Konjugation des Verbs einpflegen 〈Zustandspassiv〉 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs einpflegen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist eingepflegt?, war eingepflegt? und ist eingepflegt gewesen?. Als Hilfsverb von einpflegen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ein- von einpflegen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb einpflegen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für einpflegen. Man kann nicht nur einpflegen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar
ist eingepflegt? · war eingepflegt? · ist eingepflegt gewesen?
populate, add, insert, integrate
Daten im Rahmen der Pflege eines Datenbestandes einfügen; eingeben, eintragen, hinzufügen, erfassen, eintippen
Akk.
» Sollen auch Sätze mit entbehrlichen Wörtern eingepflegt
werden? Should sentences with unnecessary words also be included?
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von einpflegen
Präsens
bin | ich | eingepflegt? |
bist | du | eingepflegt? |
ist | er | eingepflegt? |
sind | wir | eingepflegt? |
seid | ihr | eingepflegt? |
sind | sie | eingepflegt? |
Präteritum
war | ich | eingepflegt? |
warst | du | eingepflegt? |
war | er | eingepflegt? |
waren | wir | eingepflegt? |
wart | ihr | eingepflegt? |
waren | sie | eingepflegt? |
Konjunktiv I
sei | ich | eingepflegt? |
seiest | du | eingepflegt? |
sei | er | eingepflegt? |
seien | wir | eingepflegt? |
seiet | ihr | eingepflegt? |
seien | sie | eingepflegt? |
Konjunktiv II
wäre | ich | eingepflegt? |
wärest | du | eingepflegt? |
wäre | er | eingepflegt? |
wären | wir | eingepflegt? |
wäret | ihr | eingepflegt? |
wären | sie | eingepflegt? |
Indikativ
Das Verb einpflegen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
bin | ich | eingepflegt? |
bist | du | eingepflegt? |
ist | er | eingepflegt? |
sind | wir | eingepflegt? |
seid | ihr | eingepflegt? |
sind | sie | eingepflegt? |
Präteritum
war | ich | eingepflegt? |
warst | du | eingepflegt? |
war | er | eingepflegt? |
waren | wir | eingepflegt? |
wart | ihr | eingepflegt? |
waren | sie | eingepflegt? |
Perfekt
bin | ich | eingepflegt | gewesen? |
bist | du | eingepflegt | gewesen? |
ist | er | eingepflegt | gewesen? |
sind | wir | eingepflegt | gewesen? |
seid | ihr | eingepflegt | gewesen? |
sind | sie | eingepflegt | gewesen? |
Plusquam.
war | ich | eingepflegt | gewesen? |
warst | du | eingepflegt | gewesen? |
war | er | eingepflegt | gewesen? |
waren | wir | eingepflegt | gewesen? |
wart | ihr | eingepflegt | gewesen? |
waren | sie | eingepflegt | gewesen? |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb einpflegen
Konjunktiv I
sei | ich | eingepflegt? |
seiest | du | eingepflegt? |
sei | er | eingepflegt? |
seien | wir | eingepflegt? |
seiet | ihr | eingepflegt? |
seien | sie | eingepflegt? |
Konjunktiv II
wäre | ich | eingepflegt? |
wärest | du | eingepflegt? |
wäre | er | eingepflegt? |
wären | wir | eingepflegt? |
wäret | ihr | eingepflegt? |
wären | sie | eingepflegt? |
Konj. Perfekt
sei | ich | eingepflegt | gewesen? |
seiest | du | eingepflegt | gewesen? |
sei | er | eingepflegt | gewesen? |
seien | wir | eingepflegt | gewesen? |
seiet | ihr | eingepflegt | gewesen? |
seien | sie | eingepflegt | gewesen? |
Konj. Plusquam.
wäre | ich | eingepflegt | gewesen? |
wärest | du | eingepflegt | gewesen? |
wäre | er | eingepflegt | gewesen? |
wären | wir | eingepflegt | gewesen? |
wäret | ihr | eingepflegt | gewesen? |
wären | sie | eingepflegt | gewesen? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb einpflegen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für einpflegen
Beispiele
Beispielsätze für einpflegen
-
Sollen auch Sätze mit entbehrlichen Wörtern
eingepflegt
werden?
Should sentences with unnecessary words also be included?
-
Ich habe gerade die Daten der letzten Befragung
eingepflegt
.
I just entered the data from the last survey.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von einpflegen
-
einpflegen
populate, add, insert, integrate
ввести, вводить, внести, вносить, занести информацию, заносить информацию, вносить данные, добавлять данные
incorporar, añadir, integrar
insérer, ajouter, intégrer
veri eklemek, veri girişi
inserir, integrar
inserire, aggiungere
introducere date, îngrijire
adatok hozzáadása
wprowadzać, wprowadzić, dodawać
εισαγωγή, ενσωμάτωση
invoegen, toevoegen
vložit, zaznamenat
föra in, sätta in, infoga, registrera
indsætte, tilføje
データ追加
afegir dades, incorporar
lisätä, syöttää
innføre, legge til
datuak sartzea
dodavati, unositi
внесување
dodajati, vnašati
pridať, zaznamenať
unos podataka
dodavati, unositi
вносити дані
включвам, вписвам
дадаць, унесці
להכניס، לשלב
إدخال البيانات
وارد کردن داده ها
داخل کرنا، شامل کرنا
einpflegen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von einpflegen- Daten im Rahmen der Pflege eines Datenbestandes einfügen, eingeben, eintragen, hinzufügen, erfassen, eintippen
- Daten im Rahmen der Pflege eines Datenbestandes einfügen, eingeben, eintragen, hinzufügen, erfassen, eintippen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von einpflegen
≡ einbinden
≡ einäschern
≡ einblasen
≡ einätzen
≡ einbilden
≡ einbeulen
≡ einblicken
≡ pflegen
≡ verpflegen
≡ einblenden
≡ einarbeiten
≡ einbetonieren
≡ einbauen
≡ einbetten
≡ einbimsen
≡ einbacken
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb einpflegen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts einpflegen
Die ein·gepflegt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ein·gepflegt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist eingepflegt? - war eingepflegt? - ist eingepflegt gewesen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary einpflegen und unter einpflegen im Duden.
einpflegen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin eingepflegt? | war eingepflegt? | sei eingepflegt? | wäre eingepflegt? | - |
du | bist eingepflegt? | warst eingepflegt? | seiest eingepflegt? | wärest eingepflegt? | sei eingepflegt |
er | ist eingepflegt? | war eingepflegt? | sei eingepflegt? | wäre eingepflegt? | - |
wir | sind eingepflegt? | waren eingepflegt? | seien eingepflegt? | wären eingepflegt? | seien eingepflegt |
ihr | seid eingepflegt? | wart eingepflegt? | seiet eingepflegt? | wäret eingepflegt? | seid eingepflegt |
sie | sind eingepflegt? | waren eingepflegt? | seien eingepflegt? | wären eingepflegt? | seien eingepflegt |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: bin ich eingepflegt?, bist du eingepflegt?, ist er eingepflegt?, sind wir eingepflegt?, seid ihr eingepflegt?, sind sie eingepflegt?
- Präteritum: war ich eingepflegt?, warst du eingepflegt?, war er eingepflegt?, waren wir eingepflegt?, wart ihr eingepflegt?, waren sie eingepflegt?
- Perfekt: bin ich eingepflegt gewesen?, bist du eingepflegt gewesen?, ist er eingepflegt gewesen?, sind wir eingepflegt gewesen?, seid ihr eingepflegt gewesen?, sind sie eingepflegt gewesen?
- Plusquamperfekt: war ich eingepflegt gewesen?, warst du eingepflegt gewesen?, war er eingepflegt gewesen?, waren wir eingepflegt gewesen?, wart ihr eingepflegt gewesen?, waren sie eingepflegt gewesen?
- Futur I: werde ich eingepflegt sein?, wirst du eingepflegt sein?, wird er eingepflegt sein?, werden wir eingepflegt sein?, werdet ihr eingepflegt sein?, werden sie eingepflegt sein?
- Futur II: werde ich eingepflegt gewesen sein?, wirst du eingepflegt gewesen sein?, wird er eingepflegt gewesen sein?, werden wir eingepflegt gewesen sein?, werdet ihr eingepflegt gewesen sein?, werden sie eingepflegt gewesen sein?
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: sei ich eingepflegt?, seiest du eingepflegt?, sei er eingepflegt?, seien wir eingepflegt?, seiet ihr eingepflegt?, seien sie eingepflegt?
- Präteritum: wäre ich eingepflegt?, wärest du eingepflegt?, wäre er eingepflegt?, wären wir eingepflegt?, wäret ihr eingepflegt?, wären sie eingepflegt?
- Perfekt: sei ich eingepflegt gewesen?, seiest du eingepflegt gewesen?, sei er eingepflegt gewesen?, seien wir eingepflegt gewesen?, seiet ihr eingepflegt gewesen?, seien sie eingepflegt gewesen?
- Plusquamperfekt: wäre ich eingepflegt gewesen?, wärest du eingepflegt gewesen?, wäre er eingepflegt gewesen?, wären wir eingepflegt gewesen?, wäret ihr eingepflegt gewesen?, wären sie eingepflegt gewesen?
- Futur I: werde ich eingepflegt sein?, werdest du eingepflegt sein?, werde er eingepflegt sein?, werden wir eingepflegt sein?, werdet ihr eingepflegt sein?, werden sie eingepflegt sein?
- Futur II: werde ich eingepflegt gewesen sein?, werdest du eingepflegt gewesen sein?, werde er eingepflegt gewesen sein?, werden wir eingepflegt gewesen sein?, werdet ihr eingepflegt gewesen sein?, werden sie eingepflegt gewesen sein?
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: würde ich eingepflegt sein?, würdest du eingepflegt sein?, würde er eingepflegt sein?, würden wir eingepflegt sein?, würdet ihr eingepflegt sein?, würden sie eingepflegt sein?
- Plusquamperfekt: würde ich eingepflegt gewesen sein?, würdest du eingepflegt gewesen sein?, würde er eingepflegt gewesen sein?, würden wir eingepflegt gewesen sein?, würdet ihr eingepflegt gewesen sein?, würden sie eingepflegt gewesen sein?
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) eingepflegt, seien wir eingepflegt, seid (ihr) eingepflegt, seien Sie eingepflegt
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: eingepflegt sein, eingepflegt zu sein
- Infinitiv II: eingepflegt gewesen sein, eingepflegt gewesen zu sein
- Partizip I: eingepflegt seiend
- Partizip II: eingepflegt gewesen