Konjugation des Verbs beziehen ⟨Zustandspassiv⟩

Das Konjugieren des Verbs beziehen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ist bezogen, war bezogen und ist bezogen gewesen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ie - o - o. Als Hilfsverb von beziehen wird "haben" verwendet. Das Verb beziehen kann reflexiv genutzt werden. Die Vorsilbe be- von beziehen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb beziehen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für beziehen. Man kann nicht nur beziehen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B1. Kommentare

Video 

B1 · unregelmäßig · haben · untrennbar

bezogen sein

ist bezogen · war bezogen · ist bezogen gewesen

 e-Tilgung nach Vokal   Wechsel des Stammvokals  ie - o - o   Konsonantenwechsel  g - g - g 

Englisch begin, move in, obtain, receive, refer, start, allude to, apply to, bear on, cloud over, connect, correlate, correspond to, deal (with), derive (from), draw, enclose, move into, procure, purchase, refer to, reference, relate, relate to, source, upholster

[Militär] irgendwo einziehen; etwas beginnen; einziehen, anfangen, bespannen, abonnieren

auf+A, (sich+A, Akk., aus+D, mit+D, von+D)

» Tom bezieht das Bett. Englisch Tom makes the bed.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von beziehen

Präsens

ich bin bezogen
du bist bezogen
er ist bezogen
wir sind bezogen
ihr seid bezogen
sie sind bezogen

Präteritum

ich war bezogen
du warst bezogen
er war bezogen
wir waren bezogen
ihr wart bezogen
sie waren bezogen

Imperativ

-
sei (du) bezogen
-
seien wir bezogen
seid (ihr) bezogen
seien Sie bezogen

Konjunktiv I

ich sei bezogen
du seiest bezogen
er sei bezogen
wir seien bezogen
ihr seiet bezogen
sie seien bezogen

Konjunktiv II

ich wäre bezogen
du wärest bezogen
er wäre bezogen
wir wären bezogen
ihr wäret bezogen
sie wären bezogen

Infinitiv

bezogen sein
bezogen zu sein

Partizip

bezogen seiend
bezogen gewesen

Indikativ

Das Verb beziehen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich bin bezogen
du bist bezogen
er ist bezogen
wir sind bezogen
ihr seid bezogen
sie sind bezogen

Präteritum

ich war bezogen
du warst bezogen
er war bezogen
wir waren bezogen
ihr wart bezogen
sie waren bezogen

Perfekt

ich bin bezogen gewesen
du bist bezogen gewesen
er ist bezogen gewesen
wir sind bezogen gewesen
ihr seid bezogen gewesen
sie sind bezogen gewesen

Plusquam.

ich war bezogen gewesen
du warst bezogen gewesen
er war bezogen gewesen
wir waren bezogen gewesen
ihr wart bezogen gewesen
sie waren bezogen gewesen

Futur I

ich werde bezogen sein
du wirst bezogen sein
er wird bezogen sein
wir werden bezogen sein
ihr werdet bezogen sein
sie werden bezogen sein

Futur II

ich werde bezogen gewesen sein
du wirst bezogen gewesen sein
er wird bezogen gewesen sein
wir werden bezogen gewesen sein
ihr werdet bezogen gewesen sein
sie werden bezogen gewesen sein

  • Tom bezieht das Bett. 
  • Der Himmel bezieht sich. 
  • Ich beziehe ein wöchentliches Gehalt. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb beziehen


Konjunktiv I

ich sei bezogen
du seiest bezogen
er sei bezogen
wir seien bezogen
ihr seiet bezogen
sie seien bezogen

Konjunktiv II

ich wäre bezogen
du wärest bezogen
er wäre bezogen
wir wären bezogen
ihr wäret bezogen
sie wären bezogen

Konj. Perfekt

ich sei bezogen gewesen
du seiest bezogen gewesen
er sei bezogen gewesen
wir seien bezogen gewesen
ihr seiet bezogen gewesen
sie seien bezogen gewesen

Konj. Plusquam.

ich wäre bezogen gewesen
du wärest bezogen gewesen
er wäre bezogen gewesen
wir wären bezogen gewesen
ihr wäret bezogen gewesen
sie wären bezogen gewesen

Konj. Futur I

ich werde bezogen sein
du werdest bezogen sein
er werde bezogen sein
wir werden bezogen sein
ihr werdet bezogen sein
sie werden bezogen sein

Konj. Futur II

ich werde bezogen gewesen sein
du werdest bezogen gewesen sein
er werde bezogen gewesen sein
wir werden bezogen gewesen sein
ihr werdet bezogen gewesen sein
sie werden bezogen gewesen sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde bezogen sein
du würdest bezogen sein
er würde bezogen sein
wir würden bezogen sein
ihr würdet bezogen sein
sie würden bezogen sein

Konj. Plusquam.

ich würde bezogen gewesen sein
du würdest bezogen gewesen sein
er würde bezogen gewesen sein
wir würden bezogen gewesen sein
ihr würdet bezogen gewesen sein
sie würden bezogen gewesen sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb beziehen


Präsens

sei (du) bezogen
seien wir bezogen
seid (ihr) bezogen
seien Sie bezogen

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für beziehen


Infinitiv I


bezogen sein
bezogen zu sein

Infinitiv II


bezogen gewesen sein
bezogen gewesen zu sein

Partizip I


bezogen seiend

Partizip II


bezogen gewesen

  • Die Betten werden jede Woche frisch bezogen . 
  • Wann können wir endlich das neue Haus beziehen ? 
  • Morgen werde ich die Arbeitsstelle beziehen . 

Beispiele

Beispielsätze für beziehen


  • Tom bezieht das Bett. 
    Englisch Tom makes the bed.
  • Der Himmel bezieht sich. 
    Englisch The sky is referring.
  • Ich beziehe ein wöchentliches Gehalt. 
    Englisch I receive a weekly salary.
  • Tom bezog sein Bett neu. 
    Englisch Tom put clean sheets on his bed.
  • Wir bezogen ein neues Haus. 
    Englisch We moved into a new house.
  • Beziehst du dich auf mich? 
    Englisch Are you referring to me?
  • Auf welches Wörterbuch bezogst du dich? 
    Englisch Which dictionary were you referring to?

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von beziehen


Deutsch beziehen
Englisch begin, move in, obtain, receive, refer, start, allude to, apply to
Russisch получать, относиться, ссылаться, въехать, въезжать, заволакиваться, затягивать, иметь отношение
Spanisch recibir, relacionar, revestir, adquirir, cobrar, comenzar, comprar, conectar
Französisch obtenir, recevoir, acheter, avoir trait à, concerner, couvrir, emballer, emménager dans
Türkisch almak, başlamak, kaplamak, taşınmak, abone olmak, getirtmek, bağlantı kurmak, ilişki kurmak
Portugiesisch cobrir, receber, relacionar, anuviar-se, assinar, começar, comprar, defender
Italienisch ricevere, accennare, attingere, collegarsi a, coprire, coprirsi, entrare in, fare capo a
Rumänisch obține, se referi, primi, se conecta, se muta, împrejmui, începe, întuneca
Ungarisch beköltözik, beszerez, bevon, elkezd, hivatkozik, húz, kap, vonatkozik
Polnisch nabyć, odnosić do, odnosić się, powlekać, rozpoczynać, wprowadzać się, abonować, chmurzyć się
Griechisch αναφέρομαι, αφορώ, εγκαθίσταμαι σε, λαμβάνω, παίρνω, συννεφιάζω, συσχετίζω, μετακομίζω
Niederländisch betrekken, ontvangen, bespannen, bezetten, innemen, kopen, krijgen, overtrekken
Tschechisch nastěhovat se, týkat se, vztahovat se, abonovat, dostávat, dostávattat, odbírat, odebrat
Schwedisch flytta in, få, byta lakan, bädda, börja på, erhålla, flytta in i, ha
Dänisch besøge, betrække, blive skyet, flytte ind i, få, holde, oppebære, overtrække
Japanisch 受け取る, 入る, 取り寄せる, 関係する, 包む, 取得する, 囲む, 始める
Katalanisch començar, ennuvolar-se, rebre, comprar, establir-se, ocupar, recobrir, referir-se
Finnisch muuttaa, saada, tilata, nostaa, päällystää, aloittaa, hämärtyä, käynnistää
Norwegisch flytte inn i, få utbetalt, holde, skifte sengetøy, begynne, flytte inn, forandre seg, forbindelse
Baskisch eskuratu, estalki, harreman, hasiera eman, ilundu, jasotzea, lotura, sartu
Serbisch dobiti, obložiti, okružiti, pokvariti, povezati, prihvatiti, useliti se, uspostaviti vezu
Mazedonisch влегување, добијам, започнува, обвивам, однос, опкружувам, поврзување, помрачува
Slowenisch imeti povezavo, obleči, pokriti, povezati, prejeti, vseli, zatemniti, začeti
Slowakisch dostať, nasťahovať sa, obklopiť, spájať sa, vzťahovať sa, zabaliť, začať, začiatok
Bosnisch dobiti, oblačiti se, obložiti, odnositi se, okružiti, povezati, primiti, useliti se
Kroatisch dobiti, obložiti, pokvariti, povezati, primiti, useliti se, uspostaviti, zamagliti
Ukrainisch мати відношення до, посилатись, стосуватись, в'їжджати, відносини, замовлення, зв'язок, обгортати
Bulgarisch вземам, влизам, започвам, настанявам се, обвивам, обгръщам, обхващам, отнасям
Belorussisch абкружаць, акружаць, атрымаць, замовіць, засмучацца, звязваць, злучаць, пачаць
Hebräischהקשר، להתחיל، להתמקם، להתעכר، לקבל، עטוף، קשר
Arabischارتباط، استلام، اشترى، انتقال، بدء شيء، تدهور، تسلم، تغليف
Persischدریافت کردن، شروع کردن، روکش کردن، مربوط شدن، آبونمان شدن، احاطه کردن، ارتباط، ارجاع دادن
Urduحاصل کرنا، بدلنا، تعلق، داخل ہونا، رشتہ، شروع کرنا، غیر دوستانہ ہونا، موصول کرنا

beziehen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von beziehen

  • [Militär] irgendwo einziehen, etwas beginnen, einziehen, anfangen, bespannen, abonnieren
  • [Militär] irgendwo einziehen, etwas beginnen, einziehen, anfangen, bespannen, abonnieren
  • [Militär] irgendwo einziehen, etwas beginnen, einziehen, anfangen, bespannen, abonnieren
  • [Militär] irgendwo einziehen, etwas beginnen, einziehen, anfangen, bespannen, abonnieren
  • [Militär] irgendwo einziehen, etwas beginnen, einziehen, anfangen, bespannen, abonnieren
  • ...

beziehen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für beziehen


  • etwas bezieht sich auf etwas
  • jemand bezieht sich auf etwas
  • jemand bezieht sich auf etwas mittels irgendetwas
  • jemand/etwas bezieht aus etwas
  • jemand/etwas bezieht etwas auf etwas
  • jemand/etwas bezieht etwas auf jemanden/etwas
  • jemand/etwas bezieht etwas auf sich
  • jemand/etwas bezieht etwas mit etwas
  • ...

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb beziehen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts beziehen


Die bezogen sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs bezogen sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist bezogen - war bezogen - ist bezogen gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary beziehen und unter beziehen im Duden.

beziehen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bin bezogenwar bezogensei bezogenwäre bezogen-
du bist bezogenwarst bezogenseiest bezogenwärest bezogensei bezogen
er ist bezogenwar bezogensei bezogenwäre bezogen-
wir sind bezogenwaren bezogenseien bezogenwären bezogenseien bezogen
ihr seid bezogenwart bezogenseiet bezogenwäret bezogenseid bezogen
sie sind bezogenwaren bezogenseien bezogenwären bezogenseien bezogen

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ich bin bezogen, du bist bezogen, er ist bezogen, wir sind bezogen, ihr seid bezogen, sie sind bezogen
  • Präteritum: ich war bezogen, du warst bezogen, er war bezogen, wir waren bezogen, ihr wart bezogen, sie waren bezogen
  • Perfekt: ich bin bezogen gewesen, du bist bezogen gewesen, er ist bezogen gewesen, wir sind bezogen gewesen, ihr seid bezogen gewesen, sie sind bezogen gewesen
  • Plusquamperfekt: ich war bezogen gewesen, du warst bezogen gewesen, er war bezogen gewesen, wir waren bezogen gewesen, ihr wart bezogen gewesen, sie waren bezogen gewesen
  • Futur I: ich werde bezogen sein, du wirst bezogen sein, er wird bezogen sein, wir werden bezogen sein, ihr werdet bezogen sein, sie werden bezogen sein
  • Futur II: ich werde bezogen gewesen sein, du wirst bezogen gewesen sein, er wird bezogen gewesen sein, wir werden bezogen gewesen sein, ihr werdet bezogen gewesen sein, sie werden bezogen gewesen sein

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ich sei bezogen, du seiest bezogen, er sei bezogen, wir seien bezogen, ihr seiet bezogen, sie seien bezogen
  • Präteritum: ich wäre bezogen, du wärest bezogen, er wäre bezogen, wir wären bezogen, ihr wäret bezogen, sie wären bezogen
  • Perfekt: ich sei bezogen gewesen, du seiest bezogen gewesen, er sei bezogen gewesen, wir seien bezogen gewesen, ihr seiet bezogen gewesen, sie seien bezogen gewesen
  • Plusquamperfekt: ich wäre bezogen gewesen, du wärest bezogen gewesen, er wäre bezogen gewesen, wir wären bezogen gewesen, ihr wäret bezogen gewesen, sie wären bezogen gewesen
  • Futur I: ich werde bezogen sein, du werdest bezogen sein, er werde bezogen sein, wir werden bezogen sein, ihr werdet bezogen sein, sie werden bezogen sein
  • Futur II: ich werde bezogen gewesen sein, du werdest bezogen gewesen sein, er werde bezogen gewesen sein, wir werden bezogen gewesen sein, ihr werdet bezogen gewesen sein, sie werden bezogen gewesen sein

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ich würde bezogen sein, du würdest bezogen sein, er würde bezogen sein, wir würden bezogen sein, ihr würdet bezogen sein, sie würden bezogen sein
  • Plusquamperfekt: ich würde bezogen gewesen sein, du würdest bezogen gewesen sein, er würde bezogen gewesen sein, wir würden bezogen gewesen sein, ihr würdet bezogen gewesen sein, sie würden bezogen gewesen sein

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) bezogen, seien wir bezogen, seid (ihr) bezogen, seien Sie bezogen

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: bezogen sein, bezogen zu sein
  • Infinitiv II: bezogen gewesen sein, bezogen gewesen zu sein
  • Partizip I: bezogen seiend
  • Partizip II: bezogen gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 122246, 122246, 122246

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 7924940, 1011056, 7908214, 816595, 3156246, 3112963, 2456725, 905528

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 122246, 122246, 122246, 122246, 122246, 122246

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: beziehen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9