Konjugation des Verbs normieren 〈Vorgangspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs normieren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wird normiert, wurde normiert und ist normiert worden. Als Hilfsverb von normieren wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb normieren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für normieren. Man kann nicht nur normieren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben
wird normiert · wurde normiert · ist normiert worden
normalize, standardize, scale, standardise, normalise
[Wissenschaft, Fachsprache] etwas einer Norm angleichen; einen Standard, eine Norm entwickeln; reglementieren, normen, normalisieren, skalieren
(Akk.)
» Wenn man die Qualitätsbeurteilung normiert
, ist die Vergleichbarkeit sichergestellt. When the quality assessment is standardized, comparability is ensured.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von normieren
Präsens
ich | werde | normiert |
du | wirst | normiert |
er | wird | normiert |
wir | werden | normiert |
ihr | werdet | normiert |
sie | werden | normiert |
Präteritum
ich | wurde | normiert |
du | wurdest | normiert |
er | wurde | normiert |
wir | wurden | normiert |
ihr | wurdet | normiert |
sie | wurden | normiert |
Konjunktiv I
ich | werde | normiert |
du | werdest | normiert |
er | werde | normiert |
wir | werden | normiert |
ihr | werdet | normiert |
sie | werden | normiert |
Konjunktiv II
ich | würde | normiert |
du | würdest | normiert |
er | würde | normiert |
wir | würden | normiert |
ihr | würdet | normiert |
sie | würden | normiert |
Indikativ
Das Verb normieren konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | werde | normiert |
du | wirst | normiert |
er | wird | normiert |
wir | werden | normiert |
ihr | werdet | normiert |
sie | werden | normiert |
Präteritum
ich | wurde | normiert |
du | wurdest | normiert |
er | wurde | normiert |
wir | wurden | normiert |
ihr | wurdet | normiert |
sie | wurden | normiert |
Perfekt
ich | bin | normiert | worden |
du | bist | normiert | worden |
er | ist | normiert | worden |
wir | sind | normiert | worden |
ihr | seid | normiert | worden |
sie | sind | normiert | worden |
Plusquam.
ich | war | normiert | worden |
du | warst | normiert | worden |
er | war | normiert | worden |
wir | waren | normiert | worden |
ihr | wart | normiert | worden |
sie | waren | normiert | worden |
Futur I
ich | werde | normiert | werden |
du | wirst | normiert | werden |
er | wird | normiert | werden |
wir | werden | normiert | werden |
ihr | werdet | normiert | werden |
sie | werden | normiert | werden |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb normieren
Konjunktiv I
ich | werde | normiert |
du | werdest | normiert |
er | werde | normiert |
wir | werden | normiert |
ihr | werdet | normiert |
sie | werden | normiert |
Konjunktiv II
ich | würde | normiert |
du | würdest | normiert |
er | würde | normiert |
wir | würden | normiert |
ihr | würdet | normiert |
sie | würden | normiert |
Konj. Perfekt
ich | sei | normiert | worden |
du | seiest | normiert | worden |
er | sei | normiert | worden |
wir | seien | normiert | worden |
ihr | seiet | normiert | worden |
sie | seien | normiert | worden |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | normiert | worden |
du | wärest | normiert | worden |
er | wäre | normiert | worden |
wir | wären | normiert | worden |
ihr | wäret | normiert | worden |
sie | wären | normiert | worden |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb normieren
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für normieren
Beispiele
Beispielsätze für normieren
-
Wenn man die Qualitätsbeurteilung
normiert
, ist die Vergleichbarkeit sichergestellt.
When the quality assessment is standardized, comparability is ensured.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von normieren
-
normieren
normalize, standardize, scale, standardise, normalise
нормировать, масштабировать, приводить в соответствие, стандартизировать
normalizar, estandarizar, ajustar, escalar
normaliser, normer, standardiser, uniformiser
standartlaştırmak, norma etmek, norma uydurmak, normlaştırmak, ölçeklendirmek
normalizar, padronizar, escalonar, estandardizar, normatizar
normalizzare, standardizzare, normare, uniformare alla norma
normaliza, standardiza
normalizál, normálni, skáláz, szabványosít
standaryzować, normalizować, normować, uniformizować, znormalizować, zuniformizować
κανονικοποιώ, τυποποιώ, κανονικοποίηση
normeren, normaliseren, schalen, standaardiseren
normalizovat, standardizovat
normera, normalisera, skala
normalisere, normere, standardisere
標準化, 標準化する, 正規化, 規格化, 規格化する
normalitzar, estandarditzar
normittaa, standardisoida
normalisere, standardisere
normaldu, normatzea, estandarizatu, norma bat ezartzea, normalizatu
normirati, standardizovati
нормализира
normirati, standardizirati
normalizovať, normovať, prispôsobiť normám, standardizovať, stanoviť normu
normirati, standardizovati, uskladiti
normirati, standardizirati, uskladiti
нормувати, стандартизувати
нормализирам, норматив, нормировка
нормалізаваць, нормаваць
standarisasi, menormalkan
chuẩn hóa
standartlashtirish, normalizatsiya qilish
मानकीकरण करना, नॉर्मलाइज़ करना
标准化, 归一化
มาตรฐาน化, นอร์มัลไลซ์
표준화하다, 정규화하다
standartlaşdırmaq, normallaşdırmaq
სტანდარტიზება, ნორმალიზება
নরমালাইজ করা, মানকরণ করা, স্ট্যান্ডার্ডাইজ করা
standardizoj, normalizoj
मानकीकरण करणे, नॉर्मलाईज करणे
मानकीकरण गर्नु, नॉर्मलाइज गर्नु
నార్మలైజ్ చేయడం, నియమీకరణ చేయడం, స్టాండర్డీకరణ
standartizēt, normalizēt
ஒழுங்குபடுத்துதல், நார்மலைஸ் செய்யுதல், நிலைபடுத்துவது
standardiseerima, normaliseerima
ստանդարտացնել, նորմալիզացնել
standartkirin, normalizasiya kirin
נורמליזציה، הנורמה، נורמה، סטנדרט
توحيد، معيار
استاندارد کردن، نرمال سازی، نرمال کردن
معیاری بنانا، معیار قائم کرنا، معیار کے مطابق کرنا، معیاری کرنا
normieren in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von normieren- etwas einer Norm angleichen, reglementieren, vereinheitlichen
- einen Standard, eine Norm entwickeln, normen
- [Wissenschaft] den Wertebereich einer Variablen auf einen bestimmten Bereich skalieren, normalisieren
- [Fachsprache] normen,, skalieren, vereinheitlichen, standardisieren
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von normieren
≡ addieren
≡ adaptieren
≡ aalen
≡ achten
≡ abdizieren
≡ aasen
≡ abortieren
≡ abonnieren
≡ achseln
≡ ackern
≡ adden
≡ adorieren
≡ adoptieren
≡ achteln
≡ adhärieren
≡ addizieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb normieren konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts normieren
Die normiert werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs normiert werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird normiert - wurde normiert - ist normiert worden) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary normieren und unter normieren im Duden.
normieren Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | werde normiert | wurde normiert | werde normiert | würde normiert | - |
du | wirst normiert | wurdest normiert | werdest normiert | würdest normiert | - |
er | wird normiert | wurde normiert | werde normiert | würde normiert | - |
wir | werden normiert | wurden normiert | werden normiert | würden normiert | - |
ihr | werdet normiert | wurdet normiert | werdet normiert | würdet normiert | - |
sie | werden normiert | wurden normiert | werden normiert | würden normiert | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: ich werde normiert, du wirst normiert, er wird normiert, wir werden normiert, ihr werdet normiert, sie werden normiert
- Präteritum: ich wurde normiert, du wurdest normiert, er wurde normiert, wir wurden normiert, ihr wurdet normiert, sie wurden normiert
- Perfekt: ich bin normiert worden, du bist normiert worden, er ist normiert worden, wir sind normiert worden, ihr seid normiert worden, sie sind normiert worden
- Plusquamperfekt: ich war normiert worden, du warst normiert worden, er war normiert worden, wir waren normiert worden, ihr wart normiert worden, sie waren normiert worden
- Futur I: ich werde normiert werden, du wirst normiert werden, er wird normiert werden, wir werden normiert werden, ihr werdet normiert werden, sie werden normiert werden
- Futur II: ich werde normiert worden sein, du wirst normiert worden sein, er wird normiert worden sein, wir werden normiert worden sein, ihr werdet normiert worden sein, sie werden normiert worden sein
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: ich werde normiert, du werdest normiert, er werde normiert, wir werden normiert, ihr werdet normiert, sie werden normiert
- Präteritum: ich würde normiert, du würdest normiert, er würde normiert, wir würden normiert, ihr würdet normiert, sie würden normiert
- Perfekt: ich sei normiert worden, du seiest normiert worden, er sei normiert worden, wir seien normiert worden, ihr seiet normiert worden, sie seien normiert worden
- Plusquamperfekt: ich wäre normiert worden, du wärest normiert worden, er wäre normiert worden, wir wären normiert worden, ihr wäret normiert worden, sie wären normiert worden
- Futur I: ich werde normiert werden, du werdest normiert werden, er werde normiert werden, wir werden normiert werden, ihr werdet normiert werden, sie werden normiert werden
- Futur II: ich werde normiert worden sein, du werdest normiert worden sein, er werde normiert worden sein, wir werden normiert worden sein, ihr werdet normiert worden sein, sie werden normiert worden sein
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: ich würde normiert werden, du würdest normiert werden, er würde normiert werden, wir würden normiert werden, ihr würdet normiert werden, sie würden normiert werden
- Plusquamperfekt: ich würde normiert worden sein, du würdest normiert worden sein, er würde normiert worden sein, wir würden normiert worden sein, ihr würdet normiert worden sein, sie würden normiert worden sein
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: normiert werden, normiert zu werden
- Infinitiv II: normiert worden sein, normiert worden zu sein
- Partizip I: normiert werdend
- Partizip II: normiert worden