Konjugation des Verbs floppen (ist) 〈Zustandspassiv〉 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs floppen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist gefloppt?, war gefloppt? und ist gefloppt gewesen?. Als Hilfsverb von floppen wird "sein" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "haben". Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb floppen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für floppen. Man kann nicht nur floppen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von floppen (ist)
Präsens
| bin | ich | gefloppt? |
| bist | du | gefloppt? |
| ist | er | gefloppt? |
| sind | wir | gefloppt? |
| seid | ihr | gefloppt? |
| sind | sie | gefloppt? |
Präteritum
| war | ich | gefloppt? |
| warst | du | gefloppt? |
| war | er | gefloppt? |
| waren | wir | gefloppt? |
| wart | ihr | gefloppt? |
| waren | sie | gefloppt? |
Konjunktiv I
| sei | ich | gefloppt? |
| seiest | du | gefloppt? |
| sei | er | gefloppt? |
| seien | wir | gefloppt? |
| seiet | ihr | gefloppt? |
| seien | sie | gefloppt? |
Konjunktiv II
| wäre | ich | gefloppt? |
| wärest | du | gefloppt? |
| wäre | er | gefloppt? |
| wären | wir | gefloppt? |
| wäret | ihr | gefloppt? |
| wären | sie | gefloppt? |
Indikativ
Das Verb floppen (ist) konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| bin | ich | gefloppt? |
| bist | du | gefloppt? |
| ist | er | gefloppt? |
| sind | wir | gefloppt? |
| seid | ihr | gefloppt? |
| sind | sie | gefloppt? |
Präteritum
| war | ich | gefloppt? |
| warst | du | gefloppt? |
| war | er | gefloppt? |
| waren | wir | gefloppt? |
| wart | ihr | gefloppt? |
| waren | sie | gefloppt? |
Perfekt
| bin | ich | gefloppt | gewesen? |
| bist | du | gefloppt | gewesen? |
| ist | er | gefloppt | gewesen? |
| sind | wir | gefloppt | gewesen? |
| seid | ihr | gefloppt | gewesen? |
| sind | sie | gefloppt | gewesen? |
Plusquam.
| war | ich | gefloppt | gewesen? |
| warst | du | gefloppt | gewesen? |
| war | er | gefloppt | gewesen? |
| waren | wir | gefloppt | gewesen? |
| wart | ihr | gefloppt | gewesen? |
| waren | sie | gefloppt | gewesen? |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb floppen (ist)
Konjunktiv I
| sei | ich | gefloppt? |
| seiest | du | gefloppt? |
| sei | er | gefloppt? |
| seien | wir | gefloppt? |
| seiet | ihr | gefloppt? |
| seien | sie | gefloppt? |
Konjunktiv II
| wäre | ich | gefloppt? |
| wärest | du | gefloppt? |
| wäre | er | gefloppt? |
| wären | wir | gefloppt? |
| wäret | ihr | gefloppt? |
| wären | sie | gefloppt? |
Konj. Perfekt
| sei | ich | gefloppt | gewesen? |
| seiest | du | gefloppt | gewesen? |
| sei | er | gefloppt | gewesen? |
| seien | wir | gefloppt | gewesen? |
| seiet | ihr | gefloppt | gewesen? |
| seien | sie | gefloppt | gewesen? |
Konj. Plusquam.
| wäre | ich | gefloppt | gewesen? |
| wärest | du | gefloppt | gewesen? |
| wäre | er | gefloppt | gewesen? |
| wären | wir | gefloppt | gewesen? |
| wäret | ihr | gefloppt | gewesen? |
| wären | sie | gefloppt | gewesen? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb floppen (ist)
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für floppen (ist)
Übersetzungen
Übersetzungen von floppen (ist)
-
floppen (ist)
flop, fail
неудача, провалиться, флоп
fracasar, fallar, no tener éxito
flop, flopper, échouer
başarısız olmak, başarısızlık
falhar, fracassar
fallire, andare male, flop
eșua, flop, nu avea succes
fosszárral ugrani, sikertelen
flop, nie powieść się, nie udać się
αποτυγχάνω, αποτυχία, φλοπ
falen, flop, mislukken
flop, neuspět, neúspěch
floppa, gå dåligt, misslyckas
fejle, flop, mislykkes
うまくいかない, フォスバリー・フロップ, 失敗する
fallar, flop, fracassar
flopata, epäonnistua
feile, floppe, mislykkes
flop, porrot egin
flopirati, ne uspeti, neuspeh, propasti
неуспех, флоп
flop, ne uspeti, propadati
flop, neuspech, zlyhať
flop, neuspjeti, propasti
flop, ne uspjeti, propasti
не мати успіху, провалитися, фліп
неуспех, провалям се, флоп
не мець поспеху, падвесці, фосбуры-флоп
gagal, melakukan Fosbury Flop
thất bại
Fosbury flopini bajarish, muvaffaqiyatsiz bo‘lish
नाकाम होना, फॉस्बरी फ्लॉप करना
失败
ล้มเหลว
실패하다, 포스버리 플롭하다
Fosbury flopunu yerinə yetirmək, uğursuz olmaq
ফসবারি ফ্লপ করা, ব্যর্থ হওয়া
dështoj, zbat Fosbury Flop
अपयश होणे, फॉस्बरी फ्लॉप करणे
असफल हुनु
విఫలమవడం
izpildīt Fosbury flop, neizdoties
தோல்வி பெறுதல்
ebaõnnestuda
չհաջողվել
Fosbury flopê kirin, başarısız olmak
לכשל، להיכשל، ליפול
سقوط، فشل، يفشل
شکست خوردن، فروپاشی، ناموفق بودن
فوسبری فلاپ، ناکام ہونا، ناکامی
floppen (ist) in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von floppen (ist)- keinen Erfolg bringen
- [Sport, Fachsprache] einen Fosbury-Flop vollführen
- schlecht abschneiden, ein Flop sein, missglücken, versagen, nicht ankommen (bei), schieflaufen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von floppen (ist)
≡ achteln
≡ adden
≡ adhärieren
≡ abdizieren
≡ abonnieren
≡ aalen
≡ adoptieren
≡ achseln
≡ achten
≡ adeln
≡ addizieren
≡ adaptieren
≡ aasen
≡ abortieren
≡ adorieren
≡ addieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb floppen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts floppen (ist)
Die gefloppt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gefloppt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist gefloppt? - war gefloppt? - ist gefloppt gewesen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary floppen und unter floppen im Duden.
floppen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | bin gefloppt? | war gefloppt? | sei gefloppt? | wäre gefloppt? | - |
| du | bist gefloppt? | warst gefloppt? | seiest gefloppt? | wärest gefloppt? | sei gefloppt |
| er | ist gefloppt? | war gefloppt? | sei gefloppt? | wäre gefloppt? | - |
| wir | sind gefloppt? | waren gefloppt? | seien gefloppt? | wären gefloppt? | seien gefloppt |
| ihr | seid gefloppt? | wart gefloppt? | seiet gefloppt? | wäret gefloppt? | seid gefloppt |
| sie | sind gefloppt? | waren gefloppt? | seien gefloppt? | wären gefloppt? | seien gefloppt |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: bin ich gefloppt?, bist du gefloppt?, ist er gefloppt?, sind wir gefloppt?, seid ihr gefloppt?, sind sie gefloppt?
- Präteritum: war ich gefloppt?, warst du gefloppt?, war er gefloppt?, waren wir gefloppt?, wart ihr gefloppt?, waren sie gefloppt?
- Perfekt: bin ich gefloppt gewesen?, bist du gefloppt gewesen?, ist er gefloppt gewesen?, sind wir gefloppt gewesen?, seid ihr gefloppt gewesen?, sind sie gefloppt gewesen?
- Plusquamperfekt: war ich gefloppt gewesen?, warst du gefloppt gewesen?, war er gefloppt gewesen?, waren wir gefloppt gewesen?, wart ihr gefloppt gewesen?, waren sie gefloppt gewesen?
- Futur I: werde ich gefloppt sein?, wirst du gefloppt sein?, wird er gefloppt sein?, werden wir gefloppt sein?, werdet ihr gefloppt sein?, werden sie gefloppt sein?
- Futur II: werde ich gefloppt gewesen sein?, wirst du gefloppt gewesen sein?, wird er gefloppt gewesen sein?, werden wir gefloppt gewesen sein?, werdet ihr gefloppt gewesen sein?, werden sie gefloppt gewesen sein?
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: sei ich gefloppt?, seiest du gefloppt?, sei er gefloppt?, seien wir gefloppt?, seiet ihr gefloppt?, seien sie gefloppt?
- Präteritum: wäre ich gefloppt?, wärest du gefloppt?, wäre er gefloppt?, wären wir gefloppt?, wäret ihr gefloppt?, wären sie gefloppt?
- Perfekt: sei ich gefloppt gewesen?, seiest du gefloppt gewesen?, sei er gefloppt gewesen?, seien wir gefloppt gewesen?, seiet ihr gefloppt gewesen?, seien sie gefloppt gewesen?
- Plusquamperfekt: wäre ich gefloppt gewesen?, wärest du gefloppt gewesen?, wäre er gefloppt gewesen?, wären wir gefloppt gewesen?, wäret ihr gefloppt gewesen?, wären sie gefloppt gewesen?
- Futur I: werde ich gefloppt sein?, werdest du gefloppt sein?, werde er gefloppt sein?, werden wir gefloppt sein?, werdet ihr gefloppt sein?, werden sie gefloppt sein?
- Futur II: werde ich gefloppt gewesen sein?, werdest du gefloppt gewesen sein?, werde er gefloppt gewesen sein?, werden wir gefloppt gewesen sein?, werdet ihr gefloppt gewesen sein?, werden sie gefloppt gewesen sein?
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: würde ich gefloppt sein?, würdest du gefloppt sein?, würde er gefloppt sein?, würden wir gefloppt sein?, würdet ihr gefloppt sein?, würden sie gefloppt sein?
- Plusquamperfekt: würde ich gefloppt gewesen sein?, würdest du gefloppt gewesen sein?, würde er gefloppt gewesen sein?, würden wir gefloppt gewesen sein?, würdet ihr gefloppt gewesen sein?, würden sie gefloppt gewesen sein?
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) gefloppt, seien wir gefloppt, seid (ihr) gefloppt, seien Sie gefloppt
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: gefloppt sein, gefloppt zu sein
- Infinitiv II: gefloppt gewesen sein, gefloppt gewesen zu sein
- Partizip I: gefloppt seiend
- Partizip II: gefloppt gewesen