Konjugation des Verbs wurschteln
Das Konjugieren des Verbs wurschteln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wurschtelt, wurschtelte und hat gewurschtelt. Als Hilfsverb von wurschteln wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb wurschteln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für wurschteln. Man kann nicht nur wurschteln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von wurschteln
Präsens
ich | wurscht(e)l(e)⁵ |
du | wurschtelst |
er | wurschtelt |
wir | wurschteln |
ihr | wurschtelt |
sie | wurschteln |
Präteritum
ich | wurschtelte |
du | wurschteltest |
er | wurschtelte |
wir | wurschtelten |
ihr | wurschteltet |
sie | wurschtelten |
Konjunktiv I
ich | wurscht(e)le |
du | wurschtelst |
er | wurscht(e)le |
wir | wurschteln |
ihr | wurschtelt |
sie | wurschteln |
Konjunktiv II
ich | wurschtelte |
du | wurschteltest |
er | wurschtelte |
wir | wurschtelten |
ihr | wurschteltet |
sie | wurschtelten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb wurschteln konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | wurscht(e)l(e)⁵ |
du | wurschtelst |
er | wurschtelt |
wir | wurschteln |
ihr | wurschtelt |
sie | wurschteln |
Präteritum
ich | wurschtelte |
du | wurschteltest |
er | wurschtelte |
wir | wurschtelten |
ihr | wurschteltet |
sie | wurschtelten |
Perfekt
ich | habe | gewurschtelt |
du | hast | gewurschtelt |
er | hat | gewurschtelt |
wir | haben | gewurschtelt |
ihr | habt | gewurschtelt |
sie | haben | gewurschtelt |
Plusquam.
ich | hatte | gewurschtelt |
du | hattest | gewurschtelt |
er | hatte | gewurschtelt |
wir | hatten | gewurschtelt |
ihr | hattet | gewurschtelt |
sie | hatten | gewurschtelt |
Futur I
ich | werde | wurschteln |
du | wirst | wurschteln |
er | wird | wurschteln |
wir | werden | wurschteln |
ihr | werdet | wurschteln |
sie | werden | wurschteln |
Futur II
ich | werde | gewurschtelt | haben |
du | wirst | gewurschtelt | haben |
er | wird | gewurschtelt | haben |
wir | werden | gewurschtelt | haben |
ihr | werdet | gewurschtelt | haben |
sie | werden | gewurschtelt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb wurschteln
Konjunktiv I
ich | wurscht(e)le |
du | wurschtelst |
er | wurscht(e)le |
wir | wurschteln |
ihr | wurschtelt |
sie | wurschteln |
Konjunktiv II
ich | wurschtelte |
du | wurschteltest |
er | wurschtelte |
wir | wurschtelten |
ihr | wurschteltet |
sie | wurschtelten |
Konj. Perfekt
ich | habe | gewurschtelt |
du | habest | gewurschtelt |
er | habe | gewurschtelt |
wir | haben | gewurschtelt |
ihr | habet | gewurschtelt |
sie | haben | gewurschtelt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | gewurschtelt |
du | hättest | gewurschtelt |
er | hätte | gewurschtelt |
wir | hätten | gewurschtelt |
ihr | hättet | gewurschtelt |
sie | hätten | gewurschtelt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb wurschteln
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für wurschteln
Übersetzungen
Übersetzungen von wurschteln
-
wurschteln
fumble, dawdle, faff
возиться, медлить
manipular, trastear
bricoler, traîner
dağınık çalışmak, uğraşmak
descaso, moleza
pastrocchiare, sguazzare
se ocupa
babrálni, tétovázni
grzebać, majstrować
ασχολούμαι, ταλαιπωρώ
prutsen, rommelen
pachtit, štrachat
krångla, trassla
fumle, roder
うろうろする, もたもたする
fer les coses a poc a poc, moure's lentament
hassuttaa, puuhastella
frittere, surre
lanpetu, mugitu
muckati se, petljati
мрзливо, непланирано, непристојно
muckati, tavajati
poflakovať sa, zabávať sa
muckati se, petljati
muckati se, petljati
плутатися, муркотіти
бавене, мотаене
блытацца, круціцца
להתעסק
التخبط، التلاعب
دست و پا زدن، سرگردانی
آہستہ کام کرنا، گھسیٹنا
wurschteln in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von wurschteln- sich wenig zielgerichtet, umständlich und langsam mit einer Sache beschäftigen, basteln, bosseln, fieseln, frieseln, fummeln
- sich wenig zielgerichtet, umständlich und langsam mit einer Sache beschäftigen, basteln, bosseln, fieseln, frieseln, fummeln
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von wurschteln
≡ adaptieren
≡ verwurschteln
≡ adhärieren
≡ addieren
≡ achteln
≡ adorieren
≡ abonnieren
≡ adoptieren
≡ addizieren
≡ achten
≡ abdizieren
≡ ackern
≡ durchwurschteln
≡ adden
≡ aalen
≡ abortieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb wurschteln konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts wurschteln
Die wurschteln Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs wurschteln ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wurschtelt - wurschtelte - hat gewurschtelt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary wurschteln und unter wurschteln im Duden.
wurschteln Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | wurscht(e)l(e) | wurschtelte | wurscht(e)le | wurschtelte | - |
du | wurschtelst | wurschteltest | wurschtelst | wurschteltest | wurscht(e)l(e) |
er | wurschtelt | wurschtelte | wurscht(e)le | wurschtelte | - |
wir | wurschteln | wurschtelten | wurschteln | wurschtelten | wurschteln |
ihr | wurschtelt | wurschteltet | wurschtelt | wurschteltet | wurschtelt |
sie | wurschteln | wurschtelten | wurschteln | wurschtelten | wurschteln |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich wurscht(e)l(e), du wurschtelst, er wurschtelt, wir wurschteln, ihr wurschtelt, sie wurschteln
- Präteritum: ich wurschtelte, du wurschteltest, er wurschtelte, wir wurschtelten, ihr wurschteltet, sie wurschtelten
- Perfekt: ich habe gewurschtelt, du hast gewurschtelt, er hat gewurschtelt, wir haben gewurschtelt, ihr habt gewurschtelt, sie haben gewurschtelt
- Plusquamperfekt: ich hatte gewurschtelt, du hattest gewurschtelt, er hatte gewurschtelt, wir hatten gewurschtelt, ihr hattet gewurschtelt, sie hatten gewurschtelt
- Futur I: ich werde wurschteln, du wirst wurschteln, er wird wurschteln, wir werden wurschteln, ihr werdet wurschteln, sie werden wurschteln
- Futur II: ich werde gewurschtelt haben, du wirst gewurschtelt haben, er wird gewurschtelt haben, wir werden gewurschtelt haben, ihr werdet gewurschtelt haben, sie werden gewurschtelt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich wurscht(e)le, du wurschtelst, er wurscht(e)le, wir wurschteln, ihr wurschtelt, sie wurschteln
- Präteritum: ich wurschtelte, du wurschteltest, er wurschtelte, wir wurschtelten, ihr wurschteltet, sie wurschtelten
- Perfekt: ich habe gewurschtelt, du habest gewurschtelt, er habe gewurschtelt, wir haben gewurschtelt, ihr habet gewurschtelt, sie haben gewurschtelt
- Plusquamperfekt: ich hätte gewurschtelt, du hättest gewurschtelt, er hätte gewurschtelt, wir hätten gewurschtelt, ihr hättet gewurschtelt, sie hätten gewurschtelt
- Futur I: ich werde wurschteln, du werdest wurschteln, er werde wurschteln, wir werden wurschteln, ihr werdet wurschteln, sie werden wurschteln
- Futur II: ich werde gewurschtelt haben, du werdest gewurschtelt haben, er werde gewurschtelt haben, wir werden gewurschtelt haben, ihr werdet gewurschtelt haben, sie werden gewurschtelt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde wurschteln, du würdest wurschteln, er würde wurschteln, wir würden wurschteln, ihr würdet wurschteln, sie würden wurschteln
- Plusquamperfekt: ich würde gewurschtelt haben, du würdest gewurschtelt haben, er würde gewurschtelt haben, wir würden gewurschtelt haben, ihr würdet gewurschtelt haben, sie würden gewurschtelt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: wurscht(e)l(e) (du), wurschteln wir, wurschtelt (ihr), wurschteln Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: wurschteln, zu wurschteln
- Infinitiv II: gewurschtelt haben, gewurschtelt zu haben
- Partizip I: wurschtelnd
- Partizip II: gewurschtelt