Konjugation des Verbs anrosten ⟨Zustandspassiv⟩ ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs anrosten erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist angerostet?, war angerostet? und ist angerostet gewesen?. Als Hilfsverb von anrosten wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe an- von anrosten ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb anrosten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für anrosten. Man kann nicht nur anrosten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · sein · trennbar

an·gerostet sein

ist angerostet? · war angerostet? · ist angerostet gewesen?

 e-Erweiterung 

Englisch start rusting, begin to rust, rust, start to rust

/ˈanʁɔstən/ · /ˈʁɔstət ˈan/ · /ˈʁɔstətə ˈan/ · /ˌanɡəˈʁɔstət/

beginnen, etwas Rost anzusetzen

» Das Messer ist angerostet . Englisch The knife is rusty.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von anrosten

Präsens

bin ich angerostet?
bist du angerostet?
ist er angerostet?
sind wir angerostet?
seid ihr angerostet?
sind sie angerostet?

Präteritum

war ich angerostet?
warst du angerostet?
war er angerostet?
waren wir angerostet?
wart ihr angerostet?
waren sie angerostet?

Imperativ

-
sei (du) angerostet
-
seien wir angerostet
seid (ihr) angerostet
seien Sie angerostet

Konjunktiv I

sei ich angerostet?
seiest du angerostet?
sei er angerostet?
seien wir angerostet?
seiet ihr angerostet?
seien sie angerostet?

Konjunktiv II

wäre ich angerostet?
wärest du angerostet?
wäre er angerostet?
wären wir angerostet?
wäret ihr angerostet?
wären sie angerostet?

Infinitiv

angerostet sein
angerostet zu sein

Partizip

angerostet seiend
angerostet gewesen

Indikativ

Das Verb anrosten konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

bin ich angerostet?
bist du angerostet?
ist er angerostet?
sind wir angerostet?
seid ihr angerostet?
sind sie angerostet?

Präteritum

war ich angerostet?
warst du angerostet?
war er angerostet?
waren wir angerostet?
wart ihr angerostet?
waren sie angerostet?

Perfekt

bin ich angerostet gewesen?
bist du angerostet gewesen?
ist er angerostet gewesen?
sind wir angerostet gewesen?
seid ihr angerostet gewesen?
sind sie angerostet gewesen?

Plusquam.

war ich angerostet gewesen?
warst du angerostet gewesen?
war er angerostet gewesen?
waren wir angerostet gewesen?
wart ihr angerostet gewesen?
waren sie angerostet gewesen?

Futur I

werde ich angerostet sein?
wirst du angerostet sein?
wird er angerostet sein?
werden wir angerostet sein?
werdet ihr angerostet sein?
werden sie angerostet sein?

Futur II

werde ich angerostet gewesen sein?
wirst du angerostet gewesen sein?
wird er angerostet gewesen sein?
werden wir angerostet gewesen sein?
werdet ihr angerostet gewesen sein?
werden sie angerostet gewesen sein?
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb anrosten


Konjunktiv I

sei ich angerostet?
seiest du angerostet?
sei er angerostet?
seien wir angerostet?
seiet ihr angerostet?
seien sie angerostet?

Konjunktiv II

wäre ich angerostet?
wärest du angerostet?
wäre er angerostet?
wären wir angerostet?
wäret ihr angerostet?
wären sie angerostet?

Konj. Perfekt

sei ich angerostet gewesen?
seiest du angerostet gewesen?
sei er angerostet gewesen?
seien wir angerostet gewesen?
seiet ihr angerostet gewesen?
seien sie angerostet gewesen?

Konj. Plusquam.

wäre ich angerostet gewesen?
wärest du angerostet gewesen?
wäre er angerostet gewesen?
wären wir angerostet gewesen?
wäret ihr angerostet gewesen?
wären sie angerostet gewesen?

Konj. Futur I

werde ich angerostet sein?
werdest du angerostet sein?
werde er angerostet sein?
werden wir angerostet sein?
werdet ihr angerostet sein?
werden sie angerostet sein?

Konj. Futur II

werde ich angerostet gewesen sein?
werdest du angerostet gewesen sein?
werde er angerostet gewesen sein?
werden wir angerostet gewesen sein?
werdet ihr angerostet gewesen sein?
werden sie angerostet gewesen sein?

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich angerostet sein?
würdest du angerostet sein?
würde er angerostet sein?
würden wir angerostet sein?
würdet ihr angerostet sein?
würden sie angerostet sein?

Konj. Plusquam.

würde ich angerostet gewesen sein?
würdest du angerostet gewesen sein?
würde er angerostet gewesen sein?
würden wir angerostet gewesen sein?
würdet ihr angerostet gewesen sein?
würden sie angerostet gewesen sein?

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb anrosten


Präsens

sei (du) angerostet
seien wir angerostet
seid (ihr) angerostet
seien Sie angerostet

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für anrosten


Infinitiv I


angerostet sein
angerostet zu sein

Infinitiv II


angerostet gewesen sein
angerostet gewesen zu sein

Partizip I


angerostet seiend

Partizip II


angerostet gewesen

  • Das Messer ist angerostet . 

Beispiele

Beispielsätze für anrosten


  • Das Messer ist angerostet . 
    Englisch The knife is rusty.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von anrosten


Deutsch anrosten
Englisch start rusting, begin to rust, rust, start to rust
Russisch начинать ржаветь, корродировать, начать ржаветь, покрываться ржавчиной, покрыться ржавчиной, ржаветь
Spanisch corroer, empezar a oxidarse, oxidar, oxidarse
Französisch rouiller, commencer à rouiller
Türkisch paslanmak, paslanmaya başlamak
Portugiesisch começar a enferrujar, enferrujar, oxidar
Italienisch arrugginire, arrugginirsi, iniziare ad arrugginire
Rumänisch începe să ruginească
Ungarisch rozsda
Polnisch nadrdzewieć, rdzewieć, zardzewieć
Griechisch ξεκινώ, σκουριά
Niederländisch roesten, roestvorming
Tschechisch rezivět, začít rezivět
Schwedisch rosta
Dänisch begynde at ruste, ruste
Japanisch 錆び始める
Katalanisch corroir, oxidar
Finnisch alkaa ruostua, ruostua
Norwegisch ruste
Baskisch rusting
Serbisch korodirati, početi da rđa
Mazedonisch да рѓосува, почнува
Slowenisch začeti rjaveti
Slowakisch začínať hrdzavieť
Kroatisch započeti hrđati
Ukrainisch покриватися іржею, ржавіти
Bulgarisch започвам да ръждясвам, ръждясвам
Belorussisch зарастаць
Indonesisch berkarat, mulai berkarat
Vietnamesisch bắt đầu gỉ sét, gỉ sét
Usbekisch zang bosmoq, zanglamoq
Hindi जंग लगना, जंग लगना शुरू होना
Chinesisch 开始生锈, 生锈
Thailändisch ขึ้นสนิม
Koreanisch 녹슬기 시작하다, 녹슬다
Aserbaidschanisch paslanmaq
Georgisch დაჟანგება
Bengalisch জং ধরা, জং পড়া
Albanisch me u ndryshkur, ndryshket
Marathi जंग लागणे
Nepalesisch जंग लाग्नु
Telugu తుప్పు పట్టడం
Lettisch rūsēt
Tamil துரு பிடித்தல், துருப்பிடித்தல்
Estnisch roostetama
Armenisch ժանգոտվել, ժանգոտվել սկսել
Kurdisch pas bûn
Hebräischלהתחיל חלודה
Arabischيبدأ في الصدأ
Persischزنگ زدن
Urduزنگ آنا، زنگ لگنا

anrosten in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von anrosten

  • beginnen, etwas Rost anzusetzen

anrosten in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb anrosten konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts anrosten


Die an·gerostet sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs an·gerostet sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist angerostet? - war angerostet? - ist angerostet gewesen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary anrosten und unter anrosten im Duden.

anrosten Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bin angerostet?war angerostet?sei angerostet?wäre angerostet?-
du bist angerostet?warst angerostet?seiest angerostet?wärest angerostet?sei angerostet
er ist angerostet?war angerostet?sei angerostet?wäre angerostet?-
wir sind angerostet?waren angerostet?seien angerostet?wären angerostet?seien angerostet
ihr seid angerostet?wart angerostet?seiet angerostet?wäret angerostet?seid angerostet
sie sind angerostet?waren angerostet?seien angerostet?wären angerostet?seien angerostet

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: bin ich angerostet?, bist du angerostet?, ist er angerostet?, sind wir angerostet?, seid ihr angerostet?, sind sie angerostet?
  • Präteritum: war ich angerostet?, warst du angerostet?, war er angerostet?, waren wir angerostet?, wart ihr angerostet?, waren sie angerostet?
  • Perfekt: bin ich angerostet gewesen?, bist du angerostet gewesen?, ist er angerostet gewesen?, sind wir angerostet gewesen?, seid ihr angerostet gewesen?, sind sie angerostet gewesen?
  • Plusquamperfekt: war ich angerostet gewesen?, warst du angerostet gewesen?, war er angerostet gewesen?, waren wir angerostet gewesen?, wart ihr angerostet gewesen?, waren sie angerostet gewesen?
  • Futur I: werde ich angerostet sein?, wirst du angerostet sein?, wird er angerostet sein?, werden wir angerostet sein?, werdet ihr angerostet sein?, werden sie angerostet sein?
  • Futur II: werde ich angerostet gewesen sein?, wirst du angerostet gewesen sein?, wird er angerostet gewesen sein?, werden wir angerostet gewesen sein?, werdet ihr angerostet gewesen sein?, werden sie angerostet gewesen sein?

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: sei ich angerostet?, seiest du angerostet?, sei er angerostet?, seien wir angerostet?, seiet ihr angerostet?, seien sie angerostet?
  • Präteritum: wäre ich angerostet?, wärest du angerostet?, wäre er angerostet?, wären wir angerostet?, wäret ihr angerostet?, wären sie angerostet?
  • Perfekt: sei ich angerostet gewesen?, seiest du angerostet gewesen?, sei er angerostet gewesen?, seien wir angerostet gewesen?, seiet ihr angerostet gewesen?, seien sie angerostet gewesen?
  • Plusquamperfekt: wäre ich angerostet gewesen?, wärest du angerostet gewesen?, wäre er angerostet gewesen?, wären wir angerostet gewesen?, wäret ihr angerostet gewesen?, wären sie angerostet gewesen?
  • Futur I: werde ich angerostet sein?, werdest du angerostet sein?, werde er angerostet sein?, werden wir angerostet sein?, werdet ihr angerostet sein?, werden sie angerostet sein?
  • Futur II: werde ich angerostet gewesen sein?, werdest du angerostet gewesen sein?, werde er angerostet gewesen sein?, werden wir angerostet gewesen sein?, werdet ihr angerostet gewesen sein?, werden sie angerostet gewesen sein?

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: würde ich angerostet sein?, würdest du angerostet sein?, würde er angerostet sein?, würden wir angerostet sein?, würdet ihr angerostet sein?, würden sie angerostet sein?
  • Plusquamperfekt: würde ich angerostet gewesen sein?, würdest du angerostet gewesen sein?, würde er angerostet gewesen sein?, würden wir angerostet gewesen sein?, würdet ihr angerostet gewesen sein?, würden sie angerostet gewesen sein?

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) angerostet, seien wir angerostet, seid (ihr) angerostet, seien Sie angerostet

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: angerostet sein, angerostet zu sein
  • Infinitiv II: angerostet gewesen sein, angerostet gewesen zu sein
  • Partizip I: angerostet seiend
  • Partizip II: angerostet gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 1183167

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 6601824

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9