Konjugation des Verbs wacheln

Das Konjugieren des Verbs wacheln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wachelt, wachelte und hat gewachelt. Als Hilfsverb von wacheln wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb wacheln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für wacheln. Man kann nicht nur wacheln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben

wacheln

wachelt · wachelte · hat gewachelt

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch wave, fan

/ˈvaxl̩n/ · /ˈvaxəlt/ · /ˈvaxəltə/ · /ɡəˈvaxəlt/

bewegte Handbewegung zur Begrüßung oder zum Abschied; winken

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von wacheln

Präsens

ich wach(e)l(e)⁵
du wachelst
er wachelt
wir wacheln
ihr wachelt
sie wacheln

Präteritum

ich wachelte
du wacheltest
er wachelte
wir wachelten
ihr wacheltet
sie wachelten

Imperativ

-
wach(e)l(e)⁵ (du)
-
wacheln wir
wachelt (ihr)
wacheln Sie

Konjunktiv I

ich wach(e)le
du wachelst
er wach(e)le
wir wacheln
ihr wachelt
sie wacheln

Konjunktiv II

ich wachelte
du wacheltest
er wachelte
wir wachelten
ihr wacheltet
sie wachelten

Infinitiv

wacheln
zu wacheln

Partizip

wachelnd
gewachelt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb wacheln konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich wach(e)l(e)⁵
du wachelst
er wachelt
wir wacheln
ihr wachelt
sie wacheln

Präteritum

ich wachelte
du wacheltest
er wachelte
wir wachelten
ihr wacheltet
sie wachelten

Perfekt

ich habe gewachelt
du hast gewachelt
er hat gewachelt
wir haben gewachelt
ihr habt gewachelt
sie haben gewachelt

Plusquam.

ich hatte gewachelt
du hattest gewachelt
er hatte gewachelt
wir hatten gewachelt
ihr hattet gewachelt
sie hatten gewachelt

Futur I

ich werde wacheln
du wirst wacheln
er wird wacheln
wir werden wacheln
ihr werdet wacheln
sie werden wacheln

Futur II

ich werde gewachelt haben
du wirst gewachelt haben
er wird gewachelt haben
wir werden gewachelt haben
ihr werdet gewachelt haben
sie werden gewachelt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb wacheln


Konjunktiv I

ich wach(e)le
du wachelst
er wach(e)le
wir wacheln
ihr wachelt
sie wacheln

Konjunktiv II

ich wachelte
du wacheltest
er wachelte
wir wachelten
ihr wacheltet
sie wachelten

Konj. Perfekt

ich habe gewachelt
du habest gewachelt
er habe gewachelt
wir haben gewachelt
ihr habet gewachelt
sie haben gewachelt

Konj. Plusquam.

ich hätte gewachelt
du hättest gewachelt
er hätte gewachelt
wir hätten gewachelt
ihr hättet gewachelt
sie hätten gewachelt

Konj. Futur I

ich werde wacheln
du werdest wacheln
er werde wacheln
wir werden wacheln
ihr werdet wacheln
sie werden wacheln

Konj. Futur II

ich werde gewachelt haben
du werdest gewachelt haben
er werde gewachelt haben
wir werden gewachelt haben
ihr werdet gewachelt haben
sie werden gewachelt haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde wacheln
du würdest wacheln
er würde wacheln
wir würden wacheln
ihr würdet wacheln
sie würden wacheln

Konj. Plusquam.

ich würde gewachelt haben
du würdest gewachelt haben
er würde gewachelt haben
wir würden gewachelt haben
ihr würdet gewachelt haben
sie würden gewachelt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb wacheln


Präsens

wach(e)l(e)⁵ (du)
wacheln wir
wachelt (ihr)
wacheln Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für wacheln


Infinitiv I


wacheln
zu wacheln

Infinitiv II


gewachelt haben
gewachelt zu haben

Partizip I


wachelnd

Partizip II


gewachelt
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von wacheln


Deutsch wacheln
Englisch wave, fan
Russisch пожатие, поклон
Spanisch despedida, saludo
Französisch au revoir, gesticuler, salutation
Türkisch el sallama
Portugiesisch aceno
Italienisch gesto, saluto
Rumänisch despărțire, salutare
Ungarisch intézés, köszöntés
Polnisch machanie
Griechisch χειρονομία
Niederländisch zwaaien
Tschechisch mávat
Schwedisch vinka
Dänisch vinke
Japanisch 手を振る
Katalanisch comiat, salutació
Finnisch heilutus
Norwegisch vinke
Baskisch agurra
Serbisch mahanje
Mazedonisch мавање
Slowenisch mahanje
Slowakisch mávanie
Bosnisch mahanje
Kroatisch mahanje
Ukrainisch жест, потискання рук
Bulgarisch махане
Belorussisch прывітанне, развітанне
Indonesisch melambai, melambaikan tangan
Vietnamesisch vẫy tay
Usbekisch qo‘l silkitmoq
Hindi हाथ लहराना, हाथ हिलाना
Chinesisch 挥手
Thailändisch โบกมือ
Koreanisch 손을 흔들다
Aserbaidschanisch əl yelləmək
Georgisch ხელის ქნევა
Bengalisch হাত নাড়ানো
Albanisch valëvit dorën
Marathi हात हलवणे
Nepalesisch हात हल्लाउनु
Telugu చేతిని ఊపడం
Lettisch māt, pamāt
Tamil கை அசைக்க
Estnisch lehvitama, viipama
Armenisch ձեռքով թափահարել
Kurdisch dest raxandin, mûçe kirin
Hebräischנפנוף
Arabischتحية، وداع
Persischدست تکان دادن
Urduہاتھ ہلانا

wacheln in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von wacheln

  • bewegte Handbewegung zur Begrüßung oder zum Abschied
  • winken, fächeln

wacheln in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb wacheln konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts wacheln


Die wacheln Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs wacheln ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wachelt - wachelte - hat gewachelt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary wacheln und unter wacheln im Duden.

wacheln Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich wach(e)l(e)wacheltewach(e)lewachelte-
du wachelstwacheltestwachelstwacheltestwach(e)l(e)
er wacheltwacheltewach(e)lewachelte-
wir wachelnwacheltenwachelnwacheltenwacheln
ihr wacheltwacheltetwacheltwacheltetwachelt
sie wachelnwacheltenwachelnwacheltenwacheln

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich wach(e)l(e), du wachelst, er wachelt, wir wacheln, ihr wachelt, sie wacheln
  • Präteritum: ich wachelte, du wacheltest, er wachelte, wir wachelten, ihr wacheltet, sie wachelten
  • Perfekt: ich habe gewachelt, du hast gewachelt, er hat gewachelt, wir haben gewachelt, ihr habt gewachelt, sie haben gewachelt
  • Plusquamperfekt: ich hatte gewachelt, du hattest gewachelt, er hatte gewachelt, wir hatten gewachelt, ihr hattet gewachelt, sie hatten gewachelt
  • Futur I: ich werde wacheln, du wirst wacheln, er wird wacheln, wir werden wacheln, ihr werdet wacheln, sie werden wacheln
  • Futur II: ich werde gewachelt haben, du wirst gewachelt haben, er wird gewachelt haben, wir werden gewachelt haben, ihr werdet gewachelt haben, sie werden gewachelt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich wach(e)le, du wachelst, er wach(e)le, wir wacheln, ihr wachelt, sie wacheln
  • Präteritum: ich wachelte, du wacheltest, er wachelte, wir wachelten, ihr wacheltet, sie wachelten
  • Perfekt: ich habe gewachelt, du habest gewachelt, er habe gewachelt, wir haben gewachelt, ihr habet gewachelt, sie haben gewachelt
  • Plusquamperfekt: ich hätte gewachelt, du hättest gewachelt, er hätte gewachelt, wir hätten gewachelt, ihr hättet gewachelt, sie hätten gewachelt
  • Futur I: ich werde wacheln, du werdest wacheln, er werde wacheln, wir werden wacheln, ihr werdet wacheln, sie werden wacheln
  • Futur II: ich werde gewachelt haben, du werdest gewachelt haben, er werde gewachelt haben, wir werden gewachelt haben, ihr werdet gewachelt haben, sie werden gewachelt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde wacheln, du würdest wacheln, er würde wacheln, wir würden wacheln, ihr würdet wacheln, sie würden wacheln
  • Plusquamperfekt: ich würde gewachelt haben, du würdest gewachelt haben, er würde gewachelt haben, wir würden gewachelt haben, ihr würdet gewachelt haben, sie würden gewachelt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: wach(e)l(e) (du), wacheln wir, wachelt (ihr), wacheln Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: wacheln, zu wacheln
  • Infinitiv II: gewachelt haben, gewachelt zu haben
  • Partizip I: wachelnd
  • Partizip II: gewachelt

Kommentare



Anmelden

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9