Konjugation des Verbs anstechen ⟨Zustandspassiv⟩ ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs anstechen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ist angestochen?, war angestochen? und ist angestochen gewesen?. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen e - a - o. Als Hilfsverb von anstechen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe an- von anstechen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb anstechen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für anstechen. Man kann nicht nur anstechen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

unregelmäßig · haben · trennbar

an·gestochen sein

ist angestochen? · war angestochen? · ist angestochen gewesen?

 Wechsel des Stammvokals  e - a - o   e/i-Wechsel im Präsens und Imperativ 

Englisch broach, open the furnace, tap, pierce, ignite, prick, puncture, set on fire, stab, stitch

etwas Spitzes, Scharfes ein Stück weit in das Innere von etwas treiben; durch einen Stich öffnen, so dass der Inhalt herausfließen kann; anzapfen, anstecken, aufstechen, anzünden

(Akk.)

» In der Nacht von Freitag auf Samstag sind drei Reifen eines am Steiner Ring geparkten Fahrzeugs von einem bislang unbekannten Täter angestochen worden. Englisch On the night from Friday to Saturday, three tires of a vehicle parked at Steiner Ring were punctured by an unknown perpetrator.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von anstechen

Präsens

bin ich angestochen?
bist du angestochen?
ist er angestochen?
sind wir angestochen?
seid ihr angestochen?
sind sie angestochen?

Präteritum

war ich angestochen?
warst du angestochen?
war er angestochen?
waren wir angestochen?
wart ihr angestochen?
waren sie angestochen?

Imperativ

-
sei (du) angestochen
-
seien wir angestochen
seid (ihr) angestochen
seien Sie angestochen

Konjunktiv I

sei ich angestochen?
seiest du angestochen?
sei er angestochen?
seien wir angestochen?
seiet ihr angestochen?
seien sie angestochen?

Konjunktiv II

wäre ich angestochen?
wärest du angestochen?
wäre er angestochen?
wären wir angestochen?
wäret ihr angestochen?
wären sie angestochen?

Infinitiv

angestochen sein
angestochen zu sein

Partizip

angestochen seiend
angestochen gewesen

Indikativ

Das Verb anstechen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

bin ich angestochen?
bist du angestochen?
ist er angestochen?
sind wir angestochen?
seid ihr angestochen?
sind sie angestochen?

Präteritum

war ich angestochen?
warst du angestochen?
war er angestochen?
waren wir angestochen?
wart ihr angestochen?
waren sie angestochen?

Perfekt

bin ich angestochen gewesen?
bist du angestochen gewesen?
ist er angestochen gewesen?
sind wir angestochen gewesen?
seid ihr angestochen gewesen?
sind sie angestochen gewesen?

Plusquam.

war ich angestochen gewesen?
warst du angestochen gewesen?
war er angestochen gewesen?
waren wir angestochen gewesen?
wart ihr angestochen gewesen?
waren sie angestochen gewesen?

Futur I

werde ich angestochen sein?
wirst du angestochen sein?
wird er angestochen sein?
werden wir angestochen sein?
werdet ihr angestochen sein?
werden sie angestochen sein?

Futur II

werde ich angestochen gewesen sein?
wirst du angestochen gewesen sein?
wird er angestochen gewesen sein?
werden wir angestochen gewesen sein?
werdet ihr angestochen gewesen sein?
werden sie angestochen gewesen sein?
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb anstechen


Konjunktiv I

sei ich angestochen?
seiest du angestochen?
sei er angestochen?
seien wir angestochen?
seiet ihr angestochen?
seien sie angestochen?

Konjunktiv II

wäre ich angestochen?
wärest du angestochen?
wäre er angestochen?
wären wir angestochen?
wäret ihr angestochen?
wären sie angestochen?

Konj. Perfekt

sei ich angestochen gewesen?
seiest du angestochen gewesen?
sei er angestochen gewesen?
seien wir angestochen gewesen?
seiet ihr angestochen gewesen?
seien sie angestochen gewesen?

Konj. Plusquam.

wäre ich angestochen gewesen?
wärest du angestochen gewesen?
wäre er angestochen gewesen?
wären wir angestochen gewesen?
wäret ihr angestochen gewesen?
wären sie angestochen gewesen?

Konj. Futur I

werde ich angestochen sein?
werdest du angestochen sein?
werde er angestochen sein?
werden wir angestochen sein?
werdet ihr angestochen sein?
werden sie angestochen sein?

Konj. Futur II

werde ich angestochen gewesen sein?
werdest du angestochen gewesen sein?
werde er angestochen gewesen sein?
werden wir angestochen gewesen sein?
werdet ihr angestochen gewesen sein?
werden sie angestochen gewesen sein?

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich angestochen sein?
würdest du angestochen sein?
würde er angestochen sein?
würden wir angestochen sein?
würdet ihr angestochen sein?
würden sie angestochen sein?

Konj. Plusquam.

würde ich angestochen gewesen sein?
würdest du angestochen gewesen sein?
würde er angestochen gewesen sein?
würden wir angestochen gewesen sein?
würdet ihr angestochen gewesen sein?
würden sie angestochen gewesen sein?

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb anstechen


Präsens

sei (du) angestochen
seien wir angestochen
seid (ihr) angestochen
seien Sie angestochen

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für anstechen


Infinitiv I


angestochen sein
angestochen zu sein

Infinitiv II


angestochen gewesen sein
angestochen gewesen zu sein

Partizip I


angestochen seiend

Partizip II


angestochen gewesen

  • In der Nacht von Freitag auf Samstag sind drei Reifen eines am Steiner Ring geparkten Fahrzeugs von einem bislang unbekannten Täter angestochen worden. 

Beispiele

Beispielsätze für anstechen


  • In der Nacht von Freitag auf Samstag sind drei Reifen eines am Steiner Ring geparkten Fahrzeugs von einem bislang unbekannten Täter angestochen worden. 
    Englisch On the night from Friday to Saturday, three tires of a vehicle parked at Steiner Ring were punctured by an unknown perpetrator.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von anstechen


Deutsch anstechen
Englisch broach, open the furnace, tap, pierce, ignite, prick, puncture, set on fire
Russisch протыкать, зажигать, накалывать, поддевать, поддеть, прокалывать, жалить, зажечь
Spanisch pinchar, espitar, perforar, coser, encender, prender, puntadas
Französisch piquer, crever, mettre en perce, percer, allumer, coudre, enflammer, ouvrir
Türkisch delmek, batırmak, açmak, dikişle bağlamak, yakmak
Portugiesisch abrir, espetar, furar, perfurar, acender, bordar, costurar, incendiar
Italienisch forare, pungere, punzecchiare, bucare, succhiellare, accendere, cucire, infiammare
Rumänisch aprinde, coase, incendează, străpungere, înțepa, înțepare
Ungarisch beleszúrni, beleütni, bevarrni, kilyukaszt, meggyújt, megszúrni, megvág
Polnisch przekłuć, naciąć, przebić, przyszyć, wkłuć, zapalić
Griechisch τρυπάω, τρυπώ, ανάβω, καρφώνω, ραφή
Niederländisch aansteken, aanslaan, doorprikken, doorsteken, opensteken, prikken, steek
Tschechisch napichovat, napichovatpíchnout, narážet, narážetrazit, propíchnout, přepíchnout, vpichnout, zapálit
Schwedisch tappa, stinga, genomborra, sy, tända, öppna
Dänisch stikke an, stikke til, tage hul på, stikke, antænde, prikke, sy
Japanisch 刺す, 火をつける, 点火する, 穴を開ける, 突き刺す, 縫い付ける
Katalanisch punxar, clavar, cosir, encendre, iniciar, obrir
Finnisch pistää, aukia, neulata, pistoilla ommella, sytyttää
Norwegisch stikke, pierce, sy, tenne på, åpne
Baskisch ihautzi, josi, punxitu, sartu, sutan jarri, zulatzea
Serbisch ubosti, probosti, upaliti, zapaliti, šiti
Mazedonisch вбивање, запалување, зашивање, пробивање, прободување
Slowenisch odpreti, preboditi, prižgati, vbod, vstaviti, zabosti, šivati
Slowakisch prepichnúť, prepichovanie, prišiť, vpichnúť, zapáliť
Bosnisch probosti, otvoriti, ubosti, upaliti, šiti
Kroatisch ubosti, probosti, upaliti, zapaliti, šiti
Ukrainisch проколоти, вколоти, запалити, зашити, проткнути
Bulgarisch пробивам, запалвам, запалване, зашивам, пробив, пробиване
Belorussisch запаліць, зашыць, параніць, праткнуць, укол
Hebräischלדקור، להדליק، לחתוך، לפרוץ، לתפור
Arabischبزل، إشعال، ثقب، خياطة، دفع، طعن، فتح
Persischسوراخ کردن، دوختن، سوزاندن، نفوذ کردن، پاره کردن
Urduچبھونا، جلانا، سیتا، چھیدنا، چھیڑنا، چیرنا، کھولنا

anstechen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von anstechen

  • etwas Spitzes, Scharfes ein Stück weit in das Innere von etwas treiben, durch einen Stich öffnen, so dass der Inhalt herausfließen kann, anzapfen, anstecken, aufstechen, anzünden
  • etwas Spitzes, Scharfes ein Stück weit in das Innere von etwas treiben, durch einen Stich öffnen, so dass der Inhalt herausfließen kann, anzapfen, anstecken, aufstechen, anzünden
  • etwas Spitzes, Scharfes ein Stück weit in das Innere von etwas treiben, durch einen Stich öffnen, so dass der Inhalt herausfließen kann, anzapfen, anstecken, aufstechen, anzünden
  • etwas Spitzes, Scharfes ein Stück weit in das Innere von etwas treiben, durch einen Stich öffnen, so dass der Inhalt herausfließen kann, anzapfen, anstecken, aufstechen, anzünden
  • etwas Spitzes, Scharfes ein Stück weit in das Innere von etwas treiben, durch einen Stich öffnen, so dass der Inhalt herausfließen kann, anzapfen, anstecken, aufstechen, anzünden

anstechen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb anstechen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts anstechen


Die an·gestochen sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs an·gestochen sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist angestochen? - war angestochen? - ist angestochen gewesen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary anstechen und unter anstechen im Duden.

anstechen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bin angestochen?war angestochen?sei angestochen?wäre angestochen?-
du bist angestochen?warst angestochen?seiest angestochen?wärest angestochen?sei angestochen
er ist angestochen?war angestochen?sei angestochen?wäre angestochen?-
wir sind angestochen?waren angestochen?seien angestochen?wären angestochen?seien angestochen
ihr seid angestochen?wart angestochen?seiet angestochen?wäret angestochen?seid angestochen
sie sind angestochen?waren angestochen?seien angestochen?wären angestochen?seien angestochen

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: bin ich angestochen?, bist du angestochen?, ist er angestochen?, sind wir angestochen?, seid ihr angestochen?, sind sie angestochen?
  • Präteritum: war ich angestochen?, warst du angestochen?, war er angestochen?, waren wir angestochen?, wart ihr angestochen?, waren sie angestochen?
  • Perfekt: bin ich angestochen gewesen?, bist du angestochen gewesen?, ist er angestochen gewesen?, sind wir angestochen gewesen?, seid ihr angestochen gewesen?, sind sie angestochen gewesen?
  • Plusquamperfekt: war ich angestochen gewesen?, warst du angestochen gewesen?, war er angestochen gewesen?, waren wir angestochen gewesen?, wart ihr angestochen gewesen?, waren sie angestochen gewesen?
  • Futur I: werde ich angestochen sein?, wirst du angestochen sein?, wird er angestochen sein?, werden wir angestochen sein?, werdet ihr angestochen sein?, werden sie angestochen sein?
  • Futur II: werde ich angestochen gewesen sein?, wirst du angestochen gewesen sein?, wird er angestochen gewesen sein?, werden wir angestochen gewesen sein?, werdet ihr angestochen gewesen sein?, werden sie angestochen gewesen sein?

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: sei ich angestochen?, seiest du angestochen?, sei er angestochen?, seien wir angestochen?, seiet ihr angestochen?, seien sie angestochen?
  • Präteritum: wäre ich angestochen?, wärest du angestochen?, wäre er angestochen?, wären wir angestochen?, wäret ihr angestochen?, wären sie angestochen?
  • Perfekt: sei ich angestochen gewesen?, seiest du angestochen gewesen?, sei er angestochen gewesen?, seien wir angestochen gewesen?, seiet ihr angestochen gewesen?, seien sie angestochen gewesen?
  • Plusquamperfekt: wäre ich angestochen gewesen?, wärest du angestochen gewesen?, wäre er angestochen gewesen?, wären wir angestochen gewesen?, wäret ihr angestochen gewesen?, wären sie angestochen gewesen?
  • Futur I: werde ich angestochen sein?, werdest du angestochen sein?, werde er angestochen sein?, werden wir angestochen sein?, werdet ihr angestochen sein?, werden sie angestochen sein?
  • Futur II: werde ich angestochen gewesen sein?, werdest du angestochen gewesen sein?, werde er angestochen gewesen sein?, werden wir angestochen gewesen sein?, werdet ihr angestochen gewesen sein?, werden sie angestochen gewesen sein?

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: würde ich angestochen sein?, würdest du angestochen sein?, würde er angestochen sein?, würden wir angestochen sein?, würdet ihr angestochen sein?, würden sie angestochen sein?
  • Plusquamperfekt: würde ich angestochen gewesen sein?, würdest du angestochen gewesen sein?, würde er angestochen gewesen sein?, würden wir angestochen gewesen sein?, würdet ihr angestochen gewesen sein?, würden sie angestochen gewesen sein?

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) angestochen, seien wir angestochen, seid (ihr) angestochen, seien Sie angestochen

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: angestochen sein, angestochen zu sein
  • Infinitiv II: angestochen gewesen sein, angestochen gewesen zu sein
  • Partizip I: angestochen seiend
  • Partizip II: angestochen gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 1077710

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 1077710, 1077710, 1077710, 1077710

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: anstechen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9