Konjugation des Verbs triggern 〈Vorgangspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs triggern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wird getriggert, wurde getriggert und ist getriggert worden. Als Hilfsverb von triggern wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb triggern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für triggern. Man kann nicht nur triggern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben
wird getriggert · wurde getriggert · ist getriggert worden
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
trigger, activate, initiate
/ˈtʁɪɡɐn/ · /ˈtʁɪɡɐt/ · /ˈtʁɪɡɐtə/ · /ɡəˈtʁɪɡɐt/
[…, Technik, Computer] bei Gewehr oder Pistole mit dem Finger am Abzug einen Schuss auslösen; einen Schaltvorgang durch Betätigung eines Triggers/Schalters auslösen; abziehen, schalten, aktivieren, nachfragen
(Akk.)
» Der Schütze triggerte
das Gewehr. The shooter triggered the rifle.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von triggern
Präsens
ich | werde | getriggert |
du | wirst | getriggert |
er | wird | getriggert |
wir | werden | getriggert |
ihr | werdet | getriggert |
sie | werden | getriggert |
Präteritum
ich | wurde | getriggert |
du | wurdest | getriggert |
er | wurde | getriggert |
wir | wurden | getriggert |
ihr | wurdet | getriggert |
sie | wurden | getriggert |
Konjunktiv I
ich | werde | getriggert |
du | werdest | getriggert |
er | werde | getriggert |
wir | werden | getriggert |
ihr | werdet | getriggert |
sie | werden | getriggert |
Konjunktiv II
ich | würde | getriggert |
du | würdest | getriggert |
er | würde | getriggert |
wir | würden | getriggert |
ihr | würdet | getriggert |
sie | würden | getriggert |
Indikativ
Das Verb triggern konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | werde | getriggert |
du | wirst | getriggert |
er | wird | getriggert |
wir | werden | getriggert |
ihr | werdet | getriggert |
sie | werden | getriggert |
Präteritum
ich | wurde | getriggert |
du | wurdest | getriggert |
er | wurde | getriggert |
wir | wurden | getriggert |
ihr | wurdet | getriggert |
sie | wurden | getriggert |
Perfekt
ich | bin | getriggert | worden |
du | bist | getriggert | worden |
er | ist | getriggert | worden |
wir | sind | getriggert | worden |
ihr | seid | getriggert | worden |
sie | sind | getriggert | worden |
Plusquam.
ich | war | getriggert | worden |
du | warst | getriggert | worden |
er | war | getriggert | worden |
wir | waren | getriggert | worden |
ihr | wart | getriggert | worden |
sie | waren | getriggert | worden |
Futur I
ich | werde | getriggert | werden |
du | wirst | getriggert | werden |
er | wird | getriggert | werden |
wir | werden | getriggert | werden |
ihr | werdet | getriggert | werden |
sie | werden | getriggert | werden |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb triggern
Konjunktiv I
ich | werde | getriggert |
du | werdest | getriggert |
er | werde | getriggert |
wir | werden | getriggert |
ihr | werdet | getriggert |
sie | werden | getriggert |
Konjunktiv II
ich | würde | getriggert |
du | würdest | getriggert |
er | würde | getriggert |
wir | würden | getriggert |
ihr | würdet | getriggert |
sie | würden | getriggert |
Konj. Perfekt
ich | sei | getriggert | worden |
du | seiest | getriggert | worden |
er | sei | getriggert | worden |
wir | seien | getriggert | worden |
ihr | seiet | getriggert | worden |
sie | seien | getriggert | worden |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | getriggert | worden |
du | wärest | getriggert | worden |
er | wäre | getriggert | worden |
wir | wären | getriggert | worden |
ihr | wäret | getriggert | worden |
sie | wären | getriggert | worden |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb triggern
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für triggern
Beispiele
Beispielsätze für triggern
-
Der Schütze
triggerte
das Gewehr.
The shooter triggered the rifle.
-
Körperliche Belastung
triggert
die akuten Anpassungsprozesse, um die Körperfunktionen auf den dafür notwendigen Energiestoffwechsel einzustellen.
Physical exertion triggers acute adaptation processes to adjust the body's functions to the necessary energy metabolism.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von triggern
-
triggern
trigger, activate, initiate
запускать, активировать, взвести триггер, взводить триггер, вызывать, выстрелить, запустить, инициировать
disparar, activar, iniciar, provocar
déclencher
başlatmak, tetiklemek, tetiği çekmek
disparar, acionar, iniciar, provocar
innescare, attivare, avviare, premere il grilletto, sparare
declanșa, activare, iniția
aktivál, elindít, elsütni, kivált
wyzwalać, aktywować, spust, uruchamiać, uruchomić, wywołać, wywoływać
ενεργοποιώ, ξεκινώ, προκαλώ, σκανδάλη
aansteken, activeren, afdrukken, initiëren, schieten, triggeren
spustit, aktivovat
trigga, utlösa, avlossa, starta
udløse, aftrække, initiere
トリガー, 引き金を引く, 引き金
provocar, activar, disparar, iniciar
käynnistää, laukaista, aloittaa
utløse, aktivere, avfyre
aktibatu, eragitegi, pistola, prozesua abiarazi, tiratu
pokrenuti, aktivirati, okidati, pucati
покренување, активирање, пукање
aktivirati, izstreliti, sprožiti, streljati, vzpodbuditi, zagnati
spustiť, aktivovať, spustiť proces
pokrenuti, aktivirati, okidati, pucati
pokrenuti, aktivirati, opucati
активувати, викликати, викликати постріл, вистрілити, запустити, ініціювати
задействам, активирам, инициирам, стрелям
запускаць, выклікаць, выстраліць, спусціць, ініцыяваць
memicu, memulai proses, menarik pelatuk, mengaktifkan
bóp cò, khởi xướng quá trình, khởi động, khởi động quy trình, kích hoạt
ishga tushurmoq, jarayonni boshlash, trigerni bosish
चालू करना, ट्रिगर खींचना, प्रक्रिया शुरू करना
启动流程, 扣动扳机, 激活, 触发, 触发流程
กระตุ้น, ดึงไกปืน, เปิดใช้งาน, เริ่มกระบวนการ
발동시키다, 방아쇠를 당기다, 작동시키다, 절차를 촉발하다, 프로세스를 시작하다
işə salmaq, prosesi başlatmaq, tetiği çəkmək
გააქტივება, პროცესის დაწყება, ტრიგერის დაჭერა
চালু করা, ট্রিগার টানা, প্রক্রিয়া শুরু করা
aktivizoj, filloni procesin, shkaktoj, tërheq trigerin
चालू करणे, ट्रिगर खींचणे, प्रक्रिया सुरू करणे
चालू गर्नु, ट्रिगर तान्नु, प्रक्रिया सुरु गर्नु
ట్రిగర్ చేయడం, ట്രిగర్ లాగడం, ప్రక్రియను ప్రారంభించు
aktivizēt, ieslēgt, izšaut, uzsākt procesu
செயலாக்கத்தை தொடங்குதல், செயலாக்கு, டிரிகர் இழுக்கவும்
käivitama, protsessi käivitada, päästiku tõmbama
գործարկել, գործընթացը սկսել, տրիգերը քաշել
destpê kirin, prosesê destpê kirin, trigerê çekin
לגרום، להניע، להפעיל، לירות
إطلاق النار، بدء، تحفيز، تشغيل، تفعيل
راه اندازی، شروع کردن، شلیک
عمل شروع کرنا، فعال کرنا، چالو کرنا، گولی چلانا
triggern in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von triggern- bei Gewehr oder Pistole mit dem Finger am Abzug einen Schuss auslösen, abziehen
- einen Schaltvorgang durch Betätigung eines Triggers/Schalters auslösen, schalten
- einen Prozess anstoßen, aktivieren, animieren, anregen, anstoßen, in Gang setzen
- [Technik, Computer] nachfragen, anfragen, anregen, antriggern, einen Impuls geben
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von triggern
≡ abortieren
≡ achteln
≡ ackern
≡ adhärieren
≡ achten
≡ addieren
≡ abdizieren
≡ aalen
≡ aasen
≡ adorieren
≡ adeln
≡ addizieren
≡ adoptieren
≡ achseln
≡ adden
≡ abonnieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb triggern konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts triggern
Die getriggert werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs getriggert werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird getriggert - wurde getriggert - ist getriggert worden) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary triggern und unter triggern im Duden.
triggern Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | werde getriggert | wurde getriggert | werde getriggert | würde getriggert | - |
du | wirst getriggert | wurdest getriggert | werdest getriggert | würdest getriggert | - |
er | wird getriggert | wurde getriggert | werde getriggert | würde getriggert | - |
wir | werden getriggert | wurden getriggert | werden getriggert | würden getriggert | - |
ihr | werdet getriggert | wurdet getriggert | werdet getriggert | würdet getriggert | - |
sie | werden getriggert | wurden getriggert | werden getriggert | würden getriggert | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: ich werde getriggert, du wirst getriggert, er wird getriggert, wir werden getriggert, ihr werdet getriggert, sie werden getriggert
- Präteritum: ich wurde getriggert, du wurdest getriggert, er wurde getriggert, wir wurden getriggert, ihr wurdet getriggert, sie wurden getriggert
- Perfekt: ich bin getriggert worden, du bist getriggert worden, er ist getriggert worden, wir sind getriggert worden, ihr seid getriggert worden, sie sind getriggert worden
- Plusquamperfekt: ich war getriggert worden, du warst getriggert worden, er war getriggert worden, wir waren getriggert worden, ihr wart getriggert worden, sie waren getriggert worden
- Futur I: ich werde getriggert werden, du wirst getriggert werden, er wird getriggert werden, wir werden getriggert werden, ihr werdet getriggert werden, sie werden getriggert werden
- Futur II: ich werde getriggert worden sein, du wirst getriggert worden sein, er wird getriggert worden sein, wir werden getriggert worden sein, ihr werdet getriggert worden sein, sie werden getriggert worden sein
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: ich werde getriggert, du werdest getriggert, er werde getriggert, wir werden getriggert, ihr werdet getriggert, sie werden getriggert
- Präteritum: ich würde getriggert, du würdest getriggert, er würde getriggert, wir würden getriggert, ihr würdet getriggert, sie würden getriggert
- Perfekt: ich sei getriggert worden, du seiest getriggert worden, er sei getriggert worden, wir seien getriggert worden, ihr seiet getriggert worden, sie seien getriggert worden
- Plusquamperfekt: ich wäre getriggert worden, du wärest getriggert worden, er wäre getriggert worden, wir wären getriggert worden, ihr wäret getriggert worden, sie wären getriggert worden
- Futur I: ich werde getriggert werden, du werdest getriggert werden, er werde getriggert werden, wir werden getriggert werden, ihr werdet getriggert werden, sie werden getriggert werden
- Futur II: ich werde getriggert worden sein, du werdest getriggert worden sein, er werde getriggert worden sein, wir werden getriggert worden sein, ihr werdet getriggert worden sein, sie werden getriggert worden sein
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: ich würde getriggert werden, du würdest getriggert werden, er würde getriggert werden, wir würden getriggert werden, ihr würdet getriggert werden, sie würden getriggert werden
- Plusquamperfekt: ich würde getriggert worden sein, du würdest getriggert worden sein, er würde getriggert worden sein, wir würden getriggert worden sein, ihr würdet getriggert worden sein, sie würden getriggert worden sein
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: getriggert werden, getriggert zu werden
- Infinitiv II: getriggert worden sein, getriggert worden zu sein
- Partizip I: getriggert werdend
- Partizip II: getriggert worden