Konjugation des Verbs schnauben (unr) 〈Vorgangspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs schnauben erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind wird geschnoben, wurde geschnoben und ist geschnoben worden. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen au - o - o. Daneben gibt es auch noch die regelmäßige Konjugation. Als Hilfsverb von schnauben wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb schnauben zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für schnauben. Man kann nicht nur schnauben konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von schnauben (unr)
Präsens
ich | werde | geschnoben |
du | wirst | geschnoben |
er | wird | geschnoben |
wir | werden | geschnoben |
ihr | werdet | geschnoben |
sie | werden | geschnoben |
Präteritum
ich | wurde | geschnoben |
du | wurdest | geschnoben |
er | wurde | geschnoben |
wir | wurden | geschnoben |
ihr | wurdet | geschnoben |
sie | wurden | geschnoben |
Konjunktiv I
ich | werde | geschnoben |
du | werdest | geschnoben |
er | werde | geschnoben |
wir | werden | geschnoben |
ihr | werdet | geschnoben |
sie | werden | geschnoben |
Konjunktiv II
ich | würde | geschnoben |
du | würdest | geschnoben |
er | würde | geschnoben |
wir | würden | geschnoben |
ihr | würdet | geschnoben |
sie | würden | geschnoben |
Indikativ
Das Verb schnauben (unr) konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | werde | geschnoben |
du | wirst | geschnoben |
er | wird | geschnoben |
wir | werden | geschnoben |
ihr | werdet | geschnoben |
sie | werden | geschnoben |
Präteritum
ich | wurde | geschnoben |
du | wurdest | geschnoben |
er | wurde | geschnoben |
wir | wurden | geschnoben |
ihr | wurdet | geschnoben |
sie | wurden | geschnoben |
Perfekt
ich | bin | geschnoben | worden |
du | bist | geschnoben | worden |
er | ist | geschnoben | worden |
wir | sind | geschnoben | worden |
ihr | seid | geschnoben | worden |
sie | sind | geschnoben | worden |
Plusquam.
ich | war | geschnoben | worden |
du | warst | geschnoben | worden |
er | war | geschnoben | worden |
wir | waren | geschnoben | worden |
ihr | wart | geschnoben | worden |
sie | waren | geschnoben | worden |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb schnauben (unr)
Konjunktiv I
ich | werde | geschnoben |
du | werdest | geschnoben |
er | werde | geschnoben |
wir | werden | geschnoben |
ihr | werdet | geschnoben |
sie | werden | geschnoben |
Konjunktiv II
ich | würde | geschnoben |
du | würdest | geschnoben |
er | würde | geschnoben |
wir | würden | geschnoben |
ihr | würdet | geschnoben |
sie | würden | geschnoben |
Konj. Perfekt
ich | sei | geschnoben | worden |
du | seiest | geschnoben | worden |
er | sei | geschnoben | worden |
wir | seien | geschnoben | worden |
ihr | seiet | geschnoben | worden |
sie | seien | geschnoben | worden |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | geschnoben | worden |
du | wärest | geschnoben | worden |
er | wäre | geschnoben | worden |
wir | wären | geschnoben | worden |
ihr | wäret | geschnoben | worden |
sie | wären | geschnoben | worden |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb schnauben (unr)
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für schnauben (unr)
Übersetzungen
Übersetzungen von schnauben (unr)
-
schnauben (unr)
snort, snuffle, blow one's nose, blow nose
сопеть, фыркать, высморкаться, громко дышать, тяжело дышать, шмыгать, шмыгать носом
bufar, resoplar, resollar, sonarse
respirer bruyamment, se moucher, haleter, moucher, renâcler, s'ébrouer, écumer, souffler
burnunu silmek, hırıltı
bufar, bafejar, assoar, resfolegar
fremere, sbuffare, ansimare, respirare rumorosamente, soffiare
a-și sufla nasul, respira zgomotos, sufla
fúj, prüszköl, hörgés, orrfújás, zihálás
parskać, parsknąć, dmuchać nos, sapać, wciągać powietrze
ξεφυσώ, ρουθουνίζω, φρουμάζω, φυσώ, αναστενάζω
snuiven, blazen, briesen, hijgen, puffen, snuiten, waaien, neus snuiten
funět, smrkat, supět, vysmrkat se, zafunět, zasupět, hřebčín, smrkání
fnysa, frusta, andas ljudligt, snarka, snörvla, snörvla sig
snøfte, fnyse, hige efter vejret, pruste, snøfte næsen, stønn
息を荒くする, 鼻をかむ, 鼻息を荒くする
bufar-se el nas, respirar sorollosament
höristä, nuha
fnyse, pruste, snufse, puste, snøfte
arnasa iragazi, sudurra garbitu
фрктати, hrkanje, zvukovno disanje, čistiti nos
фрктати, задушено дишење, чистење на носот
pihati, pihati nos, zvokovno dihanje
dýchať, smrk
hrkanje, zvukovno disanje, čistiti nos
zvuk disanja, zvukovno disati, čistiti nos
сопти, шумно дихати
въхтя, издухвам носа
выцерці нос, шумна дыхаць
לנפח את האף، נשימה רועשת
شخر، شهيق، نفخ الأنف
فین کردن، نفس کشیدن با صدا
آواز کے ساتھ سانس لینا، خرخرانا، ناک صاف کرنا
schnauben (unr) in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von schnauben (unr)- geräuschvoll atmen, sich die Nase putzen, blasen, rotzen, pusten, schnäuzen/schneuzen
- geräuschvoll atmen, sich die Nase putzen, blasen, rotzen, pusten, schnäuzen/schneuzen
- geräuschvoll atmen, sich die Nase putzen, blasen, rotzen, pusten, schnäuzen/schneuzen
- geräuschvoll atmen, sich die Nase putzen, blasen, rotzen, pusten, schnäuzen/schneuzen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von schnauben (unr)
≡ ackern
≡ addieren
≡ adoptieren
≡ aasen
≡ abonnieren
≡ adden
≡ ausschnauben
≡ adorieren
≡ adaptieren
≡ adeln
≡ adhärieren
≡ addizieren
≡ aalen
≡ abdizieren
≡ achteln
≡ achseln
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb schnauben konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts schnauben (unr)
Die geschnoben werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs geschnoben werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird geschnoben - wurde geschnoben - ist geschnoben worden) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary schnauben und unter schnauben im Duden.
schnauben Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | werde geschnoben | wurde geschnoben | werde geschnoben | würde geschnoben | - |
du | wirst geschnoben | wurdest geschnoben | werdest geschnoben | würdest geschnoben | - |
er | wird geschnoben | wurde geschnoben | werde geschnoben | würde geschnoben | - |
wir | werden geschnoben | wurden geschnoben | werden geschnoben | würden geschnoben | - |
ihr | werdet geschnoben | wurdet geschnoben | werdet geschnoben | würdet geschnoben | - |
sie | werden geschnoben | wurden geschnoben | werden geschnoben | würden geschnoben | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: ich werde geschnoben, du wirst geschnoben, er wird geschnoben, wir werden geschnoben, ihr werdet geschnoben, sie werden geschnoben
- Präteritum: ich wurde geschnoben, du wurdest geschnoben, er wurde geschnoben, wir wurden geschnoben, ihr wurdet geschnoben, sie wurden geschnoben
- Perfekt: ich bin geschnoben worden, du bist geschnoben worden, er ist geschnoben worden, wir sind geschnoben worden, ihr seid geschnoben worden, sie sind geschnoben worden
- Plusquamperfekt: ich war geschnoben worden, du warst geschnoben worden, er war geschnoben worden, wir waren geschnoben worden, ihr wart geschnoben worden, sie waren geschnoben worden
- Futur I: ich werde geschnoben werden, du wirst geschnoben werden, er wird geschnoben werden, wir werden geschnoben werden, ihr werdet geschnoben werden, sie werden geschnoben werden
- Futur II: ich werde geschnoben worden sein, du wirst geschnoben worden sein, er wird geschnoben worden sein, wir werden geschnoben worden sein, ihr werdet geschnoben worden sein, sie werden geschnoben worden sein
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: ich werde geschnoben, du werdest geschnoben, er werde geschnoben, wir werden geschnoben, ihr werdet geschnoben, sie werden geschnoben
- Präteritum: ich würde geschnoben, du würdest geschnoben, er würde geschnoben, wir würden geschnoben, ihr würdet geschnoben, sie würden geschnoben
- Perfekt: ich sei geschnoben worden, du seiest geschnoben worden, er sei geschnoben worden, wir seien geschnoben worden, ihr seiet geschnoben worden, sie seien geschnoben worden
- Plusquamperfekt: ich wäre geschnoben worden, du wärest geschnoben worden, er wäre geschnoben worden, wir wären geschnoben worden, ihr wäret geschnoben worden, sie wären geschnoben worden
- Futur I: ich werde geschnoben werden, du werdest geschnoben werden, er werde geschnoben werden, wir werden geschnoben werden, ihr werdet geschnoben werden, sie werden geschnoben werden
- Futur II: ich werde geschnoben worden sein, du werdest geschnoben worden sein, er werde geschnoben worden sein, wir werden geschnoben worden sein, ihr werdet geschnoben worden sein, sie werden geschnoben worden sein
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: ich würde geschnoben werden, du würdest geschnoben werden, er würde geschnoben werden, wir würden geschnoben werden, ihr würdet geschnoben werden, sie würden geschnoben werden
- Plusquamperfekt: ich würde geschnoben worden sein, du würdest geschnoben worden sein, er würde geschnoben worden sein, wir würden geschnoben worden sein, ihr würdet geschnoben worden sein, sie würden geschnoben worden sein
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: geschnoben werden, geschnoben zu werden
- Infinitiv II: geschnoben worden sein, geschnoben worden zu sein
- Partizip I: geschnoben werdend
- Partizip II: geschnoben worden