Konjugation des Verbs diskutieren ⟨Zustandspassiv⟩

Das Konjugieren des Verbs diskutieren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist diskutiert, war diskutiert und ist diskutiert gewesen. Als Hilfsverb von diskutieren wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb diskutieren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für diskutieren. Man kann nicht nur diskutieren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. Kommentare

Video 

A1 · regelmäßig · haben

diskutiert sein

ist diskutiert · war diskutiert · ist diskutiert gewesen

Englisch discuss, debate, reason (with) (about/on), talk over, dispute

[Sprache] ein Thema mit jemandem wechselseitig besprechen, bereden; abhandeln, bereden, durchkauen, debattieren (über), besprechen

Akk., (mit+D, über+A)

» Du hast diskutiert . Englisch You have discussed.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von diskutieren

Präsens

ich bin diskutiert
du bist diskutiert
er ist diskutiert
wir sind diskutiert
ihr seid diskutiert
sie sind diskutiert

Präteritum

ich war diskutiert
du warst diskutiert
er war diskutiert
wir waren diskutiert
ihr wart diskutiert
sie waren diskutiert

Imperativ

-
sei (du) diskutiert
-
seien wir diskutiert
seid (ihr) diskutiert
seien Sie diskutiert

Konjunktiv I

ich sei diskutiert
du seiest diskutiert
er sei diskutiert
wir seien diskutiert
ihr seiet diskutiert
sie seien diskutiert

Konjunktiv II

ich wäre diskutiert
du wärest diskutiert
er wäre diskutiert
wir wären diskutiert
ihr wäret diskutiert
sie wären diskutiert

Infinitiv

diskutiert sein
diskutiert zu sein

Partizip

diskutiert seiend
diskutiert gewesen

Indikativ

Das Verb diskutieren konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich bin diskutiert
du bist diskutiert
er ist diskutiert
wir sind diskutiert
ihr seid diskutiert
sie sind diskutiert

Präteritum

ich war diskutiert
du warst diskutiert
er war diskutiert
wir waren diskutiert
ihr wart diskutiert
sie waren diskutiert

Perfekt

ich bin diskutiert gewesen
du bist diskutiert gewesen
er ist diskutiert gewesen
wir sind diskutiert gewesen
ihr seid diskutiert gewesen
sie sind diskutiert gewesen

Plusquam.

ich war diskutiert gewesen
du warst diskutiert gewesen
er war diskutiert gewesen
wir waren diskutiert gewesen
ihr wart diskutiert gewesen
sie waren diskutiert gewesen

Futur I

ich werde diskutiert sein
du wirst diskutiert sein
er wird diskutiert sein
wir werden diskutiert sein
ihr werdet diskutiert sein
sie werden diskutiert sein

Futur II

ich werde diskutiert gewesen sein
du wirst diskutiert gewesen sein
er wird diskutiert gewesen sein
wir werden diskutiert gewesen sein
ihr werdet diskutiert gewesen sein
sie werden diskutiert gewesen sein

  • Seit einer Stunde diskutierst du am Telefon. 
  • Vorher diskutieren sie. 
  • Wir diskutierten über Politik. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb diskutieren


Konjunktiv I

ich sei diskutiert
du seiest diskutiert
er sei diskutiert
wir seien diskutiert
ihr seiet diskutiert
sie seien diskutiert

Konjunktiv II

ich wäre diskutiert
du wärest diskutiert
er wäre diskutiert
wir wären diskutiert
ihr wäret diskutiert
sie wären diskutiert

Konj. Perfekt

ich sei diskutiert gewesen
du seiest diskutiert gewesen
er sei diskutiert gewesen
wir seien diskutiert gewesen
ihr seiet diskutiert gewesen
sie seien diskutiert gewesen

Konj. Plusquam.

ich wäre diskutiert gewesen
du wärest diskutiert gewesen
er wäre diskutiert gewesen
wir wären diskutiert gewesen
ihr wäret diskutiert gewesen
sie wären diskutiert gewesen

Konj. Futur I

ich werde diskutiert sein
du werdest diskutiert sein
er werde diskutiert sein
wir werden diskutiert sein
ihr werdet diskutiert sein
sie werden diskutiert sein

Konj. Futur II

ich werde diskutiert gewesen sein
du werdest diskutiert gewesen sein
er werde diskutiert gewesen sein
wir werden diskutiert gewesen sein
ihr werdet diskutiert gewesen sein
sie werden diskutiert gewesen sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde diskutiert sein
du würdest diskutiert sein
er würde diskutiert sein
wir würden diskutiert sein
ihr würdet diskutiert sein
sie würden diskutiert sein

Konj. Plusquam.

ich würde diskutiert gewesen sein
du würdest diskutiert gewesen sein
er würde diskutiert gewesen sein
wir würden diskutiert gewesen sein
ihr würdet diskutiert gewesen sein
sie würden diskutiert gewesen sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb diskutieren


Präsens

sei (du) diskutiert
seien wir diskutiert
seid (ihr) diskutiert
seien Sie diskutiert

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für diskutieren


Infinitiv I


diskutiert sein
diskutiert zu sein

Infinitiv II


diskutiert gewesen sein
diskutiert gewesen zu sein

Partizip I


diskutiert seiend

Partizip II


diskutiert gewesen

  • Du hast diskutiert . 
  • Das Problem wird von ihnen diskutiert . 
  • Darüber wird in Deutschland gerade besonders diskutiert . 

Beispiele

Beispielsätze für diskutieren


  • Du hast diskutiert . 
    Englisch You have discussed.
  • Diskutiere nicht mit einem Spiegel. 
    Englisch Don't argue with a mirror.
  • Das Problem wird von ihnen diskutiert . 
    Englisch The problem is being discussed by them.
  • Darüber wird in Deutschland gerade besonders diskutiert . 
    Englisch This is currently being particularly discussed in Germany.
  • Seit einer Stunde diskutierst du am Telefon. 
    Englisch You've been talking on the phone for an hour.
  • Vorher diskutieren sie. 
    Englisch They discuss first.
  • Wir diskutierten über Politik. 
    Englisch We discussed politics.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von diskutieren


Deutsch diskutieren
Englisch discuss, debate, reason (with) (about/on), talk over, dispute
Russisch дискутировать, обсуждать, обсудить, поспорить, спорить
Spanisch discutir, debate
Französisch discuter, agiter, débattre, débattre de, délibérer de, délibérer sur, raisonner avec
Türkisch tartışmak, müzakere etmek, cedelleşmek, fikir alışverişinde bulunmak, görüşmek
Portugiesisch discutir, debater
Italienisch discutere, dibattere, discorrere, disputare di
Rumänisch dezbatere, discutare
Ungarisch megbeszél, diskurál, megvitat, vitatkozik
Polnisch dyskutować, rozmawiać
Griechisch συζητώ, διαπραγματεύομαι
Niederländisch discussiëren, discussiëren over, discuteren, een discussie houden, bespreken
Tschechisch diskutovat, projednávat
Schwedisch diskutera
Dänisch diskutere, drøfte
Japanisch 議論する, 論じる, 討論する
Katalanisch discutir, enraonar
Finnisch keskustella, keskustelu
Norwegisch diskutere
Baskisch eztabaidatu, taldean eztabaidatu
Serbisch diskutovati, raspravljati
Mazedonisch дискутира
Slowenisch diskutirati, razpravljati
Slowakisch diskutovať, rozprávať
Bosnisch diskutovati, raspravljati
Kroatisch diskutirati, raspravljati
Ukrainisch обговорювати, дискутувати
Bulgarisch обсъждам
Belorussisch абмяркоўваць, дыскутаваць
Hebräischלדון
Arabischتناقش _ ناقش، مناقشة
Persischبحث کردن، مشاجره کردن، مناظره کردن، گفت وگو کردن، جدال
Urduبحث کرنا، گفتگو کرنا

diskutieren in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von diskutieren

  • [Sprache] ein Thema mit jemandem wechselseitig besprechen, bereden, abhandeln, bereden, durchkauen, debattieren (über), besprechen
  • [Sprache] ein Thema mit jemandem wechselseitig besprechen, bereden, abhandeln, bereden, durchkauen, debattieren (über), besprechen

diskutieren in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für diskutieren


  • jemand diskutiert etwas mit jemandem
  • jemand diskutiert über etwas mit jemandem
  • jemand/etwas diskutiert mit jemandem
  • jemand/etwas diskutiert über etwas
  • jemand/etwas diskutiert über jemanden/etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb diskutieren konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts diskutieren


Die diskutiert sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs diskutiert sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist diskutiert - war diskutiert - ist diskutiert gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary diskutieren und unter diskutieren im Duden.

diskutieren Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bin diskutiertwar diskutiertsei diskutiertwäre diskutiert-
du bist diskutiertwarst diskutiertseiest diskutiertwärest diskutiertsei diskutiert
er ist diskutiertwar diskutiertsei diskutiertwäre diskutiert-
wir sind diskutiertwaren diskutiertseien diskutiertwären diskutiertseien diskutiert
ihr seid diskutiertwart diskutiertseiet diskutiertwäret diskutiertseid diskutiert
sie sind diskutiertwaren diskutiertseien diskutiertwären diskutiertseien diskutiert

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ich bin diskutiert, du bist diskutiert, er ist diskutiert, wir sind diskutiert, ihr seid diskutiert, sie sind diskutiert
  • Präteritum: ich war diskutiert, du warst diskutiert, er war diskutiert, wir waren diskutiert, ihr wart diskutiert, sie waren diskutiert
  • Perfekt: ich bin diskutiert gewesen, du bist diskutiert gewesen, er ist diskutiert gewesen, wir sind diskutiert gewesen, ihr seid diskutiert gewesen, sie sind diskutiert gewesen
  • Plusquamperfekt: ich war diskutiert gewesen, du warst diskutiert gewesen, er war diskutiert gewesen, wir waren diskutiert gewesen, ihr wart diskutiert gewesen, sie waren diskutiert gewesen
  • Futur I: ich werde diskutiert sein, du wirst diskutiert sein, er wird diskutiert sein, wir werden diskutiert sein, ihr werdet diskutiert sein, sie werden diskutiert sein
  • Futur II: ich werde diskutiert gewesen sein, du wirst diskutiert gewesen sein, er wird diskutiert gewesen sein, wir werden diskutiert gewesen sein, ihr werdet diskutiert gewesen sein, sie werden diskutiert gewesen sein

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ich sei diskutiert, du seiest diskutiert, er sei diskutiert, wir seien diskutiert, ihr seiet diskutiert, sie seien diskutiert
  • Präteritum: ich wäre diskutiert, du wärest diskutiert, er wäre diskutiert, wir wären diskutiert, ihr wäret diskutiert, sie wären diskutiert
  • Perfekt: ich sei diskutiert gewesen, du seiest diskutiert gewesen, er sei diskutiert gewesen, wir seien diskutiert gewesen, ihr seiet diskutiert gewesen, sie seien diskutiert gewesen
  • Plusquamperfekt: ich wäre diskutiert gewesen, du wärest diskutiert gewesen, er wäre diskutiert gewesen, wir wären diskutiert gewesen, ihr wäret diskutiert gewesen, sie wären diskutiert gewesen
  • Futur I: ich werde diskutiert sein, du werdest diskutiert sein, er werde diskutiert sein, wir werden diskutiert sein, ihr werdet diskutiert sein, sie werden diskutiert sein
  • Futur II: ich werde diskutiert gewesen sein, du werdest diskutiert gewesen sein, er werde diskutiert gewesen sein, wir werden diskutiert gewesen sein, ihr werdet diskutiert gewesen sein, sie werden diskutiert gewesen sein

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ich würde diskutiert sein, du würdest diskutiert sein, er würde diskutiert sein, wir würden diskutiert sein, ihr würdet diskutiert sein, sie würden diskutiert sein
  • Plusquamperfekt: ich würde diskutiert gewesen sein, du würdest diskutiert gewesen sein, er würde diskutiert gewesen sein, wir würden diskutiert gewesen sein, ihr würdet diskutiert gewesen sein, sie würden diskutiert gewesen sein

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) diskutiert, seien wir diskutiert, seid (ihr) diskutiert, seien Sie diskutiert

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: diskutiert sein, diskutiert zu sein
  • Infinitiv II: diskutiert gewesen sein, diskutiert gewesen zu sein
  • Partizip I: diskutiert seiend
  • Partizip II: diskutiert gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Nachrichtenleicht (nachrichtenleicht.de) unterliegen den dort hinterlegten Bedingungen. Diese und der zugehörige Artikel können jeweils über folgende Links nachgeschlagen werden: Bundestag beschließt Haushalt, Kritik an Waffen-Lieferungen

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 2234618, 5215814, 688417, 811415, 1060254

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 42916

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: diskutieren

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9