Konjugation des Verbs reuen 〈Vorgangspassiv〉 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs reuen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... gereut wird, ... gereut wurde und ... gereut worden ist. Als Hilfsverb von reuen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb reuen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für reuen. Man kann nicht nur reuen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von reuen
Präsens
... | ich | gereut | werde |
... | du | gereut | wirst |
... | er | gereut | wird |
... | wir | gereut | werden |
... | ihr | gereut | werdet |
... | sie | gereut | werden |
Präteritum
... | ich | gereut | wurde |
... | du | gereut | wurdest |
... | er | gereut | wurde |
... | wir | gereut | wurden |
... | ihr | gereut | wurdet |
... | sie | gereut | wurden |
Konjunktiv I
... | ich | gereut | werde |
... | du | gereut | werdest |
... | er | gereut | werde |
... | wir | gereut | werden |
... | ihr | gereut | werdet |
... | sie | gereut | werden |
Konjunktiv II
... | ich | gereut | würde |
... | du | gereut | würdest |
... | er | gereut | würde |
... | wir | gereut | würden |
... | ihr | gereut | würdet |
... | sie | gereut | würden |
Indikativ
Das Verb reuen konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | gereut | werde |
... | du | gereut | wirst |
... | er | gereut | wird |
... | wir | gereut | werden |
... | ihr | gereut | werdet |
... | sie | gereut | werden |
Präteritum
... | ich | gereut | wurde |
... | du | gereut | wurdest |
... | er | gereut | wurde |
... | wir | gereut | wurden |
... | ihr | gereut | wurdet |
... | sie | gereut | wurden |
Perfekt
... | ich | gereut | worden | bin |
... | du | gereut | worden | bist |
... | er | gereut | worden | ist |
... | wir | gereut | worden | sind |
... | ihr | gereut | worden | seid |
... | sie | gereut | worden | sind |
Plusquam.
... | ich | gereut | worden | war |
... | du | gereut | worden | warst |
... | er | gereut | worden | war |
... | wir | gereut | worden | waren |
... | ihr | gereut | worden | wart |
... | sie | gereut | worden | waren |
Futur I
... | ich | gereut | werden | werde |
... | du | gereut | werden | wirst |
... | er | gereut | werden | wird |
... | wir | gereut | werden | werden |
... | ihr | gereut | werden | werdet |
... | sie | gereut | werden | werden |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb reuen
Konjunktiv I
... | ich | gereut | werde |
... | du | gereut | werdest |
... | er | gereut | werde |
... | wir | gereut | werden |
... | ihr | gereut | werdet |
... | sie | gereut | werden |
Konjunktiv II
... | ich | gereut | würde |
... | du | gereut | würdest |
... | er | gereut | würde |
... | wir | gereut | würden |
... | ihr | gereut | würdet |
... | sie | gereut | würden |
Konj. Perfekt
... | ich | gereut | worden | sei |
... | du | gereut | worden | seiest |
... | er | gereut | worden | sei |
... | wir | gereut | worden | seien |
... | ihr | gereut | worden | seiet |
... | sie | gereut | worden | seien |
Konj. Plusquam.
... | ich | gereut | worden | wäre |
... | du | gereut | worden | wärest |
... | er | gereut | worden | wäre |
... | wir | gereut | worden | wären |
... | ihr | gereut | worden | wäret |
... | sie | gereut | worden | wären |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb reuen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für reuen
Beispiele
Beispielsätze für reuen
-
Es
reut
mich, was ich gesagt habe.
I feel bad about what I said.
-
Es
reute
mich, dass ich das getan hatte.
I regretted having done that.
-
Es
reut
uns wohl alle, die wir' s nicht verschuldet, unsreut
die Geduld, mit der wir' s geduldet.
We all regret those of us who are not to blame, we regret the patience with which we endured it.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von reuen
-
reuen
regret, repent
вызывать раскаяние, вызывать сожаление, раскаиваться, сожалеть
arrepentirse, lamentar
regretter, avoir des remords, regrette
pişman olmak, üzülmek
arrepender-se, lamentar
pentirsi, dispiacere
regreta
megbánni
żałować, ubolewać
μετανιώνω
berouwen, betreuren, spijt hebben, spijt hebben van
litovat, žalovat
beklaga, ångra
angre, fortryde
後悔
penedir-se
katua, pahoitella
angre
barkatu, damutu
pokajati se, žaliti
жал
obžalovati, žalovati
ľutovať
kajati se, žaliti
pokajati se, žaliti
каятися, шкодувати
съжалявам
караць, шкадаваць
menyesal
hối hận, ăn năn
afsuslanmoq
पछताना, पश्चाताप करना
后悔, 懊悔
เสียใจ
자책하다, 후회하다
peşman olmaq
ვნანობ
আফসোস করা
pendoh
पश्चताप करणे
पछुताउनु
పశ్చాత్తాపపడటం
nožēlot
வருந்து
kahetseda
զղջալ
afsos kirin
להתחרט
ندم
پشیمانی
پچھتاوا
reuen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von reuen- sein eigenes Handeln/Denken bedauern, sich ärgern, bereuen, bedauern, Reue zeigen, leidtun
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von reuen
≡ adaptieren
≡ ackern
≡ achteln
≡ bereuen
≡ aasen
≡ adhärieren
≡ achseln
≡ abonnieren
≡ adoptieren
≡ adeln
≡ adorieren
≡ aalen
≡ addieren
≡ abortieren
≡ addizieren
≡ adden
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb reuen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts reuen
Die gereut werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gereut werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... gereut wird - ... gereut wurde - ... gereut worden ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary reuen und unter reuen im Duden.
reuen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... gereut werde | ... gereut wurde | ... gereut werde | ... gereut würde | - |
du | ... gereut wirst | ... gereut wurdest | ... gereut werdest | ... gereut würdest | - |
er | ... gereut wird | ... gereut wurde | ... gereut werde | ... gereut würde | - |
wir | ... gereut werden | ... gereut wurden | ... gereut werden | ... gereut würden | - |
ihr | ... gereut werdet | ... gereut wurdet | ... gereut werdet | ... gereut würdet | - |
sie | ... gereut werden | ... gereut wurden | ... gereut werden | ... gereut würden | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: ... ich gereut werde, ... du gereut wirst, ... er gereut wird, ... wir gereut werden, ... ihr gereut werdet, ... sie gereut werden
- Präteritum: ... ich gereut wurde, ... du gereut wurdest, ... er gereut wurde, ... wir gereut wurden, ... ihr gereut wurdet, ... sie gereut wurden
- Perfekt: ... ich gereut worden bin, ... du gereut worden bist, ... er gereut worden ist, ... wir gereut worden sind, ... ihr gereut worden seid, ... sie gereut worden sind
- Plusquamperfekt: ... ich gereut worden war, ... du gereut worden warst, ... er gereut worden war, ... wir gereut worden waren, ... ihr gereut worden wart, ... sie gereut worden waren
- Futur I: ... ich gereut werden werde, ... du gereut werden wirst, ... er gereut werden wird, ... wir gereut werden werden, ... ihr gereut werden werdet, ... sie gereut werden werden
- Futur II: ... ich gereut worden sein werde, ... du gereut worden sein wirst, ... er gereut worden sein wird, ... wir gereut worden sein werden, ... ihr gereut worden sein werdet, ... sie gereut worden sein werden
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: ... ich gereut werde, ... du gereut werdest, ... er gereut werde, ... wir gereut werden, ... ihr gereut werdet, ... sie gereut werden
- Präteritum: ... ich gereut würde, ... du gereut würdest, ... er gereut würde, ... wir gereut würden, ... ihr gereut würdet, ... sie gereut würden
- Perfekt: ... ich gereut worden sei, ... du gereut worden seiest, ... er gereut worden sei, ... wir gereut worden seien, ... ihr gereut worden seiet, ... sie gereut worden seien
- Plusquamperfekt: ... ich gereut worden wäre, ... du gereut worden wärest, ... er gereut worden wäre, ... wir gereut worden wären, ... ihr gereut worden wäret, ... sie gereut worden wären
- Futur I: ... ich gereut werden werde, ... du gereut werden werdest, ... er gereut werden werde, ... wir gereut werden werden, ... ihr gereut werden werdet, ... sie gereut werden werden
- Futur II: ... ich gereut worden sein werde, ... du gereut worden sein werdest, ... er gereut worden sein werde, ... wir gereut worden sein werden, ... ihr gereut worden sein werdet, ... sie gereut worden sein werden
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: ... ich gereut werden würde, ... du gereut werden würdest, ... er gereut werden würde, ... wir gereut werden würden, ... ihr gereut werden würdet, ... sie gereut werden würden
- Plusquamperfekt: ... ich gereut worden sein würde, ... du gereut worden sein würdest, ... er gereut worden sein würde, ... wir gereut worden sein würden, ... ihr gereut worden sein würdet, ... sie gereut worden sein würden
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: gereut werden, gereut zu werden
- Infinitiv II: gereut worden sein, gereut worden zu sein
- Partizip I: gereut werdend
- Partizip II: gereut worden