Konjugation des Verbs protokollieren 〈Vorgangspassiv〉 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs protokollieren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... protokolliert wird, ... protokolliert wurde und ... protokolliert worden ist. Als Hilfsverb von protokollieren wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb protokollieren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für protokollieren. Man kann nicht nur protokollieren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben
... protokolliert wird · ... protokolliert wurde · ... protokolliert worden ist
record, document, journalise, journalize, keep the record, log, minute, protocol, record in writing, take the minutes
/pʁoˈtɔkɔliˌʁiːrən/ · /pʁoˈtɔkɔliˌʁiːt/ · /pʁoˈtɔkɔliˌʁiːtə/ · /pʁoˈtɔkɔliˌʁiːt/
eine Zusammenkunft in seinem Hergang und Gesprächsverlauf in einem Protokoll schriftlich festhalten; schriftliche Aufzeichnungen in Form eines Protokolles führen; abfassen, anmerken, aufnehmen, zu Papier bringen
(Akk.)
» Alle Änderungen werden protokolliert
. A record will be kept of all changes.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von protokollieren
Präsens
| ... | ich | protokolliert | werde |
| ... | du | protokolliert | wirst |
| ... | er | protokolliert | wird |
| ... | wir | protokolliert | werden |
| ... | ihr | protokolliert | werdet |
| ... | sie | protokolliert | werden |
Präteritum
| ... | ich | protokolliert | wurde |
| ... | du | protokolliert | wurdest |
| ... | er | protokolliert | wurde |
| ... | wir | protokolliert | wurden |
| ... | ihr | protokolliert | wurdet |
| ... | sie | protokolliert | wurden |
Konjunktiv I
| ... | ich | protokolliert | werde |
| ... | du | protokolliert | werdest |
| ... | er | protokolliert | werde |
| ... | wir | protokolliert | werden |
| ... | ihr | protokolliert | werdet |
| ... | sie | protokolliert | werden |
Konjunktiv II
| ... | ich | protokolliert | würde |
| ... | du | protokolliert | würdest |
| ... | er | protokolliert | würde |
| ... | wir | protokolliert | würden |
| ... | ihr | protokolliert | würdet |
| ... | sie | protokolliert | würden |
Indikativ
Das Verb protokollieren konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ... | ich | protokolliert | werde |
| ... | du | protokolliert | wirst |
| ... | er | protokolliert | wird |
| ... | wir | protokolliert | werden |
| ... | ihr | protokolliert | werdet |
| ... | sie | protokolliert | werden |
Präteritum
| ... | ich | protokolliert | wurde |
| ... | du | protokolliert | wurdest |
| ... | er | protokolliert | wurde |
| ... | wir | protokolliert | wurden |
| ... | ihr | protokolliert | wurdet |
| ... | sie | protokolliert | wurden |
Perfekt
| ... | ich | protokolliert | worden | bin |
| ... | du | protokolliert | worden | bist |
| ... | er | protokolliert | worden | ist |
| ... | wir | protokolliert | worden | sind |
| ... | ihr | protokolliert | worden | seid |
| ... | sie | protokolliert | worden | sind |
Plusquam.
| ... | ich | protokolliert | worden | war |
| ... | du | protokolliert | worden | warst |
| ... | er | protokolliert | worden | war |
| ... | wir | protokolliert | worden | waren |
| ... | ihr | protokolliert | worden | wart |
| ... | sie | protokolliert | worden | waren |
Futur I
| ... | ich | protokolliert | werden | werde |
| ... | du | protokolliert | werden | wirst |
| ... | er | protokolliert | werden | wird |
| ... | wir | protokolliert | werden | werden |
| ... | ihr | protokolliert | werden | werdet |
| ... | sie | protokolliert | werden | werden |
Futur II
| ... | ich | protokolliert | worden | sein | werde |
| ... | du | protokolliert | worden | sein | wirst |
| ... | er | protokolliert | worden | sein | wird |
| ... | wir | protokolliert | worden | sein | werden |
| ... | ihr | protokolliert | worden | sein | werdet |
| ... | sie | protokolliert | worden | sein | werden |
-
Banken und Versicherer
protokollieren
Beratungsgespräche oft lückenhaft und unverständlich. -
Manche Testfahrer legen Hunderte Kilometer pro Tag zurück, bewerten das Fahrzeug und
protokollieren
ihre Eindrücke. -
Dann
protokollieren
sie, wie viele Nachrichten sie in einer Woche empfangen und versenden, und überlegen, was man machen kann, wenn Menschen zu viel chatten.
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb protokollieren
Konjunktiv I
| ... | ich | protokolliert | werde |
| ... | du | protokolliert | werdest |
| ... | er | protokolliert | werde |
| ... | wir | protokolliert | werden |
| ... | ihr | protokolliert | werdet |
| ... | sie | protokolliert | werden |
Konjunktiv II
| ... | ich | protokolliert | würde |
| ... | du | protokolliert | würdest |
| ... | er | protokolliert | würde |
| ... | wir | protokolliert | würden |
| ... | ihr | protokolliert | würdet |
| ... | sie | protokolliert | würden |
Konj. Perfekt
| ... | ich | protokolliert | worden | sei |
| ... | du | protokolliert | worden | seiest |
| ... | er | protokolliert | worden | sei |
| ... | wir | protokolliert | worden | seien |
| ... | ihr | protokolliert | worden | seiet |
| ... | sie | protokolliert | worden | seien |
Konj. Plusquam.
| ... | ich | protokolliert | worden | wäre |
| ... | du | protokolliert | worden | wärest |
| ... | er | protokolliert | worden | wäre |
| ... | wir | protokolliert | worden | wären |
| ... | ihr | protokolliert | worden | wäret |
| ... | sie | protokolliert | worden | wären |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb protokollieren
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für protokollieren
-
Alle Änderungen werden
protokolliert
. -
Das Gespräch
zu
protokollieren
und der Personalakte hinzuzufügen, ist nicht erlaubt, wenn es keine entsprechende Betriebsvereinbarung zwischen der Geschäftsführung und dem Betriebsrat gibt. -
Herr Meier, sie sind diesmal an der Reihe, bei unserer Teamsitzung
zu
protokollieren
.
Beispiele
Beispielsätze für protokollieren
-
Alle Änderungen werden
protokolliert
.
A record will be kept of all changes.
-
Adolf Eichmann fiel die Aufgabe zu, den Verlauf der Konferenz zu
protokollieren
.
Adolf Eichmann was tasked with recording the proceedings of the conference.
-
Das Gespräch
zu
protokollieren
und der Personalakte hinzuzufügen, ist nicht erlaubt, wenn es keine entsprechende Betriebsvereinbarung zwischen der Geschäftsführung und dem Betriebsrat gibt.
It is not allowed to record the conversation and add it to the personnel file if there is no corresponding company agreement between the management and the works council.
-
Banken und Versicherer
protokollieren
Beratungsgespräche oft lückenhaft und unverständlich.
Banks and insurers often record advisory conversations in a fragmented and incomprehensible manner.
-
Herr Meier, sie sind diesmal an der Reihe, bei unserer Teamsitzung
zu
protokollieren
.
Mr. Meier, it is your turn this time to take the minutes at our team meeting.
-
Manche Testfahrer legen Hunderte Kilometer pro Tag zurück, bewerten das Fahrzeug und
protokollieren
ihre Eindrücke.
Some test drivers cover hundreds of kilometers per day, evaluate the vehicle, and document their impressions.
-
Nur noch die Debatten von National- und Bundesrat werden von fest angestellten Fachkräften in Kurzschrift
protokolliert
.
Only the debates of the National and Federal Council are recorded in shorthand by permanently employed professionals.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von protokollieren
-
protokollieren
record, document, journalise, journalize, keep the record, log, minute, protocol
протоколировать, вести протокол, занести в протокол, заносить в протокол, записывать в протокол, запротоколировать, конспектировать
documentar, registrar, anotar, asentar, dejar constancia de, levantar acta, protocolar, protocolizar
enregistrer, protocole, consigner, consigner par écrit, dresser le procès-verbal, enregistrer au procès-verbal, instrumenter, journaliser
kaydetmek, protokol hazırlamak, protokol tutmak, tutanak tutmak, tutanağa geçirmek, yazıya geçirmek, zapta geçirmek
documentar, registrar, protocolar, protocolizar, registar, registar em protocolo, registrar em protocolo
protocollare, registrare, verbalizzare, documentare, mettere a verbale
nota, înregistra
jegyzőkönyv, jegyzőkönyv készítése, protokollálás
protokołować, protokolować, protokółować, sporządzać protokół, wnosić do protokołu, zapisywać, zaprotokołować
καταγραφή, κρατώ πρακτικά, πρωτόκολλο, τηρώ πρακτικά
notuleren, protocolleren, noteren, optekenen, vastleggen, verslagleggen
protokolovat, zaznamenat, zaznamenávat
protokollföra, dokumentera, protokollera, ta till protokollet
protokollere, føre til protokols
記録する, プロトコルを作成する, 議事録を作成する
protocol·lar, protokollar, registrar
kirjaaminen, kirjata ylös, protokollointi, pöytäkirjata
protokollere, føre protokoll
protokolo, protokoloak egin
protokol, zapisivati
записување, протоколирање
protokolirati, zapisovati
protokolovať, zaznamenať, zaznamenávať
protokolirati, zapisivati
protokolirati, zapisivati
запис, протоколювання, протоколювати, фіксувати
записване, протокол, протоколиране
запісваць, пратакал
mencatat notulen, mencatat notulen rapat
ghi biên bản cuộc họp
majlis protokolini yozish, protokol yozish
कार्यवृत्त बनाना, बैठक के मिनट दर्ज करना
记录会议纪要
บันทึกการประชุม
회의록 작성
Toplantı protokolunu yazmaq, toplantı protokolunu yazmaq
სხდომის ოქმის დაწერა, შეხვედრის ოქმის შედგენება
কার্যবিবরণী লেখা, সভার মিনিট রেকর্ড করা
shkruaj protokollin, shkruaj protokollin e mbledhjes
कार्यवृत्त तयार करणे, बैठकीचे मिनिट लिहिणे
बैठकका मिनेट लेख्नु, बैठकका मिनेट लेख्ने
సభా నిమిషాలు రికార్డు చేయడం, సమావేశం నిమిషాలు రికార్డు చేయడం
pierakstīt protokolu, protokolēt
கூட்டத்தின் நிகழ்வுகளை பதிவு செய்ய, கூட்டறிக்கை எழுதுதல்
koosoleku protokollimine, protokolli kirjutamine
նիստի արձանագրություն գրել, նիստի արձանագրությունը գրանցել
protokol nivîsîn, protokola tomar kirin
לְתַעֵד، לרשום، פרוטוקול
تدوين، تسجيل، حرر محضره
ثبت کردن، ثبت، گزارش کردن
پروٹوکول بنانا، درست کرنا، ریکارڈ کرنا
protokollieren in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von protokollieren- eine Zusammenkunft in seinem Hergang und Gesprächsverlauf in einem Protokoll schriftlich festhalten, abfassen, anmerken, aufnehmen, aufschreiben, aufzeichnen
- schriftliche Aufzeichnungen in Form eines Protokolles führen, abfassen, anmerken, aufnehmen, aufschreiben, aufzeichnen
- anmerken, aufnehmen, zu Papier bringen, vermerken, aufzeichnen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
- Bildung Präsens von protokollieren
- Bildung Präteritum von protokollieren
- Bildung Imperativ von protokollieren
- Bildung Konjunktiv I von protokollieren
- Bildung Konjunktiv II von protokollieren
- Bildung Infinitiv von protokollieren
- Bildung Partizip von protokollieren
- Wie konjugiert man Verben im Deutschen?
Ableitungen
Abgeleitete Formen von protokollieren
≡ adoptieren
≡ abdizieren
≡ aasen
≡ addizieren
≡ achseln
≡ abonnieren
≡ addieren
≡ adden
≡ achteln
≡ adhärieren
≡ adaptieren
≡ adeln
≡ achten
≡ ackern
≡ aalen
≡ adorieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb protokollieren konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts protokollieren
Die protokolliert werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs protokolliert werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... protokolliert wird - ... protokolliert wurde - ... protokolliert worden ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary protokollieren und unter protokollieren im Duden.
protokollieren Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | ... protokolliert werde | ... protokolliert wurde | ... protokolliert werde | ... protokolliert würde | - |
| du | ... protokolliert wirst | ... protokolliert wurdest | ... protokolliert werdest | ... protokolliert würdest | - |
| er | ... protokolliert wird | ... protokolliert wurde | ... protokolliert werde | ... protokolliert würde | - |
| wir | ... protokolliert werden | ... protokolliert wurden | ... protokolliert werden | ... protokolliert würden | - |
| ihr | ... protokolliert werdet | ... protokolliert wurdet | ... protokolliert werdet | ... protokolliert würdet | - |
| sie | ... protokolliert werden | ... protokolliert wurden | ... protokolliert werden | ... protokolliert würden | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: ... ich protokolliert werde, ... du protokolliert wirst, ... er protokolliert wird, ... wir protokolliert werden, ... ihr protokolliert werdet, ... sie protokolliert werden
- Präteritum: ... ich protokolliert wurde, ... du protokolliert wurdest, ... er protokolliert wurde, ... wir protokolliert wurden, ... ihr protokolliert wurdet, ... sie protokolliert wurden
- Perfekt: ... ich protokolliert worden bin, ... du protokolliert worden bist, ... er protokolliert worden ist, ... wir protokolliert worden sind, ... ihr protokolliert worden seid, ... sie protokolliert worden sind
- Plusquamperfekt: ... ich protokolliert worden war, ... du protokolliert worden warst, ... er protokolliert worden war, ... wir protokolliert worden waren, ... ihr protokolliert worden wart, ... sie protokolliert worden waren
- Futur I: ... ich protokolliert werden werde, ... du protokolliert werden wirst, ... er protokolliert werden wird, ... wir protokolliert werden werden, ... ihr protokolliert werden werdet, ... sie protokolliert werden werden
- Futur II: ... ich protokolliert worden sein werde, ... du protokolliert worden sein wirst, ... er protokolliert worden sein wird, ... wir protokolliert worden sein werden, ... ihr protokolliert worden sein werdet, ... sie protokolliert worden sein werden
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: ... ich protokolliert werde, ... du protokolliert werdest, ... er protokolliert werde, ... wir protokolliert werden, ... ihr protokolliert werdet, ... sie protokolliert werden
- Präteritum: ... ich protokolliert würde, ... du protokolliert würdest, ... er protokolliert würde, ... wir protokolliert würden, ... ihr protokolliert würdet, ... sie protokolliert würden
- Perfekt: ... ich protokolliert worden sei, ... du protokolliert worden seiest, ... er protokolliert worden sei, ... wir protokolliert worden seien, ... ihr protokolliert worden seiet, ... sie protokolliert worden seien
- Plusquamperfekt: ... ich protokolliert worden wäre, ... du protokolliert worden wärest, ... er protokolliert worden wäre, ... wir protokolliert worden wären, ... ihr protokolliert worden wäret, ... sie protokolliert worden wären
- Futur I: ... ich protokolliert werden werde, ... du protokolliert werden werdest, ... er protokolliert werden werde, ... wir protokolliert werden werden, ... ihr protokolliert werden werdet, ... sie protokolliert werden werden
- Futur II: ... ich protokolliert worden sein werde, ... du protokolliert worden sein werdest, ... er protokolliert worden sein werde, ... wir protokolliert worden sein werden, ... ihr protokolliert worden sein werdet, ... sie protokolliert worden sein werden
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: ... ich protokolliert werden würde, ... du protokolliert werden würdest, ... er protokolliert werden würde, ... wir protokolliert werden würden, ... ihr protokolliert werden würdet, ... sie protokolliert werden würden
- Plusquamperfekt: ... ich protokolliert worden sein würde, ... du protokolliert worden sein würdest, ... er protokolliert worden sein würde, ... wir protokolliert worden sein würden, ... ihr protokolliert worden sein würdet, ... sie protokolliert worden sein würden
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: protokolliert werden, protokolliert zu werden
- Infinitiv II: protokolliert worden sein, protokolliert worden zu sein
- Partizip I: protokolliert werdend
- Partizip II: protokolliert worden