Konjugation des Verbs schlottern ⟨Vorgangspassiv⟩

Das Konjugieren des Verbs schlottern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wird geschlottert, wurde geschlottert und ist geschlottert worden. Als Hilfsverb von schlottern wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb schlottern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für schlottern. Man kann nicht nur schlottern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare

C1 · regelmäßig · haben

geschlottert werden

wird geschlottert · wurde geschlottert · ist geschlottert worden

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch shiver, tremble, be baggy, dangle, dodder, hang loose, shake, shudder

/ˈʃlɔtɐn/ · /ˈʃlɔtɐt/ · /ˈʃlɔtɐtə/ · /ɡəˈʃlɔtɐt/

wegen Kälte, aus Angst oder wegen Aufregung zittern; wegen Lockerheit schlenkern, wackeln; zittern, schlenkern, frieren, schuckern

(um+A, vor+D)

» Auch wenn ich in der Sonne war, schlotterte ich. Englisch Even though I was in the sun, I was shivering.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von schlottern

Präsens

ich werde geschlottert
du wirst geschlottert
er wird geschlottert
wir werden geschlottert
ihr werdet geschlottert
sie werden geschlottert

Präteritum

ich wurde geschlottert
du wurdest geschlottert
er wurde geschlottert
wir wurden geschlottert
ihr wurdet geschlottert
sie wurden geschlottert

Imperativ

-
-
-
-
-
-

Konjunktiv I

ich werde geschlottert
du werdest geschlottert
er werde geschlottert
wir werden geschlottert
ihr werdet geschlottert
sie werden geschlottert

Konjunktiv II

ich würde geschlottert
du würdest geschlottert
er würde geschlottert
wir würden geschlottert
ihr würdet geschlottert
sie würden geschlottert

Infinitiv

geschlottert werden
geschlottert zu werden

Partizip

geschlottert werdend
geschlottert worden

Indikativ

Das Verb schlottern konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich werde geschlottert
du wirst geschlottert
er wird geschlottert
wir werden geschlottert
ihr werdet geschlottert
sie werden geschlottert

Präteritum

ich wurde geschlottert
du wurdest geschlottert
er wurde geschlottert
wir wurden geschlottert
ihr wurdet geschlottert
sie wurden geschlottert

Perfekt

ich bin geschlottert worden
du bist geschlottert worden
er ist geschlottert worden
wir sind geschlottert worden
ihr seid geschlottert worden
sie sind geschlottert worden

Plusquam.

ich war geschlottert worden
du warst geschlottert worden
er war geschlottert worden
wir waren geschlottert worden
ihr wart geschlottert worden
sie waren geschlottert worden

Futur I

ich werde geschlottert werden
du wirst geschlottert werden
er wird geschlottert werden
wir werden geschlottert werden
ihr werdet geschlottert werden
sie werden geschlottert werden

Futur II

ich werde geschlottert worden sein
du wirst geschlottert worden sein
er wird geschlottert worden sein
wir werden geschlottert worden sein
ihr werdet geschlottert worden sein
sie werden geschlottert worden sein

  • Auch wenn ich in der Sonne war, schlotterte ich. 
  • Mir schlotterten die Beine vor lauter Kälte. 
  • Die Hose war so weit geschnitten, dass sie beim Gehen schlotterte . 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb schlottern


Konjunktiv I

ich werde geschlottert
du werdest geschlottert
er werde geschlottert
wir werden geschlottert
ihr werdet geschlottert
sie werden geschlottert

Konjunktiv II

ich würde geschlottert
du würdest geschlottert
er würde geschlottert
wir würden geschlottert
ihr würdet geschlottert
sie würden geschlottert

Konj. Perfekt

ich sei geschlottert worden
du seiest geschlottert worden
er sei geschlottert worden
wir seien geschlottert worden
ihr seiet geschlottert worden
sie seien geschlottert worden

Konj. Plusquam.

ich wäre geschlottert worden
du wärest geschlottert worden
er wäre geschlottert worden
wir wären geschlottert worden
ihr wäret geschlottert worden
sie wären geschlottert worden

Konj. Futur I

ich werde geschlottert werden
du werdest geschlottert werden
er werde geschlottert werden
wir werden geschlottert werden
ihr werdet geschlottert werden
sie werden geschlottert werden

Konj. Futur II

ich werde geschlottert worden sein
du werdest geschlottert worden sein
er werde geschlottert worden sein
wir werden geschlottert worden sein
ihr werdet geschlottert worden sein
sie werden geschlottert worden sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde geschlottert werden
du würdest geschlottert werden
er würde geschlottert werden
wir würden geschlottert werden
ihr würdet geschlottert werden
sie würden geschlottert werden

Konj. Plusquam.

ich würde geschlottert worden sein
du würdest geschlottert worden sein
er würde geschlottert worden sein
wir würden geschlottert worden sein
ihr würdet geschlottert worden sein
sie würden geschlottert worden sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb schlottern


Präsens

-
-
-
-

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für schlottern


Infinitiv I


geschlottert werden
geschlottert zu werden

Infinitiv II


geschlottert worden sein
geschlottert worden zu sein

Partizip I


geschlottert werdend

Partizip II


geschlottert worden

  • Seine Oberschenkel waren verkrampft, aber er fühlte die Muskeln schlottern . 
  • Ihre Füße prickeln vor Kälte und die Knie schlottern . 
  • Die Hose war so weit geschnitten, dass sie beim Gehen schlotterte . 

Beispiele

Beispielsätze für schlottern


  • Auch wenn ich in der Sonne war, schlotterte ich. 
    Englisch Even though I was in the sun, I was shivering.
  • Im Moment liege ich jedoch im Schlafsack und schlottere vor Kälte. 
    Englisch At the moment, however, I am lying in the sleeping bag and shivering from the cold.
  • Seine Oberschenkel waren verkrampft, aber er fühlte die Muskeln schlottern . 
    Englisch His thighs were cramped, but he felt the muscles trembling.
  • Mir schlotterten die Beine vor lauter Kälte. 
    Englisch My legs were shaking from the cold.
  • Ihre Füße prickeln vor Kälte und die Knie schlottern . 
    Englisch Your feet tingle from the cold and your knees tremble.
  • Die Hose war so weit geschnitten, dass sie beim Gehen schlotterte . 
    Englisch The pants were cut so wide that they flapped while walking.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von schlottern


Deutsch schlottern
Englisch shiver, tremble, be baggy, dangle, dodder, hang loose, shake, shudder
Russisch трястись, дрожать, болтаться, колебаться, трепетать
Spanisch temblar, tiritando, tiritar, vibrar
Französisch trembler, flageoler, flotter, frissonner, grelotter, grelotter de, vaciller
Türkisch titremek, sallamak, üstünden dökülmek
Portugiesisch tremer, balançar, tremor, tremular
Italienisch tremare, ballare, sbrindellare, shiver, vacillare, vibrare
Rumänisch tremura, clătina, tremur
Ungarisch remeg, lóbál, lötyög
Polnisch drżeć, trząść się, dygotać, luźno zwisać, trząść
Griechisch τρέμω, σείω, ταλάντευση, τρεμούλα
Niederländisch trillen, bibberen, beven, flodderen, sidderen, slobberen, wiebelen
Tschechisch třást se, chvět se, klepat se, plandat, zachvět se, zatřást se
Schwedisch darra, skaka, fladdra, hänga löst, skälva, vackla
Dänisch ryste, dingle, hænge løst, skælve, slaske, vibrere
Japanisch 揺れる, 震える
Katalanisch tremolar, esclatar, tremol
Finnisch täristä, vavista, väristä
Norwegisch riste, skjelve, vibrere
Baskisch dardara, dardara egin
Serbisch drhtati, zadrhtati
Mazedonisch задрхување, треперање, трепере, треперење
Slowenisch tresenje, treseti, zibati, zmrzovanje
Slowakisch chvieť, chvieť sa, triasť, triasť sa
Bosnisch drhtati, tresti se, zatresti
Kroatisch drhtati, zadrhtati, zanjihati
Ukrainisch тремтіти, дрижати, труситися
Bulgarisch държа се, люлеене, треперене, треперя
Belorussisch дрыжаць, трепетаць, трусіць
Indonesisch bergoyang, gemetar
Vietnamesisch lung lay, lắc lư, run rẩy, rùng mình
Usbekisch chayqalmoq, liqillamoq, qaltiramoq
Hindi काँपना, डगमगाना, डोलना
Chinesisch 摇晃, 晃动, 颤抖
Thailändisch สั่น, โคลงเคลง, โยก
Koreanisch 덜렁거리다, 떨다, 흔들리다
Aserbaidschanisch oynamaq, sallanmaq, titrəmək
Georgisch ირხევა, კანკალება, ქანაობა
Bengalisch কাঁপা, দুলা, নড়া
Albanisch dridhem, lëkund
Marathi कम्पना, डगमगणे, डुलणे
Nepalesisch काँप्नु, डुल्नु, हल्लिनु
Telugu ఊగు, కంపడం, తూలు
Lettisch drebēt, ļodzīties, ļogāties
Tamil கம்புவது, தொங்கி ஆடு, தொங்கு
Estnisch kõlkuma, logisema, värisema
Armenisch թրթռալ, ճոճվել, տատանվել
Kurdisch herikîn, titremek
Hebräischרעד، רעידה، רעידות
Arabischارتعاش، ارتعد، اهتزاز، تذبذب، كان فضفاضا
Persischلرزانیدن، لرزش، لرزیدن
Urduلرزش، لڑکھڑانا، کانپنا

schlottern in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von schlottern

  • wegen Kälte, aus Angst oder wegen Aufregung zittern, zittern
  • wegen Lockerheit schlenkern, wackeln, schlenkern
  • heftig zittern, zittern, frieren, schuckern, (jemandem) kalt sein, erschauern

schlottern in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für schlottern


  • jemand/etwas schlottert um jemanden/etwas
  • jemand/etwas schlottert vor etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb schlottern konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts schlottern


Die geschlottert werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs geschlottert werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird geschlottert - wurde geschlottert - ist geschlottert worden) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary schlottern und unter schlottern im Duden.

schlottern Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich werde geschlottertwurde geschlottertwerde geschlottertwürde geschlottert-
du wirst geschlottertwurdest geschlottertwerdest geschlottertwürdest geschlottert-
er wird geschlottertwurde geschlottertwerde geschlottertwürde geschlottert-
wir werden geschlottertwurden geschlottertwerden geschlottertwürden geschlottert-
ihr werdet geschlottertwurdet geschlottertwerdet geschlottertwürdet geschlottert-
sie werden geschlottertwurden geschlottertwerden geschlottertwürden geschlottert-

Indikativ Vorgangspassiv

  • Präsens: ich werde geschlottert, du wirst geschlottert, er wird geschlottert, wir werden geschlottert, ihr werdet geschlottert, sie werden geschlottert
  • Präteritum: ich wurde geschlottert, du wurdest geschlottert, er wurde geschlottert, wir wurden geschlottert, ihr wurdet geschlottert, sie wurden geschlottert
  • Perfekt: ich bin geschlottert worden, du bist geschlottert worden, er ist geschlottert worden, wir sind geschlottert worden, ihr seid geschlottert worden, sie sind geschlottert worden
  • Plusquamperfekt: ich war geschlottert worden, du warst geschlottert worden, er war geschlottert worden, wir waren geschlottert worden, ihr wart geschlottert worden, sie waren geschlottert worden
  • Futur I: ich werde geschlottert werden, du wirst geschlottert werden, er wird geschlottert werden, wir werden geschlottert werden, ihr werdet geschlottert werden, sie werden geschlottert werden
  • Futur II: ich werde geschlottert worden sein, du wirst geschlottert worden sein, er wird geschlottert worden sein, wir werden geschlottert worden sein, ihr werdet geschlottert worden sein, sie werden geschlottert worden sein

Konjunktiv Vorgangspassiv

  • Präsens: ich werde geschlottert, du werdest geschlottert, er werde geschlottert, wir werden geschlottert, ihr werdet geschlottert, sie werden geschlottert
  • Präteritum: ich würde geschlottert, du würdest geschlottert, er würde geschlottert, wir würden geschlottert, ihr würdet geschlottert, sie würden geschlottert
  • Perfekt: ich sei geschlottert worden, du seiest geschlottert worden, er sei geschlottert worden, wir seien geschlottert worden, ihr seiet geschlottert worden, sie seien geschlottert worden
  • Plusquamperfekt: ich wäre geschlottert worden, du wärest geschlottert worden, er wäre geschlottert worden, wir wären geschlottert worden, ihr wäret geschlottert worden, sie wären geschlottert worden
  • Futur I: ich werde geschlottert werden, du werdest geschlottert werden, er werde geschlottert werden, wir werden geschlottert werden, ihr werdet geschlottert werden, sie werden geschlottert werden
  • Futur II: ich werde geschlottert worden sein, du werdest geschlottert worden sein, er werde geschlottert worden sein, wir werden geschlottert worden sein, ihr werdet geschlottert worden sein, sie werden geschlottert worden sein

Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv

  • Präteritum: ich würde geschlottert werden, du würdest geschlottert werden, er würde geschlottert werden, wir würden geschlottert werden, ihr würdet geschlottert werden, sie würden geschlottert werden
  • Plusquamperfekt: ich würde geschlottert worden sein, du würdest geschlottert worden sein, er würde geschlottert worden sein, wir würden geschlottert worden sein, ihr würdet geschlottert worden sein, sie würden geschlottert worden sein

Imperativ Vorgangspassiv

  • Präsens: -, -, -, -

Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv

  • Infinitiv I: geschlottert werden, geschlottert zu werden
  • Infinitiv II: geschlottert worden sein, geschlottert worden zu sein
  • Partizip I: geschlottert werdend
  • Partizip II: geschlottert worden

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 78899, 78899

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: schlottern

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 78899, 78899, 85654, 719677, 135410

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 7813141

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9