Konjugation des Verbs einfriedigen ⟨Zustandspassiv⟩ ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs einfriedigen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist eingefriedigt?, war eingefriedigt? und ist eingefriedigt gewesen?. Als Hilfsverb von einfriedigen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ein- von einfriedigen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb einfriedigen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für einfriedigen. Man kann nicht nur einfriedigen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · trennbar

ein·gefriedigt sein

ist eingefriedigt? · war eingefriedigt? · ist eingefriedigt gewesen?

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch enclose, fence in, inclose

[Architektur] etwas mit einer Hecke oder Mauer umgeben, um es zu schützen; umzäunen, umfrieden, einfrieden, einzäunen

Akk.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von einfriedigen

Präsens

bin ich eingefriedigt?
bist du eingefriedigt?
ist er eingefriedigt?
sind wir eingefriedigt?
seid ihr eingefriedigt?
sind sie eingefriedigt?

Präteritum

war ich eingefriedigt?
warst du eingefriedigt?
war er eingefriedigt?
waren wir eingefriedigt?
wart ihr eingefriedigt?
waren sie eingefriedigt?

Imperativ

-
sei (du) eingefriedigt
-
seien wir eingefriedigt
seid (ihr) eingefriedigt
seien Sie eingefriedigt

Konjunktiv I

sei ich eingefriedigt?
seiest du eingefriedigt?
sei er eingefriedigt?
seien wir eingefriedigt?
seiet ihr eingefriedigt?
seien sie eingefriedigt?

Konjunktiv II

wäre ich eingefriedigt?
wärest du eingefriedigt?
wäre er eingefriedigt?
wären wir eingefriedigt?
wäret ihr eingefriedigt?
wären sie eingefriedigt?

Infinitiv

eingefriedigt sein
eingefriedigt zu sein

Partizip

eingefriedigt seiend
eingefriedigt gewesen

Indikativ

Das Verb einfriedigen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

bin ich eingefriedigt?
bist du eingefriedigt?
ist er eingefriedigt?
sind wir eingefriedigt?
seid ihr eingefriedigt?
sind sie eingefriedigt?

Präteritum

war ich eingefriedigt?
warst du eingefriedigt?
war er eingefriedigt?
waren wir eingefriedigt?
wart ihr eingefriedigt?
waren sie eingefriedigt?

Perfekt

bin ich eingefriedigt gewesen?
bist du eingefriedigt gewesen?
ist er eingefriedigt gewesen?
sind wir eingefriedigt gewesen?
seid ihr eingefriedigt gewesen?
sind sie eingefriedigt gewesen?

Plusquam.

war ich eingefriedigt gewesen?
warst du eingefriedigt gewesen?
war er eingefriedigt gewesen?
waren wir eingefriedigt gewesen?
wart ihr eingefriedigt gewesen?
waren sie eingefriedigt gewesen?

Futur I

werde ich eingefriedigt sein?
wirst du eingefriedigt sein?
wird er eingefriedigt sein?
werden wir eingefriedigt sein?
werdet ihr eingefriedigt sein?
werden sie eingefriedigt sein?

Futur II

werde ich eingefriedigt gewesen sein?
wirst du eingefriedigt gewesen sein?
wird er eingefriedigt gewesen sein?
werden wir eingefriedigt gewesen sein?
werdet ihr eingefriedigt gewesen sein?
werden sie eingefriedigt gewesen sein?
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb einfriedigen


Konjunktiv I

sei ich eingefriedigt?
seiest du eingefriedigt?
sei er eingefriedigt?
seien wir eingefriedigt?
seiet ihr eingefriedigt?
seien sie eingefriedigt?

Konjunktiv II

wäre ich eingefriedigt?
wärest du eingefriedigt?
wäre er eingefriedigt?
wären wir eingefriedigt?
wäret ihr eingefriedigt?
wären sie eingefriedigt?

Konj. Perfekt

sei ich eingefriedigt gewesen?
seiest du eingefriedigt gewesen?
sei er eingefriedigt gewesen?
seien wir eingefriedigt gewesen?
seiet ihr eingefriedigt gewesen?
seien sie eingefriedigt gewesen?

Konj. Plusquam.

wäre ich eingefriedigt gewesen?
wärest du eingefriedigt gewesen?
wäre er eingefriedigt gewesen?
wären wir eingefriedigt gewesen?
wäret ihr eingefriedigt gewesen?
wären sie eingefriedigt gewesen?

Konj. Futur I

werde ich eingefriedigt sein?
werdest du eingefriedigt sein?
werde er eingefriedigt sein?
werden wir eingefriedigt sein?
werdet ihr eingefriedigt sein?
werden sie eingefriedigt sein?

Konj. Futur II

werde ich eingefriedigt gewesen sein?
werdest du eingefriedigt gewesen sein?
werde er eingefriedigt gewesen sein?
werden wir eingefriedigt gewesen sein?
werdet ihr eingefriedigt gewesen sein?
werden sie eingefriedigt gewesen sein?

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich eingefriedigt sein?
würdest du eingefriedigt sein?
würde er eingefriedigt sein?
würden wir eingefriedigt sein?
würdet ihr eingefriedigt sein?
würden sie eingefriedigt sein?

Konj. Plusquam.

würde ich eingefriedigt gewesen sein?
würdest du eingefriedigt gewesen sein?
würde er eingefriedigt gewesen sein?
würden wir eingefriedigt gewesen sein?
würdet ihr eingefriedigt gewesen sein?
würden sie eingefriedigt gewesen sein?

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb einfriedigen


Präsens

sei (du) eingefriedigt
seien wir eingefriedigt
seid (ihr) eingefriedigt
seien Sie eingefriedigt

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für einfriedigen


Infinitiv I


eingefriedigt sein
eingefriedigt zu sein

Infinitiv II


eingefriedigt gewesen sein
eingefriedigt gewesen zu sein

Partizip I


eingefriedigt seiend

Partizip II


eingefriedigt gewesen
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von einfriedigen


Deutsch einfriedigen
Englisch enclose, fence in, inclose
Russisch обносить, ограждать
Spanisch cercar, proteger, rodear
Französisch clôturer, enclore, enclos
Türkisch çit çekmek, çitle çevirmek
Portugiesisch cercar, proteger
Italienisch circondare, recintare
Rumänisch îngrădi
Ungarisch kerítés, kerítéssel körbevenni
Polnisch ogrodzić, otoczyć
Griechisch περίφραξη
Niederländisch afschermen, omheinen
Tschechisch ohraničit, opatřit
Schwedisch inhägnad, omgärda
Dänisch indhegne
Japanisch 囲い, 囲う
Katalanisch envoltar, tancar
Finnisch aidata, suojata
Norwegisch omgi
Baskisch hormatu, mugatu
Serbisch ograđivati
Mazedonisch оградување
Slowenisch obgraditi, ograjiti
Slowakisch obkolesiť, ohradiť
Bosnisch ograditi
Kroatisch ograditi
Ukrainisch огороджувати
Bulgarisch ограждам
Belorussisch агароджа
Indonesisch memagari
Vietnamesisch rào lại, xây tường bao
Usbekisch devor bilan o'rab qo'ymoq, o'rab qo'ymoq
Hindi चारदीवारी करना, बाड़ लगाना
Chinesisch 围起来, 筑围墙
Thailändisch ล้อมกำแพง, ล้อมรั้ว
Koreanisch 담을 두르다, 울타리를 치다
Aserbaidschanisch divarla əhatə etmək, hasarlamaq
Georgisch კედლით შემოსაზღვრა, შემოღობვა
Bengalisch ঘিরে ফেলা, বেড়া দেওয়া
Albanisch rrethoj
Marathi कुंपण घालणे, भिंत बांधणे
Nepalesisch पर्खाल लगाउनु, बार लगाउनु
Telugu కంచె వేయు, గోడ కట్టు
Lettisch iežogot
Tamil சுவரிடு, வேலியிடு
Estnisch aiaga ümbritsema, müüriga ümbritsema
Armenisch պարիսպապատել, ցանկապատել
Kurdisch dîwar kirin, çeper kirin
Hebräischגדר
Arabischتحصين، تسييج
Persischمحصور کردن
Urduاحاطہ کرنا، گھیرنا

einfriedigen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von einfriedigen

  • etwas mit einer Hecke oder Mauer umgeben, um es zu schützen
  • [Architektur] umzäunen, umfrieden, einfrieden, einzäunen

einfriedigen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb einfriedigen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts einfriedigen


Die ein·gefriedigt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ein·gefriedigt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist eingefriedigt? - war eingefriedigt? - ist eingefriedigt gewesen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary einfriedigen und unter einfriedigen im Duden.

einfriedigen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bin eingefriedigt?war eingefriedigt?sei eingefriedigt?wäre eingefriedigt?-
du bist eingefriedigt?warst eingefriedigt?seiest eingefriedigt?wärest eingefriedigt?sei eingefriedigt
er ist eingefriedigt?war eingefriedigt?sei eingefriedigt?wäre eingefriedigt?-
wir sind eingefriedigt?waren eingefriedigt?seien eingefriedigt?wären eingefriedigt?seien eingefriedigt
ihr seid eingefriedigt?wart eingefriedigt?seiet eingefriedigt?wäret eingefriedigt?seid eingefriedigt
sie sind eingefriedigt?waren eingefriedigt?seien eingefriedigt?wären eingefriedigt?seien eingefriedigt

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: bin ich eingefriedigt?, bist du eingefriedigt?, ist er eingefriedigt?, sind wir eingefriedigt?, seid ihr eingefriedigt?, sind sie eingefriedigt?
  • Präteritum: war ich eingefriedigt?, warst du eingefriedigt?, war er eingefriedigt?, waren wir eingefriedigt?, wart ihr eingefriedigt?, waren sie eingefriedigt?
  • Perfekt: bin ich eingefriedigt gewesen?, bist du eingefriedigt gewesen?, ist er eingefriedigt gewesen?, sind wir eingefriedigt gewesen?, seid ihr eingefriedigt gewesen?, sind sie eingefriedigt gewesen?
  • Plusquamperfekt: war ich eingefriedigt gewesen?, warst du eingefriedigt gewesen?, war er eingefriedigt gewesen?, waren wir eingefriedigt gewesen?, wart ihr eingefriedigt gewesen?, waren sie eingefriedigt gewesen?
  • Futur I: werde ich eingefriedigt sein?, wirst du eingefriedigt sein?, wird er eingefriedigt sein?, werden wir eingefriedigt sein?, werdet ihr eingefriedigt sein?, werden sie eingefriedigt sein?
  • Futur II: werde ich eingefriedigt gewesen sein?, wirst du eingefriedigt gewesen sein?, wird er eingefriedigt gewesen sein?, werden wir eingefriedigt gewesen sein?, werdet ihr eingefriedigt gewesen sein?, werden sie eingefriedigt gewesen sein?

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: sei ich eingefriedigt?, seiest du eingefriedigt?, sei er eingefriedigt?, seien wir eingefriedigt?, seiet ihr eingefriedigt?, seien sie eingefriedigt?
  • Präteritum: wäre ich eingefriedigt?, wärest du eingefriedigt?, wäre er eingefriedigt?, wären wir eingefriedigt?, wäret ihr eingefriedigt?, wären sie eingefriedigt?
  • Perfekt: sei ich eingefriedigt gewesen?, seiest du eingefriedigt gewesen?, sei er eingefriedigt gewesen?, seien wir eingefriedigt gewesen?, seiet ihr eingefriedigt gewesen?, seien sie eingefriedigt gewesen?
  • Plusquamperfekt: wäre ich eingefriedigt gewesen?, wärest du eingefriedigt gewesen?, wäre er eingefriedigt gewesen?, wären wir eingefriedigt gewesen?, wäret ihr eingefriedigt gewesen?, wären sie eingefriedigt gewesen?
  • Futur I: werde ich eingefriedigt sein?, werdest du eingefriedigt sein?, werde er eingefriedigt sein?, werden wir eingefriedigt sein?, werdet ihr eingefriedigt sein?, werden sie eingefriedigt sein?
  • Futur II: werde ich eingefriedigt gewesen sein?, werdest du eingefriedigt gewesen sein?, werde er eingefriedigt gewesen sein?, werden wir eingefriedigt gewesen sein?, werdet ihr eingefriedigt gewesen sein?, werden sie eingefriedigt gewesen sein?

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: würde ich eingefriedigt sein?, würdest du eingefriedigt sein?, würde er eingefriedigt sein?, würden wir eingefriedigt sein?, würdet ihr eingefriedigt sein?, würden sie eingefriedigt sein?
  • Plusquamperfekt: würde ich eingefriedigt gewesen sein?, würdest du eingefriedigt gewesen sein?, würde er eingefriedigt gewesen sein?, würden wir eingefriedigt gewesen sein?, würdet ihr eingefriedigt gewesen sein?, würden sie eingefriedigt gewesen sein?

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) eingefriedigt, seien wir eingefriedigt, seid (ihr) eingefriedigt, seien Sie eingefriedigt

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: eingefriedigt sein, eingefriedigt zu sein
  • Infinitiv II: eingefriedigt gewesen sein, eingefriedigt gewesen zu sein
  • Partizip I: eingefriedigt seiend
  • Partizip II: eingefriedigt gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 1072392

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: einfriedigen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9