Konjugation des Verbs stibitzen 〈Vorgangspassiv〉 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs stibitzen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... stibitzt wird, ... stibitzt wurde und ... stibitzt worden ist. Als Hilfsverb von stibitzen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb stibitzen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für stibitzen. Man kann nicht nur stibitzen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben
... stibitzt wird · ... stibitzt wurde · ... stibitzt worden ist
s-Verschmelzung und e-Erweiterung
pilfer, half-inch, nick, pinch, scrounge, snaffle, sneak, swipe, snatch, steal
geschickt oder unbemerkt wegnehmen; stehlen, mitgehen lassen, klauen, mopsen, fladern
(Akk., Dat.)
» Kein Kiebitz stibitzt
Lieschens Lakritze. No lapwing pilfers Lieschen's licorice.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von stibitzen
Präsens
... | ich | stibitzt | werde |
... | du | stibitzt | wirst |
... | er | stibitzt | wird |
... | wir | stibitzt | werden |
... | ihr | stibitzt | werdet |
... | sie | stibitzt | werden |
Präteritum
... | ich | stibitzt | wurde |
... | du | stibitzt | wurdest |
... | er | stibitzt | wurde |
... | wir | stibitzt | wurden |
... | ihr | stibitzt | wurdet |
... | sie | stibitzt | wurden |
Konjunktiv I
... | ich | stibitzt | werde |
... | du | stibitzt | werdest |
... | er | stibitzt | werde |
... | wir | stibitzt | werden |
... | ihr | stibitzt | werdet |
... | sie | stibitzt | werden |
Konjunktiv II
... | ich | stibitzt | würde |
... | du | stibitzt | würdest |
... | er | stibitzt | würde |
... | wir | stibitzt | würden |
... | ihr | stibitzt | würdet |
... | sie | stibitzt | würden |
Indikativ
Das Verb stibitzen konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | stibitzt | werde |
... | du | stibitzt | wirst |
... | er | stibitzt | wird |
... | wir | stibitzt | werden |
... | ihr | stibitzt | werdet |
... | sie | stibitzt | werden |
Präteritum
... | ich | stibitzt | wurde |
... | du | stibitzt | wurdest |
... | er | stibitzt | wurde |
... | wir | stibitzt | wurden |
... | ihr | stibitzt | wurdet |
... | sie | stibitzt | wurden |
Perfekt
... | ich | stibitzt | worden | bin |
... | du | stibitzt | worden | bist |
... | er | stibitzt | worden | ist |
... | wir | stibitzt | worden | sind |
... | ihr | stibitzt | worden | seid |
... | sie | stibitzt | worden | sind |
Plusquam.
... | ich | stibitzt | worden | war |
... | du | stibitzt | worden | warst |
... | er | stibitzt | worden | war |
... | wir | stibitzt | worden | waren |
... | ihr | stibitzt | worden | wart |
... | sie | stibitzt | worden | waren |
Futur I
... | ich | stibitzt | werden | werde |
... | du | stibitzt | werden | wirst |
... | er | stibitzt | werden | wird |
... | wir | stibitzt | werden | werden |
... | ihr | stibitzt | werden | werdet |
... | sie | stibitzt | werden | werden |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb stibitzen
Konjunktiv I
... | ich | stibitzt | werde |
... | du | stibitzt | werdest |
... | er | stibitzt | werde |
... | wir | stibitzt | werden |
... | ihr | stibitzt | werdet |
... | sie | stibitzt | werden |
Konjunktiv II
... | ich | stibitzt | würde |
... | du | stibitzt | würdest |
... | er | stibitzt | würde |
... | wir | stibitzt | würden |
... | ihr | stibitzt | würdet |
... | sie | stibitzt | würden |
Konj. Perfekt
... | ich | stibitzt | worden | sei |
... | du | stibitzt | worden | seiest |
... | er | stibitzt | worden | sei |
... | wir | stibitzt | worden | seien |
... | ihr | stibitzt | worden | seiet |
... | sie | stibitzt | worden | seien |
Konj. Plusquam.
... | ich | stibitzt | worden | wäre |
... | du | stibitzt | worden | wärest |
... | er | stibitzt | worden | wäre |
... | wir | stibitzt | worden | wären |
... | ihr | stibitzt | worden | wäret |
... | sie | stibitzt | worden | wären |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb stibitzen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für stibitzen
Beispiele
Beispielsätze für stibitzen
-
Kein Kiebitz
stibitzt
Lieschens Lakritze.
No lapwing pilfers Lieschen's licorice.
-
Die Elster
stibitzte
sich ein Stück Brot vom Tisch, während keiner hinsah.
The magpie stole a piece of bread from the table while no one was looking.
-
Tom
stibitzte
Maria das Geld fürs Mittagessen.
Tom stole Mary's lunch money.
-
Moni, der kleine Frechdachs,
stibitzte
ihrer Oma sonntags immer Schokolade aus dem Nachttischchen.
Moni, the little rascal, always stole chocolate from her grandmother's nightstand on Sundays.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von stibitzen
-
stibitzen
pilfer, half-inch, nick, pinch, scrounge, snaffle, sneak, swipe
воровать, стибрить, таскать, похитить, украсть
birlar, despabilar, robar, sustraer
barboter, chaparder, escamoter, filouter à, piquer, subtiliser à, dérober, voler
araklamak, gizlice almak, çalıntı
escamotear, gamar, surripiar, furtar, roubar
graffiare, grattare, rubacchiare, sgraffignare, prendere di nascosto, rubare
fura, sustrage
ellop, elcsen
podkradać, podkraść, zwędzić, zabierać
βουτώ, σουφρώνω, αρπάζω, κλέβω
gappen, jatten, pikken, afpakken, stelen
obratně krást, obratně ukrást, štípnout, ukrást, vzal
snatta, knycka, stjäla
hugge, rapse, snige
こっそり取る, 盗む
agafar, robar
varastaa, viedä
naske, rappe, stjele, ta
ezkutuan hartu, lapurtu
oteti, ukrasti
заплени, кражба
skriti, ukrasti
ukradnúť, vziať
oteti, ukrasti
oteti, ukrasti
вкрасти, викрасти
незабелязано вземане, открадване
павесці, скрасці
לגנוב، לשדוד
استيلاء، سرقة خفية
دزدیدن، ربودن
چوری کرنا، چپکے سے لینا
stibitzen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von stibitzen- geschickt oder unbemerkt wegnehmen, stehlen, mitgehen lassen, klauen, mopsen, fladern
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von stibitzen
≡ adhärieren
≡ adaptieren
≡ adorieren
≡ adoptieren
≡ abdizieren
≡ aalen
≡ achteln
≡ abonnieren
≡ aasen
≡ ackern
≡ adeln
≡ achten
≡ addizieren
≡ achseln
≡ adden
≡ abortieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb stibitzen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts stibitzen
Die stibitzt werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs stibitzt werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... stibitzt wird - ... stibitzt wurde - ... stibitzt worden ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary stibitzen und unter stibitzen im Duden.
stibitzen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... stibitzt werde | ... stibitzt wurde | ... stibitzt werde | ... stibitzt würde | - |
du | ... stibitzt wirst | ... stibitzt wurdest | ... stibitzt werdest | ... stibitzt würdest | - |
er | ... stibitzt wird | ... stibitzt wurde | ... stibitzt werde | ... stibitzt würde | - |
wir | ... stibitzt werden | ... stibitzt wurden | ... stibitzt werden | ... stibitzt würden | - |
ihr | ... stibitzt werdet | ... stibitzt wurdet | ... stibitzt werdet | ... stibitzt würdet | - |
sie | ... stibitzt werden | ... stibitzt wurden | ... stibitzt werden | ... stibitzt würden | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: ... ich stibitzt werde, ... du stibitzt wirst, ... er stibitzt wird, ... wir stibitzt werden, ... ihr stibitzt werdet, ... sie stibitzt werden
- Präteritum: ... ich stibitzt wurde, ... du stibitzt wurdest, ... er stibitzt wurde, ... wir stibitzt wurden, ... ihr stibitzt wurdet, ... sie stibitzt wurden
- Perfekt: ... ich stibitzt worden bin, ... du stibitzt worden bist, ... er stibitzt worden ist, ... wir stibitzt worden sind, ... ihr stibitzt worden seid, ... sie stibitzt worden sind
- Plusquamperfekt: ... ich stibitzt worden war, ... du stibitzt worden warst, ... er stibitzt worden war, ... wir stibitzt worden waren, ... ihr stibitzt worden wart, ... sie stibitzt worden waren
- Futur I: ... ich stibitzt werden werde, ... du stibitzt werden wirst, ... er stibitzt werden wird, ... wir stibitzt werden werden, ... ihr stibitzt werden werdet, ... sie stibitzt werden werden
- Futur II: ... ich stibitzt worden sein werde, ... du stibitzt worden sein wirst, ... er stibitzt worden sein wird, ... wir stibitzt worden sein werden, ... ihr stibitzt worden sein werdet, ... sie stibitzt worden sein werden
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: ... ich stibitzt werde, ... du stibitzt werdest, ... er stibitzt werde, ... wir stibitzt werden, ... ihr stibitzt werdet, ... sie stibitzt werden
- Präteritum: ... ich stibitzt würde, ... du stibitzt würdest, ... er stibitzt würde, ... wir stibitzt würden, ... ihr stibitzt würdet, ... sie stibitzt würden
- Perfekt: ... ich stibitzt worden sei, ... du stibitzt worden seiest, ... er stibitzt worden sei, ... wir stibitzt worden seien, ... ihr stibitzt worden seiet, ... sie stibitzt worden seien
- Plusquamperfekt: ... ich stibitzt worden wäre, ... du stibitzt worden wärest, ... er stibitzt worden wäre, ... wir stibitzt worden wären, ... ihr stibitzt worden wäret, ... sie stibitzt worden wären
- Futur I: ... ich stibitzt werden werde, ... du stibitzt werden werdest, ... er stibitzt werden werde, ... wir stibitzt werden werden, ... ihr stibitzt werden werdet, ... sie stibitzt werden werden
- Futur II: ... ich stibitzt worden sein werde, ... du stibitzt worden sein werdest, ... er stibitzt worden sein werde, ... wir stibitzt worden sein werden, ... ihr stibitzt worden sein werdet, ... sie stibitzt worden sein werden
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: ... ich stibitzt werden würde, ... du stibitzt werden würdest, ... er stibitzt werden würde, ... wir stibitzt werden würden, ... ihr stibitzt werden würdet, ... sie stibitzt werden würden
- Plusquamperfekt: ... ich stibitzt worden sein würde, ... du stibitzt worden sein würdest, ... er stibitzt worden sein würde, ... wir stibitzt worden sein würden, ... ihr stibitzt worden sein würdet, ... sie stibitzt worden sein würden
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: stibitzt werden, stibitzt zu werden
- Infinitiv II: stibitzt worden sein, stibitzt worden zu sein
- Partizip I: stibitzt werdend
- Partizip II: stibitzt worden