Konjugation des Verbs wichten

Das Konjugieren des Verbs wichten erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wichtet, wichtete und hat gewichtet. Als Hilfsverb von wichten wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb wichten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für wichten. Man kann nicht nur wichten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben

wichten

wichtet · wichtete · hat gewichtet

 e-Erweiterung 

Englisch assess, evaluate, weigh, weight

/ˈvɪçtən/ · /ˈvɪçtət/ · /ˈvɪçtətə/ · /ɡəˈvɪçtət/

den Grad der Bedeutung festlegen, um danach ordnen/handeln zu können; gewichten, bewerten, einschätzen, eine Gewichtung vornehmen, priorisieren

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von wichten

Präsens

ich wicht(e)⁵
du wichtest
er wichtet
wir wichten
ihr wichtet
sie wichten

Präteritum

ich wichtete
du wichtetest
er wichtete
wir wichteten
ihr wichtetet
sie wichteten

Imperativ

-
wicht(e)⁵ (du)
-
wichten wir
wichtet (ihr)
wichten Sie

Konjunktiv I

ich wichte
du wichtest
er wichte
wir wichten
ihr wichtet
sie wichten

Konjunktiv II

ich wichtete
du wichtetest
er wichtete
wir wichteten
ihr wichtetet
sie wichteten

Infinitiv

wichten
zu wichten

Partizip

wichtend
gewichtet

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb wichten konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich wicht(e)⁵
du wichtest
er wichtet
wir wichten
ihr wichtet
sie wichten

Präteritum

ich wichtete
du wichtetest
er wichtete
wir wichteten
ihr wichtetet
sie wichteten

Perfekt

ich habe gewichtet
du hast gewichtet
er hat gewichtet
wir haben gewichtet
ihr habt gewichtet
sie haben gewichtet

Plusquam.

ich hatte gewichtet
du hattest gewichtet
er hatte gewichtet
wir hatten gewichtet
ihr hattet gewichtet
sie hatten gewichtet

Futur I

ich werde wichten
du wirst wichten
er wird wichten
wir werden wichten
ihr werdet wichten
sie werden wichten

Futur II

ich werde gewichtet haben
du wirst gewichtet haben
er wird gewichtet haben
wir werden gewichtet haben
ihr werdet gewichtet haben
sie werden gewichtet haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb wichten


Konjunktiv I

ich wichte
du wichtest
er wichte
wir wichten
ihr wichtet
sie wichten

Konjunktiv II

ich wichtete
du wichtetest
er wichtete
wir wichteten
ihr wichtetet
sie wichteten

Konj. Perfekt

ich habe gewichtet
du habest gewichtet
er habe gewichtet
wir haben gewichtet
ihr habet gewichtet
sie haben gewichtet

Konj. Plusquam.

ich hätte gewichtet
du hättest gewichtet
er hätte gewichtet
wir hätten gewichtet
ihr hättet gewichtet
sie hätten gewichtet

Konj. Futur I

ich werde wichten
du werdest wichten
er werde wichten
wir werden wichten
ihr werdet wichten
sie werden wichten

Konj. Futur II

ich werde gewichtet haben
du werdest gewichtet haben
er werde gewichtet haben
wir werden gewichtet haben
ihr werdet gewichtet haben
sie werden gewichtet haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde wichten
du würdest wichten
er würde wichten
wir würden wichten
ihr würdet wichten
sie würden wichten

Konj. Plusquam.

ich würde gewichtet haben
du würdest gewichtet haben
er würde gewichtet haben
wir würden gewichtet haben
ihr würdet gewichtet haben
sie würden gewichtet haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb wichten


Präsens

wicht(e)⁵ (du)
wichten wir
wichtet (ihr)
wichten Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für wichten


Infinitiv I


wichten
zu wichten

Infinitiv II


gewichtet haben
gewichtet zu haben

Partizip I


wichtend

Partizip II


gewichtet
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von wichten


Deutsch wichten
Englisch assess, evaluate, weigh, weight
Russisch вес, значимость
Spanisch ponderar, valorar
Französisch peser, évaluer
Türkisch önemini belirlemek
Portugiesisch classificar, ponderar
Italienisch pesare, valutare
Rumänisch aprecia, evalua
Ungarisch fontosságot meghatározni
Polnisch ocena, ważenie
Griechisch βαθμολόγηση
Niederländisch gewicht geven, wegen
Tschechisch vážit
Schwedisch vikt
Dänisch vægtlægge
Japanisch 重み付け, 重要度の設定
Katalanisch classificar, prioritzar
Finnisch arvottaa, painottaa
Norwegisch veie, vurdere
Baskisch garrantzia ezarri
Serbisch odrediti značaj
Mazedonisch важност
Slowenisch oceniti, tehtati
Slowakisch vážiť
Bosnisch odrediti važnost
Kroatisch odrediti važnost
Ukrainisch ваговий
Bulgarisch определям значение
Belorussisch вызначыць значэнне
Indonesisch memberi bobot, memprioritaskan
Vietnamesisch gán trọng số, ưu tiên
Usbekisch ustuvorlashtirish, vazn berish
Hindi प्राथमिकता देना, वजन देना
Chinesisch 加权, 确定优先级
Thailändisch กำหนดน้ำหนัก, จัดลำดับความสำคัญ
Koreanisch 가중치를 부여하다, 우선순위를 정하다
Aserbaidschanisch prioritetləşdirmək, çəki vermək
Georgisch პრიორიტეტების განსაზღვრა, წონების მინიჭება
Bengalisch অগ্রাধিকার নির্ধারণ, ওজন দেওয়া
Albanisch i jap peshë, prioritizoj
Marathi प्राधान्य देणे, वजन देणे
Nepalesisch प्राथमिकता दिनु, प्राथमिकता निर्धारण गर्नु
Telugu ప్రాధాన్యత ఇవ్వడం, బరువు కేటాయించడం
Lettisch prioritizēt, svērt
Tamil முன்னுரிமையிடு
Estnisch kaaluma, prioriseerima
Armenisch առաջնահերթություն սահմանել, նախապատվություն տալ
Kurdisch pêşî dan
Hebräischלדרג، לסווג
Arabischتحديد الأهمية
Persischاهمیت دادن، وزن کردن
Urduاہمیت طے کرنا

wichten in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von wichten

  • den Grad der Bedeutung festlegen, um danach ordnen/handeln zu können, gewichten, bewerten, einschätzen, eine Gewichtung vornehmen, priorisieren

wichten in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb wichten konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts wichten


Die wichten Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs wichten ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wichtet - wichtete - hat gewichtet) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary wichten und unter wichten im Duden.

wichten Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich wicht(e)wichtetewichtewichtete-
du wichtestwichtetestwichtestwichtetestwicht(e)
er wichtetwichtetewichtewichtete-
wir wichtenwichtetenwichtenwichtetenwichten
ihr wichtetwichtetetwichtetwichtetetwichtet
sie wichtenwichtetenwichtenwichtetenwichten

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich wicht(e), du wichtest, er wichtet, wir wichten, ihr wichtet, sie wichten
  • Präteritum: ich wichtete, du wichtetest, er wichtete, wir wichteten, ihr wichtetet, sie wichteten
  • Perfekt: ich habe gewichtet, du hast gewichtet, er hat gewichtet, wir haben gewichtet, ihr habt gewichtet, sie haben gewichtet
  • Plusquamperfekt: ich hatte gewichtet, du hattest gewichtet, er hatte gewichtet, wir hatten gewichtet, ihr hattet gewichtet, sie hatten gewichtet
  • Futur I: ich werde wichten, du wirst wichten, er wird wichten, wir werden wichten, ihr werdet wichten, sie werden wichten
  • Futur II: ich werde gewichtet haben, du wirst gewichtet haben, er wird gewichtet haben, wir werden gewichtet haben, ihr werdet gewichtet haben, sie werden gewichtet haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich wichte, du wichtest, er wichte, wir wichten, ihr wichtet, sie wichten
  • Präteritum: ich wichtete, du wichtetest, er wichtete, wir wichteten, ihr wichtetet, sie wichteten
  • Perfekt: ich habe gewichtet, du habest gewichtet, er habe gewichtet, wir haben gewichtet, ihr habet gewichtet, sie haben gewichtet
  • Plusquamperfekt: ich hätte gewichtet, du hättest gewichtet, er hätte gewichtet, wir hätten gewichtet, ihr hättet gewichtet, sie hätten gewichtet
  • Futur I: ich werde wichten, du werdest wichten, er werde wichten, wir werden wichten, ihr werdet wichten, sie werden wichten
  • Futur II: ich werde gewichtet haben, du werdest gewichtet haben, er werde gewichtet haben, wir werden gewichtet haben, ihr werdet gewichtet haben, sie werden gewichtet haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde wichten, du würdest wichten, er würde wichten, wir würden wichten, ihr würdet wichten, sie würden wichten
  • Plusquamperfekt: ich würde gewichtet haben, du würdest gewichtet haben, er würde gewichtet haben, wir würden gewichtet haben, ihr würdet gewichtet haben, sie würden gewichtet haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: wicht(e) (du), wichten wir, wichtet (ihr), wichten Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: wichten, zu wichten
  • Infinitiv II: gewichtet haben, gewichtet zu haben
  • Partizip I: wichtend
  • Partizip II: gewichtet

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 733780

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9