Konjugation des Verbs flanieren (hat) 〈Zustandspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs flanieren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist flaniert, war flaniert und ist flaniert gewesen. Als Hilfsverb von flanieren wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb flanieren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für flanieren. Man kann nicht nur flanieren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von flanieren (hat)
Präsens
| ich | bin | flaniert |
| du | bist | flaniert |
| er | ist | flaniert |
| wir | sind | flaniert |
| ihr | seid | flaniert |
| sie | sind | flaniert |
Präteritum
| ich | war | flaniert |
| du | warst | flaniert |
| er | war | flaniert |
| wir | waren | flaniert |
| ihr | wart | flaniert |
| sie | waren | flaniert |
Konjunktiv I
| ich | sei | flaniert |
| du | seiest | flaniert |
| er | sei | flaniert |
| wir | seien | flaniert |
| ihr | seiet | flaniert |
| sie | seien | flaniert |
Konjunktiv II
| ich | wäre | flaniert |
| du | wärest | flaniert |
| er | wäre | flaniert |
| wir | wären | flaniert |
| ihr | wäret | flaniert |
| sie | wären | flaniert |
Indikativ
Das Verb flanieren (hat) konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ich | bin | flaniert |
| du | bist | flaniert |
| er | ist | flaniert |
| wir | sind | flaniert |
| ihr | seid | flaniert |
| sie | sind | flaniert |
Präteritum
| ich | war | flaniert |
| du | warst | flaniert |
| er | war | flaniert |
| wir | waren | flaniert |
| ihr | wart | flaniert |
| sie | waren | flaniert |
Perfekt
| ich | bin | flaniert | gewesen |
| du | bist | flaniert | gewesen |
| er | ist | flaniert | gewesen |
| wir | sind | flaniert | gewesen |
| ihr | seid | flaniert | gewesen |
| sie | sind | flaniert | gewesen |
Plusquam.
| ich | war | flaniert | gewesen |
| du | warst | flaniert | gewesen |
| er | war | flaniert | gewesen |
| wir | waren | flaniert | gewesen |
| ihr | wart | flaniert | gewesen |
| sie | waren | flaniert | gewesen |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb flanieren (hat)
Konjunktiv I
| ich | sei | flaniert |
| du | seiest | flaniert |
| er | sei | flaniert |
| wir | seien | flaniert |
| ihr | seiet | flaniert |
| sie | seien | flaniert |
Konjunktiv II
| ich | wäre | flaniert |
| du | wärest | flaniert |
| er | wäre | flaniert |
| wir | wären | flaniert |
| ihr | wäret | flaniert |
| sie | wären | flaniert |
Konj. Perfekt
| ich | sei | flaniert | gewesen |
| du | seiest | flaniert | gewesen |
| er | sei | flaniert | gewesen |
| wir | seien | flaniert | gewesen |
| ihr | seiet | flaniert | gewesen |
| sie | seien | flaniert | gewesen |
Konj. Plusquam.
| ich | wäre | flaniert | gewesen |
| du | wärest | flaniert | gewesen |
| er | wäre | flaniert | gewesen |
| wir | wären | flaniert | gewesen |
| ihr | wäret | flaniert | gewesen |
| sie | wären | flaniert | gewesen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb flanieren (hat)
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für flanieren (hat)
Übersetzungen
Übersetzungen von flanieren (hat)
-
flanieren (hat)
stroll, dander, saunter
блуждать, гулять, прогуливаться, прогуляться, фланировать
pasear, callejear, deambular
flâner, déambuler
dolaşmak, gezmek
passear, dar uma volta, deambular, flanar, vaguear
gironzolare, passeggiare, vagabondare
umbla
flangál, kószálni, sétálni
przechadzać, przechadzać się, spacerować
αργά περπατώ, περιπλανιέμαι
slenteren, wandelen
povalovat se, procházet se
strosa, flanera, promenera
slentre
ぶらぶらする, 散歩する
passejar
kulkia, vaellella
spasere
ibilaldi, ibilkatu, paseatu
prolaziti, šetati
шетање
sprehajati se
povrávať, prechádzať
prolaziti, šetati
prolaziti, šetati
блукати, гуляти
блуждаене, разходка
блукаць, гуляць
jalan-jalan
đi dạo
sayr qilmoq
टहलना
闲逛
เดินเล่น
거닐다
gəzmək
სეირნება
হেঁটে বেড়ানো
shëtis
टहलणे
घुमफिर गर्नु
నడకడం
pastaigāties
சுற்றி செல்ல
jalutama
զբոսնել
gezîn
לטייל، לשוטט
التجول، التنزه
قدم زدن، گشت و گذار، پرسه زدن
آہستہ چلنا، گھومنا
flanieren (hat) in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von flanieren (hat)- langsam, ohne besonderes Ziel umherschlendern, bummeln, spazieren gehen, wandeln, schlendern, umherbummeln
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von flanieren (hat)
≡ aalen
≡ adden
≡ abonnieren
≡ adorieren
≡ ackern
≡ adhärieren
≡ achten
≡ adaptieren
≡ abdizieren
≡ aasen
≡ achteln
≡ adoptieren
≡ addizieren
≡ achseln
≡ herumflanieren
≡ adeln
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb flanieren konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts flanieren (hat)
Die flaniert sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs flaniert sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist flaniert - war flaniert - ist flaniert gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary flanieren und unter flanieren im Duden.
flanieren Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | bin flaniert | war flaniert | sei flaniert | wäre flaniert | - |
| du | bist flaniert | warst flaniert | seiest flaniert | wärest flaniert | sei flaniert |
| er | ist flaniert | war flaniert | sei flaniert | wäre flaniert | - |
| wir | sind flaniert | waren flaniert | seien flaniert | wären flaniert | seien flaniert |
| ihr | seid flaniert | wart flaniert | seiet flaniert | wäret flaniert | seid flaniert |
| sie | sind flaniert | waren flaniert | seien flaniert | wären flaniert | seien flaniert |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ich bin flaniert, du bist flaniert, er ist flaniert, wir sind flaniert, ihr seid flaniert, sie sind flaniert
- Präteritum: ich war flaniert, du warst flaniert, er war flaniert, wir waren flaniert, ihr wart flaniert, sie waren flaniert
- Perfekt: ich bin flaniert gewesen, du bist flaniert gewesen, er ist flaniert gewesen, wir sind flaniert gewesen, ihr seid flaniert gewesen, sie sind flaniert gewesen
- Plusquamperfekt: ich war flaniert gewesen, du warst flaniert gewesen, er war flaniert gewesen, wir waren flaniert gewesen, ihr wart flaniert gewesen, sie waren flaniert gewesen
- Futur I: ich werde flaniert sein, du wirst flaniert sein, er wird flaniert sein, wir werden flaniert sein, ihr werdet flaniert sein, sie werden flaniert sein
- Futur II: ich werde flaniert gewesen sein, du wirst flaniert gewesen sein, er wird flaniert gewesen sein, wir werden flaniert gewesen sein, ihr werdet flaniert gewesen sein, sie werden flaniert gewesen sein
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ich sei flaniert, du seiest flaniert, er sei flaniert, wir seien flaniert, ihr seiet flaniert, sie seien flaniert
- Präteritum: ich wäre flaniert, du wärest flaniert, er wäre flaniert, wir wären flaniert, ihr wäret flaniert, sie wären flaniert
- Perfekt: ich sei flaniert gewesen, du seiest flaniert gewesen, er sei flaniert gewesen, wir seien flaniert gewesen, ihr seiet flaniert gewesen, sie seien flaniert gewesen
- Plusquamperfekt: ich wäre flaniert gewesen, du wärest flaniert gewesen, er wäre flaniert gewesen, wir wären flaniert gewesen, ihr wäret flaniert gewesen, sie wären flaniert gewesen
- Futur I: ich werde flaniert sein, du werdest flaniert sein, er werde flaniert sein, wir werden flaniert sein, ihr werdet flaniert sein, sie werden flaniert sein
- Futur II: ich werde flaniert gewesen sein, du werdest flaniert gewesen sein, er werde flaniert gewesen sein, wir werden flaniert gewesen sein, ihr werdet flaniert gewesen sein, sie werden flaniert gewesen sein
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ich würde flaniert sein, du würdest flaniert sein, er würde flaniert sein, wir würden flaniert sein, ihr würdet flaniert sein, sie würden flaniert sein
- Plusquamperfekt: ich würde flaniert gewesen sein, du würdest flaniert gewesen sein, er würde flaniert gewesen sein, wir würden flaniert gewesen sein, ihr würdet flaniert gewesen sein, sie würden flaniert gewesen sein
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) flaniert, seien wir flaniert, seid (ihr) flaniert, seien Sie flaniert
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: flaniert sein, flaniert zu sein
- Infinitiv II: flaniert gewesen sein, flaniert gewesen zu sein
- Partizip I: flaniert seiend
- Partizip II: flaniert gewesen