Konjugation des Verbs murmeln 〈Zustandspassiv〉 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs murmeln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist gemurmelt?, war gemurmelt? und ist gemurmelt gewesen?. Als Hilfsverb von murmeln wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb murmeln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für murmeln. Man kann nicht nur murmeln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben
ist gemurmelt? · war gemurmelt? · ist gemurmelt gewesen?
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
mumble, murmur, babble, mutter, play marbles, hum, patter, purl, ripple, whisper
mit gedämpfter, fast unverständlicher Stimme sprechen; mit Murmeln spielen; nuscheln, brummeln
(Akk.)
» Er murmelte
was. He murmured something.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von murmeln
Präsens
bin | ich | gemurmelt? |
bist | du | gemurmelt? |
ist | er | gemurmelt? |
sind | wir | gemurmelt? |
seid | ihr | gemurmelt? |
sind | sie | gemurmelt? |
Präteritum
war | ich | gemurmelt? |
warst | du | gemurmelt? |
war | er | gemurmelt? |
waren | wir | gemurmelt? |
wart | ihr | gemurmelt? |
waren | sie | gemurmelt? |
Konjunktiv I
sei | ich | gemurmelt? |
seiest | du | gemurmelt? |
sei | er | gemurmelt? |
seien | wir | gemurmelt? |
seiet | ihr | gemurmelt? |
seien | sie | gemurmelt? |
Konjunktiv II
wäre | ich | gemurmelt? |
wärest | du | gemurmelt? |
wäre | er | gemurmelt? |
wären | wir | gemurmelt? |
wäret | ihr | gemurmelt? |
wären | sie | gemurmelt? |
Indikativ
Das Verb murmeln konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
bin | ich | gemurmelt? |
bist | du | gemurmelt? |
ist | er | gemurmelt? |
sind | wir | gemurmelt? |
seid | ihr | gemurmelt? |
sind | sie | gemurmelt? |
Präteritum
war | ich | gemurmelt? |
warst | du | gemurmelt? |
war | er | gemurmelt? |
waren | wir | gemurmelt? |
wart | ihr | gemurmelt? |
waren | sie | gemurmelt? |
Perfekt
bin | ich | gemurmelt | gewesen? |
bist | du | gemurmelt | gewesen? |
ist | er | gemurmelt | gewesen? |
sind | wir | gemurmelt | gewesen? |
seid | ihr | gemurmelt | gewesen? |
sind | sie | gemurmelt | gewesen? |
Plusquam.
war | ich | gemurmelt | gewesen? |
warst | du | gemurmelt | gewesen? |
war | er | gemurmelt | gewesen? |
waren | wir | gemurmelt | gewesen? |
wart | ihr | gemurmelt | gewesen? |
waren | sie | gemurmelt | gewesen? |
Futur I
werde | ich | gemurmelt | sein? |
wirst | du | gemurmelt | sein? |
wird | er | gemurmelt | sein? |
werden | wir | gemurmelt | sein? |
werdet | ihr | gemurmelt | sein? |
werden | sie | gemurmelt | sein? |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb murmeln
Konjunktiv I
sei | ich | gemurmelt? |
seiest | du | gemurmelt? |
sei | er | gemurmelt? |
seien | wir | gemurmelt? |
seiet | ihr | gemurmelt? |
seien | sie | gemurmelt? |
Konjunktiv II
wäre | ich | gemurmelt? |
wärest | du | gemurmelt? |
wäre | er | gemurmelt? |
wären | wir | gemurmelt? |
wäret | ihr | gemurmelt? |
wären | sie | gemurmelt? |
Konj. Perfekt
sei | ich | gemurmelt | gewesen? |
seiest | du | gemurmelt | gewesen? |
sei | er | gemurmelt | gewesen? |
seien | wir | gemurmelt | gewesen? |
seiet | ihr | gemurmelt | gewesen? |
seien | sie | gemurmelt | gewesen? |
Konj. Plusquam.
wäre | ich | gemurmelt | gewesen? |
wärest | du | gemurmelt | gewesen? |
wäre | er | gemurmelt | gewesen? |
wären | wir | gemurmelt | gewesen? |
wäret | ihr | gemurmelt | gewesen? |
wären | sie | gemurmelt | gewesen? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb murmeln
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für murmeln
Beispiele
Beispielsätze für murmeln
-
Er
murmelte
was.
He murmured something.
-
Er
murmelte
einen Fluch.
He muttered a curse.
-
Tom
murmelte
etwas im Schlaf.
Tom mumbled something in his sleep.
-
Sie
murmelt
vor sich hin.
She is muttering to herself.
-
Der schüchterne Junge
murmelte
seinen Namen.
The shy boy murmured his name.
-
Der alte Mann
murmelte
in seinen Bart.
The old man mumbled something.
-
Was
murmelst
Du da in Deinen Bart?
What are you mumbling there in your beard?
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von murmeln
-
murmeln
mumble, murmur, babble, mutter, play marbles, hum, patter, purl
бормотать, журчать, мраморные шарики, мурлыкать, пробормотать, шарики
murmurar, bisbisear, susurrar, canicas, cantar, mascar, mascullar, musitar
murmurer, bruire, chuchoter, gazouiller, grommeler, jouer aux billes, jouer avec des billes, marmonner
mırıldanmak, fısıldamak
murmurar, sussurrar, boquejar, jogar ao berlinde
mormorare, brontolare, farfugliare, giocare a biglie, giocare con le biglie, mugolare, murmurare
murmur, murmura
motyog, motyogni, motyogás, murmurálni
mruczeć, szeptać, mamrotać, wymamrotać, wymruczeć
μουρμουρίζω, μουρμουρητό, μουρμούρισμα
murmelen, fluisteren, knikkeren, mompelen
mumlat, šeptat, brumlat, bublat, drmolit
mumla, mumlade, murmra, murmura, muttra
mumle, risle, snakke lavt
つぶやく, murmeln, マーブルで遊ぶ
murmurar, murmur
murmata, kuiskata, mumista, mutista
mumle, murmle
murmur, murmuratu, xuxurlatu
mumlati, mrmljati, šapnuti
мрморење
mumljati, murmurati, murmuriti
šepkať, mrmleť, murmurovať
mumlanje, murmuranje, murmurati, šapnuti
mumlanje, mumljati, murmurirati
бурчати, мимрити, прошептати, шепотіти
мърморене, мърморя, шепнене, шептя
мурчанне, мурчаць, шаптанне, шаптаць
bermain kelereng, menggumam
bắn bi, lầm bầm
murmurlash, sharcha o‘ynamoq
कंचे खेलना, बुदबुदाना
嘟哝, 嘟囔, 打玻璃球
พึมพำ, เล่นลูกแก้ว
구슬치다, 중얼거리다
bilyə oynamaq, mırıldanmaq
ბურთულებით თამაში, მურმურად ლაპარაკი
কাঁচগোলা খেলা, কাঁচের গুলি খেলা, বুদবুদ করা
luaj me bila, mërmuris
कंचे खेळणे, गोट्या खेळणे, फुसफुसणे
कन्चे खेल्नु, मुरमुराउनु
గోలి గుండ్లు ఆడు, మురుమురిగా పలకడం
murmināt, spēlēt stikla bumbiņas, čukstēt
கண்ணாங்கட்டி விளையாடு, முருமுரு பேசு
klaaskuulidega mängima, murmeldama
կուլիկ խաղալ, մռմռալ
gulik lîstin, mırıldanmak
למלמל، לשחק עם מרמרים
تمتم، خر، غمغم، همس، همسات
زیر لب گفتن، غلتک، غیرقابل فهم صحبت کردن، غیرواضح صحبت کردن
سرگوشی کرنا، بڑبڑانا، سرگوشی
murmeln in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von murmeln- mit gedämpfter, fast unverständlicher Stimme sprechen, nuscheln, brummeln
- mit Murmeln spielen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von murmeln
≡ adeln
≡ addieren
≡ aasen
≡ adhärieren
≡ adoptieren
≡ achseln
≡ adaptieren
≡ abortieren
≡ adden
≡ adorieren
≡ addizieren
≡ aalen
≡ abdizieren
≡ ackern
≡ achten
≡ abonnieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb murmeln konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts murmeln
Die gemurmelt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gemurmelt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist gemurmelt? - war gemurmelt? - ist gemurmelt gewesen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary murmeln und unter murmeln im Duden.
murmeln Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin gemurmelt? | war gemurmelt? | sei gemurmelt? | wäre gemurmelt? | - |
du | bist gemurmelt? | warst gemurmelt? | seiest gemurmelt? | wärest gemurmelt? | sei gemurmelt |
er | ist gemurmelt? | war gemurmelt? | sei gemurmelt? | wäre gemurmelt? | - |
wir | sind gemurmelt? | waren gemurmelt? | seien gemurmelt? | wären gemurmelt? | seien gemurmelt |
ihr | seid gemurmelt? | wart gemurmelt? | seiet gemurmelt? | wäret gemurmelt? | seid gemurmelt |
sie | sind gemurmelt? | waren gemurmelt? | seien gemurmelt? | wären gemurmelt? | seien gemurmelt |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: bin ich gemurmelt?, bist du gemurmelt?, ist er gemurmelt?, sind wir gemurmelt?, seid ihr gemurmelt?, sind sie gemurmelt?
- Präteritum: war ich gemurmelt?, warst du gemurmelt?, war er gemurmelt?, waren wir gemurmelt?, wart ihr gemurmelt?, waren sie gemurmelt?
- Perfekt: bin ich gemurmelt gewesen?, bist du gemurmelt gewesen?, ist er gemurmelt gewesen?, sind wir gemurmelt gewesen?, seid ihr gemurmelt gewesen?, sind sie gemurmelt gewesen?
- Plusquamperfekt: war ich gemurmelt gewesen?, warst du gemurmelt gewesen?, war er gemurmelt gewesen?, waren wir gemurmelt gewesen?, wart ihr gemurmelt gewesen?, waren sie gemurmelt gewesen?
- Futur I: werde ich gemurmelt sein?, wirst du gemurmelt sein?, wird er gemurmelt sein?, werden wir gemurmelt sein?, werdet ihr gemurmelt sein?, werden sie gemurmelt sein?
- Futur II: werde ich gemurmelt gewesen sein?, wirst du gemurmelt gewesen sein?, wird er gemurmelt gewesen sein?, werden wir gemurmelt gewesen sein?, werdet ihr gemurmelt gewesen sein?, werden sie gemurmelt gewesen sein?
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: sei ich gemurmelt?, seiest du gemurmelt?, sei er gemurmelt?, seien wir gemurmelt?, seiet ihr gemurmelt?, seien sie gemurmelt?
- Präteritum: wäre ich gemurmelt?, wärest du gemurmelt?, wäre er gemurmelt?, wären wir gemurmelt?, wäret ihr gemurmelt?, wären sie gemurmelt?
- Perfekt: sei ich gemurmelt gewesen?, seiest du gemurmelt gewesen?, sei er gemurmelt gewesen?, seien wir gemurmelt gewesen?, seiet ihr gemurmelt gewesen?, seien sie gemurmelt gewesen?
- Plusquamperfekt: wäre ich gemurmelt gewesen?, wärest du gemurmelt gewesen?, wäre er gemurmelt gewesen?, wären wir gemurmelt gewesen?, wäret ihr gemurmelt gewesen?, wären sie gemurmelt gewesen?
- Futur I: werde ich gemurmelt sein?, werdest du gemurmelt sein?, werde er gemurmelt sein?, werden wir gemurmelt sein?, werdet ihr gemurmelt sein?, werden sie gemurmelt sein?
- Futur II: werde ich gemurmelt gewesen sein?, werdest du gemurmelt gewesen sein?, werde er gemurmelt gewesen sein?, werden wir gemurmelt gewesen sein?, werdet ihr gemurmelt gewesen sein?, werden sie gemurmelt gewesen sein?
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: würde ich gemurmelt sein?, würdest du gemurmelt sein?, würde er gemurmelt sein?, würden wir gemurmelt sein?, würdet ihr gemurmelt sein?, würden sie gemurmelt sein?
- Plusquamperfekt: würde ich gemurmelt gewesen sein?, würdest du gemurmelt gewesen sein?, würde er gemurmelt gewesen sein?, würden wir gemurmelt gewesen sein?, würdet ihr gemurmelt gewesen sein?, würden sie gemurmelt gewesen sein?
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) gemurmelt, seien wir gemurmelt, seid (ihr) gemurmelt, seien Sie gemurmelt
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: gemurmelt sein, gemurmelt zu sein
- Infinitiv II: gemurmelt gewesen sein, gemurmelt gewesen zu sein
- Partizip I: gemurmelt seiend
- Partizip II: gemurmelt gewesen