Konjugation des Verbs verängstigen 〈Vorgangspassiv〉 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs verängstigen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... verängstigt wird, ... verängstigt wurde und ... verängstigt worden ist. Als Hilfsverb von verängstigen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ver- von verängstigen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb verängstigen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für verängstigen. Man kann nicht nur verängstigen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare ☆
C1 · regelmäßig · haben · untrennbar
... verängstigt wird · ... verängstigt wurde · ... verängstigt worden ist
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
frighten, scare, fill with anxiety, fill with terror, hector, spook
/fɛɐ̯ˈɛŋstɪɡən/ · /fɛɐ̯ˈɛŋstɪkt/ · /fɛɐ̯ˈɛŋstɪɡtə/ · /fɛɐ̯ˈɛŋstɪkt/
einem Lebewesen Angst machen, so dass dieses danach eingeschüchtert ist; Angst machen, verschrecken, ängstigen, einschüchtern, beängstigen
(Akk.)
» Etwas verängstigte
mich. Something frightened me.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von verängstigen
Präsens
... | ich | verängstigt | werde |
... | du | verängstigt | wirst |
... | er | verängstigt | wird |
... | wir | verängstigt | werden |
... | ihr | verängstigt | werdet |
... | sie | verängstigt | werden |
Präteritum
... | ich | verängstigt | wurde |
... | du | verängstigt | wurdest |
... | er | verängstigt | wurde |
... | wir | verängstigt | wurden |
... | ihr | verängstigt | wurdet |
... | sie | verängstigt | wurden |
Konjunktiv I
... | ich | verängstigt | werde |
... | du | verängstigt | werdest |
... | er | verängstigt | werde |
... | wir | verängstigt | werden |
... | ihr | verängstigt | werdet |
... | sie | verängstigt | werden |
Konjunktiv II
... | ich | verängstigt | würde |
... | du | verängstigt | würdest |
... | er | verängstigt | würde |
... | wir | verängstigt | würden |
... | ihr | verängstigt | würdet |
... | sie | verängstigt | würden |
Indikativ
Das Verb verängstigen konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | verängstigt | werde |
... | du | verängstigt | wirst |
... | er | verängstigt | wird |
... | wir | verängstigt | werden |
... | ihr | verängstigt | werdet |
... | sie | verängstigt | werden |
Präteritum
... | ich | verängstigt | wurde |
... | du | verängstigt | wurdest |
... | er | verängstigt | wurde |
... | wir | verängstigt | wurden |
... | ihr | verängstigt | wurdet |
... | sie | verängstigt | wurden |
Perfekt
... | ich | verängstigt | worden | bin |
... | du | verängstigt | worden | bist |
... | er | verängstigt | worden | ist |
... | wir | verängstigt | worden | sind |
... | ihr | verängstigt | worden | seid |
... | sie | verängstigt | worden | sind |
Plusquam.
... | ich | verängstigt | worden | war |
... | du | verängstigt | worden | warst |
... | er | verängstigt | worden | war |
... | wir | verängstigt | worden | waren |
... | ihr | verängstigt | worden | wart |
... | sie | verängstigt | worden | waren |
Futur I
... | ich | verängstigt | werden | werde |
... | du | verängstigt | werden | wirst |
... | er | verängstigt | werden | wird |
... | wir | verängstigt | werden | werden |
... | ihr | verängstigt | werden | werdet |
... | sie | verängstigt | werden | werden |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb verängstigen
Konjunktiv I
... | ich | verängstigt | werde |
... | du | verängstigt | werdest |
... | er | verängstigt | werde |
... | wir | verängstigt | werden |
... | ihr | verängstigt | werdet |
... | sie | verängstigt | werden |
Konjunktiv II
... | ich | verängstigt | würde |
... | du | verängstigt | würdest |
... | er | verängstigt | würde |
... | wir | verängstigt | würden |
... | ihr | verängstigt | würdet |
... | sie | verängstigt | würden |
Konj. Perfekt
... | ich | verängstigt | worden | sei |
... | du | verängstigt | worden | seiest |
... | er | verängstigt | worden | sei |
... | wir | verängstigt | worden | seien |
... | ihr | verängstigt | worden | seiet |
... | sie | verängstigt | worden | seien |
Konj. Plusquam.
... | ich | verängstigt | worden | wäre |
... | du | verängstigt | worden | wärest |
... | er | verängstigt | worden | wäre |
... | wir | verängstigt | worden | wären |
... | ihr | verängstigt | worden | wäret |
... | sie | verängstigt | worden | wären |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb verängstigen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für verängstigen
Beispiele
Beispielsätze für verängstigen
-
Etwas
verängstigte
mich.
Something frightened me.
-
Tom wirkt
verängstigt
.
Tom acts scared.
-
Du hast Tom
verängstigt
.
You've frightened Tom.
-
Die Kinder sind wirklich
verängstigt
.
The kids are really scared.
-
Noch nie war sie so
verängstigt
.
Never was she so frightened.
-
Sie war so
verängstigt
, dass sie nicht sprechen konnte.
She was so scared that she couldn't speak.
-
Nach einem Erdbeben sind die Menschen normalerweise
verängstigt
.
After an earthquake, people are usually frightened.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von verängstigen
-
verängstigen
frighten, scare, fill with anxiety, fill with terror, hector, spook
запугать, запугивать, испугать, пугать, страшить
asustar, amedrentar, atemorizar, azorar, intimidar
effrayer, apeurer, faire peur, faire peur à, intimider
korkutmak, ürkütmek
assustar, amedrontar, aterrorizar, intimidar
impaurire, intimidire, intimorire, spaventare
înfricoșa
megijeszteni
przestraszyć, wystraszać, wystraszyć, zestresować
φοβίζω, τρομάζω, φοβερίζω
angst aanjagen, verontrusten
strašit, trémovat, vyděsit
frukta, skräcka
frygte, skræmme
恐れさせる, 脅かす
atemorir, espantar
pelottaa, uhkailla
skremme, skremmende
beldurtu
uplašiti, zastrašiti
уплашува
strah
vydesiť, zľaknúť
uplašiti, zastrašiti
uplašiti, zastrašiti
налякати
стряскам, уплашвам
палякать
menakutkan
hù dọa
qo'rqitmoq
डराना
吓唬
ขู่
겁먹게 하다
korkutmaq
გაშინება
ভয় দেখানো
frikësoj
भयभीत करणे
भय देखाउनु
భయపెట్టు
iebiedēt
பயப்படுத்து
hirmutama
վախեցնել
tirsandin
להפחיד
تخويف
ترساندن
خوفزدہ کرنا، ڈرانا
verängstigen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von verängstigen- einem Lebewesen Angst machen, so dass dieses danach eingeschüchtert ist, Angst machen, verschrecken, ängstigen, einschüchtern, beängstigen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von verängstigen
≡ verästeln
≡ veratmen
≡ verarbeiten
≡ verankern
≡ abängstigen
≡ veräußern
≡ verändern
≡ veralbern
≡ verätzen
≡ verachten
≡ veräppeln
≡ verantworten
≡ verargen
≡ verarmen
≡ ängstigen
≡ beängstigen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb verängstigen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts verängstigen
Die verängstigt werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs verängstigt werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... verängstigt wird - ... verängstigt wurde - ... verängstigt worden ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary verängstigen und unter verängstigen im Duden.
verängstigen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... verängstigt werde | ... verängstigt wurde | ... verängstigt werde | ... verängstigt würde | - |
du | ... verängstigt wirst | ... verängstigt wurdest | ... verängstigt werdest | ... verängstigt würdest | - |
er | ... verängstigt wird | ... verängstigt wurde | ... verängstigt werde | ... verängstigt würde | - |
wir | ... verängstigt werden | ... verängstigt wurden | ... verängstigt werden | ... verängstigt würden | - |
ihr | ... verängstigt werdet | ... verängstigt wurdet | ... verängstigt werdet | ... verängstigt würdet | - |
sie | ... verängstigt werden | ... verängstigt wurden | ... verängstigt werden | ... verängstigt würden | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: ... ich verängstigt werde, ... du verängstigt wirst, ... er verängstigt wird, ... wir verängstigt werden, ... ihr verängstigt werdet, ... sie verängstigt werden
- Präteritum: ... ich verängstigt wurde, ... du verängstigt wurdest, ... er verängstigt wurde, ... wir verängstigt wurden, ... ihr verängstigt wurdet, ... sie verängstigt wurden
- Perfekt: ... ich verängstigt worden bin, ... du verängstigt worden bist, ... er verängstigt worden ist, ... wir verängstigt worden sind, ... ihr verängstigt worden seid, ... sie verängstigt worden sind
- Plusquamperfekt: ... ich verängstigt worden war, ... du verängstigt worden warst, ... er verängstigt worden war, ... wir verängstigt worden waren, ... ihr verängstigt worden wart, ... sie verängstigt worden waren
- Futur I: ... ich verängstigt werden werde, ... du verängstigt werden wirst, ... er verängstigt werden wird, ... wir verängstigt werden werden, ... ihr verängstigt werden werdet, ... sie verängstigt werden werden
- Futur II: ... ich verängstigt worden sein werde, ... du verängstigt worden sein wirst, ... er verängstigt worden sein wird, ... wir verängstigt worden sein werden, ... ihr verängstigt worden sein werdet, ... sie verängstigt worden sein werden
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: ... ich verängstigt werde, ... du verängstigt werdest, ... er verängstigt werde, ... wir verängstigt werden, ... ihr verängstigt werdet, ... sie verängstigt werden
- Präteritum: ... ich verängstigt würde, ... du verängstigt würdest, ... er verängstigt würde, ... wir verängstigt würden, ... ihr verängstigt würdet, ... sie verängstigt würden
- Perfekt: ... ich verängstigt worden sei, ... du verängstigt worden seiest, ... er verängstigt worden sei, ... wir verängstigt worden seien, ... ihr verängstigt worden seiet, ... sie verängstigt worden seien
- Plusquamperfekt: ... ich verängstigt worden wäre, ... du verängstigt worden wärest, ... er verängstigt worden wäre, ... wir verängstigt worden wären, ... ihr verängstigt worden wäret, ... sie verängstigt worden wären
- Futur I: ... ich verängstigt werden werde, ... du verängstigt werden werdest, ... er verängstigt werden werde, ... wir verängstigt werden werden, ... ihr verängstigt werden werdet, ... sie verängstigt werden werden
- Futur II: ... ich verängstigt worden sein werde, ... du verängstigt worden sein werdest, ... er verängstigt worden sein werde, ... wir verängstigt worden sein werden, ... ihr verängstigt worden sein werdet, ... sie verängstigt worden sein werden
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: ... ich verängstigt werden würde, ... du verängstigt werden würdest, ... er verängstigt werden würde, ... wir verängstigt werden würden, ... ihr verängstigt werden würdet, ... sie verängstigt werden würden
- Plusquamperfekt: ... ich verängstigt worden sein würde, ... du verängstigt worden sein würdest, ... er verängstigt worden sein würde, ... wir verängstigt worden sein würden, ... ihr verängstigt worden sein würdet, ... sie verängstigt worden sein würden
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: verängstigt werden, verängstigt zu werden
- Infinitiv II: verängstigt worden sein, verängstigt worden zu sein
- Partizip I: verängstigt werdend
- Partizip II: verängstigt worden