Konjugation des Verbs einkleben 〈Zustandspassiv〉 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs einkleben erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist eingeklebt?, war eingeklebt? und ist eingeklebt gewesen?. Als Hilfsverb von einkleben wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ein- von einkleben ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb einkleben zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für einkleben. Man kann nicht nur einkleben konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar
ist eingeklebt? · war eingeklebt? · ist eingeklebt gewesen?
paste into, stick in, cement, glue in, glue in place, paste in, stick into, adhere, stick
mit Leim in etwas befestigen
(Akk., in+A)
» Sie durfte immer die Rabattmarken in das Rabattheftchen einkleben
. She was always allowed to stick the discount stamps into the discount booklet.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von einkleben
Präsens
bin | ich | eingeklebt? |
bist | du | eingeklebt? |
ist | er | eingeklebt? |
sind | wir | eingeklebt? |
seid | ihr | eingeklebt? |
sind | sie | eingeklebt? |
Präteritum
war | ich | eingeklebt? |
warst | du | eingeklebt? |
war | er | eingeklebt? |
waren | wir | eingeklebt? |
wart | ihr | eingeklebt? |
waren | sie | eingeklebt? |
Konjunktiv I
sei | ich | eingeklebt? |
seiest | du | eingeklebt? |
sei | er | eingeklebt? |
seien | wir | eingeklebt? |
seiet | ihr | eingeklebt? |
seien | sie | eingeklebt? |
Konjunktiv II
wäre | ich | eingeklebt? |
wärest | du | eingeklebt? |
wäre | er | eingeklebt? |
wären | wir | eingeklebt? |
wäret | ihr | eingeklebt? |
wären | sie | eingeklebt? |
Indikativ
Das Verb einkleben konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
bin | ich | eingeklebt? |
bist | du | eingeklebt? |
ist | er | eingeklebt? |
sind | wir | eingeklebt? |
seid | ihr | eingeklebt? |
sind | sie | eingeklebt? |
Präteritum
war | ich | eingeklebt? |
warst | du | eingeklebt? |
war | er | eingeklebt? |
waren | wir | eingeklebt? |
wart | ihr | eingeklebt? |
waren | sie | eingeklebt? |
Perfekt
bin | ich | eingeklebt | gewesen? |
bist | du | eingeklebt | gewesen? |
ist | er | eingeklebt | gewesen? |
sind | wir | eingeklebt | gewesen? |
seid | ihr | eingeklebt | gewesen? |
sind | sie | eingeklebt | gewesen? |
Plusquam.
war | ich | eingeklebt | gewesen? |
warst | du | eingeklebt | gewesen? |
war | er | eingeklebt | gewesen? |
waren | wir | eingeklebt | gewesen? |
wart | ihr | eingeklebt | gewesen? |
waren | sie | eingeklebt | gewesen? |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb einkleben
Konjunktiv I
sei | ich | eingeklebt? |
seiest | du | eingeklebt? |
sei | er | eingeklebt? |
seien | wir | eingeklebt? |
seiet | ihr | eingeklebt? |
seien | sie | eingeklebt? |
Konjunktiv II
wäre | ich | eingeklebt? |
wärest | du | eingeklebt? |
wäre | er | eingeklebt? |
wären | wir | eingeklebt? |
wäret | ihr | eingeklebt? |
wären | sie | eingeklebt? |
Konj. Perfekt
sei | ich | eingeklebt | gewesen? |
seiest | du | eingeklebt | gewesen? |
sei | er | eingeklebt | gewesen? |
seien | wir | eingeklebt | gewesen? |
seiet | ihr | eingeklebt | gewesen? |
seien | sie | eingeklebt | gewesen? |
Konj. Plusquam.
wäre | ich | eingeklebt | gewesen? |
wärest | du | eingeklebt | gewesen? |
wäre | er | eingeklebt | gewesen? |
wären | wir | eingeklebt | gewesen? |
wäret | ihr | eingeklebt | gewesen? |
wären | sie | eingeklebt | gewesen? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb einkleben
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für einkleben
Beispiele
Beispielsätze für einkleben
-
Sie durfte immer die Rabattmarken in das Rabattheftchen
einkleben
.
She was always allowed to stick the discount stamps into the discount booklet.
-
Der Stein ist aus der Fassung rausgefallen, kannst du den wieder
einkleben
?
The stone has fallen out of the setting, can you glue it back in?
-
Anfangs wurden die Farbabbildungen noch von Klischees gedruckt, ausgeschnitten und in den Buchbindereien von Hand
eingeklebt
.
Initially, the color illustrations were still printed from clichés, cut out, and manually glued into the bookbinders.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von einkleben
-
einkleben
paste into, stick in, cement, glue in, glue in place, paste in, stick into, adhere
вклеить, вклеивать, влепить, влеплять, приклеить
pegar, empegar, pegar en
coller, encoller, fixer
yapıştırmak
colar, fixar
incollare
lipi
beragaszt
wkleić, wklejać, przykleić
κολλώ, κολλάω
inplakken, lijmen, plakken
vlepovat, vlepovatpit, přilepit
klistra in, klistra
klæbe ind, klæbe
接着する, 貼り付ける
enganxar
liimata
klebe inn, klistre inn, lime fastsette
itsatsi
prilepiti, zalepiti
залепување
prilepiti
prilepiť
zalijepiti
zalijepiti
вклеїти, приклеїти
вклеявам, залепям
прыклеіць
הדבקה
ألصق، لزق، لصق
چسباندن
چپکانا
einkleben in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von einklebenPräpositionen
Präpositionen für einkleben
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von einkleben
≡ überkleben
≡ einbetten
≡ auskleben
≡ einatmen
≡ einbilden
≡ kleben
≡ einblicken
≡ einätzen
≡ einbiegen
≡ einäschern
≡ einbinden
≡ abkleben
≡ einblasen
≡ zukleben
≡ bekleben
≡ einarbeiten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb einkleben konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts einkleben
Die ein·geklebt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ein·geklebt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist eingeklebt? - war eingeklebt? - ist eingeklebt gewesen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary einkleben und unter einkleben im Duden.
einkleben Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin eingeklebt? | war eingeklebt? | sei eingeklebt? | wäre eingeklebt? | - |
du | bist eingeklebt? | warst eingeklebt? | seiest eingeklebt? | wärest eingeklebt? | sei eingeklebt |
er | ist eingeklebt? | war eingeklebt? | sei eingeklebt? | wäre eingeklebt? | - |
wir | sind eingeklebt? | waren eingeklebt? | seien eingeklebt? | wären eingeklebt? | seien eingeklebt |
ihr | seid eingeklebt? | wart eingeklebt? | seiet eingeklebt? | wäret eingeklebt? | seid eingeklebt |
sie | sind eingeklebt? | waren eingeklebt? | seien eingeklebt? | wären eingeklebt? | seien eingeklebt |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: bin ich eingeklebt?, bist du eingeklebt?, ist er eingeklebt?, sind wir eingeklebt?, seid ihr eingeklebt?, sind sie eingeklebt?
- Präteritum: war ich eingeklebt?, warst du eingeklebt?, war er eingeklebt?, waren wir eingeklebt?, wart ihr eingeklebt?, waren sie eingeklebt?
- Perfekt: bin ich eingeklebt gewesen?, bist du eingeklebt gewesen?, ist er eingeklebt gewesen?, sind wir eingeklebt gewesen?, seid ihr eingeklebt gewesen?, sind sie eingeklebt gewesen?
- Plusquamperfekt: war ich eingeklebt gewesen?, warst du eingeklebt gewesen?, war er eingeklebt gewesen?, waren wir eingeklebt gewesen?, wart ihr eingeklebt gewesen?, waren sie eingeklebt gewesen?
- Futur I: werde ich eingeklebt sein?, wirst du eingeklebt sein?, wird er eingeklebt sein?, werden wir eingeklebt sein?, werdet ihr eingeklebt sein?, werden sie eingeklebt sein?
- Futur II: werde ich eingeklebt gewesen sein?, wirst du eingeklebt gewesen sein?, wird er eingeklebt gewesen sein?, werden wir eingeklebt gewesen sein?, werdet ihr eingeklebt gewesen sein?, werden sie eingeklebt gewesen sein?
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: sei ich eingeklebt?, seiest du eingeklebt?, sei er eingeklebt?, seien wir eingeklebt?, seiet ihr eingeklebt?, seien sie eingeklebt?
- Präteritum: wäre ich eingeklebt?, wärest du eingeklebt?, wäre er eingeklebt?, wären wir eingeklebt?, wäret ihr eingeklebt?, wären sie eingeklebt?
- Perfekt: sei ich eingeklebt gewesen?, seiest du eingeklebt gewesen?, sei er eingeklebt gewesen?, seien wir eingeklebt gewesen?, seiet ihr eingeklebt gewesen?, seien sie eingeklebt gewesen?
- Plusquamperfekt: wäre ich eingeklebt gewesen?, wärest du eingeklebt gewesen?, wäre er eingeklebt gewesen?, wären wir eingeklebt gewesen?, wäret ihr eingeklebt gewesen?, wären sie eingeklebt gewesen?
- Futur I: werde ich eingeklebt sein?, werdest du eingeklebt sein?, werde er eingeklebt sein?, werden wir eingeklebt sein?, werdet ihr eingeklebt sein?, werden sie eingeklebt sein?
- Futur II: werde ich eingeklebt gewesen sein?, werdest du eingeklebt gewesen sein?, werde er eingeklebt gewesen sein?, werden wir eingeklebt gewesen sein?, werdet ihr eingeklebt gewesen sein?, werden sie eingeklebt gewesen sein?
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: würde ich eingeklebt sein?, würdest du eingeklebt sein?, würde er eingeklebt sein?, würden wir eingeklebt sein?, würdet ihr eingeklebt sein?, würden sie eingeklebt sein?
- Plusquamperfekt: würde ich eingeklebt gewesen sein?, würdest du eingeklebt gewesen sein?, würde er eingeklebt gewesen sein?, würden wir eingeklebt gewesen sein?, würdet ihr eingeklebt gewesen sein?, würden sie eingeklebt gewesen sein?
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) eingeklebt, seien wir eingeklebt, seid (ihr) eingeklebt, seien Sie eingeklebt
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: eingeklebt sein, eingeklebt zu sein
- Infinitiv II: eingeklebt gewesen sein, eingeklebt gewesen zu sein
- Partizip I: eingeklebt seiend
- Partizip II: eingeklebt gewesen