Konjugation des Verbs exorzieren 〈Zustandspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs exorzieren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist exorziert, war exorziert und ist exorziert gewesen. Als Hilfsverb von exorzieren wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb exorzieren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für exorzieren. Man kann nicht nur exorzieren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben
ist exorziert · war exorziert · ist exorziert gewesen
exorcise, drive out demons, exorcize, lay
/ɛksoʁˈtsiːʁən/ · /ɛksoʁˈtsiːʁt/ · /ɛksoʁˈtsiːʁtə/ · /ɛksoʁˈtsiːʁt/
[Religion] böse Geister oder Dämonen durch rituelle Beschwörung aus einem Menschen vertreiben; austreiben, (jemandem jemanden) austreiben, beschwören
(Akk.)
» Und wenn er seine Hand auf sie legt, soll er alle fremden Geister exorzieren
, dass sie aus ihnen entfliehen und von da an nicht mehr zurückkehren. And when he lays his hand on them, he shall exorcise all foreign spirits, so that they flee from them and do not return anymore.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von exorzieren
Präsens
| ich | bin | exorziert |
| du | bist | exorziert |
| er | ist | exorziert |
| wir | sind | exorziert |
| ihr | seid | exorziert |
| sie | sind | exorziert |
Präteritum
| ich | war | exorziert |
| du | warst | exorziert |
| er | war | exorziert |
| wir | waren | exorziert |
| ihr | wart | exorziert |
| sie | waren | exorziert |
Konjunktiv I
| ich | sei | exorziert |
| du | seiest | exorziert |
| er | sei | exorziert |
| wir | seien | exorziert |
| ihr | seiet | exorziert |
| sie | seien | exorziert |
Konjunktiv II
| ich | wäre | exorziert |
| du | wärest | exorziert |
| er | wäre | exorziert |
| wir | wären | exorziert |
| ihr | wäret | exorziert |
| sie | wären | exorziert |
Indikativ
Das Verb exorzieren konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ich | bin | exorziert |
| du | bist | exorziert |
| er | ist | exorziert |
| wir | sind | exorziert |
| ihr | seid | exorziert |
| sie | sind | exorziert |
Präteritum
| ich | war | exorziert |
| du | warst | exorziert |
| er | war | exorziert |
| wir | waren | exorziert |
| ihr | wart | exorziert |
| sie | waren | exorziert |
Perfekt
| ich | bin | exorziert | gewesen |
| du | bist | exorziert | gewesen |
| er | ist | exorziert | gewesen |
| wir | sind | exorziert | gewesen |
| ihr | seid | exorziert | gewesen |
| sie | sind | exorziert | gewesen |
Plusquam.
| ich | war | exorziert | gewesen |
| du | warst | exorziert | gewesen |
| er | war | exorziert | gewesen |
| wir | waren | exorziert | gewesen |
| ihr | wart | exorziert | gewesen |
| sie | waren | exorziert | gewesen |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb exorzieren
Konjunktiv I
| ich | sei | exorziert |
| du | seiest | exorziert |
| er | sei | exorziert |
| wir | seien | exorziert |
| ihr | seiet | exorziert |
| sie | seien | exorziert |
Konjunktiv II
| ich | wäre | exorziert |
| du | wärest | exorziert |
| er | wäre | exorziert |
| wir | wären | exorziert |
| ihr | wäret | exorziert |
| sie | wären | exorziert |
Konj. Perfekt
| ich | sei | exorziert | gewesen |
| du | seiest | exorziert | gewesen |
| er | sei | exorziert | gewesen |
| wir | seien | exorziert | gewesen |
| ihr | seiet | exorziert | gewesen |
| sie | seien | exorziert | gewesen |
Konj. Plusquam.
| ich | wäre | exorziert | gewesen |
| du | wärest | exorziert | gewesen |
| er | wäre | exorziert | gewesen |
| wir | wären | exorziert | gewesen |
| ihr | wäret | exorziert | gewesen |
| sie | wären | exorziert | gewesen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb exorzieren
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für exorzieren
Beispiele
Beispielsätze für exorzieren
-
Und wenn er seine Hand auf sie legt, soll er alle fremden Geister
exorzieren
, dass sie aus ihnen entfliehen und von da an nicht mehr zurückkehren.
And when he lays his hand on them, he shall exorcise all foreign spirits, so that they flee from them and do not return anymore.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von exorzieren
-
exorzieren
exorcise, drive out demons, exorcize, lay
изгонять, заклинать, экзорцизм
exorcizar, conjurar, desendemoniar
exorciser
şeytan çıkarma
exorcismar, exorcizar
esorcizzare
exorciza
kiűzni
egzorcyzmować
εξορκίζω, εξορκισμός
uitdrijven
exorcismus, vyhánění
exorcera, utdriva
uddrivelse
エクソシズム
exorcitzar
exorzoida, riivata
eksorsisere
exorzismo
izgoniti
екзорцизам
izganjati
exorcizovať, vyhnať
izgoniti
izgoniti
екзорцизм
екзорцирам
экзорцызм
mengusir roh jahat, mengusir setan
trừ quỷ, trừ tà
jin chiqarish, shayton haydash
झाड़-फूँक करना, भूत-प्रेत उतारना
驱邪, 驱魔
ขับไล่ปีศาจ, ไล่ผี
구마하다, 퇴마하다
cin çıxarmaq, şeytan qovmaq
ბოროტი სულების განდევნა, ეშმაკის განდევნა
ঝাড়ফুঁক করা, ভূত তাড়ানো
eksorcizoj, përzë demonët
झाडफूक करणे, भूतबाधा काढणे
झारफुक गर्नु, भूत भगाउनु
దయ్యాన్ని వెళ్లగొట్టడం, భూతాన్ని తరిమేయడం
eksorcēt, izdzīt ļaunos garus
பிசாசை விரட்டுதல், பேய் ஓட்டுதல்
kurje vaime välja ajama
դևերին վտարել, չար ոգիներ վտարել
cin derxistin, şêytan derxistin
גירוש שדים
طرد الأرواح الشريرة
جنگیری
بھوتوں کا نکالنا، روحوں کا اخراج
exorzieren in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von exorzieren- [Religion] böse Geister oder Dämonen durch rituelle Beschwörung aus einem Menschen vertreiben, austreiben, (jemandem jemanden) austreiben, beschwören
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von exorzieren
≡ achteln
≡ abonnieren
≡ adoptieren
≡ adden
≡ achten
≡ addieren
≡ ackern
≡ adhärieren
≡ adeln
≡ achseln
≡ aasen
≡ addizieren
≡ aalen
≡ abortieren
≡ abdizieren
≡ adaptieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb exorzieren konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts exorzieren
Die exorziert sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs exorziert sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist exorziert - war exorziert - ist exorziert gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary exorzieren und unter exorzieren im Duden.
exorzieren Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | bin exorziert | war exorziert | sei exorziert | wäre exorziert | - |
| du | bist exorziert | warst exorziert | seiest exorziert | wärest exorziert | sei exorziert |
| er | ist exorziert | war exorziert | sei exorziert | wäre exorziert | - |
| wir | sind exorziert | waren exorziert | seien exorziert | wären exorziert | seien exorziert |
| ihr | seid exorziert | wart exorziert | seiet exorziert | wäret exorziert | seid exorziert |
| sie | sind exorziert | waren exorziert | seien exorziert | wären exorziert | seien exorziert |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ich bin exorziert, du bist exorziert, er ist exorziert, wir sind exorziert, ihr seid exorziert, sie sind exorziert
- Präteritum: ich war exorziert, du warst exorziert, er war exorziert, wir waren exorziert, ihr wart exorziert, sie waren exorziert
- Perfekt: ich bin exorziert gewesen, du bist exorziert gewesen, er ist exorziert gewesen, wir sind exorziert gewesen, ihr seid exorziert gewesen, sie sind exorziert gewesen
- Plusquamperfekt: ich war exorziert gewesen, du warst exorziert gewesen, er war exorziert gewesen, wir waren exorziert gewesen, ihr wart exorziert gewesen, sie waren exorziert gewesen
- Futur I: ich werde exorziert sein, du wirst exorziert sein, er wird exorziert sein, wir werden exorziert sein, ihr werdet exorziert sein, sie werden exorziert sein
- Futur II: ich werde exorziert gewesen sein, du wirst exorziert gewesen sein, er wird exorziert gewesen sein, wir werden exorziert gewesen sein, ihr werdet exorziert gewesen sein, sie werden exorziert gewesen sein
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ich sei exorziert, du seiest exorziert, er sei exorziert, wir seien exorziert, ihr seiet exorziert, sie seien exorziert
- Präteritum: ich wäre exorziert, du wärest exorziert, er wäre exorziert, wir wären exorziert, ihr wäret exorziert, sie wären exorziert
- Perfekt: ich sei exorziert gewesen, du seiest exorziert gewesen, er sei exorziert gewesen, wir seien exorziert gewesen, ihr seiet exorziert gewesen, sie seien exorziert gewesen
- Plusquamperfekt: ich wäre exorziert gewesen, du wärest exorziert gewesen, er wäre exorziert gewesen, wir wären exorziert gewesen, ihr wäret exorziert gewesen, sie wären exorziert gewesen
- Futur I: ich werde exorziert sein, du werdest exorziert sein, er werde exorziert sein, wir werden exorziert sein, ihr werdet exorziert sein, sie werden exorziert sein
- Futur II: ich werde exorziert gewesen sein, du werdest exorziert gewesen sein, er werde exorziert gewesen sein, wir werden exorziert gewesen sein, ihr werdet exorziert gewesen sein, sie werden exorziert gewesen sein
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ich würde exorziert sein, du würdest exorziert sein, er würde exorziert sein, wir würden exorziert sein, ihr würdet exorziert sein, sie würden exorziert sein
- Plusquamperfekt: ich würde exorziert gewesen sein, du würdest exorziert gewesen sein, er würde exorziert gewesen sein, wir würden exorziert gewesen sein, ihr würdet exorziert gewesen sein, sie würden exorziert gewesen sein
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) exorziert, seien wir exorziert, seid (ihr) exorziert, seien Sie exorziert
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: exorziert sein, exorziert zu sein
- Infinitiv II: exorziert gewesen sein, exorziert gewesen zu sein
- Partizip I: exorziert seiend
- Partizip II: exorziert gewesen