Konjugation des Verbs trockenstehen (hat) 〈Vorgangspassiv〉 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs trockenstehen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ... trockengestanden wird, ... trockengestanden wurde und ... trockengestanden worden ist. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen e - a - a. Als Hilfsverb von trockenstehen wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Vorsilbe trocken- von trockenstehen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb trockenstehen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für trockenstehen. Man kann nicht nur trockenstehen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
unregelmäßig · haben · trennbar
... trockengestanden wird · ... trockengestanden wurde · ... trockengestanden worden ist
e-Tilgung nach Vokal e-Erweiterung Wechsel des Stammvokals e - a - a Konsonantenwechsel nd - nd - nd
be dry, dry up, not produce milk
/ˈtʁɔkənˌʃteːn/ · /ʃteːt ˈtʁɔkən/ · /ʃtant ˈtʁɔkən/ · /ˈʃtʏndə ˈtʁɔkən/ˈʃtɛndə ˈtʁɔkən/ · /ˈtʁɔkənɡəˈʃtandn̩/
keine Milch geben wegen Trächtigkeit
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von trockenstehen (hat)
Präsens
... | ich | trockengestanden | werde |
... | du | trockengestanden | wirst |
... | er | trockengestanden | wird |
... | wir | trockengestanden | werden |
... | ihr | trockengestanden | werdet |
... | sie | trockengestanden | werden |
Präteritum
... | ich | trockengestanden | wurde |
... | du | trockengestanden | wurdest |
... | er | trockengestanden | wurde |
... | wir | trockengestanden | wurden |
... | ihr | trockengestanden | wurdet |
... | sie | trockengestanden | wurden |
Konjunktiv I
... | ich | trockengestanden | werde |
... | du | trockengestanden | werdest |
... | er | trockengestanden | werde |
... | wir | trockengestanden | werden |
... | ihr | trockengestanden | werdet |
... | sie | trockengestanden | werden |
Konjunktiv II
... | ich | trockengestanden | würde |
... | du | trockengestanden | würdest |
... | er | trockengestanden | würde |
... | wir | trockengestanden | würden |
... | ihr | trockengestanden | würdet |
... | sie | trockengestanden | würden |
Indikativ
Das Verb trockenstehen (hat) konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | trockengestanden | werde |
... | du | trockengestanden | wirst |
... | er | trockengestanden | wird |
... | wir | trockengestanden | werden |
... | ihr | trockengestanden | werdet |
... | sie | trockengestanden | werden |
Präteritum
... | ich | trockengestanden | wurde |
... | du | trockengestanden | wurdest |
... | er | trockengestanden | wurde |
... | wir | trockengestanden | wurden |
... | ihr | trockengestanden | wurdet |
... | sie | trockengestanden | wurden |
Perfekt
... | ich | trockengestanden | worden | bin |
... | du | trockengestanden | worden | bist |
... | er | trockengestanden | worden | ist |
... | wir | trockengestanden | worden | sind |
... | ihr | trockengestanden | worden | seid |
... | sie | trockengestanden | worden | sind |
Plusquam.
... | ich | trockengestanden | worden | war |
... | du | trockengestanden | worden | warst |
... | er | trockengestanden | worden | war |
... | wir | trockengestanden | worden | waren |
... | ihr | trockengestanden | worden | wart |
... | sie | trockengestanden | worden | waren |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb trockenstehen (hat)
Konjunktiv I
... | ich | trockengestanden | werde |
... | du | trockengestanden | werdest |
... | er | trockengestanden | werde |
... | wir | trockengestanden | werden |
... | ihr | trockengestanden | werdet |
... | sie | trockengestanden | werden |
Konjunktiv II
... | ich | trockengestanden | würde |
... | du | trockengestanden | würdest |
... | er | trockengestanden | würde |
... | wir | trockengestanden | würden |
... | ihr | trockengestanden | würdet |
... | sie | trockengestanden | würden |
Konj. Perfekt
... | ich | trockengestanden | worden | sei |
... | du | trockengestanden | worden | seiest |
... | er | trockengestanden | worden | sei |
... | wir | trockengestanden | worden | seien |
... | ihr | trockengestanden | worden | seiet |
... | sie | trockengestanden | worden | seien |
Konj. Plusquam.
... | ich | trockengestanden | worden | wäre |
... | du | trockengestanden | worden | wärest |
... | er | trockengestanden | worden | wäre |
... | wir | trockengestanden | worden | wären |
... | ihr | trockengestanden | worden | wäret |
... | sie | trockengestanden | worden | wären |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb trockenstehen (hat)
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für trockenstehen (hat)
Übersetzungen
Übersetzungen von trockenstehen (hat)
-
trockenstehen (hat)
be dry, dry up, not produce milk
не доить
secarse
être tarie
süt vermemek
secar
asciutto
fără lapte
szárazon áll
nie dawać mleka
ξηρασία
drogen
neprodukovat mléko
torrmjölk
tør
乳が出ない
secar
ei maitoa, kuivuminen
tørke
esne eman ez
ne dati mleko
не дава млеко
ne dati mleka zaradi brejosti
neprodukovať mlieko
ne davati mlijeko
ne davati mlijeko
безмолочний, сухий
безмлечна
безмолачнасць
berada pada masa kering, tidak menghasilkan susu
khô sữa, ngừng cho sữa
sut bermaslik
दूध सूखना, सूखा रहना
不产奶, 处于干奶期
น้ำนมแห้ง, หยุดให้น้ำนม
건유하다, 젖이 마르다
süd verməmək
რძე შრება, რძეს არ იძლევა
দুধ না দেওয়া, দুধ শুকিয়ে যাওয়া
mos japë qumësht
कोरडी राहणे, दूध सुकणे
दूध नदिनु, दूध सुक्नु
పాలు ఇవ్వకపోవడం, పాలు ఎండిపోవడం
būt sausperiodā, nedot pienu
பால் கொடுக்காமல் இருத்தல், பால் வற்றுதல்
kinnis olema, piima mitte anda
կաթ չտալ
şîr nedan
לא להניק
عدم إدرار الحليب بسبب الحمل
خشک بودن
دودھ نہ دینا
trockenstehen (hat) in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
!!!/ANMELDUNG.anmelden!!! |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von trockenstehen (hat)Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von trockenstehen (hat)
≡ trockensitzen
≡ draufstehen
≡ trockenlegen
≡ trockentupfen
≡ bevorstehen
≡ beistehen
≡ auferstehen
≡ trockenfallen
≡ dafürstehen
≡ dabeistehen
≡ dahinstehen
≡ dastehen
≡ anstehen
≡ abstehen
≡ aufstehen
≡ trockenwischen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb trockenstehen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts trockenstehen (hat)
Die trocken·gestanden werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs trocken·gestanden werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... trockengestanden wird - ... trockengestanden wurde - ... trockengestanden worden ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary trockenstehen und unter trockenstehen im Duden.
trockenstehen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... trockengestanden werde | ... trockengestanden wurde | ... trockengestanden werde | ... trockengestanden würde | - |
du | ... trockengestanden wirst | ... trockengestanden wurdest | ... trockengestanden werdest | ... trockengestanden würdest | - |
er | ... trockengestanden wird | ... trockengestanden wurde | ... trockengestanden werde | ... trockengestanden würde | - |
wir | ... trockengestanden werden | ... trockengestanden wurden | ... trockengestanden werden | ... trockengestanden würden | - |
ihr | ... trockengestanden werdet | ... trockengestanden wurdet | ... trockengestanden werdet | ... trockengestanden würdet | - |
sie | ... trockengestanden werden | ... trockengestanden wurden | ... trockengestanden werden | ... trockengestanden würden | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: ... ich trockengestanden werde, ... du trockengestanden wirst, ... er trockengestanden wird, ... wir trockengestanden werden, ... ihr trockengestanden werdet, ... sie trockengestanden werden
- Präteritum: ... ich trockengestanden wurde, ... du trockengestanden wurdest, ... er trockengestanden wurde, ... wir trockengestanden wurden, ... ihr trockengestanden wurdet, ... sie trockengestanden wurden
- Perfekt: ... ich trockengestanden worden bin, ... du trockengestanden worden bist, ... er trockengestanden worden ist, ... wir trockengestanden worden sind, ... ihr trockengestanden worden seid, ... sie trockengestanden worden sind
- Plusquamperfekt: ... ich trockengestanden worden war, ... du trockengestanden worden warst, ... er trockengestanden worden war, ... wir trockengestanden worden waren, ... ihr trockengestanden worden wart, ... sie trockengestanden worden waren
- Futur I: ... ich trockengestanden werden werde, ... du trockengestanden werden wirst, ... er trockengestanden werden wird, ... wir trockengestanden werden werden, ... ihr trockengestanden werden werdet, ... sie trockengestanden werden werden
- Futur II: ... ich trockengestanden worden sein werde, ... du trockengestanden worden sein wirst, ... er trockengestanden worden sein wird, ... wir trockengestanden worden sein werden, ... ihr trockengestanden worden sein werdet, ... sie trockengestanden worden sein werden
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: ... ich trockengestanden werde, ... du trockengestanden werdest, ... er trockengestanden werde, ... wir trockengestanden werden, ... ihr trockengestanden werdet, ... sie trockengestanden werden
- Präteritum: ... ich trockengestanden würde, ... du trockengestanden würdest, ... er trockengestanden würde, ... wir trockengestanden würden, ... ihr trockengestanden würdet, ... sie trockengestanden würden
- Perfekt: ... ich trockengestanden worden sei, ... du trockengestanden worden seiest, ... er trockengestanden worden sei, ... wir trockengestanden worden seien, ... ihr trockengestanden worden seiet, ... sie trockengestanden worden seien
- Plusquamperfekt: ... ich trockengestanden worden wäre, ... du trockengestanden worden wärest, ... er trockengestanden worden wäre, ... wir trockengestanden worden wären, ... ihr trockengestanden worden wäret, ... sie trockengestanden worden wären
- Futur I: ... ich trockengestanden werden werde, ... du trockengestanden werden werdest, ... er trockengestanden werden werde, ... wir trockengestanden werden werden, ... ihr trockengestanden werden werdet, ... sie trockengestanden werden werden
- Futur II: ... ich trockengestanden worden sein werde, ... du trockengestanden worden sein werdest, ... er trockengestanden worden sein werde, ... wir trockengestanden worden sein werden, ... ihr trockengestanden worden sein werdet, ... sie trockengestanden worden sein werden
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: ... ich trockengestanden werden würde, ... du trockengestanden werden würdest, ... er trockengestanden werden würde, ... wir trockengestanden werden würden, ... ihr trockengestanden werden würdet, ... sie trockengestanden werden würden
- Plusquamperfekt: ... ich trockengestanden worden sein würde, ... du trockengestanden worden sein würdest, ... er trockengestanden worden sein würde, ... wir trockengestanden worden sein würden, ... ihr trockengestanden worden sein würdet, ... sie trockengestanden worden sein würden
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: trockengestanden werden, trockengestanden zu werden
- Infinitiv II: trockengestanden worden sein, trockengestanden worden zu sein
- Partizip I: trockengestanden werdend
- Partizip II: trockengestanden worden