I yawned.
  • Das Publikum begann, gelangweilt zu gähnen . 
    Englisch Bored, the audience began to yawn.
  • Der Mond gähnte und machte das Licht aus. 
    Englisch The moon yawned and turned off the light.
  • Während der Aufführung gähnte er mehrfach. 
    Englisch During the performance, he yawned several times.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von gähnen


Deutsch gähnen
Englisch yawn, give a yawn, gape
Russisch зевать, зевнуть, зиять
Spanisch bostezar
Französisch bâiller, béer
Türkisch esnemek
Portugiesisch bocejar
Italienisch sbadigliare, spalancarsi
Rumänisch căscat
Ungarisch ásít, ásítani
Polnisch ziewać, rozwierać się, ziać, ziewnąć
Griechisch χασμουρητό, χασμουριέμαι
Niederländisch geeuwen, gapen
Tschechisch zívat, zívatvnout, zívání
Schwedisch gäspa
Dänisch gabe, gæbe
Japanisch あくび, あくびをする
Katalanisch badallar
Finnisch haukoaminen, haukotella
Norwegisch gjespe
Baskisch yawn
Serbisch zijevati, зевати
Mazedonisch зева, зевкање
Slowenisch zehati, zije
Slowakisch zívať, zívnutie
Bosnisch zevati, zijevati
Kroatisch zevati, zijevati
Ukrainisch зевати, позіхати
Bulgarisch зеване
Belorussisch зевать, зяхнуць
Indonesisch menguap
Vietnamesisch ngáp
Usbekisch esnamoq
Hindi उबासी लेना, जंभाई लेना
Chinesisch 打哈欠
Thailändisch หาว
Koreanisch 하품하다
Aserbaidschanisch əsnəmək
Georgisch ზმორება
Bengalisch হাই তোলা
Albanisch hap gojën
Marathi जांभई देणे, जांभई येणे
Nepalesisch उबासी लिनु, ज्वाइँ काढ्नु
Telugu ఆవలించు
Lettisch žāvāties
Tamil ஆவலிடு, ஆவல் விடு
Estnisch haigutama
Armenisch հորանջել
Hebräischפיהוק
Arabischتثاءب، تثاؤب

gähnen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von gähnen

  • den Mund mit Einatmen und Ausatmen als Zeichen der Müdigkeit weit aufsperren
  • sich auftun, gienen, (weit) offen stehen, aufstehen, klaffen, offen sein

gähnen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb gähnen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts gähnen


Die gegähnt werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gegähnt werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... gegähnt wird - ... gegähnt wurde - ... gegähnt worden ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary gähnen und unter gähnen im Duden.

gähnen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... gegähnt werde... gegähnt wurde... gegähnt werde... gegähnt würde-
du ... gegähnt wirst... gegähnt wurdest... gegähnt werdest... gegähnt würdest-
er ... gegähnt wird... gegähnt wurde... gegähnt werde... gegähnt würde-
wir ... gegähnt werden... gegähnt wurden... gegähnt werden... gegähnt würden-
ihr ... gegähnt werdet... gegähnt wurdet... gegähnt werdet... gegähnt würdet-
sie ... gegähnt werden... gegähnt wurden... gegähnt werden... gegähnt würden-

Indikativ Vorgangspassiv

  • Präsens: ... ich gegähnt werde, ... du gegähnt wirst, ... er gegähnt wird, ... wir gegähnt werden, ... ihr gegähnt werdet, ... sie gegähnt werden
  • Präteritum: ... ich gegähnt wurde, ... du gegähnt wurdest, ... er gegähnt wurde, ... wir gegähnt wurden, ... ihr gegähnt wurdet, ... sie gegähnt wurden
  • Perfekt: ... ich gegähnt worden bin, ... du gegähnt worden bist, ... er gegähnt worden ist, ... wir gegähnt worden sind, ... ihr gegähnt worden seid, ... sie gegähnt worden sind
  • Plusquamperfekt: ... ich gegähnt worden war, ... du gegähnt worden warst, ... er gegähnt worden war, ... wir gegähnt worden waren, ... ihr gegähnt worden wart, ... sie gegähnt worden waren
  • Futur I: ... ich gegähnt werden werde, ... du gegähnt werden wirst, ... er gegähnt werden wird, ... wir gegähnt werden werden, ... ihr gegähnt werden werdet, ... sie gegähnt werden werden
  • Futur II: ... ich gegähnt worden sein werde, ... du gegähnt worden sein wirst, ... er gegähnt worden sein wird, ... wir gegähnt worden sein werden, ... ihr gegähnt worden sein werdet, ... sie gegähnt worden sein werden

Konjunktiv Vorgangspassiv

  • Präsens: ... ich gegähnt werde, ... du gegähnt werdest, ... er gegähnt werde, ... wir gegähnt werden, ... ihr gegähnt werdet, ... sie gegähnt werden
  • Präteritum: ... ich gegähnt würde, ... du gegähnt würdest, ... er gegähnt würde, ... wir gegähnt würden, ... ihr gegähnt würdet, ... sie gegähnt würden
  • Perfekt: ... ich gegähnt worden sei, ... du gegähnt worden seiest, ... er gegähnt worden sei, ... wir gegähnt worden seien, ... ihr gegähnt worden seiet, ... sie gegähnt worden seien
  • Plusquamperfekt: ... ich gegähnt worden wäre, ... du gegähnt worden wärest, ... er gegähnt worden wäre, ... wir gegähnt worden wären, ... ihr gegähnt worden wäret, ... sie gegähnt worden wären
  • Futur I: ... ich gegähnt werden werde, ... du gegähnt werden werdest, ... er gegähnt werden werde, ... wir gegähnt werden werden, ... ihr gegähnt werden werdet, ... sie gegähnt werden werden
  • Futur II: ... ich gegähnt worden sein werde, ... du gegähnt worden sein werdest, ... er gegähnt worden sein werde, ... wir gegähnt worden sein werden, ... ihr gegähnt worden sein werdet, ... sie gegähnt worden sein werden

Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv

  • Präteritum: ... ich gegähnt werden würde, ... du gegähnt werden würdest, ... er gegähnt werden würde, ... wir gegähnt werden würden, ... ihr gegähnt werden würdet, ... sie gegähnt werden würden
  • Plusquamperfekt: ... ich gegähnt worden sein würde, ... du gegähnt worden sein würdest, ... er gegähnt worden sein würde, ... wir gegähnt worden sein würden, ... ihr gegähnt worden sein würdet, ... sie gegähnt worden sein würden

Imperativ Vorgangspassiv

  • Präsens: -, -, -, -

Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv

  • Infinitiv I: gegähnt werden, gegähnt zu werden
  • Infinitiv II: gegähnt worden sein, gegähnt worden zu sein
  • Partizip I: gegähnt werdend
  • Partizip II: gegähnt worden

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 26940

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 2708035, 7554667, 3684779, 782026, 4844863, 10553152, 3858932, 10747196

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 26940

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: gähnen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9