Konjugation des Verbs chartern ⟨Zustandspassiv⟩

Das Konjugieren des Verbs chartern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist gechartert, war gechartert und ist gechartert gewesen. Als Hilfsverb von chartern wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb chartern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für chartern. Man kann nicht nur chartern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben

gechartert sein

ist gechartert · war gechartert · ist gechartert gewesen

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch charter, affreight, hire

ein Schiff oder Flugzeug mieten; leasen, mieten, pachten

(Akk.)

» Der Bus ist gechartert . Englisch The bus is chartered.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von chartern

Präsens

ich bin gechartert
du bist gechartert
er ist gechartert
wir sind gechartert
ihr seid gechartert
sie sind gechartert

Präteritum

ich war gechartert
du warst gechartert
er war gechartert
wir waren gechartert
ihr wart gechartert
sie waren gechartert

Imperativ

-
sei (du) gechartert
-
seien wir gechartert
seid (ihr) gechartert
seien Sie gechartert

Konjunktiv I

ich sei gechartert
du seiest gechartert
er sei gechartert
wir seien gechartert
ihr seiet gechartert
sie seien gechartert

Konjunktiv II

ich wäre gechartert
du wärest gechartert
er wäre gechartert
wir wären gechartert
ihr wäret gechartert
sie wären gechartert

Infinitiv

gechartert sein
gechartert zu sein

Partizip

gechartert seiend
gechartert gewesen

Indikativ

Das Verb chartern konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich bin gechartert
du bist gechartert
er ist gechartert
wir sind gechartert
ihr seid gechartert
sie sind gechartert

Präteritum

ich war gechartert
du warst gechartert
er war gechartert
wir waren gechartert
ihr wart gechartert
sie waren gechartert

Perfekt

ich bin gechartert gewesen
du bist gechartert gewesen
er ist gechartert gewesen
wir sind gechartert gewesen
ihr seid gechartert gewesen
sie sind gechartert gewesen

Plusquam.

ich war gechartert gewesen
du warst gechartert gewesen
er war gechartert gewesen
wir waren gechartert gewesen
ihr wart gechartert gewesen
sie waren gechartert gewesen

Futur I

ich werde gechartert sein
du wirst gechartert sein
er wird gechartert sein
wir werden gechartert sein
ihr werdet gechartert sein
sie werden gechartert sein

Futur II

ich werde gechartert gewesen sein
du wirst gechartert gewesen sein
er wird gechartert gewesen sein
wir werden gechartert gewesen sein
ihr werdet gechartert gewesen sein
sie werden gechartert gewesen sein
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb chartern


Konjunktiv I

ich sei gechartert
du seiest gechartert
er sei gechartert
wir seien gechartert
ihr seiet gechartert
sie seien gechartert

Konjunktiv II

ich wäre gechartert
du wärest gechartert
er wäre gechartert
wir wären gechartert
ihr wäret gechartert
sie wären gechartert

Konj. Perfekt

ich sei gechartert gewesen
du seiest gechartert gewesen
er sei gechartert gewesen
wir seien gechartert gewesen
ihr seiet gechartert gewesen
sie seien gechartert gewesen

Konj. Plusquam.

ich wäre gechartert gewesen
du wärest gechartert gewesen
er wäre gechartert gewesen
wir wären gechartert gewesen
ihr wäret gechartert gewesen
sie wären gechartert gewesen

Konj. Futur I

ich werde gechartert sein
du werdest gechartert sein
er werde gechartert sein
wir werden gechartert sein
ihr werdet gechartert sein
sie werden gechartert sein

Konj. Futur II

ich werde gechartert gewesen sein
du werdest gechartert gewesen sein
er werde gechartert gewesen sein
wir werden gechartert gewesen sein
ihr werdet gechartert gewesen sein
sie werden gechartert gewesen sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde gechartert sein
du würdest gechartert sein
er würde gechartert sein
wir würden gechartert sein
ihr würdet gechartert sein
sie würden gechartert sein

Konj. Plusquam.

ich würde gechartert gewesen sein
du würdest gechartert gewesen sein
er würde gechartert gewesen sein
wir würden gechartert gewesen sein
ihr würdet gechartert gewesen sein
sie würden gechartert gewesen sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb chartern


Präsens

sei (du) gechartert
seien wir gechartert
seid (ihr) gechartert
seien Sie gechartert

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für chartern


Infinitiv I


gechartert sein
gechartert zu sein

Infinitiv II


gechartert gewesen sein
gechartert gewesen zu sein

Partizip I


gechartert seiend

Partizip II


gechartert gewesen

  • Der Bus ist gechartert . 
  • Luftpiraten sind Passagiere, die Flugzeuge erst unterwegs chartern . 
  • Ich möchte gerne eine Jacht chartern . 

Beispiele

Beispielsätze für chartern


  • Der Bus ist gechartert . 
    Englisch The bus is chartered.
  • Luftpiraten sind Passagiere, die Flugzeuge erst unterwegs chartern . 
    Englisch Air pirates are passengers who charter planes mid-flight.
  • Ich möchte gerne eine Jacht chartern . 
    Englisch I would like to charter a yacht.
  • Sie haben für den Betriebsausflug einen Bus gechartert . 
    Englisch They have chartered a bus for the company outing.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von chartern


Deutsch chartern
Englisch charter, affreight, hire
Russisch фрахтовать, зафрахтовать, арендовать, снять
Spanisch fletar, alquilar
Französisch affréter, noliser, chartériser, charter
Türkisch kiralamak
Portugiesisch fretar, alugar
Italienisch noleggiare
Rumänisch închiria
Ungarisch bérel, bérlés
Polnisch czarterować, wyczarterować, wynająć statek lub samolot
Griechisch ναυλώνω, ενοικιάζω
Niederländisch charteren
Tschechisch najímat, najímatjmout, pronajmout
Schwedisch chartra, hyra
Dänisch leje, befragte, chartre
Japanisch チャーターする, 貸し切る
Katalanisch llogar
Finnisch rahdata, vuokrata laiva, vuokrata lentokone
Norwegisch chartre, leie
Baskisch hegazkin bat alokatzea, ontzi bat alokatzea
Serbisch iznajmiti avion, iznajmiti brod
Mazedonisch изнајмување на авион, изнајмување на брод
Slowenisch najeti ladjo ali letalo
Slowakisch prenajať loď alebo lietadlo
Bosnisch iznajmiti avion, iznajmiti brod
Kroatisch unajmiti avion, unajmiti brod
Ukrainisch орендувати корабель або літак
Bulgarisch наемане на кораб, наемане на самолет
Belorussisch арэндаваць судно ці самалёт
Hebräischשכירת מטוס، שכירת ספינה
Arabischاستئجار سفينة، استئجار طائرة
Persischاجاره هواپیما، اجاره کشتی
Urduکرایہ پر لینا

chartern in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von chartern

  • ein Schiff oder Flugzeug mieten, leasen, mieten, pachten

chartern in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb chartern konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts chartern


Die gechartert sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gechartert sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist gechartert - war gechartert - ist gechartert gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary chartern und unter chartern im Duden.

chartern Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bin gechartertwar gechartertsei gechartertwäre gechartert-
du bist gechartertwarst gechartertseiest gechartertwärest gechartertsei gechartert
er ist gechartertwar gechartertsei gechartertwäre gechartert-
wir sind gechartertwaren gechartertseien gechartertwären gechartertseien gechartert
ihr seid gechartertwart gechartertseiet gechartertwäret gechartertseid gechartert
sie sind gechartertwaren gechartertseien gechartertwären gechartertseien gechartert

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ich bin gechartert, du bist gechartert, er ist gechartert, wir sind gechartert, ihr seid gechartert, sie sind gechartert
  • Präteritum: ich war gechartert, du warst gechartert, er war gechartert, wir waren gechartert, ihr wart gechartert, sie waren gechartert
  • Perfekt: ich bin gechartert gewesen, du bist gechartert gewesen, er ist gechartert gewesen, wir sind gechartert gewesen, ihr seid gechartert gewesen, sie sind gechartert gewesen
  • Plusquamperfekt: ich war gechartert gewesen, du warst gechartert gewesen, er war gechartert gewesen, wir waren gechartert gewesen, ihr wart gechartert gewesen, sie waren gechartert gewesen
  • Futur I: ich werde gechartert sein, du wirst gechartert sein, er wird gechartert sein, wir werden gechartert sein, ihr werdet gechartert sein, sie werden gechartert sein
  • Futur II: ich werde gechartert gewesen sein, du wirst gechartert gewesen sein, er wird gechartert gewesen sein, wir werden gechartert gewesen sein, ihr werdet gechartert gewesen sein, sie werden gechartert gewesen sein

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ich sei gechartert, du seiest gechartert, er sei gechartert, wir seien gechartert, ihr seiet gechartert, sie seien gechartert
  • Präteritum: ich wäre gechartert, du wärest gechartert, er wäre gechartert, wir wären gechartert, ihr wäret gechartert, sie wären gechartert
  • Perfekt: ich sei gechartert gewesen, du seiest gechartert gewesen, er sei gechartert gewesen, wir seien gechartert gewesen, ihr seiet gechartert gewesen, sie seien gechartert gewesen
  • Plusquamperfekt: ich wäre gechartert gewesen, du wärest gechartert gewesen, er wäre gechartert gewesen, wir wären gechartert gewesen, ihr wäret gechartert gewesen, sie wären gechartert gewesen
  • Futur I: ich werde gechartert sein, du werdest gechartert sein, er werde gechartert sein, wir werden gechartert sein, ihr werdet gechartert sein, sie werden gechartert sein
  • Futur II: ich werde gechartert gewesen sein, du werdest gechartert gewesen sein, er werde gechartert gewesen sein, wir werden gechartert gewesen sein, ihr werdet gechartert gewesen sein, sie werden gechartert gewesen sein

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ich würde gechartert sein, du würdest gechartert sein, er würde gechartert sein, wir würden gechartert sein, ihr würdet gechartert sein, sie würden gechartert sein
  • Plusquamperfekt: ich würde gechartert gewesen sein, du würdest gechartert gewesen sein, er würde gechartert gewesen sein, wir würden gechartert gewesen sein, ihr würdet gechartert gewesen sein, sie würden gechartert gewesen sein

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) gechartert, seien wir gechartert, seid (ihr) gechartert, seien Sie gechartert

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: gechartert sein, gechartert zu sein
  • Infinitiv II: gechartert gewesen sein, gechartert gewesen zu sein
  • Partizip I: gechartert seiend
  • Partizip II: gechartert gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 2741489, 2508553, 1088716, 1785139

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 48336

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: chartern

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9