Konjugation des Verbs abbröckeln (ist) 〈Zustandspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs abbröckeln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist abgebröckelt, war abgebröckelt und ist abgebröckelt gewesen. Als Hilfsverb von abbröckeln wird "sein" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "haben". Die Vorsilbe ab- von abbröckeln ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb abbröckeln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für abbröckeln. Man kann nicht nur abbröckeln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · sein · trennbar
ist abgebröckelt · war abgebröckelt · ist abgebröckelt gewesen
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
crumble, break off, decline, chip away, crumble away from, deteriorate, diminish, drop, drop off, ease off, erode, fall off, flake
/ˈapˌbʁœk.lən/ · /ˈbʁœk.lət ap/ · /ˈbʁœk.lə.tə ap/ · /ˈapɡəˈbʁœk.lət/
[Finanzen, …, Wirtschaft] etwas löst sich brockenartig, brockenförmig ab, bricht stückchenweise auseinander; allmählich heruntergehen; abbrechen, sinken, abblättern, verfallen
(Akk., von+D)
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von abbröckeln (ist)
Präsens
| ich | bin | abgebröckelt |
| du | bist | abgebröckelt |
| er | ist | abgebröckelt |
| wir | sind | abgebröckelt |
| ihr | seid | abgebröckelt |
| sie | sind | abgebröckelt |
Präteritum
| ich | war | abgebröckelt |
| du | warst | abgebröckelt |
| er | war | abgebröckelt |
| wir | waren | abgebröckelt |
| ihr | wart | abgebröckelt |
| sie | waren | abgebröckelt |
Imperativ
| - | ||
| sei | (du) | abgebröckelt |
| - | ||
| seien | wir | abgebröckelt |
| seid | (ihr) | abgebröckelt |
| seien | Sie | abgebröckelt |
Konjunktiv I
| ich | sei | abgebröckelt |
| du | seiest | abgebröckelt |
| er | sei | abgebröckelt |
| wir | seien | abgebröckelt |
| ihr | seiet | abgebröckelt |
| sie | seien | abgebröckelt |
Konjunktiv II
| ich | wäre | abgebröckelt |
| du | wärest | abgebröckelt |
| er | wäre | abgebröckelt |
| wir | wären | abgebröckelt |
| ihr | wäret | abgebröckelt |
| sie | wären | abgebröckelt |
Indikativ
Das Verb abbröckeln (ist) konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ich | bin | abgebröckelt |
| du | bist | abgebröckelt |
| er | ist | abgebröckelt |
| wir | sind | abgebröckelt |
| ihr | seid | abgebröckelt |
| sie | sind | abgebröckelt |
Präteritum
| ich | war | abgebröckelt |
| du | warst | abgebröckelt |
| er | war | abgebröckelt |
| wir | waren | abgebröckelt |
| ihr | wart | abgebröckelt |
| sie | waren | abgebröckelt |
Perfekt
| ich | bin | abgebröckelt | gewesen |
| du | bist | abgebröckelt | gewesen |
| er | ist | abgebröckelt | gewesen |
| wir | sind | abgebröckelt | gewesen |
| ihr | seid | abgebröckelt | gewesen |
| sie | sind | abgebröckelt | gewesen |
Plusquam.
| ich | war | abgebröckelt | gewesen |
| du | warst | abgebröckelt | gewesen |
| er | war | abgebröckelt | gewesen |
| wir | waren | abgebröckelt | gewesen |
| ihr | wart | abgebröckelt | gewesen |
| sie | waren | abgebröckelt | gewesen |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb abbröckeln (ist)
Konjunktiv I
| ich | sei | abgebröckelt |
| du | seiest | abgebröckelt |
| er | sei | abgebröckelt |
| wir | seien | abgebröckelt |
| ihr | seiet | abgebröckelt |
| sie | seien | abgebröckelt |
Konjunktiv II
| ich | wäre | abgebröckelt |
| du | wärest | abgebröckelt |
| er | wäre | abgebröckelt |
| wir | wären | abgebröckelt |
| ihr | wäret | abgebröckelt |
| sie | wären | abgebröckelt |
Konj. Perfekt
| ich | sei | abgebröckelt | gewesen |
| du | seiest | abgebröckelt | gewesen |
| er | sei | abgebröckelt | gewesen |
| wir | seien | abgebröckelt | gewesen |
| ihr | seiet | abgebröckelt | gewesen |
| sie | seien | abgebröckelt | gewesen |
Konj. Plusquam.
| ich | wäre | abgebröckelt | gewesen |
| du | wärest | abgebröckelt | gewesen |
| er | wäre | abgebröckelt | gewesen |
| wir | wären | abgebröckelt | gewesen |
| ihr | wäret | abgebröckelt | gewesen |
| sie | wären | abgebröckelt | gewesen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb abbröckeln (ist)
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für abbröckeln (ist)
Übersetzungen
Übersetzungen von abbröckeln (ist)
-
abbröckeln (ist)
crumble, break off, decline, chip away, crumble away from, deteriorate, diminish, drop
падать, крошиться, осыпаться, отламывать, выкрашиваться, выкрошиться, искрошиться, крошить
desprenderse, desmoronarse, bajar, caer, decaer, decrecer, desconcharse, desgranarse
chuter, s'effriter, se désagréger, baisser, céder du terrain, perdre du terrain, s'effondrer, s'inscrire en retrait
düşmek, parçalanmak, azalmak, dökülmek, kopmak, çökmek
desintegrar, desmoronar, cair, descer gradualmente, desfazer-se, despedaçar-se, desvalorizar, esfarelar-se
frantumarsi, scalcinarsi, sgretolarsi, cedere, crollare, degradare, deteriorare, essere in ribasso
scădea, se desprinde, coborî, se deteriora, se rupe, se sfărâmă
csökken, darabokra hullik, lemegy, leomlani, leértékelődik, töredezik
odpadać, odłamywać się, spadać, kruszeć, maleć, obniżać się, odpadać kawałkami, odpaść
θρυμματισμένος, καταρρέω, πέφτω, σπασμένος, υποχωρώ, φθείρω
afbrokkelen, afnemen, afbreken, dalende prijzen, vervallen
klesat, odlupovat se, odlupuje se, odpadá, odpadávat, pokles, snižovat se
minska, sjunka, avta, bryta, falla, gå ned, lossna, smula
falde, brække, falde af, forfalde, smuldre
剥がれる, 崩れる, 下落する, 減少する, 落ちる
caure, desprendre'se, baixar, decreixer, trencar'se
murentua, alentua, hajoaminen, heikentyä, laskea, laskeutua, rapistua
smuldre, synke, bryte opp, falle, forfalle, kollapse
desagertu, desegitea, hautsitako, hustitzen, hustu, prezioak jaitsi, puskatu
smanjivati se, lomiti se, odpadati, odvajati se, opadati, propadati
крошка, опаднати, опаѓаат, отпаднување, пад, паднати, постепено паѓање
odpadati, zmanjšati se, odlomiti se, pasti, razpadati, upadati
odpadávať, klesať, klesnúť, lúpať sa, pokles, poklesnúť, rozpadávať sa
smanjivati se, lomiti se, odpadati, odvajati se, opadati, propadati
smanjivati se, odlomiti se, odpadati, odvajati se, otpadati, padati, propadati
відколюватися, відламуватися, зниження, знижуватися, падати, падіння, поступово знижуватися
намаляват, отпадане, падат, разпадане
адпадаць, зніжацца, падаць, падзенне цэн, паступова зніжацца, разбівацца
merosot, turun, menurun, runtuh menjadi kepingan, terkelupas
giảm, giảm dần, rớt, rụng từng mảng, suy giảm, sụt giảm, vỡ vụn
pasaymoq, bo'lak-bo'lak bo'lish, kamaymoq, parchalanmoq, tushmoq
गिरना, उखड़ना, कम होना, घटना, टुकड़े-टुकड़े होना
下跌, 下滑, 剥落, 崩落, 衰退, 走低
ลดลง, ค่อยๆ ลดลง, ตก, ร่วงลง, ร่อนเป็นชิ้นๆ, เสื่อมถอย, แตกเป็นชิ้นๆ
떨어지다, 하락하다, 부스러지다, 쇠퇴하다, 조각조각 떨어지다, 줄다
düşmək, azalmaq, enmək, parçalanmaq, pul-pul olmaq, zəifləmək
დაცემა, დაქვეითება, კლება, ნაწვილ-ნაწილად ცვენა, შემცირება, ჩამონგრევა
কমা, কমে যাওয়া, চূর্ণ হওয়া, টুকরো হয়ে পড়া, পড়া, পড়ে যাওয়া, হ্রাস পাওয়া
bie, bien, copë-copë bëhem, pakësohet, thërrmohem, ulen, ulet
घटणे, घसरणे, उखडणे, कमी होणे, तुकडे होणे
क्षीण हुनु, घट्नु, झर्नु, टुक्रा-टुक्रा भएर खस्नु, पर्नु, भाँचिनु
క్రిందపడటం, క్షీణించడం, చుక్కచుక్కలుగా పగలటం, తగ్గడం, తగ్గు, తుక్కలుగా పగిలిపోవడం, పడిపోవు
krist, drupt, noplakt, sadrupt, samazināties
குறைந்து போகு, குறையுதல், சரிவடைதல், சிதறி விழுதல், விழுதல்
langema, allakäima, killustuma, kukkuma, odavnema, tükikesteks murenema, vähenema
ընկնել, կոտրվել, կրճատվել, նվազել, փշրել, քիչանալ
ketin, kêm bûn, kêmkirin, lawaz bûn, parçalanîn, parçe-parçe bûn
להתמוטט، להתפורר، להתקלף، ליפול، לקרוס، לרדת، מתפורר، נשבר
انخفاض، تدهور، تراجع، تفتت، تكسّر، يتآكل، يتفكك
تکه تکه شدن، خرد شدن، پایین آمدن، کاهش، کاهش یافتن
کم ہونا، بڑھنا، بکھرنا، ٹوٹنا، ٹکڑے ٹکڑے ہونا، چٹخنا، گرنا
abbröckeln (ist) in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von abbröckeln (ist)- etwas löst sich brockenartig, brockenförmig ab, bricht stückchenweise auseinander, abbrechen, abblättern, abbröseln, abfallen, abgehen
- etwas, jemand löst etwas brockenartig, brockenförmig ab, bricht stückchenweise auseinander
- [Wirtschaft, Finanzen] allmählich heruntergehen, Börsenkurse verfallen, sinken, verfallen
- [Finanzen] abplatzen, abgehen, abfallen, (sich) ablösen, abspringen, abreißen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für abbröckeln (ist)
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von abbröckeln (ist)
≡ abängstigen
≡ abatmen
≡ abbaggern
≡ abbeizen
≡ abbalgen
≡ bröckeln
≡ abasten
≡ abbeißen
≡ abbauen
≡ abätzen
≡ abäsen
≡ abballern
≡ abbacken
≡ aufbröckeln
≡ abbeeren
≡ abändern
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb abbröckeln konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts abbröckeln (ist)
Die ab·gebröckelt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ab·gebröckelt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist abgebröckelt - war abgebröckelt - ist abgebröckelt gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary abbröckeln und unter abbröckeln im Duden.
abbröckeln Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | bin abgebröckelt | war abgebröckelt | sei abgebröckelt | wäre abgebröckelt | - |
| du | bist abgebröckelt | warst abgebröckelt | seiest abgebröckelt | wärest abgebröckelt | sei abgebröckelt |
| er | ist abgebröckelt | war abgebröckelt | sei abgebröckelt | wäre abgebröckelt | - |
| wir | sind abgebröckelt | waren abgebröckelt | seien abgebröckelt | wären abgebröckelt | seien abgebröckelt |
| ihr | seid abgebröckelt | wart abgebröckelt | seiet abgebröckelt | wäret abgebröckelt | seid abgebröckelt |
| sie | sind abgebröckelt | waren abgebröckelt | seien abgebröckelt | wären abgebröckelt | seien abgebröckelt |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ich bin abgebröckelt, du bist abgebröckelt, er ist abgebröckelt, wir sind abgebröckelt, ihr seid abgebröckelt, sie sind abgebröckelt
- Präteritum: ich war abgebröckelt, du warst abgebröckelt, er war abgebröckelt, wir waren abgebröckelt, ihr wart abgebröckelt, sie waren abgebröckelt
- Perfekt: ich bin abgebröckelt gewesen, du bist abgebröckelt gewesen, er ist abgebröckelt gewesen, wir sind abgebröckelt gewesen, ihr seid abgebröckelt gewesen, sie sind abgebröckelt gewesen
- Plusquamperfekt: ich war abgebröckelt gewesen, du warst abgebröckelt gewesen, er war abgebröckelt gewesen, wir waren abgebröckelt gewesen, ihr wart abgebröckelt gewesen, sie waren abgebröckelt gewesen
- Futur I: ich werde abgebröckelt sein, du wirst abgebröckelt sein, er wird abgebröckelt sein, wir werden abgebröckelt sein, ihr werdet abgebröckelt sein, sie werden abgebröckelt sein
- Futur II: ich werde abgebröckelt gewesen sein, du wirst abgebröckelt gewesen sein, er wird abgebröckelt gewesen sein, wir werden abgebröckelt gewesen sein, ihr werdet abgebröckelt gewesen sein, sie werden abgebröckelt gewesen sein
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ich sei abgebröckelt, du seiest abgebröckelt, er sei abgebröckelt, wir seien abgebröckelt, ihr seiet abgebröckelt, sie seien abgebröckelt
- Präteritum: ich wäre abgebröckelt, du wärest abgebröckelt, er wäre abgebröckelt, wir wären abgebröckelt, ihr wäret abgebröckelt, sie wären abgebröckelt
- Perfekt: ich sei abgebröckelt gewesen, du seiest abgebröckelt gewesen, er sei abgebröckelt gewesen, wir seien abgebröckelt gewesen, ihr seiet abgebröckelt gewesen, sie seien abgebröckelt gewesen
- Plusquamperfekt: ich wäre abgebröckelt gewesen, du wärest abgebröckelt gewesen, er wäre abgebröckelt gewesen, wir wären abgebröckelt gewesen, ihr wäret abgebröckelt gewesen, sie wären abgebröckelt gewesen
- Futur I: ich werde abgebröckelt sein, du werdest abgebröckelt sein, er werde abgebröckelt sein, wir werden abgebröckelt sein, ihr werdet abgebröckelt sein, sie werden abgebröckelt sein
- Futur II: ich werde abgebröckelt gewesen sein, du werdest abgebröckelt gewesen sein, er werde abgebröckelt gewesen sein, wir werden abgebröckelt gewesen sein, ihr werdet abgebröckelt gewesen sein, sie werden abgebröckelt gewesen sein
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ich würde abgebröckelt sein, du würdest abgebröckelt sein, er würde abgebröckelt sein, wir würden abgebröckelt sein, ihr würdet abgebröckelt sein, sie würden abgebröckelt sein
- Plusquamperfekt: ich würde abgebröckelt gewesen sein, du würdest abgebröckelt gewesen sein, er würde abgebröckelt gewesen sein, wir würden abgebröckelt gewesen sein, ihr würdet abgebröckelt gewesen sein, sie würden abgebröckelt gewesen sein
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) abgebröckelt, seien wir abgebröckelt, seid (ihr) abgebröckelt, seien Sie abgebröckelt
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: abgebröckelt sein, abgebröckelt zu sein
- Infinitiv II: abgebröckelt gewesen sein, abgebröckelt gewesen zu sein
- Partizip I: abgebröckelt seiend
- Partizip II: abgebröckelt gewesen