Konjugation des Verbs verstören ⟨Vorgangspassiv⟩

Das Konjugieren des Verbs verstören erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wird verstört, wurde verstört und ist verstört worden. Als Hilfsverb von verstören wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ver- von verstören ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb verstören zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für verstören. Man kann nicht nur verstören konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben · untrennbar

verstört werden

wird verstört · wurde verstört · ist verstört worden

Mazedonisch заплеткува, вознемирен, збунува, извлекува од внатрешна рамнотежа, узнемирува

stark beunruhigen, in tiefe Verwirrung stürzen, aus dem inneren Gleichgewicht bringen; verstört sein; durcheinanderbringen, verwirren, erschüttern, Unbehagen bereiten

(Akk.)

» Tom ist verstört . Mazedonisch Том е вознемирен.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von verstören

Präsens

ich werde verstört
du wirst verstört
er wird verstört
wir werden verstört
ihr werdet verstört
sie werden verstört

Präteritum

ich wurde verstört
du wurdest verstört
er wurde verstört
wir wurden verstört
ihr wurdet verstört
sie wurden verstört

Imperativ

-
-
-
-
-
-

Konjunktiv I

ich werde verstört
du werdest verstört
er werde verstört
wir werden verstört
ihr werdet verstört
sie werden verstört

Konjunktiv II

ich würde verstört
du würdest verstört
er würde verstört
wir würden verstört
ihr würdet verstört
sie würden verstört

Infinitiv

verstört werden
verstört zu werden

Partizip

verstört werdend
verstört worden

Indikativ

Das Verb verstören konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich werde verstört
du wirst verstört
er wird verstört
wir werden verstört
ihr werdet verstört
sie werden verstört

Präteritum

ich wurde verstört
du wurdest verstört
er wurde verstört
wir wurden verstört
ihr wurdet verstört
sie wurden verstört

Perfekt

ich bin verstört worden
du bist verstört worden
er ist verstört worden
wir sind verstört worden
ihr seid verstört worden
sie sind verstört worden

Plusquam.

ich war verstört worden
du warst verstört worden
er war verstört worden
wir waren verstört worden
ihr wart verstört worden
sie waren verstört worden

Futur I

ich werde verstört werden
du wirst verstört werden
er wird verstört werden
wir werden verstört werden
ihr werdet verstört werden
sie werden verstört werden

Futur II

ich werde verstört worden sein
du wirst verstört worden sein
er wird verstört worden sein
wir werden verstört worden sein
ihr werdet verstört worden sein
sie werden verstört worden sein

  • Haben Sie jenes Europa vor Augen, welches sich vom Atlantischen Ozean bis zum Uralgebirge erstreckt, und das die Hirne Napoleons und Hitlers verstörte ? 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb verstören


Konjunktiv I

ich werde verstört
du werdest verstört
er werde verstört
wir werden verstört
ihr werdet verstört
sie werden verstört

Konjunktiv II

ich würde verstört
du würdest verstört
er würde verstört
wir würden verstört
ihr würdet verstört
sie würden verstört

Konj. Perfekt

ich sei verstört worden
du seiest verstört worden
er sei verstört worden
wir seien verstört worden
ihr seiet verstört worden
sie seien verstört worden

Konj. Plusquam.

ich wäre verstört worden
du wärest verstört worden
er wäre verstört worden
wir wären verstört worden
ihr wäret verstört worden
sie wären verstört worden

Konj. Futur I

ich werde verstört werden
du werdest verstört werden
er werde verstört werden
wir werden verstört werden
ihr werdet verstört werden
sie werden verstört werden

Konj. Futur II

ich werde verstört worden sein
du werdest verstört worden sein
er werde verstört worden sein
wir werden verstört worden sein
ihr werdet verstört worden sein
sie werden verstört worden sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde verstört werden
du würdest verstört werden
er würde verstört werden
wir würden verstört werden
ihr würdet verstört werden
sie würden verstört werden

Konj. Plusquam.

ich würde verstört worden sein
du würdest verstört worden sein
er würde verstört worden sein
wir würden verstört worden sein
ihr würdet verstört worden sein
sie würden verstört worden sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb verstören


Präsens

-
-
-
-

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für verstören


Infinitiv I


verstört werden
verstört zu werden

Infinitiv II


verstört worden sein
verstört worden zu sein

Partizip I


verstört werdend

Partizip II


verstört worden

  • Tom ist verstört . 
  • Er schien vom gestrigen Trommelfeuer noch ganz verstört zu sein. 
  • Klara hat ein paar anonyme Briefe bekommen, die sie zutiefst verstören . 

Beispiele

Beispielsätze für verstören


  • Tom ist verstört . 
    Mazedonisch Том е вознемирен.
  • Er schien vom gestrigen Trommelfeuer noch ganz verstört zu sein. 
    Mazedonisch Изгледаше дека сè уште е целосно вознемирен од вчерашниот артилериски напад.
  • Klara hat ein paar anonyme Briefe bekommen, die sie zutiefst verstören . 
    Mazedonisch Клара добила неколку анонимни писма кои ја вознемируваат длабоко.
  • Haben Sie jenes Europa vor Augen, welches sich vom Atlantischen Ozean bis zum Uralgebirge erstreckt, und das die Hirne Napoleons und Hitlers verstörte ? 
    Mazedonisch Дали имате пред очи онаа Европа која се протега од Атлантскиот океан до Уралските планини, и која ги вознемири умовите на Наполеон и Хитлер?

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von verstören


Deutsch verstören
Mazedonisch заплеткува, вознемирен, збунува, извлекува од внатрешна рамнотежа, узнемирува
Englisch disturb, unsettle, upset, confuse, disturbed
Russisch смущать, напугать, сбивать с толку, сбить с толку, смутить, быть расстроенным, быть смущённым, выводить из равновесия
Spanisch aturdir, desequilibrar, trastornar, confundir, desconcertado, desconcertar, inquietar, perturbado
Französisch perturber, bouleverser, déconcerté, déranger, dérouter, perturbé, troubler
Türkisch rahatsız etmek, şaşırtmak, şok etmek, kafasını karıştırmak, rahatsız, sarsmak, tedirgin
Portugiesisch perturbar, conturbar, transtornar, confundir, desconcertado, desconcertar, desestabilizar, perturbado
Italienisch sconvolgere, turbare, confondere, disturbare, disturbato, sconvolto
Rumänisch deranja, confuzie, deranjat, deruta, tulburare, tulburat
Ungarisch megzavar, zavarba hoz, megdöbbent, megráz, zavart
Polnisch peszyć, speszyć, wyprowadzić z równowagi, zmieszać, zdezorientować, wytrącić z równowagi, zaniepokoić, zaniepokojony
Griechisch συγχύζω, αναστάτωση, αναστατωμένος, αναστατώνω, σύγχυση, ταράσσω, ταραγμένος
Niederländisch in verwarring brengen, schokken, verontrusten, verstoord zijn, verstoren, verwarren
Tschechisch vyvést z míry, znepokojit, zmást, rozrušený, vyvést z rovnováhy, zmatený
Schwedisch förvirra, chockad, förstörd, oroa, stör, störande
Dänisch desorientere, forstyrre, forstyrret, forvirre, ryste
Japanisch 混乱させる, 動揺させる, 動揺する, 混乱する
Katalanisch confondre, confós, desconcertar, desconcertat, pertorbar
Finnisch järkyttää, sekoittaa, häiriintynyt, häiritä, shokissa
Norwegisch forstyrre, forstyrret, forvirre, opprørt, skremme, uro
Baskisch konfusatu, irregular, konfus, nahasi
Serbisch zbuniti, izbaciti iz ravnoteže, uznemiren, uznemiriti, uzrujan
Slowenisch vznemiriti, zbegan, zmedena, zmediti
Slowakisch zmiasť, byť rozrušený, byť znepokojený, zmätiť, znepokojovať
Bosnisch zbuniti, uzburkati, uznemiren, uznemiriti, uzrujan
Kroatisch zbuniti, uzburkati, uznemiren, uznemiriti, uzrujan
Ukrainisch вивести з рівноваги, збити з пантелику, пригнічений, сильно плутати, стривожити, схвильований
Bulgarisch обърквам, извеждам от равновесие, обезпокоен, разстройвам, разтревожавам, разтревожен
Belorussisch засмучаць, збянтэжаны, збянтэжванне, збянтэжваць, збянтэжыць
Hebräischלבלבל، להטריד، לערער، מְבֻולְבָּל
Arabischأربك، إرباك، تشويش، زعزعة، قلق شديد، مضطرب
Persischآشفته کردن، آشفته بودن، به هم ریختن، سردرگم کردن، نگران بودن، نگران کردن
Urduبے چین کرنا، پریشان کرنا، بہت الجھانا، بے چین ہونا، غیر متوازن کرنا، پریشان ہونا

verstören in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von verstören

  • stark beunruhigen, in tiefe Verwirrung stürzen, aus dem inneren Gleichgewicht bringen, verstört sein, durcheinanderbringen, verwirren, erschüttern, Unbehagen bereiten

verstören in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb verstören konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts verstören


Die verstört werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs verstört werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird verstört - wurde verstört - ist verstört worden) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary verstören und unter verstören im Duden.

verstören Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich werde verstörtwurde verstörtwerde verstörtwürde verstört-
du wirst verstörtwurdest verstörtwerdest verstörtwürdest verstört-
er wird verstörtwurde verstörtwerde verstörtwürde verstört-
wir werden verstörtwurden verstörtwerden verstörtwürden verstört-
ihr werdet verstörtwurdet verstörtwerdet verstörtwürdet verstört-
sie werden verstörtwurden verstörtwerden verstörtwürden verstört-

Indikativ Vorgangspassiv

  • Präsens: ich werde verstört, du wirst verstört, er wird verstört, wir werden verstört, ihr werdet verstört, sie werden verstört
  • Präteritum: ich wurde verstört, du wurdest verstört, er wurde verstört, wir wurden verstört, ihr wurdet verstört, sie wurden verstört
  • Perfekt: ich bin verstört worden, du bist verstört worden, er ist verstört worden, wir sind verstört worden, ihr seid verstört worden, sie sind verstört worden
  • Plusquamperfekt: ich war verstört worden, du warst verstört worden, er war verstört worden, wir waren verstört worden, ihr wart verstört worden, sie waren verstört worden
  • Futur I: ich werde verstört werden, du wirst verstört werden, er wird verstört werden, wir werden verstört werden, ihr werdet verstört werden, sie werden verstört werden
  • Futur II: ich werde verstört worden sein, du wirst verstört worden sein, er wird verstört worden sein, wir werden verstört worden sein, ihr werdet verstört worden sein, sie werden verstört worden sein

Konjunktiv Vorgangspassiv

  • Präsens: ich werde verstört, du werdest verstört, er werde verstört, wir werden verstört, ihr werdet verstört, sie werden verstört
  • Präteritum: ich würde verstört, du würdest verstört, er würde verstört, wir würden verstört, ihr würdet verstört, sie würden verstört
  • Perfekt: ich sei verstört worden, du seiest verstört worden, er sei verstört worden, wir seien verstört worden, ihr seiet verstört worden, sie seien verstört worden
  • Plusquamperfekt: ich wäre verstört worden, du wärest verstört worden, er wäre verstört worden, wir wären verstört worden, ihr wäret verstört worden, sie wären verstört worden
  • Futur I: ich werde verstört werden, du werdest verstört werden, er werde verstört werden, wir werden verstört werden, ihr werdet verstört werden, sie werden verstört werden
  • Futur II: ich werde verstört worden sein, du werdest verstört worden sein, er werde verstört worden sein, wir werden verstört worden sein, ihr werdet verstört worden sein, sie werden verstört worden sein

Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv

  • Präteritum: ich würde verstört werden, du würdest verstört werden, er würde verstört werden, wir würden verstört werden, ihr würdet verstört werden, sie würden verstört werden
  • Plusquamperfekt: ich würde verstört worden sein, du würdest verstört worden sein, er würde verstört worden sein, wir würden verstört worden sein, ihr würdet verstört worden sein, sie würden verstört worden sein

Imperativ Vorgangspassiv

  • Präsens: -, -, -, -

Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv

  • Infinitiv I: verstört werden, verstört zu werden
  • Infinitiv II: verstört worden sein, verstört worden zu sein
  • Partizip I: verstört werdend
  • Partizip II: verstört worden

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 243650, 449616

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 6619155, 1331446

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 449616

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: verstören

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9