Konjugation des Verbs kommunizieren 〈Zustandspassiv〉 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs kommunizieren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist kommuniziert?, war kommuniziert? und ist kommuniziert gewesen?. Als Hilfsverb von kommunizieren wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb kommunizieren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für kommunizieren. Man kann nicht nur kommunizieren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. Kommentare ☆
B2 · regelmäßig · haben
ist kommuniziert? · war kommuniziert? · ist kommuniziert gewesen?
communicate, commune, interact with, receive (Holy) Communion, connect, exchange information, receive communion
[Religion, Fachsprache] Informationen austauschen; zum Abendmahl gehen, die Kommunion empfangen; interagieren, (sich) austauschen, bekannt machen, Kontakt haben
(Akk., mit+D)
» Wie kommunizieren
die? How do they communicate?
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von kommunizieren
Präsens
bin | ich | kommuniziert? |
bist | du | kommuniziert? |
ist | er | kommuniziert? |
sind | wir | kommuniziert? |
seid | ihr | kommuniziert? |
sind | sie | kommuniziert? |
Präteritum
war | ich | kommuniziert? |
warst | du | kommuniziert? |
war | er | kommuniziert? |
waren | wir | kommuniziert? |
wart | ihr | kommuniziert? |
waren | sie | kommuniziert? |
Imperativ
- | ||
sei | (du) | kommuniziert |
- | ||
seien | wir | kommuniziert |
seid | (ihr) | kommuniziert |
seien | Sie | kommuniziert |
Konjunktiv I
sei | ich | kommuniziert? |
seiest | du | kommuniziert? |
sei | er | kommuniziert? |
seien | wir | kommuniziert? |
seiet | ihr | kommuniziert? |
seien | sie | kommuniziert? |
Konjunktiv II
wäre | ich | kommuniziert? |
wärest | du | kommuniziert? |
wäre | er | kommuniziert? |
wären | wir | kommuniziert? |
wäret | ihr | kommuniziert? |
wären | sie | kommuniziert? |
Indikativ
Das Verb kommunizieren konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
bin | ich | kommuniziert? |
bist | du | kommuniziert? |
ist | er | kommuniziert? |
sind | wir | kommuniziert? |
seid | ihr | kommuniziert? |
sind | sie | kommuniziert? |
Präteritum
war | ich | kommuniziert? |
warst | du | kommuniziert? |
war | er | kommuniziert? |
waren | wir | kommuniziert? |
wart | ihr | kommuniziert? |
waren | sie | kommuniziert? |
Perfekt
bin | ich | kommuniziert | gewesen? |
bist | du | kommuniziert | gewesen? |
ist | er | kommuniziert | gewesen? |
sind | wir | kommuniziert | gewesen? |
seid | ihr | kommuniziert | gewesen? |
sind | sie | kommuniziert | gewesen? |
Plusquam.
war | ich | kommuniziert | gewesen? |
warst | du | kommuniziert | gewesen? |
war | er | kommuniziert | gewesen? |
waren | wir | kommuniziert | gewesen? |
wart | ihr | kommuniziert | gewesen? |
waren | sie | kommuniziert | gewesen? |
Futur I
werde | ich | kommuniziert | sein? |
wirst | du | kommuniziert | sein? |
wird | er | kommuniziert | sein? |
werden | wir | kommuniziert | sein? |
werdet | ihr | kommuniziert | sein? |
werden | sie | kommuniziert | sein? |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb kommunizieren
Konjunktiv I
sei | ich | kommuniziert? |
seiest | du | kommuniziert? |
sei | er | kommuniziert? |
seien | wir | kommuniziert? |
seiet | ihr | kommuniziert? |
seien | sie | kommuniziert? |
Konjunktiv II
wäre | ich | kommuniziert? |
wärest | du | kommuniziert? |
wäre | er | kommuniziert? |
wären | wir | kommuniziert? |
wäret | ihr | kommuniziert? |
wären | sie | kommuniziert? |
Konj. Perfekt
sei | ich | kommuniziert | gewesen? |
seiest | du | kommuniziert | gewesen? |
sei | er | kommuniziert | gewesen? |
seien | wir | kommuniziert | gewesen? |
seiet | ihr | kommuniziert | gewesen? |
seien | sie | kommuniziert | gewesen? |
Konj. Plusquam.
wäre | ich | kommuniziert | gewesen? |
wärest | du | kommuniziert | gewesen? |
wäre | er | kommuniziert | gewesen? |
wären | wir | kommuniziert | gewesen? |
wäret | ihr | kommuniziert | gewesen? |
wären | sie | kommuniziert | gewesen? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb kommunizieren
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für kommunizieren
Beispiele
Beispielsätze für kommunizieren
-
Wie
kommunizieren
die?
How do they communicate?
-
Sie
kommunizieren
mit Gesten.
They communicate with each other by gesture.
-
Kommunizierst
du mit Pflanzen?
Do you communicate with plants?
-
Tom kann mit Geistern
kommunizieren
.
Tom can communicate with ghosts.
-
Kannst du gut in Französisch
kommunizieren
?
Are you able to communicate well in French?
-
Tom
kommuniziert
seine Ideen klar und deutlich.
Tom communicates his ideas clearly and distinctly.
-
Tom schafft es nicht, klar
zu
kommunizieren
.
Tom cannot communicate clearly.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von kommunizieren
-
kommunizieren
communicate, commune, interact with, receive (Holy) Communion, connect, exchange information, oratorical, receive communion
общаться, коммуницировать, причащаться, взаимодействовать, обмениваться, обменяться, осуществить обмен, осуществлять обмен
comunicar, comulgar, comunicarse, comunicarse con, recibir la comunión, comunión, intercambiar información
communiquer, communiquer avec, communier, recevoir la communion, échanger
iletişim kurmak, haberleşmek
comunicar, comungar, comunicar-se com, comunhão, trocar informações
comunicare, ricevere comunione, scambiare informazioni
comunica, comuniune, schimba informații
kommunikálni, információt cserélni
komunikować, komunikować się, przystąpić do komunii, przystępować do komunii, przyjąć komunię
επικοινωνώ, κοινωνώ, μεταλαβαίνω, συγκοινωνώ, ανταλλάσσω πληροφορίες, κοινωνία
communiceren, met elkaar spreken, communie ontvangen, informatie uitwisselen
komunikovat, přijímat, vyměňovat informace
kommunicera, meddela, motta nattvarden, delta i nattvarden, utbyta information
kommunikere, udveksle informationer
コミュニケーション, コミュニケーションする, 情報交換, 聖餐を受ける, 連絡
comunicar, comunicar-se, comunió, intercanviar
kommunikoida, viestiä, viesti
kommunisere, utveksle informasjon
komunikatu, elkar komunikatu, informazioa trukatu, komunioa
komunicirati, razmenjivati informacije
комуницираат, комуницирање, разменување информации
komunicirati, izmenjati informacije
komunikovať, prijať Eucharistiu, vymieňať informácie, ísť na večeru
komunicirati
komunicirati, primiti pričest, razmjenjivati informacije
спілкуватися, комунікувати, взаємодіяти, обмінюватися інформацією
комуникирам, обменям информация, общувам, свързвам се
камунікаваць, абменьвацца інфармацыяй, супольная веча
לתקשר، לקבל קומוניון
تواصل، التواصل، الاتصال، تبادل المعلومات
ارتباط برقرار کردن، ارتباط داشتن، اطلاع رسانی، مراسم شام آخر
رابطہ کرنا، مواصلت کرنا، بات چیت، رابطہ، معلومات کا تبادلہ
kommunizieren in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von kommunizieren- [Religion, Fachsprache] Informationen austauschen, zum Abendmahl gehen, die Kommunion empfangen, interagieren, (sich) austauschen, bekannt machen, Kontakt haben
- [Religion, Fachsprache] Informationen austauschen, zum Abendmahl gehen, die Kommunion empfangen, interagieren, (sich) austauschen, bekannt machen, Kontakt haben
- [Religion, Fachsprache] Informationen austauschen, zum Abendmahl gehen, die Kommunion empfangen, interagieren, (sich) austauschen, bekannt machen, Kontakt haben
- [Religion, Fachsprache] Informationen austauschen, zum Abendmahl gehen, die Kommunion empfangen, interagieren, (sich) austauschen, bekannt machen, Kontakt haben
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für kommunizieren
jemand/etwas
mitkommuniziert
etwas jemand/etwas
mitkommuniziert
jemandem jemand/etwas
mitkommuniziert
jemandem/etwas
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von kommunizieren
≡ addizieren
≡ achseln
≡ adeln
≡ addieren
≡ adoptieren
≡ adaptieren
≡ achteln
≡ abortieren
≡ adden
≡ adorieren
≡ adhärieren
≡ aasen
≡ ackern
≡ aalen
≡ abdizieren
≡ achten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb kommunizieren konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts kommunizieren
Die kommuniziert sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs kommuniziert sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist kommuniziert? - war kommuniziert? - ist kommuniziert gewesen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary kommunizieren und unter kommunizieren im Duden.
kommunizieren Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin kommuniziert? | war kommuniziert? | sei kommuniziert? | wäre kommuniziert? | - |
du | bist kommuniziert? | warst kommuniziert? | seiest kommuniziert? | wärest kommuniziert? | sei kommuniziert |
er | ist kommuniziert? | war kommuniziert? | sei kommuniziert? | wäre kommuniziert? | - |
wir | sind kommuniziert? | waren kommuniziert? | seien kommuniziert? | wären kommuniziert? | seien kommuniziert |
ihr | seid kommuniziert? | wart kommuniziert? | seiet kommuniziert? | wäret kommuniziert? | seid kommuniziert |
sie | sind kommuniziert? | waren kommuniziert? | seien kommuniziert? | wären kommuniziert? | seien kommuniziert |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: bin ich kommuniziert?, bist du kommuniziert?, ist er kommuniziert?, sind wir kommuniziert?, seid ihr kommuniziert?, sind sie kommuniziert?
- Präteritum: war ich kommuniziert?, warst du kommuniziert?, war er kommuniziert?, waren wir kommuniziert?, wart ihr kommuniziert?, waren sie kommuniziert?
- Perfekt: bin ich kommuniziert gewesen?, bist du kommuniziert gewesen?, ist er kommuniziert gewesen?, sind wir kommuniziert gewesen?, seid ihr kommuniziert gewesen?, sind sie kommuniziert gewesen?
- Plusquamperfekt: war ich kommuniziert gewesen?, warst du kommuniziert gewesen?, war er kommuniziert gewesen?, waren wir kommuniziert gewesen?, wart ihr kommuniziert gewesen?, waren sie kommuniziert gewesen?
- Futur I: werde ich kommuniziert sein?, wirst du kommuniziert sein?, wird er kommuniziert sein?, werden wir kommuniziert sein?, werdet ihr kommuniziert sein?, werden sie kommuniziert sein?
- Futur II: werde ich kommuniziert gewesen sein?, wirst du kommuniziert gewesen sein?, wird er kommuniziert gewesen sein?, werden wir kommuniziert gewesen sein?, werdet ihr kommuniziert gewesen sein?, werden sie kommuniziert gewesen sein?
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: sei ich kommuniziert?, seiest du kommuniziert?, sei er kommuniziert?, seien wir kommuniziert?, seiet ihr kommuniziert?, seien sie kommuniziert?
- Präteritum: wäre ich kommuniziert?, wärest du kommuniziert?, wäre er kommuniziert?, wären wir kommuniziert?, wäret ihr kommuniziert?, wären sie kommuniziert?
- Perfekt: sei ich kommuniziert gewesen?, seiest du kommuniziert gewesen?, sei er kommuniziert gewesen?, seien wir kommuniziert gewesen?, seiet ihr kommuniziert gewesen?, seien sie kommuniziert gewesen?
- Plusquamperfekt: wäre ich kommuniziert gewesen?, wärest du kommuniziert gewesen?, wäre er kommuniziert gewesen?, wären wir kommuniziert gewesen?, wäret ihr kommuniziert gewesen?, wären sie kommuniziert gewesen?
- Futur I: werde ich kommuniziert sein?, werdest du kommuniziert sein?, werde er kommuniziert sein?, werden wir kommuniziert sein?, werdet ihr kommuniziert sein?, werden sie kommuniziert sein?
- Futur II: werde ich kommuniziert gewesen sein?, werdest du kommuniziert gewesen sein?, werde er kommuniziert gewesen sein?, werden wir kommuniziert gewesen sein?, werdet ihr kommuniziert gewesen sein?, werden sie kommuniziert gewesen sein?
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: würde ich kommuniziert sein?, würdest du kommuniziert sein?, würde er kommuniziert sein?, würden wir kommuniziert sein?, würdet ihr kommuniziert sein?, würden sie kommuniziert sein?
- Plusquamperfekt: würde ich kommuniziert gewesen sein?, würdest du kommuniziert gewesen sein?, würde er kommuniziert gewesen sein?, würden wir kommuniziert gewesen sein?, würdet ihr kommuniziert gewesen sein?, würden sie kommuniziert gewesen sein?
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) kommuniziert, seien wir kommuniziert, seid (ihr) kommuniziert, seien Sie kommuniziert
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: kommuniziert sein, kommuniziert zu sein
- Infinitiv II: kommuniziert gewesen sein, kommuniziert gewesen zu sein
- Partizip I: kommuniziert seiend
- Partizip II: kommuniziert gewesen