Konjugation des Verbs dafürhalten ⟨Zustandspassiv⟩

Das Konjugieren des Verbs dafürhalten erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ist dafürgehalten, war dafürgehalten und ist dafürgehalten gewesen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen a - ie - a. Als Hilfsverb von dafürhalten wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe dafür- von dafürhalten ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb dafürhalten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für dafürhalten. Man kann nicht nur dafürhalten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

unregelmäßig · haben · trennbar

dafür·gehalten sein

ist dafürgehalten · war dafürgehalten · ist dafürgehalten gewesen

 Flexiv-Verschmelzung   e-Erweiterung   Wechsel des Stammvokals  a - ie - a   Umlautung im Präsens 

Englisch consider, believe, hold, mean, opine, think

meinen; meinen, der Meinung sein; überzeugt (sein), (auf etwas) schwören, (der) Meinung sein, glauben

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von dafürhalten

Präsens

ich bin dafürgehalten
du bist dafürgehalten
er ist dafürgehalten
wir sind dafürgehalten
ihr seid dafürgehalten
sie sind dafürgehalten

Präteritum

ich war dafürgehalten
du warst dafürgehalten
er war dafürgehalten
wir waren dafürgehalten
ihr wart dafürgehalten
sie waren dafürgehalten

Imperativ

-
sei (du) dafürgehalten
-
seien wir dafürgehalten
seid (ihr) dafürgehalten
seien Sie dafürgehalten

Konjunktiv I

ich sei dafürgehalten
du seiest dafürgehalten
er sei dafürgehalten
wir seien dafürgehalten
ihr seiet dafürgehalten
sie seien dafürgehalten

Konjunktiv II

ich wäre dafürgehalten
du wärest dafürgehalten
er wäre dafürgehalten
wir wären dafürgehalten
ihr wäret dafürgehalten
sie wären dafürgehalten

Infinitiv

dafürgehalten sein
dafürgehalten zu sein

Partizip

dafürgehalten seiend
dafürgehalten gewesen

Indikativ

Das Verb dafürhalten konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich bin dafürgehalten
du bist dafürgehalten
er ist dafürgehalten
wir sind dafürgehalten
ihr seid dafürgehalten
sie sind dafürgehalten

Präteritum

ich war dafürgehalten
du warst dafürgehalten
er war dafürgehalten
wir waren dafürgehalten
ihr wart dafürgehalten
sie waren dafürgehalten

Perfekt

ich bin dafürgehalten gewesen
du bist dafürgehalten gewesen
er ist dafürgehalten gewesen
wir sind dafürgehalten gewesen
ihr seid dafürgehalten gewesen
sie sind dafürgehalten gewesen

Plusquam.

ich war dafürgehalten gewesen
du warst dafürgehalten gewesen
er war dafürgehalten gewesen
wir waren dafürgehalten gewesen
ihr wart dafürgehalten gewesen
sie waren dafürgehalten gewesen

Futur I

ich werde dafürgehalten sein
du wirst dafürgehalten sein
er wird dafürgehalten sein
wir werden dafürgehalten sein
ihr werdet dafürgehalten sein
sie werden dafürgehalten sein

Futur II

ich werde dafürgehalten gewesen sein
du wirst dafürgehalten gewesen sein
er wird dafürgehalten gewesen sein
wir werden dafürgehalten gewesen sein
ihr werdet dafürgehalten gewesen sein
sie werden dafürgehalten gewesen sein
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb dafürhalten


Konjunktiv I

ich sei dafürgehalten
du seiest dafürgehalten
er sei dafürgehalten
wir seien dafürgehalten
ihr seiet dafürgehalten
sie seien dafürgehalten

Konjunktiv II

ich wäre dafürgehalten
du wärest dafürgehalten
er wäre dafürgehalten
wir wären dafürgehalten
ihr wäret dafürgehalten
sie wären dafürgehalten

Konj. Perfekt

ich sei dafürgehalten gewesen
du seiest dafürgehalten gewesen
er sei dafürgehalten gewesen
wir seien dafürgehalten gewesen
ihr seiet dafürgehalten gewesen
sie seien dafürgehalten gewesen

Konj. Plusquam.

ich wäre dafürgehalten gewesen
du wärest dafürgehalten gewesen
er wäre dafürgehalten gewesen
wir wären dafürgehalten gewesen
ihr wäret dafürgehalten gewesen
sie wären dafürgehalten gewesen

Konj. Futur I

ich werde dafürgehalten sein
du werdest dafürgehalten sein
er werde dafürgehalten sein
wir werden dafürgehalten sein
ihr werdet dafürgehalten sein
sie werden dafürgehalten sein

Konj. Futur II

ich werde dafürgehalten gewesen sein
du werdest dafürgehalten gewesen sein
er werde dafürgehalten gewesen sein
wir werden dafürgehalten gewesen sein
ihr werdet dafürgehalten gewesen sein
sie werden dafürgehalten gewesen sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde dafürgehalten sein
du würdest dafürgehalten sein
er würde dafürgehalten sein
wir würden dafürgehalten sein
ihr würdet dafürgehalten sein
sie würden dafürgehalten sein

Konj. Plusquam.

ich würde dafürgehalten gewesen sein
du würdest dafürgehalten gewesen sein
er würde dafürgehalten gewesen sein
wir würden dafürgehalten gewesen sein
ihr würdet dafürgehalten gewesen sein
sie würden dafürgehalten gewesen sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb dafürhalten


Präsens

sei (du) dafürgehalten
seien wir dafürgehalten
seid (ihr) dafürgehalten
seien Sie dafürgehalten

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für dafürhalten


Infinitiv I


dafürgehalten sein
dafürgehalten zu sein

Infinitiv II


dafürgehalten gewesen sein
dafürgehalten gewesen zu sein

Partizip I


dafürgehalten seiend

Partizip II


dafürgehalten gewesen
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von dafürhalten


Deutsch dafürhalten
Englisch consider, believe, hold, mean, opine, think
Russisch считать, иметь в виду, иметь мнение, полагать, посчитать
Spanisch considerar, opinar
Französisch croire, penser, signifier
Türkisch demek, düşünmek, kanaat, kastetmek
Portugiesisch considerar, opinar
Italienisch ritenere, credere, pensare
Rumänisch considera, crede
Ungarisch gondolni, vélekedni
Polnisch sądzić, uważać, mieć zdanie
Griechisch είμαι της γνώμης, εννοώ, νομίζω, πιστεύω
Niederländisch menen, opvatten
Tschechisch domnívat se, myslet
Schwedisch anse, tycka
Dänisch betydning, have en mening, mene
Japanisch 意味する, 意見を持つ, 考える
Katalanisch opinar, pensar
Finnisch ajatella, mielestä, mielipide, tarkoittaa
Norwegisch betyr, ha en mening, mene
Baskisch iritzia izan, iruditu, pentsatu
Serbisch verovati, smatrati
Mazedonisch мислам, сметам
Slowenisch imeti mnenje, meniti, misliti
Slowakisch mať názor, myslieť
Bosnisch misliti, smatrati
Kroatisch misliti, mišljenje, smatrati
Ukrainisch думати, вважати
Bulgarisch мисля, смятам, считам
Belorussisch лічыць, меркаваць, счытваць
Indonesisch berpendapat, menganggap
Vietnamesisch cho rằng, nghĩ
Usbekisch o'ylamoq, o‘ylamoq
Hindi मानना
Chinesisch 以为, 认为
Thailändisch คิดว่า, เห็นว่า
Koreanisch 생각하다, 여기다
Aserbaidschanisch düşünmək
Georgisch ვფიქრობ, ფიქრი
Bengalisch ধারণা করা, মনে করা
Albanisch besoj, mendoj
Marathi मानणे
Nepalesisch सोच्नु
Telugu ఆలోచించుట, భావించు
Lettisch domāt, uzskatīt
Tamil நினைக்க
Estnisch arvama, arvata, mõelda
Armenisch համարել, մտածել
Kurdisch bawer kirin, fikir kirin
Hebräischלחשוב، להאמין، להתכוון
Arabischيرى، يعتقد، يعني
Persischفکر کردن، نظر داشتن
Urduخیال کرنا، رائے دینا، سمجھنا

dafürhalten in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von dafürhalten

  • meinen, meinen, der Meinung sein, überzeugt (sein), (auf etwas) schwören, (der) Meinung sein, glauben

dafürhalten in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb dafürhalten konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts dafürhalten


Die dafür·gehalten sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs dafür·gehalten sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist dafürgehalten - war dafürgehalten - ist dafürgehalten gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary dafürhalten und unter dafürhalten im Duden.

dafürhalten Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bin dafürgehaltenwar dafürgehaltensei dafürgehaltenwäre dafürgehalten-
du bist dafürgehaltenwarst dafürgehaltenseiest dafürgehaltenwärest dafürgehaltensei dafürgehalten
er ist dafürgehaltenwar dafürgehaltensei dafürgehaltenwäre dafürgehalten-
wir sind dafürgehaltenwaren dafürgehaltenseien dafürgehaltenwären dafürgehaltenseien dafürgehalten
ihr seid dafürgehaltenwart dafürgehaltenseiet dafürgehaltenwäret dafürgehaltenseid dafürgehalten
sie sind dafürgehaltenwaren dafürgehaltenseien dafürgehaltenwären dafürgehaltenseien dafürgehalten

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ich bin dafürgehalten, du bist dafürgehalten, er ist dafürgehalten, wir sind dafürgehalten, ihr seid dafürgehalten, sie sind dafürgehalten
  • Präteritum: ich war dafürgehalten, du warst dafürgehalten, er war dafürgehalten, wir waren dafürgehalten, ihr wart dafürgehalten, sie waren dafürgehalten
  • Perfekt: ich bin dafürgehalten gewesen, du bist dafürgehalten gewesen, er ist dafürgehalten gewesen, wir sind dafürgehalten gewesen, ihr seid dafürgehalten gewesen, sie sind dafürgehalten gewesen
  • Plusquamperfekt: ich war dafürgehalten gewesen, du warst dafürgehalten gewesen, er war dafürgehalten gewesen, wir waren dafürgehalten gewesen, ihr wart dafürgehalten gewesen, sie waren dafürgehalten gewesen
  • Futur I: ich werde dafürgehalten sein, du wirst dafürgehalten sein, er wird dafürgehalten sein, wir werden dafürgehalten sein, ihr werdet dafürgehalten sein, sie werden dafürgehalten sein
  • Futur II: ich werde dafürgehalten gewesen sein, du wirst dafürgehalten gewesen sein, er wird dafürgehalten gewesen sein, wir werden dafürgehalten gewesen sein, ihr werdet dafürgehalten gewesen sein, sie werden dafürgehalten gewesen sein

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ich sei dafürgehalten, du seiest dafürgehalten, er sei dafürgehalten, wir seien dafürgehalten, ihr seiet dafürgehalten, sie seien dafürgehalten
  • Präteritum: ich wäre dafürgehalten, du wärest dafürgehalten, er wäre dafürgehalten, wir wären dafürgehalten, ihr wäret dafürgehalten, sie wären dafürgehalten
  • Perfekt: ich sei dafürgehalten gewesen, du seiest dafürgehalten gewesen, er sei dafürgehalten gewesen, wir seien dafürgehalten gewesen, ihr seiet dafürgehalten gewesen, sie seien dafürgehalten gewesen
  • Plusquamperfekt: ich wäre dafürgehalten gewesen, du wärest dafürgehalten gewesen, er wäre dafürgehalten gewesen, wir wären dafürgehalten gewesen, ihr wäret dafürgehalten gewesen, sie wären dafürgehalten gewesen
  • Futur I: ich werde dafürgehalten sein, du werdest dafürgehalten sein, er werde dafürgehalten sein, wir werden dafürgehalten sein, ihr werdet dafürgehalten sein, sie werden dafürgehalten sein
  • Futur II: ich werde dafürgehalten gewesen sein, du werdest dafürgehalten gewesen sein, er werde dafürgehalten gewesen sein, wir werden dafürgehalten gewesen sein, ihr werdet dafürgehalten gewesen sein, sie werden dafürgehalten gewesen sein

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ich würde dafürgehalten sein, du würdest dafürgehalten sein, er würde dafürgehalten sein, wir würden dafürgehalten sein, ihr würdet dafürgehalten sein, sie würden dafürgehalten sein
  • Plusquamperfekt: ich würde dafürgehalten gewesen sein, du würdest dafürgehalten gewesen sein, er würde dafürgehalten gewesen sein, wir würden dafürgehalten gewesen sein, ihr würdet dafürgehalten gewesen sein, sie würden dafürgehalten gewesen sein

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) dafürgehalten, seien wir dafürgehalten, seid (ihr) dafürgehalten, seien Sie dafürgehalten

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: dafürgehalten sein, dafürgehalten zu sein
  • Infinitiv II: dafürgehalten gewesen sein, dafürgehalten gewesen zu sein
  • Partizip I: dafürgehalten seiend
  • Partizip II: dafürgehalten gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: dafürhalten

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9