Konjugation des Verbs entledigen 〈Zustandspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs entledigen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist entledigt, war entledigt und ist entledigt gewesen. Als Hilfsverb von entledigen wird "haben" verwendet. Das Verb entledigen kann reflexiv genutzt werden. Die Vorsilbe ent- von entledigen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb entledigen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für entledigen. Man kann nicht nur entledigen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben · untrennbar
ist entledigt · war entledigt · ist entledigt gewesen
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
get rid of, dispose, ditch, divest oneself (of), do away with, rid, rid oneself of
sich von etwas, jemandem trennen; ablegen, (sich) freimachen, (jemanden) kündigen, entfernen, aufräumen mit
(sich+A, Akk., Gen., Dat.)
» Er entledigte
sich seiner Kleidung. He got rid of his clothes.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von entledigen
Präsens
ich | bin | entledigt |
du | bist | entledigt |
er | ist | entledigt |
wir | sind | entledigt |
ihr | seid | entledigt |
sie | sind | entledigt |
Präteritum
ich | war | entledigt |
du | warst | entledigt |
er | war | entledigt |
wir | waren | entledigt |
ihr | wart | entledigt |
sie | waren | entledigt |
Konjunktiv I
ich | sei | entledigt |
du | seiest | entledigt |
er | sei | entledigt |
wir | seien | entledigt |
ihr | seiet | entledigt |
sie | seien | entledigt |
Konjunktiv II
ich | wäre | entledigt |
du | wärest | entledigt |
er | wäre | entledigt |
wir | wären | entledigt |
ihr | wäret | entledigt |
sie | wären | entledigt |
Indikativ
Das Verb entledigen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | bin | entledigt |
du | bist | entledigt |
er | ist | entledigt |
wir | sind | entledigt |
ihr | seid | entledigt |
sie | sind | entledigt |
Präteritum
ich | war | entledigt |
du | warst | entledigt |
er | war | entledigt |
wir | waren | entledigt |
ihr | wart | entledigt |
sie | waren | entledigt |
Perfekt
ich | bin | entledigt | gewesen |
du | bist | entledigt | gewesen |
er | ist | entledigt | gewesen |
wir | sind | entledigt | gewesen |
ihr | seid | entledigt | gewesen |
sie | sind | entledigt | gewesen |
Plusquam.
ich | war | entledigt | gewesen |
du | warst | entledigt | gewesen |
er | war | entledigt | gewesen |
wir | waren | entledigt | gewesen |
ihr | wart | entledigt | gewesen |
sie | waren | entledigt | gewesen |
Futur I
ich | werde | entledigt | sein |
du | wirst | entledigt | sein |
er | wird | entledigt | sein |
wir | werden | entledigt | sein |
ihr | werdet | entledigt | sein |
sie | werden | entledigt | sein |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb entledigen
Konjunktiv I
ich | sei | entledigt |
du | seiest | entledigt |
er | sei | entledigt |
wir | seien | entledigt |
ihr | seiet | entledigt |
sie | seien | entledigt |
Konjunktiv II
ich | wäre | entledigt |
du | wärest | entledigt |
er | wäre | entledigt |
wir | wären | entledigt |
ihr | wäret | entledigt |
sie | wären | entledigt |
Konj. Perfekt
ich | sei | entledigt | gewesen |
du | seiest | entledigt | gewesen |
er | sei | entledigt | gewesen |
wir | seien | entledigt | gewesen |
ihr | seiet | entledigt | gewesen |
sie | seien | entledigt | gewesen |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | entledigt | gewesen |
du | wärest | entledigt | gewesen |
er | wäre | entledigt | gewesen |
wir | wären | entledigt | gewesen |
ihr | wäret | entledigt | gewesen |
sie | wären | entledigt | gewesen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb entledigen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für entledigen
Beispiele
Beispielsätze für entledigen
-
Er
entledigte
sich seiner Kleidung.
He got rid of his clothes.
-
Algerien muss sich der Bürokratie
entledigen
.
Algeria must rid itself of bureaucracy.
-
Ich habe mich meines alten Mantels
entledigt
.
I disposed of my old coat.
-
Er
entledigte
sich seiner Kleider und zog seinen Schlafanzug an.
He took off his clothes and put on his pajamas.
-
Entledigen
wir uns Tom.
Let's ditch Tom.
-
Er
entledigte
sich der Mitwisserin.
He got rid of the accomplice.
-
Tom
entledigte
sich all der Bücher.
Tom got rid of all the books.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von entledigen
-
entledigen
get rid of, dispose, ditch, divest oneself (of), do away with, rid, rid oneself of
избавиться, избавляться, освободиться, разоблачаться, разоблачиться, снимать с себя, снять с себя
desembarazarse de, deshacerse, deshacerse de, despacharse de, despojarse de, desprenderse de, dispensarse de, liberarse
se débarrasser de
ayrılmak, kurtulmak
alijar-se de, cumprir, desfazer-se, livrar-se, livrar-se de
adempiere a, liberare, liberarsi di, sbarazzare, sbarazzarsi
se dezice de, se elibera de
megszabadul
pozbyć się
απαλλάσσομαι, απαλλαγή, βγάζω
afkomen van, ontdoen, uitdoen, volbrengen, zich kwijten van
zbavit se, zbavovat se, zprošťovat se, zprošťovatstit se
avskeda, befria, befria sig, göra sig fri, skilja, utföra
befri, befri sig, frigøre sig
手放す, 解放する
alliberar-se, desprendre's
erota, päästä eroon, vapauttaa
frigjøre
askatzea, liberatu
osloboditi se
ослободување
znebiti se
zbaviť sa
osloboditi se
osloboditi se
звільнитися, позбавитися
освобождавам, освобождаване
аддзяліцца, пазбавіцца
melepaskan
tách ra
ajratmoq
छोड़ना
摆脱
แยกจาก
버리다
ayırmaq
განშორება
ত্যাগ করা
largohem
त्यागणे
छोड्नु
విడవడం
atsacīties no
விடுதல்
vabanema
անջատվել
ayırmak
להיפרד
التخلص من، تخلص
خلاص شدن، رها کردن
آزاد کرنا، چھٹکارا
entledigen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von entledigen- sich von etwas, jemandem trennen, ablegen, entfernen, (sich) freimachen, loswerden, schassen
- (sich) freimachen, (jemanden) kündigen, entfernen, aufräumen mit, strippen, entlassen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von entledigen
≡ entästen
≡ entaschen
≡ entbieten
≡ entbergen
≡ entasten
≡ entarten
≡ entbleien
≡ entblättern
≡ entbeinen
≡ entbluten
≡ entblöden
≡ entäußern
≡ entbasten
≡ miterledigen
≡ entbinden
≡ erledigen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb entledigen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts entledigen
Die entledigt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs entledigt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist entledigt - war entledigt - ist entledigt gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary entledigen und unter entledigen im Duden.
entledigen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin entledigt | war entledigt | sei entledigt | wäre entledigt | - |
du | bist entledigt | warst entledigt | seiest entledigt | wärest entledigt | sei entledigt |
er | ist entledigt | war entledigt | sei entledigt | wäre entledigt | - |
wir | sind entledigt | waren entledigt | seien entledigt | wären entledigt | seien entledigt |
ihr | seid entledigt | wart entledigt | seiet entledigt | wäret entledigt | seid entledigt |
sie | sind entledigt | waren entledigt | seien entledigt | wären entledigt | seien entledigt |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ich bin entledigt, du bist entledigt, er ist entledigt, wir sind entledigt, ihr seid entledigt, sie sind entledigt
- Präteritum: ich war entledigt, du warst entledigt, er war entledigt, wir waren entledigt, ihr wart entledigt, sie waren entledigt
- Perfekt: ich bin entledigt gewesen, du bist entledigt gewesen, er ist entledigt gewesen, wir sind entledigt gewesen, ihr seid entledigt gewesen, sie sind entledigt gewesen
- Plusquamperfekt: ich war entledigt gewesen, du warst entledigt gewesen, er war entledigt gewesen, wir waren entledigt gewesen, ihr wart entledigt gewesen, sie waren entledigt gewesen
- Futur I: ich werde entledigt sein, du wirst entledigt sein, er wird entledigt sein, wir werden entledigt sein, ihr werdet entledigt sein, sie werden entledigt sein
- Futur II: ich werde entledigt gewesen sein, du wirst entledigt gewesen sein, er wird entledigt gewesen sein, wir werden entledigt gewesen sein, ihr werdet entledigt gewesen sein, sie werden entledigt gewesen sein
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ich sei entledigt, du seiest entledigt, er sei entledigt, wir seien entledigt, ihr seiet entledigt, sie seien entledigt
- Präteritum: ich wäre entledigt, du wärest entledigt, er wäre entledigt, wir wären entledigt, ihr wäret entledigt, sie wären entledigt
- Perfekt: ich sei entledigt gewesen, du seiest entledigt gewesen, er sei entledigt gewesen, wir seien entledigt gewesen, ihr seiet entledigt gewesen, sie seien entledigt gewesen
- Plusquamperfekt: ich wäre entledigt gewesen, du wärest entledigt gewesen, er wäre entledigt gewesen, wir wären entledigt gewesen, ihr wäret entledigt gewesen, sie wären entledigt gewesen
- Futur I: ich werde entledigt sein, du werdest entledigt sein, er werde entledigt sein, wir werden entledigt sein, ihr werdet entledigt sein, sie werden entledigt sein
- Futur II: ich werde entledigt gewesen sein, du werdest entledigt gewesen sein, er werde entledigt gewesen sein, wir werden entledigt gewesen sein, ihr werdet entledigt gewesen sein, sie werden entledigt gewesen sein
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ich würde entledigt sein, du würdest entledigt sein, er würde entledigt sein, wir würden entledigt sein, ihr würdet entledigt sein, sie würden entledigt sein
- Plusquamperfekt: ich würde entledigt gewesen sein, du würdest entledigt gewesen sein, er würde entledigt gewesen sein, wir würden entledigt gewesen sein, ihr würdet entledigt gewesen sein, sie würden entledigt gewesen sein
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) entledigt, seien wir entledigt, seid (ihr) entledigt, seien Sie entledigt
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: entledigt sein, entledigt zu sein
- Infinitiv II: entledigt gewesen sein, entledigt gewesen zu sein
- Partizip I: entledigt seiend
- Partizip II: entledigt gewesen