Konjugation des Verbs urteilen ⟨Vorgangspassiv⟩ ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs urteilen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... geurteilt wird, ... geurteilt wurde und ... geurteilt worden ist. Als Hilfsverb von urteilen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb urteilen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für urteilen. Man kann nicht nur urteilen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben

geurteilt werden

... geurteilt wird · ... geurteilt wurde · ... geurteilt worden ist

Englisch judge, adjudicate (on), adjudicate on, adjudicate upon, deliver a judgement, deliver a judgment, deliver judgement, judge by/from, pass judgement (on), pass judgment, pronounce a judgement, pronounce a judgment, pronounce a sentence, render a judgement, render a judgment, decide, conclude, evaluate, opine

[Wissenschaft] zu einem Urteil kommen, ein Urteil fassen und verkünden; zu einer Meinung kommen, eine Meinung fassen und verkünden; richten, entscheiden, befinden, Recht sprechen

(nach+D, über+A)

» Man urteilt nach den Taten. Englisch One judges by actions.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von urteilen

Präsens

... ich geurteilt werde
... du geurteilt wirst
... er geurteilt wird
... wir geurteilt werden
... ihr geurteilt werdet
... sie geurteilt werden

Präteritum

... ich geurteilt wurde
... du geurteilt wurdest
... er geurteilt wurde
... wir geurteilt wurden
... ihr geurteilt wurdet
... sie geurteilt wurden

Imperativ

-
-
-
-
-
-

Konjunktiv I

... ich geurteilt werde
... du geurteilt werdest
... er geurteilt werde
... wir geurteilt werden
... ihr geurteilt werdet
... sie geurteilt werden

Konjunktiv II

... ich geurteilt würde
... du geurteilt würdest
... er geurteilt würde
... wir geurteilt würden
... ihr geurteilt würdet
... sie geurteilt würden

Infinitiv

geurteilt werden
geurteilt zu werden

Partizip

geurteilt werdend
geurteilt worden

Indikativ

Das Verb urteilen konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich geurteilt werde
... du geurteilt wirst
... er geurteilt wird
... wir geurteilt werden
... ihr geurteilt werdet
... sie geurteilt werden

Präteritum

... ich geurteilt wurde
... du geurteilt wurdest
... er geurteilt wurde
... wir geurteilt wurden
... ihr geurteilt wurdet
... sie geurteilt wurden

Perfekt

... ich geurteilt worden bin
... du geurteilt worden bist
... er geurteilt worden ist
... wir geurteilt worden sind
... ihr geurteilt worden seid
... sie geurteilt worden sind

Plusquam.

... ich geurteilt worden war
... du geurteilt worden warst
... er geurteilt worden war
... wir geurteilt worden waren
... ihr geurteilt worden wart
... sie geurteilt worden waren

Futur I

... ich geurteilt werden werde
... du geurteilt werden wirst
... er geurteilt werden wird
... wir geurteilt werden werden
... ihr geurteilt werden werdet
... sie geurteilt werden werden

Futur II

... ich geurteilt worden sein werde
... du geurteilt worden sein wirst
... er geurteilt worden sein wird
... wir geurteilt worden sein werden
... ihr geurteilt worden sein werdet
... sie geurteilt worden sein werden

  • Man urteilt nach den Taten. 
  • Sie urteilten , dass er schuldig sei. 
  • Das Volk urteilte schlecht, aber es urteilte . 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb urteilen


Konjunktiv I

... ich geurteilt werde
... du geurteilt werdest
... er geurteilt werde
... wir geurteilt werden
... ihr geurteilt werdet
... sie geurteilt werden

Konjunktiv II

... ich geurteilt würde
... du geurteilt würdest
... er geurteilt würde
... wir geurteilt würden
... ihr geurteilt würdet
... sie geurteilt würden

Konj. Perfekt

... ich geurteilt worden sei
... du geurteilt worden seiest
... er geurteilt worden sei
... wir geurteilt worden seien
... ihr geurteilt worden seiet
... sie geurteilt worden seien

Konj. Plusquam.

... ich geurteilt worden wäre
... du geurteilt worden wärest
... er geurteilt worden wäre
... wir geurteilt worden wären
... ihr geurteilt worden wäret
... sie geurteilt worden wären

Konj. Futur I

... ich geurteilt werden werde
... du geurteilt werden werdest
... er geurteilt werden werde
... wir geurteilt werden werden
... ihr geurteilt werden werdet
... sie geurteilt werden werden

Konj. Futur II

... ich geurteilt worden sein werde
... du geurteilt worden sein werdest
... er geurteilt worden sein werde
... wir geurteilt worden sein werden
... ihr geurteilt worden sein werdet
... sie geurteilt worden sein werden

  • Kann man etwas nicht verstehen, dann urteile man lieber gar nicht, als dass man verurteile. 

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich geurteilt werden würde
... du geurteilt werden würdest
... er geurteilt werden würde
... wir geurteilt werden würden
... ihr geurteilt werden würdet
... sie geurteilt werden würden

Konj. Plusquam.

... ich geurteilt worden sein würde
... du geurteilt worden sein würdest
... er geurteilt worden sein würde
... wir geurteilt worden sein würden
... ihr geurteilt worden sein würdet
... sie geurteilt worden sein würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb urteilen


Präsens

-
-
-
-

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für urteilen


Infinitiv I


geurteilt werden
geurteilt zu werden

Infinitiv II


geurteilt worden sein
geurteilt worden zu sein

Partizip I


geurteilt werdend

Partizip II


geurteilt worden

  • Es wird niemand über dich urteilen . 
  • Ich habe zu schnell über euch geurteilt . 
  • Dem Wetterbericht nach zu urteilen wird es Morgen schön. 

Beispiele

Beispielsätze für urteilen


  • Man urteilt nach den Taten. 
    Englisch One judges by actions.
  • Es wird niemand über dich urteilen . 
    Englisch No one is going to judge you.
  • Ich habe zu schnell über euch geurteilt . 
    Englisch I judged you too quickly.
  • Sie urteilten , dass er schuldig sei. 
    Englisch They judged that he was guilty.
  • Das Volk urteilte schlecht, aber es urteilte . 
    Englisch The people judged poorly, but they judged.
  • Dem Wetterbericht nach zu urteilen wird es Morgen schön. 
    Englisch According to the weather report, it will be nice tomorrow.
  • Kann man etwas nicht verstehen, dann urteile man lieber gar nicht, als dass man verurteile. 
    Englisch If one cannot understand something, it is better not to judge at all than to condemn.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von urteilen


Deutsch urteilen
Englisch judge, adjudicate (on), adjudicate on, adjudicate upon, deliver a judgement, deliver a judgment, deliver judgement, judge by/from
Russisch судить, отзываться, отозваться, оценивать
Spanisch juzgar, opinar, sentenciar, dictar un fallo, dictar una sentencia, fallar, opinar sobre, conocer de
Französisch juger, raisonner, évaluer
Türkisch yargılamak, hüküm vermek, fikrini söylemek, karar vermek
Portugiesisch julgar, proferir a sentença, pronunciar a sentença, sentenciar, avaliar, decidir, opinar
Italienisch giudicare, valutare, emettere un giudizio
Rumänisch judeca, hotărî, aprecia
Ungarisch dönteni, vélni, itélni, ítéletet mond, ítélkezik, dönteni, véleményt alkot, ítéletet hoz, ítélkezni
Polnisch sądzić, oceniać, osądzać
Griechisch κρίνω, αξιολογώ
Niederländisch oordelen, oordeel, beoordelen
Tschechisch soudit, usoudit, usuzovat, posoudit, posuzovat
Schwedisch bedöma, döma
Dänisch dømme, vurdere
Japanisch 判断する, 評価する
Katalanisch opinar, valorar
Finnisch tuomita, arvioida
Norwegisch dømme, vurdere
Baskisch epaitu, irizpide, epaia eman
Serbisch suditi, ocenjivati, presuditi
Mazedonisch суд
Slowenisch soditi, presojati, oceniti
Slowakisch posúdiť, súdiť, rozhodnúť
Bosnisch suditi, ocijeniti, presuditi
Kroatisch ocijeniti, suditi, presuditi
Ukrainisch судити, оцінювати, виносити рішення
Bulgarisch съдя, преценявам, оценявам
Belorussisch судзіць, вынікаць, выснова, высноўваць
Hebräischלהעריך، לשפוט، להשפט، שיפוט
Arabischتقييم، حكم، حُكم
Persischقضاوت کردن، داوری کردن، رای دادن
Urduفیصلہ کرنا، رائے دینا، رائے قائم کرنا

urteilen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von urteilen

  • [Wissenschaft] zu einem Urteil kommen, ein Urteil fassen und verkünden, zu einer Meinung kommen, eine Meinung fassen und verkünden, richten, entscheiden, befinden, Recht sprechen
  • [Wissenschaft] zu einem Urteil kommen, ein Urteil fassen und verkünden, zu einer Meinung kommen, eine Meinung fassen und verkünden, richten, entscheiden, befinden, Recht sprechen
  • [Wissenschaft] zu einem Urteil kommen, ein Urteil fassen und verkünden, zu einer Meinung kommen, eine Meinung fassen und verkünden, richten, entscheiden, befinden, Recht sprechen
  • [Wissenschaft] zu einem Urteil kommen, ein Urteil fassen und verkünden, zu einer Meinung kommen, eine Meinung fassen und verkünden, richten, entscheiden, befinden, Recht sprechen

urteilen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für urteilen


  • jemand/etwas urteilt nach jemandem/etwas
  • jemand/etwas urteilt über etwas
  • jemand/etwas urteilt über jemanden
  • jemand/etwas urteilt über jemanden/etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb urteilen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts urteilen


Die geurteilt werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs geurteilt werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... geurteilt wird - ... geurteilt wurde - ... geurteilt worden ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary urteilen und unter urteilen im Duden.

urteilen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... geurteilt werde... geurteilt wurde... geurteilt werde... geurteilt würde-
du ... geurteilt wirst... geurteilt wurdest... geurteilt werdest... geurteilt würdest-
er ... geurteilt wird... geurteilt wurde... geurteilt werde... geurteilt würde-
wir ... geurteilt werden... geurteilt wurden... geurteilt werden... geurteilt würden-
ihr ... geurteilt werdet... geurteilt wurdet... geurteilt werdet... geurteilt würdet-
sie ... geurteilt werden... geurteilt wurden... geurteilt werden... geurteilt würden-

Indikativ Vorgangspassiv

  • Präsens: ... ich geurteilt werde, ... du geurteilt wirst, ... er geurteilt wird, ... wir geurteilt werden, ... ihr geurteilt werdet, ... sie geurteilt werden
  • Präteritum: ... ich geurteilt wurde, ... du geurteilt wurdest, ... er geurteilt wurde, ... wir geurteilt wurden, ... ihr geurteilt wurdet, ... sie geurteilt wurden
  • Perfekt: ... ich geurteilt worden bin, ... du geurteilt worden bist, ... er geurteilt worden ist, ... wir geurteilt worden sind, ... ihr geurteilt worden seid, ... sie geurteilt worden sind
  • Plusquamperfekt: ... ich geurteilt worden war, ... du geurteilt worden warst, ... er geurteilt worden war, ... wir geurteilt worden waren, ... ihr geurteilt worden wart, ... sie geurteilt worden waren
  • Futur I: ... ich geurteilt werden werde, ... du geurteilt werden wirst, ... er geurteilt werden wird, ... wir geurteilt werden werden, ... ihr geurteilt werden werdet, ... sie geurteilt werden werden
  • Futur II: ... ich geurteilt worden sein werde, ... du geurteilt worden sein wirst, ... er geurteilt worden sein wird, ... wir geurteilt worden sein werden, ... ihr geurteilt worden sein werdet, ... sie geurteilt worden sein werden

Konjunktiv Vorgangspassiv

  • Präsens: ... ich geurteilt werde, ... du geurteilt werdest, ... er geurteilt werde, ... wir geurteilt werden, ... ihr geurteilt werdet, ... sie geurteilt werden
  • Präteritum: ... ich geurteilt würde, ... du geurteilt würdest, ... er geurteilt würde, ... wir geurteilt würden, ... ihr geurteilt würdet, ... sie geurteilt würden
  • Perfekt: ... ich geurteilt worden sei, ... du geurteilt worden seiest, ... er geurteilt worden sei, ... wir geurteilt worden seien, ... ihr geurteilt worden seiet, ... sie geurteilt worden seien
  • Plusquamperfekt: ... ich geurteilt worden wäre, ... du geurteilt worden wärest, ... er geurteilt worden wäre, ... wir geurteilt worden wären, ... ihr geurteilt worden wäret, ... sie geurteilt worden wären
  • Futur I: ... ich geurteilt werden werde, ... du geurteilt werden werdest, ... er geurteilt werden werde, ... wir geurteilt werden werden, ... ihr geurteilt werden werdet, ... sie geurteilt werden werden
  • Futur II: ... ich geurteilt worden sein werde, ... du geurteilt worden sein werdest, ... er geurteilt worden sein werde, ... wir geurteilt worden sein werden, ... ihr geurteilt worden sein werdet, ... sie geurteilt worden sein werden

Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv

  • Präteritum: ... ich geurteilt werden würde, ... du geurteilt werden würdest, ... er geurteilt werden würde, ... wir geurteilt werden würden, ... ihr geurteilt werden würdet, ... sie geurteilt werden würden
  • Plusquamperfekt: ... ich geurteilt worden sein würde, ... du geurteilt worden sein würdest, ... er geurteilt worden sein würde, ... wir geurteilt worden sein würden, ... ihr geurteilt worden sein würdet, ... sie geurteilt worden sein würden

Imperativ Vorgangspassiv

  • Präsens: -, -, -, -

Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv

  • Infinitiv I: geurteilt werden, geurteilt zu werden
  • Infinitiv II: geurteilt worden sein, geurteilt worden zu sein
  • Partizip I: geurteilt werdend
  • Partizip II: geurteilt worden

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 718320

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 1916283, 2010735, 5190986, 2912276, 7273039, 8021555

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 718320, 718320, 718320

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: urteilen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9