Konjugation des Verbs wappnen

Das Konjugieren des Verbs wappnen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wappnet, wappnete und hat gewappnet. Als Hilfsverb von wappnen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb wappnen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für wappnen. Man kann nicht nur wappnen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben

wappnen

wappnet · wappnete · hat gewappnet

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich   e-Erweiterung 

Englisch arm, forearm, prepare, brace oneself, brace oneself (for), prepare for

/ˈvapnən/ · /ˈvapnət/ · /ˈvapnətə/ · /ɡəˈvapnət/

sich auf etwas vorbereiten; bewaffnen; ausstatten, befüllen, ausstaffieren, bestücken

(sich+A, Akk., für+A, mit+D, gegen+A)

» Er ist gegen Versuchungen gewappnet . Englisch He is proof against temptation.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von wappnen

Präsens

ich wappne
du wappnest
er wappnet
wir wappnen
ihr wappnet
sie wappnen

Präteritum

ich wappnete
du wappnetest
er wappnete
wir wappneten
ihr wappnetet
sie wappneten

Imperativ

-
wappne (du)
-
wappnen wir
wappnet (ihr)
wappnen Sie

Konjunktiv I

ich wappne
du wappnest
er wappne
wir wappnen
ihr wappnet
sie wappnen

Konjunktiv II

ich wappnete
du wappnetest
er wappnete
wir wappneten
ihr wappnetet
sie wappneten

Infinitiv

wappnen
zu wappnen

Partizip

wappnend
gewappnet

Indikativ

Das Verb wappnen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich wappne
du wappnest
er wappnet
wir wappnen
ihr wappnet
sie wappnen

Präteritum

ich wappnete
du wappnetest
er wappnete
wir wappneten
ihr wappnetet
sie wappneten

Perfekt

ich habe gewappnet
du hast gewappnet
er hat gewappnet
wir haben gewappnet
ihr habt gewappnet
sie haben gewappnet

Plusquam.

ich hatte gewappnet
du hattest gewappnet
er hatte gewappnet
wir hatten gewappnet
ihr hattet gewappnet
sie hatten gewappnet

Futur I

ich werde wappnen
du wirst wappnen
er wird wappnen
wir werden wappnen
ihr werdet wappnen
sie werden wappnen

Futur II

ich werde gewappnet haben
du wirst gewappnet haben
er wird gewappnet haben
wir werden gewappnet haben
ihr werdet gewappnet haben
sie werden gewappnet haben

  • Das Land wappnete sich für den Krieg. 
  • Ihre Geduld wappnete sie, die Wartezeit durchzustehen. 
  • Dem, der sich mit Geduld wappnet , liegen keine Vorteile zu fern. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb wappnen


Konjunktiv I

ich wappne
du wappnest
er wappne
wir wappnen
ihr wappnet
sie wappnen

Konjunktiv II

ich wappnete
du wappnetest
er wappnete
wir wappneten
ihr wappnetet
sie wappneten

Konj. Perfekt

ich habe gewappnet
du habest gewappnet
er habe gewappnet
wir haben gewappnet
ihr habet gewappnet
sie haben gewappnet

Konj. Plusquam.

ich hätte gewappnet
du hättest gewappnet
er hätte gewappnet
wir hätten gewappnet
ihr hättet gewappnet
sie hätten gewappnet

Konj. Futur I

ich werde wappnen
du werdest wappnen
er werde wappnen
wir werden wappnen
ihr werdet wappnen
sie werden wappnen

Konj. Futur II

ich werde gewappnet haben
du werdest gewappnet haben
er werde gewappnet haben
wir werden gewappnet haben
ihr werdet gewappnet haben
sie werden gewappnet haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde wappnen
du würdest wappnen
er würde wappnen
wir würden wappnen
ihr würdet wappnen
sie würden wappnen

Konj. Plusquam.

ich würde gewappnet haben
du würdest gewappnet haben
er würde gewappnet haben
wir würden gewappnet haben
ihr würdet gewappnet haben
sie würden gewappnet haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb wappnen


Präsens

wappne (du)
wappnen wir
wappnet (ihr)
wappnen Sie

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für wappnen


Infinitiv I


wappnen
zu wappnen

Infinitiv II


gewappnet haben
gewappnet zu haben

Partizip I


wappnend

Partizip II


gewappnet

  • Er ist gegen Versuchungen gewappnet . 
  • Bist du gewarnt, bist du gewappnet . 
  • Wir haben uns gegen alle Eventualitäten hinreichend gewappnet . 

Beispiele

Beispielsätze für wappnen


  • Er ist gegen Versuchungen gewappnet . 
    Englisch He is proof against temptation.
  • Bist du gewarnt, bist du gewappnet . 
    Englisch Forewarned is forearmed.
  • Das Land wappnete sich für den Krieg. 
    Englisch The country was preparing for war.
  • Wir haben uns gegen alle Eventualitäten hinreichend gewappnet . 
    Englisch We have adequately prepared ourselves for all eventualities.
  • Man muss immer für den Notfall gewappnet sein. 
    Englisch One must always be ready for an emergency.
  • Ihre Geduld wappnete sie, die Wartezeit durchzustehen. 
    Englisch Their patience prepared them to endure the waiting time.
  • Dem, der sich mit Geduld wappnet , liegen keine Vorteile zu fern. 
    Englisch To him who arms himself with patience, no advantages are too far away.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von wappnen


Deutsch wappnen
Englisch arm, forearm, prepare, brace oneself, brace oneself (for), prepare for
Russisch вооружаться, подготовиться, оснастить, подготавливаться, вооружиться
Spanisch preparar, armar, armarse de, escudarse con, escudarse de, revestirse de
Französisch préparer, s'armer de contre, se prémunir de, se préparer
Türkisch hazırlanmak
Portugiesisch armar-se, armar-se com, armar-se contra, preparar, preparar-se, preparar-se para, prevenir-se de
Italienisch agguerrirsi, armarsi, premunirsi di, preparare, prepararsi
Rumänisch pregăti, se pregăti
Ungarisch felkészülni
Polnisch przygotować na, przygotować się, uzbrajać w
Griechisch προετοιμάζομαι, προετοιμάζω
Niederländisch voorbereiden, wapenen
Tschechisch obrňovat se, obrňovatnit se, ozbrojovat se, ozbrojovatjit se, připravit se
Schwedisch förbereda, förbereda sig
Dänisch forberede, ruste, væbne
Japanisch 備える, 準備する
Katalanisch preparar, preparar-se
Finnisch varautua
Norwegisch forberede seg
Baskisch armatu, prestatu
Serbisch pripremiti se
Mazedonisch подготвува
Slowenisch pripraviti se
Slowakisch pripraviť sa
Bosnisch pripremiti se
Kroatisch pripremiti se
Ukrainisch підготуватися
Bulgarisch подготвям се
Belorussisch падрыхтавацца
Indonesisch menyiapkan diri
Vietnamesisch chuẩn bị
Usbekisch tayyorlanmoq
Hindi तैयार होना
Chinesisch 做好准备
Thailändisch เตรียมตัว
Koreanisch 대비하다
Aserbaidschanisch özünü hazırlamaq
Georgisch თავის მომზადება
Bengalisch নিজেকে প্রস্তুত করা
Albanisch përgatitem vetveten
Marathi तयार होणे
Nepalesisch तयार हुनु
Telugu తయారు కావడం
Lettisch gatavoties
Tamil தயார் ஆகுதல்
Estnisch valmistuma
Armenisch պատրաստվել
Kurdisch xwe amade kirin
Hebräischלהתכונן
Arabischاستعداد، تأهب
Persischآماده کردن
Urduتیاری کرنا

wappnen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von wappnen

  • sich auf etwas vorbereiten
  • bewaffnen, ausstatten, befüllen, ausstaffieren, bestücken, versehen

wappnen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für wappnen


  • jemand/etwas wappnet für etwas
  • jemand/etwas wappnet sich für etwas
  • jemand/etwas wappnet sich gegen etwas
  • jemand/etwas wappnet sich gegen jemanden/etwas
  • jemand/etwas wappnet sich mit etwas
  • jemand/etwas wappnet sich mit etwas gegen jemanden/etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb wappnen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts wappnen


Die wappnen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs wappnen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wappnet - wappnete - hat gewappnet) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary wappnen und unter wappnen im Duden.

wappnen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich wappnewappnetewappnewappnete-
du wappnestwappnetestwappnestwappnetestwappne
er wappnetwappnetewappnewappnete-
wir wappnenwappnetenwappnenwappnetenwappnen
ihr wappnetwappnetetwappnetwappnetetwappnet
sie wappnenwappnetenwappnenwappnetenwappnen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich wappne, du wappnest, er wappnet, wir wappnen, ihr wappnet, sie wappnen
  • Präteritum: ich wappnete, du wappnetest, er wappnete, wir wappneten, ihr wappnetet, sie wappneten
  • Perfekt: ich habe gewappnet, du hast gewappnet, er hat gewappnet, wir haben gewappnet, ihr habt gewappnet, sie haben gewappnet
  • Plusquamperfekt: ich hatte gewappnet, du hattest gewappnet, er hatte gewappnet, wir hatten gewappnet, ihr hattet gewappnet, sie hatten gewappnet
  • Futur I: ich werde wappnen, du wirst wappnen, er wird wappnen, wir werden wappnen, ihr werdet wappnen, sie werden wappnen
  • Futur II: ich werde gewappnet haben, du wirst gewappnet haben, er wird gewappnet haben, wir werden gewappnet haben, ihr werdet gewappnet haben, sie werden gewappnet haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich wappne, du wappnest, er wappne, wir wappnen, ihr wappnet, sie wappnen
  • Präteritum: ich wappnete, du wappnetest, er wappnete, wir wappneten, ihr wappnetet, sie wappneten
  • Perfekt: ich habe gewappnet, du habest gewappnet, er habe gewappnet, wir haben gewappnet, ihr habet gewappnet, sie haben gewappnet
  • Plusquamperfekt: ich hätte gewappnet, du hättest gewappnet, er hätte gewappnet, wir hätten gewappnet, ihr hättet gewappnet, sie hätten gewappnet
  • Futur I: ich werde wappnen, du werdest wappnen, er werde wappnen, wir werden wappnen, ihr werdet wappnen, sie werden wappnen
  • Futur II: ich werde gewappnet haben, du werdest gewappnet haben, er werde gewappnet haben, wir werden gewappnet haben, ihr werdet gewappnet haben, sie werden gewappnet haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde wappnen, du würdest wappnen, er würde wappnen, wir würden wappnen, ihr würdet wappnen, sie würden wappnen
  • Plusquamperfekt: ich würde gewappnet haben, du würdest gewappnet haben, er würde gewappnet haben, wir würden gewappnet haben, ihr würdet gewappnet haben, sie würden gewappnet haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: wappne (du), wappnen wir, wappnet (ihr), wappnen Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: wappnen, zu wappnen
  • Infinitiv II: gewappnet haben, gewappnet zu haben
  • Partizip I: wappnend
  • Partizip II: gewappnet

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 264134

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: wappnen

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 264134

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 1869909, 8501089, 2207277, 761256, 3451400

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9