Konjugation des Verbs poppen ⟨Zustandspassiv⟩ ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs poppen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist gepoppt?, war gepoppt? und ist gepoppt gewesen?. Als Hilfsverb von poppen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb poppen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für poppen. Man kann nicht nur poppen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben

gepoppt sein

ist gepoppt? · war gepoppt? · ist gepoppt gewesen?

Englisch fuck, be good, bone ( ), bonk, copulate, have an effect, have sex, hump, play, poke, pop, puff, root, screw, shag

[Wissenschaft] Geschlechtsverkehr haben, koitieren; die Form verändern, das Wort wird bei der Veränderung eines Lebensmittels durch Hitze und Druck verwendet, wie es z. B. bei der Herstellung von Popcorn geschieht; puffen, fetzen, bumsen, pudern

(Akk., mit+D)

» Aber nach einer Weile poppt das auch nicht mehr. Englisch But after a while, it doesn't pop up anymore.

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von poppen

Präsens

bin ich gepoppt?
bist du gepoppt?
ist er gepoppt?
sind wir gepoppt?
seid ihr gepoppt?
sind sie gepoppt?

Präteritum

war ich gepoppt?
warst du gepoppt?
war er gepoppt?
waren wir gepoppt?
wart ihr gepoppt?
waren sie gepoppt?

Imperativ

-
sei (du) gepoppt
-
seien wir gepoppt
seid (ihr) gepoppt
seien Sie gepoppt

Konjunktiv I

sei ich gepoppt?
seiest du gepoppt?
sei er gepoppt?
seien wir gepoppt?
seiet ihr gepoppt?
seien sie gepoppt?

Konjunktiv II

wäre ich gepoppt?
wärest du gepoppt?
wäre er gepoppt?
wären wir gepoppt?
wäret ihr gepoppt?
wären sie gepoppt?

Infinitiv

gepoppt sein
gepoppt zu sein

Partizip

gepoppt seiend
gepoppt gewesen

Indikativ

Das Verb poppen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

bin ich gepoppt?
bist du gepoppt?
ist er gepoppt?
sind wir gepoppt?
seid ihr gepoppt?
sind sie gepoppt?

Präteritum

war ich gepoppt?
warst du gepoppt?
war er gepoppt?
waren wir gepoppt?
wart ihr gepoppt?
waren sie gepoppt?

Perfekt

bin ich gepoppt gewesen?
bist du gepoppt gewesen?
ist er gepoppt gewesen?
sind wir gepoppt gewesen?
seid ihr gepoppt gewesen?
sind sie gepoppt gewesen?

Plusquam.

war ich gepoppt gewesen?
warst du gepoppt gewesen?
war er gepoppt gewesen?
waren wir gepoppt gewesen?
wart ihr gepoppt gewesen?
waren sie gepoppt gewesen?

Futur I

werde ich gepoppt sein?
wirst du gepoppt sein?
wird er gepoppt sein?
werden wir gepoppt sein?
werdet ihr gepoppt sein?
werden sie gepoppt sein?

Futur II

werde ich gepoppt gewesen sein?
wirst du gepoppt gewesen sein?
wird er gepoppt gewesen sein?
werden wir gepoppt gewesen sein?
werdet ihr gepoppt gewesen sein?
werden sie gepoppt gewesen sein?

  • Aber nach einer Weile poppt das auch nicht mehr. 

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb poppen


Konjunktiv I

sei ich gepoppt?
seiest du gepoppt?
sei er gepoppt?
seien wir gepoppt?
seiet ihr gepoppt?
seien sie gepoppt?

Konjunktiv II

wäre ich gepoppt?
wärest du gepoppt?
wäre er gepoppt?
wären wir gepoppt?
wäret ihr gepoppt?
wären sie gepoppt?

Konj. Perfekt

sei ich gepoppt gewesen?
seiest du gepoppt gewesen?
sei er gepoppt gewesen?
seien wir gepoppt gewesen?
seiet ihr gepoppt gewesen?
seien sie gepoppt gewesen?

Konj. Plusquam.

wäre ich gepoppt gewesen?
wärest du gepoppt gewesen?
wäre er gepoppt gewesen?
wären wir gepoppt gewesen?
wäret ihr gepoppt gewesen?
wären sie gepoppt gewesen?

Konj. Futur I

werde ich gepoppt sein?
werdest du gepoppt sein?
werde er gepoppt sein?
werden wir gepoppt sein?
werdet ihr gepoppt sein?
werden sie gepoppt sein?

Konj. Futur II

werde ich gepoppt gewesen sein?
werdest du gepoppt gewesen sein?
werde er gepoppt gewesen sein?
werden wir gepoppt gewesen sein?
werdet ihr gepoppt gewesen sein?
werden sie gepoppt gewesen sein?

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich gepoppt sein?
würdest du gepoppt sein?
würde er gepoppt sein?
würden wir gepoppt sein?
würdet ihr gepoppt sein?
würden sie gepoppt sein?

Konj. Plusquam.

würde ich gepoppt gewesen sein?
würdest du gepoppt gewesen sein?
würde er gepoppt gewesen sein?
würden wir gepoppt gewesen sein?
würdet ihr gepoppt gewesen sein?
würden sie gepoppt gewesen sein?

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb poppen


Präsens

sei (du) gepoppt
seien wir gepoppt
seid (ihr) gepoppt
seien Sie gepoppt

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für poppen


Infinitiv I


gepoppt sein
gepoppt zu sein

Infinitiv II


gepoppt gewesen sein
gepoppt gewesen zu sein

Partizip I


gepoppt seiend

Partizip II


gepoppt gewesen

  • Eigentlich wollten sie nur poppen , und dann haben sie sich verliebt. 
  • Wenn alle Maiskörner gepoppt sind, kann man den Topf vom Herd nehmen. 

Beispiele

Beispielsätze für poppen


  • Aber nach einer Weile poppt das auch nicht mehr. 
    Englisch But after a while, it doesn't pop up anymore.
  • Eigentlich wollten sie nur poppen , und dann haben sie sich verliebt. 
    Englisch Actually, they just wanted to hook up, and then they fell in love.
  • Wenn alle Maiskörner gepoppt sind, kann man den Topf vom Herd nehmen. 
    Englisch When all the corn kernels have popped, you can take the pot off the heat.

Beispiele 

Übersetzungen

Übersetzungen von poppen


Deutsch poppen
Englisch fuck, be good, bone ( ), bonk, copulate, have an effect, have sex, hump
Russisch заниматься сексом, трахаться, драть, жарить, заняться сексом, играть с куклой, иметь, коитус
Spanisch bueno, coito, efecto, explotar, follar, joder, jugar, relaciones sexuales
Französisch baiser, copuler, avoir des relations sexuelles, avoir un effet, jouer avec une poupée, éclater, être bon
Türkisch bebekle oynamak, cinsel ilişki, etki, iyi olmak, koit, şişirmek
Portugiesisch brincar, copular, estourar, pinocar, ser bom, ter efeito, transar
Italienisch buono, chiavare, copulare, effetto, fare sesso, fottere, giocare con una bambola, scopare
Rumänisch avea relații, bun, efect, face sex, juca, transforma
Ungarisch báb, hatásos, jó, koitálni, pattogás, szexelni
Polnisch bawić się lalką, być dobrym, działać, koitować, uprawiać seks, zmieniać formę
Griechisch γαμώ, επίδραση, καλή κατάσταση, μεταμόρφωση, παίζω με κούκλα, σεξ, συνουσία
Niederländisch coïtus, effect hebben, goed zijn, popcorn maken, seks hebben, spelen met een pop
Tschechisch být dobrý, hrát si s panenkou, koitovat, mít sex, přetvořit, změnit, účinkovat
Schwedisch poppa, effektera, fungera, ha sex, knulla, koitiera, leka med docka, ligga
Dänisch gøre godt, have sex, koitere, lege med dukke, poppe, virke
Japanisch コイト, ポップ, 人形で遊ぶ, 効果がある, 性交, 良い
Katalanisch canviar, coitar, jugar amb una nina, ser bo, tenir efecte, tenir relacions sexuals, transformar
Finnisch koti, leikkiä nuken kanssa, muuttaa muotoa, olla hyvä, seksuaalinen kanssakäyminen, vaikuttaa
Norwegisch ha samleie, koitere, leke med dukke, poppe, virke, være bra
Baskisch eragin, formatu, koitioa, ona izan, panpina, sexu harremanak
Serbisch biti dobar, delovati, igrati se sa lutkom, imati odnos, koitirati, popping
Mazedonisch добар, ефект, игра со кукла, имати сексуален однос, коитирање, поп
Slowenisch biti dober, igrati se z lutko, imeti spolni odnos, imeti učinek, koitirati, poper
Slowakisch byť dobrý, hrať sa s bábikou, koitovať, mať efekt, mať pohlavný styk, popcorn
Bosnisch biti dobar, igrati se sa lutkom, imati efekat, imati odnos, koitirati, promijeniti oblik
Kroatisch biti dobar, igrati se s lutkom, imati spolni odnos, imati učinak, koitirati, pufati
Ukrainisch бути хорошим, грати з лялькою, коїтися, мати ефект, попкорн, секс
Bulgarisch добър, ефект, играчка, коитус, попкорн, секс
Belorussisch гульня з лялькай, добры, каіт, папкорн, сэкс, эфект
Indonesisch berdampak, berhubungan seksual, main boneka, meletup, meletus, mencolok
Vietnamesisch chơi búp bê, hiệu quả, làm tình, nổ, nổi bật
Usbekisch ajralib turmoq, portlamoq, qo‘g‘irchoq bilan o‘ynamoq, seks qilish, ta'sir qilmoq
Hindi उभरना, गुड़िया से खेलना, जंचना, फूटना, सेक्स करना
Chinesisch 做爱, 出彩, 显眼, 爆开, 玩娃娃, 玩洋娃娃, 膨化
Thailändisch ปัง, มีเพศสัมพันธ์, เล่นตุ๊กตา, แตก, ได้ผล
Koreanisch 돋보이다, 먹히다, 섹스하다, 인형놀이를 하다, 인형으로 놀다, 터지다
Aserbaidschanisch kukla ilə oynamaq, partlamaq, seks etmək, seçilmək, təsir etmək
Georgisch გამოირჩევა, გასკდომა, თოჯინით თამაში, მოქმედებს, სექსის გაკეთება
Bengalisch কাজ করা, চোখে পড়া, পুতুল নিয়ে খেলা, ফুলে ওঠা, ফেটে যাওয়া, সেক্স করা
Albanisch bëj seks, dallohet, funksionon, luaj me kukull, plas
Marathi उठून दिसणे, जमणे, फुटणे, फुलणे, बाहुलीशी खेळणे, संभोग करणे
Nepalesisch काम लाग्नु, पुतलीसँग खेल्नु, प्रभाव पार्नु, फुट्नु, यौन सम्बन्ध गर्नु
Telugu కంటపడు, పేలడం, ప్రభావం చూపు, బొమ్మాయితో ఆడటం, లైంగిక సంబంధం చేయడం
Lettisch gulēt ar kādu, izcelties, sprāgt, spēlēties ar lelli, strādāt
Tamil ஒளிர், செக்ஸ் செய்வது, பொம்மையுடன் விளையாட, வெடிக்க, வேலை செய்ய
Estnisch mõjuma, nukuga mängima, paukuma, seks teha, silma paistma
Armenisch ազդել, առանձնանալ, պայթել, սեքս անել, տիկնիկով խաղալ
Kurdisch berçav bûn, bi kukla lîstin, seks kirin, teqîn, xebitîn
Hebräischלְשַׁנּוֹת، להיות טוב، להשפיע، לקיים יחסי מין، לשחק בבובה، קיום יחסי מין
Arabischالجماع، اللعب مع دمية، تغيير الشكل، جيد، ممارسة الجنس، يؤثر
Persischاثر داشتن، بازی با عروسک، تغییر شکل، خوب بودن، مقاربت، همبستر شدن
Urduاثر ڈالنا، اچھا ہونا، جنسی تعلق، پھولنا، پھولنے کا عمل، گڑیا کے ساتھ کھیلنا، ہمبستری

poppen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von poppen

  • Geschlechtsverkehr haben, koitieren
  • die Form verändern, das Wort wird bei der Veränderung eines Lebensmittels durch Hitze und Druck verwendet, wie es z. B. bei der Herstellung von Popcorn geschieht, puffen
  • Effekt haben, gut sein, fetzen
  • mit einer Puppe (Poppe) spielen
  • [Wissenschaft] bumsen, pudern, Sex machen, ficken, schnackseln, vögeln

poppen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für poppen


  • jemand/etwas poppt mit jemandem

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb poppen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts poppen


Die gepoppt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gepoppt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist gepoppt? - war gepoppt? - ist gepoppt gewesen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary poppen und unter poppen im Duden.

poppen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bin gepoppt?war gepoppt?sei gepoppt?wäre gepoppt?-
du bist gepoppt?warst gepoppt?seiest gepoppt?wärest gepoppt?sei gepoppt
er ist gepoppt?war gepoppt?sei gepoppt?wäre gepoppt?-
wir sind gepoppt?waren gepoppt?seien gepoppt?wären gepoppt?seien gepoppt
ihr seid gepoppt?wart gepoppt?seiet gepoppt?wäret gepoppt?seid gepoppt
sie sind gepoppt?waren gepoppt?seien gepoppt?wären gepoppt?seien gepoppt

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: bin ich gepoppt?, bist du gepoppt?, ist er gepoppt?, sind wir gepoppt?, seid ihr gepoppt?, sind sie gepoppt?
  • Präteritum: war ich gepoppt?, warst du gepoppt?, war er gepoppt?, waren wir gepoppt?, wart ihr gepoppt?, waren sie gepoppt?
  • Perfekt: bin ich gepoppt gewesen?, bist du gepoppt gewesen?, ist er gepoppt gewesen?, sind wir gepoppt gewesen?, seid ihr gepoppt gewesen?, sind sie gepoppt gewesen?
  • Plusquamperfekt: war ich gepoppt gewesen?, warst du gepoppt gewesen?, war er gepoppt gewesen?, waren wir gepoppt gewesen?, wart ihr gepoppt gewesen?, waren sie gepoppt gewesen?
  • Futur I: werde ich gepoppt sein?, wirst du gepoppt sein?, wird er gepoppt sein?, werden wir gepoppt sein?, werdet ihr gepoppt sein?, werden sie gepoppt sein?
  • Futur II: werde ich gepoppt gewesen sein?, wirst du gepoppt gewesen sein?, wird er gepoppt gewesen sein?, werden wir gepoppt gewesen sein?, werdet ihr gepoppt gewesen sein?, werden sie gepoppt gewesen sein?

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: sei ich gepoppt?, seiest du gepoppt?, sei er gepoppt?, seien wir gepoppt?, seiet ihr gepoppt?, seien sie gepoppt?
  • Präteritum: wäre ich gepoppt?, wärest du gepoppt?, wäre er gepoppt?, wären wir gepoppt?, wäret ihr gepoppt?, wären sie gepoppt?
  • Perfekt: sei ich gepoppt gewesen?, seiest du gepoppt gewesen?, sei er gepoppt gewesen?, seien wir gepoppt gewesen?, seiet ihr gepoppt gewesen?, seien sie gepoppt gewesen?
  • Plusquamperfekt: wäre ich gepoppt gewesen?, wärest du gepoppt gewesen?, wäre er gepoppt gewesen?, wären wir gepoppt gewesen?, wäret ihr gepoppt gewesen?, wären sie gepoppt gewesen?
  • Futur I: werde ich gepoppt sein?, werdest du gepoppt sein?, werde er gepoppt sein?, werden wir gepoppt sein?, werdet ihr gepoppt sein?, werden sie gepoppt sein?
  • Futur II: werde ich gepoppt gewesen sein?, werdest du gepoppt gewesen sein?, werde er gepoppt gewesen sein?, werden wir gepoppt gewesen sein?, werdet ihr gepoppt gewesen sein?, werden sie gepoppt gewesen sein?

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: würde ich gepoppt sein?, würdest du gepoppt sein?, würde er gepoppt sein?, würden wir gepoppt sein?, würdet ihr gepoppt sein?, würden sie gepoppt sein?
  • Plusquamperfekt: würde ich gepoppt gewesen sein?, würdest du gepoppt gewesen sein?, würde er gepoppt gewesen sein?, würden wir gepoppt gewesen sein?, würdet ihr gepoppt gewesen sein?, würden sie gepoppt gewesen sein?

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) gepoppt, seien wir gepoppt, seid (ihr) gepoppt, seien Sie gepoppt

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: gepoppt sein, gepoppt zu sein
  • Infinitiv II: gepoppt gewesen sein, gepoppt gewesen zu sein
  • Partizip I: gepoppt seiend
  • Partizip II: gepoppt gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: poppen

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 4832, 4832, 4832, 4832

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 4832, 4832, 4832

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9