Konjugation des Verbs quälen 〈Zustandspassiv〉 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs quälen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist gequält?, war gequält? und ist gequält gewesen?. Als Hilfsverb von quälen wird "haben" verwendet. Das Verb quälen kann reflexiv genutzt werden. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb quälen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für quälen. Man kann nicht nur quälen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. Kommentare ☆
B2 · regelmäßig · haben
ist gequält? · war gequält? · ist gequält gewesen?
torture, afflict, agonise, agonize, excruciate, harry, rack, torment, abuse, aggrieve, annoy, badger, bait, bedevil, bother, bully, crucify, disquiet, distress, fret, grieve, hagride, harrow, niggle, pester, plague, prey (on) mind, put about, smite, sting, struggle, suffer, tantalise, tantalize, tease, trouble, vex, worry, wrack
absichtlich Schmerzen zufügen, leiden machen; foltern, necken, plagen, peinigen, Qualen leiden
(sich+A, Akk., mit+D, durch+A)
» Was quält
dich? What's biting you?
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von quälen
Präsens
bin | ich | gequält? |
bist | du | gequält? |
ist | er | gequält? |
sind | wir | gequält? |
seid | ihr | gequält? |
sind | sie | gequält? |
Präteritum
war | ich | gequält? |
warst | du | gequält? |
war | er | gequält? |
waren | wir | gequält? |
wart | ihr | gequält? |
waren | sie | gequält? |
Konjunktiv I
sei | ich | gequält? |
seiest | du | gequält? |
sei | er | gequält? |
seien | wir | gequält? |
seiet | ihr | gequält? |
seien | sie | gequält? |
Konjunktiv II
wäre | ich | gequält? |
wärest | du | gequält? |
wäre | er | gequält? |
wären | wir | gequält? |
wäret | ihr | gequält? |
wären | sie | gequält? |
Indikativ
Das Verb quälen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
bin | ich | gequält? |
bist | du | gequält? |
ist | er | gequält? |
sind | wir | gequält? |
seid | ihr | gequält? |
sind | sie | gequält? |
Präteritum
war | ich | gequält? |
warst | du | gequält? |
war | er | gequält? |
waren | wir | gequält? |
wart | ihr | gequält? |
waren | sie | gequält? |
Perfekt
bin | ich | gequält | gewesen? |
bist | du | gequält | gewesen? |
ist | er | gequält | gewesen? |
sind | wir | gequält | gewesen? |
seid | ihr | gequält | gewesen? |
sind | sie | gequält | gewesen? |
Plusquam.
war | ich | gequält | gewesen? |
warst | du | gequält | gewesen? |
war | er | gequält | gewesen? |
waren | wir | gequält | gewesen? |
wart | ihr | gequält | gewesen? |
waren | sie | gequält | gewesen? |
Futur I
werde | ich | gequält | sein? |
wirst | du | gequält | sein? |
wird | er | gequält | sein? |
werden | wir | gequält | sein? |
werdet | ihr | gequält | sein? |
werden | sie | gequält | sein? |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb quälen
Konjunktiv I
sei | ich | gequält? |
seiest | du | gequält? |
sei | er | gequält? |
seien | wir | gequält? |
seiet | ihr | gequält? |
seien | sie | gequält? |
Konjunktiv II
wäre | ich | gequält? |
wärest | du | gequält? |
wäre | er | gequält? |
wären | wir | gequält? |
wäret | ihr | gequält? |
wären | sie | gequält? |
Konj. Perfekt
sei | ich | gequält | gewesen? |
seiest | du | gequält | gewesen? |
sei | er | gequält | gewesen? |
seien | wir | gequält | gewesen? |
seiet | ihr | gequält | gewesen? |
seien | sie | gequält | gewesen? |
Konj. Plusquam.
wäre | ich | gequält | gewesen? |
wärest | du | gequält | gewesen? |
wäre | er | gequält | gewesen? |
wären | wir | gequält | gewesen? |
wäret | ihr | gequält | gewesen? |
wären | sie | gequält | gewesen? |
Konj. Futur I
werde | ich | gequält | sein? |
werdest | du | gequält | sein? |
werde | er | gequält | sein? |
werden | wir | gequält | sein? |
werdet | ihr | gequält | sein? |
werden | sie | gequält | sein? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb quälen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für quälen
Beispiele
Beispielsätze für quälen
-
Was
quält
dich?
What's biting you?
-
Tom
quälte
mich.
Tom tormented me.
-
Warum
quälst
du mich?
Why are you torturing me?
-
Er hat mich
gequält
.
He tormented me.
-
Das Problem
quälte
den Chef.
The problem tortured the chief.
-
Hört auf, uns zu
quälen
.
Stop tormenting us.
-
Hören Sie auf, ihn zu
quälen
.
Stop tormenting him.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von quälen
-
quälen
torture, afflict, agonise, agonize, excruciate, harry, rack, torment
мучить, мучиться, замучить, измучить, истязать, маяться, мучаться, терзать
atormentar, torturar, afligir, ajetrearse, aquejar, atenazar, atormentarse, atribular
tourmenter, faire souffrir, martyriser, crucifier, fouailler, mettre au supplice, souffrir, tarauder
acı vermek, eziyet etmek, kendini çok yormak, sıkıntı vermek, üzmek, üzülmek
afligir, atormentar, torturar, afligir-se, consumir-se, excruciar, importunar, infernizar
affliggere, maltrattare, tormentare, affliggersi, angustiare, assillare, logorarsi, martoriare
tortura, chinui
gyötör, kínoz, bánt, kín, kínlódik, meggyötör, megkínoz, nyúz
dręczyć, męczyć, gnębić, męczyć się, przebrnąć przez
βασανίζω, βασανίζομαι, παλεύω, ταλαιπωρώ
kwellen, martelen, pijn aandoen, zaniken, zeuren
mučit, trápit, soužit se, trápit se, trýznit, týrat, zmučit
plåga, anstränga sig, kväva, pina, slita
pine, plage
いじめる, 苦しめる, 苦しむ, 虐げる
patir, torturar, turmentar
kiduttaa, vaivata, kiusata, rääkätä, tuskailla
pine, plage, slite
torturatu, min eman
mučiti, patiti
мачење, страдање
mučiti, trpinčiti
mučiť, trápiť
mučiti, patiti
mučiti, patiti
катувати, мучити
мъча, страдам
катаванне, пакуты
menyiksa
hành hạ, tra tấn
azob berish
कष्ट देना, यंत्रणा देना
折磨, 拷打
ทรมาน
고문하다, 괴롭히다
işkəncələmək, əzab vermək
აწამება, ტანჯვა
নির্যাতন করা, যন্ত্রণা দেওয়া
torturoj
पिडवणं, पीड़ा देणं
यातना दिनु
పీడించు, యాతన పెట్టు
mocīt, spīdzināt
வதை செய், வேதனைப்படுத்து
piinama, vaevama
խոշտանգել, տանջել
êşandin, şikence kirin
לְסַבֵּל، לְעַנוֹת
ألم، أوجع، تعذيب، عذب، وخز
آزار دادن، عذاب دادن
تکلیف دینا، عذاب دینا
quälen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von quälen- absichtlich Schmerzen zufügen, leiden machen, foltern, misshandeln, schänden
- necken, plagen, peinigen, Qualen leiden, triezen, foltern
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für quälen
jemand/etwas
sich durchquält
etwas jemand/etwas
sich mitquält
etwas jemand/etwas
sich mitquält
etwas/jemandem
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von quälen
≡ achteln
≡ aasen
≡ adeln
≡ adhärieren
≡ adden
≡ addizieren
≡ adaptieren
≡ durchquälen
≡ adorieren
≡ abortieren
≡ abdizieren
≡ abquälen
≡ anquälen
≡ abonnieren
≡ zerquälen
≡ achseln
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb quälen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts quälen
Die gequält sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gequält sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist gequält? - war gequält? - ist gequält gewesen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary quälen und unter quälen im Duden.
quälen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin gequält? | war gequält? | sei gequält? | wäre gequält? | - |
du | bist gequält? | warst gequält? | seiest gequält? | wärest gequält? | sei gequält |
er | ist gequält? | war gequält? | sei gequält? | wäre gequält? | - |
wir | sind gequält? | waren gequält? | seien gequält? | wären gequält? | seien gequält |
ihr | seid gequält? | wart gequält? | seiet gequält? | wäret gequält? | seid gequält |
sie | sind gequält? | waren gequält? | seien gequält? | wären gequält? | seien gequält |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: bin ich gequält?, bist du gequält?, ist er gequält?, sind wir gequält?, seid ihr gequält?, sind sie gequält?
- Präteritum: war ich gequält?, warst du gequält?, war er gequält?, waren wir gequält?, wart ihr gequält?, waren sie gequält?
- Perfekt: bin ich gequält gewesen?, bist du gequält gewesen?, ist er gequält gewesen?, sind wir gequält gewesen?, seid ihr gequält gewesen?, sind sie gequält gewesen?
- Plusquamperfekt: war ich gequält gewesen?, warst du gequält gewesen?, war er gequält gewesen?, waren wir gequält gewesen?, wart ihr gequält gewesen?, waren sie gequält gewesen?
- Futur I: werde ich gequält sein?, wirst du gequält sein?, wird er gequält sein?, werden wir gequält sein?, werdet ihr gequält sein?, werden sie gequält sein?
- Futur II: werde ich gequält gewesen sein?, wirst du gequält gewesen sein?, wird er gequält gewesen sein?, werden wir gequält gewesen sein?, werdet ihr gequält gewesen sein?, werden sie gequält gewesen sein?
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: sei ich gequält?, seiest du gequält?, sei er gequält?, seien wir gequält?, seiet ihr gequält?, seien sie gequält?
- Präteritum: wäre ich gequält?, wärest du gequält?, wäre er gequält?, wären wir gequält?, wäret ihr gequält?, wären sie gequält?
- Perfekt: sei ich gequält gewesen?, seiest du gequält gewesen?, sei er gequält gewesen?, seien wir gequält gewesen?, seiet ihr gequält gewesen?, seien sie gequält gewesen?
- Plusquamperfekt: wäre ich gequält gewesen?, wärest du gequält gewesen?, wäre er gequält gewesen?, wären wir gequält gewesen?, wäret ihr gequält gewesen?, wären sie gequält gewesen?
- Futur I: werde ich gequält sein?, werdest du gequält sein?, werde er gequält sein?, werden wir gequält sein?, werdet ihr gequält sein?, werden sie gequält sein?
- Futur II: werde ich gequält gewesen sein?, werdest du gequält gewesen sein?, werde er gequält gewesen sein?, werden wir gequält gewesen sein?, werdet ihr gequält gewesen sein?, werden sie gequält gewesen sein?
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: würde ich gequält sein?, würdest du gequält sein?, würde er gequält sein?, würden wir gequält sein?, würdet ihr gequält sein?, würden sie gequält sein?
- Plusquamperfekt: würde ich gequält gewesen sein?, würdest du gequält gewesen sein?, würde er gequält gewesen sein?, würden wir gequält gewesen sein?, würdet ihr gequält gewesen sein?, würden sie gequält gewesen sein?
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) gequält, seien wir gequält, seid (ihr) gequält, seien Sie gequält
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: gequält sein, gequält zu sein
- Infinitiv II: gequält gewesen sein, gequält gewesen zu sein
- Partizip I: gequält seiend
- Partizip II: gequält gewesen