Konjugation des Verbs reservieren ⟨Zustandspassiv⟩ ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs reservieren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist reserviert?, war reserviert? und ist reserviert gewesen?. Als Hilfsverb von reservieren wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb reservieren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für reservieren. Man kann nicht nur reservieren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. Kommentare

Video 

A1 · regelmäßig · haben

reserviert sein

ist reserviert? · war reserviert? · ist reserviert gewesen?

Englisch reserve, book, assign, bespeak, dedicate, dedicate (to), engage, make a reservation, reserve a claim, allocate, arrange, set apart

[Computer] einen Platz oder ein Zimmer für jemanden freihalten; aufbewahren; buchen, bestellen, zurückhalten, belegen

Akk., für+A, (Dat.)

» Ich reserviere einen Tisch im Restaurant. Englisch I'm reserving a table at the restaurant.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von reservieren

Präsens

bin ich reserviert?
bist du reserviert?
ist er reserviert?
sind wir reserviert?
seid ihr reserviert?
sind sie reserviert?

Präteritum

war ich reserviert?
warst du reserviert?
war er reserviert?
waren wir reserviert?
wart ihr reserviert?
waren sie reserviert?

Imperativ

-
sei (du) reserviert
-
seien wir reserviert
seid (ihr) reserviert
seien Sie reserviert

Konjunktiv I

sei ich reserviert?
seiest du reserviert?
sei er reserviert?
seien wir reserviert?
seiet ihr reserviert?
seien sie reserviert?

Konjunktiv II

wäre ich reserviert?
wärest du reserviert?
wäre er reserviert?
wären wir reserviert?
wäret ihr reserviert?
wären sie reserviert?

Infinitiv

reserviert sein
reserviert zu sein

Partizip

reserviert seiend
reserviert gewesen

Indikativ

Das Verb reservieren konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

bin ich reserviert?
bist du reserviert?
ist er reserviert?
sind wir reserviert?
seid ihr reserviert?
sind sie reserviert?

Präteritum

war ich reserviert?
warst du reserviert?
war er reserviert?
waren wir reserviert?
wart ihr reserviert?
waren sie reserviert?

Perfekt

bin ich reserviert gewesen?
bist du reserviert gewesen?
ist er reserviert gewesen?
sind wir reserviert gewesen?
seid ihr reserviert gewesen?
sind sie reserviert gewesen?

Plusquam.

war ich reserviert gewesen?
warst du reserviert gewesen?
war er reserviert gewesen?
waren wir reserviert gewesen?
wart ihr reserviert gewesen?
waren sie reserviert gewesen?

Futur I

werde ich reserviert sein?
wirst du reserviert sein?
wird er reserviert sein?
werden wir reserviert sein?
werdet ihr reserviert sein?
werden sie reserviert sein?

Futur II

werde ich reserviert gewesen sein?
wirst du reserviert gewesen sein?
wird er reserviert gewesen sein?
werden wir reserviert gewesen sein?
werdet ihr reserviert gewesen sein?
werden sie reserviert gewesen sein?

  • Ich reserviere einen Tisch im Restaurant. 
  • Hast du ein Zimmer reserviert im Hotel? 
  • Sie reservierte ein Zimmer. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb reservieren


Konjunktiv I

sei ich reserviert?
seiest du reserviert?
sei er reserviert?
seien wir reserviert?
seiet ihr reserviert?
seien sie reserviert?

Konjunktiv II

wäre ich reserviert?
wärest du reserviert?
wäre er reserviert?
wären wir reserviert?
wäret ihr reserviert?
wären sie reserviert?

Konj. Perfekt

sei ich reserviert gewesen?
seiest du reserviert gewesen?
sei er reserviert gewesen?
seien wir reserviert gewesen?
seiet ihr reserviert gewesen?
seien sie reserviert gewesen?

Konj. Plusquam.

wäre ich reserviert gewesen?
wärest du reserviert gewesen?
wäre er reserviert gewesen?
wären wir reserviert gewesen?
wäret ihr reserviert gewesen?
wären sie reserviert gewesen?

Konj. Futur I

werde ich reserviert sein?
werdest du reserviert sein?
werde er reserviert sein?
werden wir reserviert sein?
werdet ihr reserviert sein?
werden sie reserviert sein?

Konj. Futur II

werde ich reserviert gewesen sein?
werdest du reserviert gewesen sein?
werde er reserviert gewesen sein?
werden wir reserviert gewesen sein?
werdet ihr reserviert gewesen sein?
werden sie reserviert gewesen sein?

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich reserviert sein?
würdest du reserviert sein?
würde er reserviert sein?
würden wir reserviert sein?
würdet ihr reserviert sein?
würden sie reserviert sein?

Konj. Plusquam.

würde ich reserviert gewesen sein?
würdest du reserviert gewesen sein?
würde er reserviert gewesen sein?
würden wir reserviert gewesen sein?
würdet ihr reserviert gewesen sein?
würden sie reserviert gewesen sein?

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb reservieren


Präsens

sei (du) reserviert
seien wir reserviert
seid (ihr) reserviert
seien Sie reserviert

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für reservieren


Infinitiv I


reserviert sein
reserviert zu sein

Infinitiv II


reserviert gewesen sein
reserviert gewesen zu sein

Partizip I


reserviert seiend

Partizip II


reserviert gewesen

  • Tom ist reserviert . 
  • Ich habe ein Einzelzimmer reserviert . 
  • Das Reisebüro hat für mich reserviert . 

Beispiele

Beispielsätze für reservieren


  • Ich reserviere einen Tisch im Restaurant. 
    Englisch I'm reserving a table at the restaurant.
  • Tom ist reserviert . 
    Englisch Tom is reserved.
  • Ich habe ein Einzelzimmer reserviert . 
    Englisch I have reserved a single room.
  • Das Reisebüro hat für mich reserviert . 
    Englisch The travel agency has reserved for me.
  • Hast du ein Zimmer reserviert im Hotel? 
    Englisch Did you reserve a room at the hotel?
  • Ich habe ab heute für drei Nächte reserviert . 
    Englisch I have a reservation for three nights from tonight.
  • Haben Sie reserviert ? 
    Englisch Do you have a reservation?

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von reservieren


Deutsch reservieren
Englisch reserve, book, assign, bespeak, dedicate, dedicate (to), engage, make a reservation
Russisch резервировать, бронировать, занимать, забронировать, заказать, заказывать, занять, зарезервировать
Spanisch reservar
Französisch réserver
Türkisch ayırmak, rezerve etmek, korumak, rezervasyon yapmak, saklamak
Portugiesisch reservar, marcar
Italienisch riservare, prenotare
Rumänisch rezerva
Ungarisch fenntart, rezervál, (előre) foglal, fenntartani, lefoglal, tartalékol
Polnisch rezerwować, zarezerwować
Griechisch κρατώ, κλείνω, κράτηση
Niederländisch reserveren, afzonderlijk houden
Tschechisch rezervovat, rezervovat si, zadávat, zadávatdat
Schwedisch boka, reserv, reservera
Dänisch reservere
Japanisch 予約する, 確保する
Katalanisch reservar
Finnisch varata
Norwegisch reservere
Baskisch erreserba, gorde
Serbisch rezervisati
Mazedonisch резервира
Slowenisch rezervirati
Slowakisch rezervovať
Bosnisch rezervirati
Kroatisch rezervirati
Ukrainisch резервувати, бронювати
Bulgarisch резервирам
Belorussisch забраніраваць
Indonesisch memesan
Vietnamesisch đặt chỗ
Usbekisch rezervatsiya qilish
Hindi आरक्षित करना
Chinesisch 预留
Thailändisch จอง
Koreanisch 예약하다
Aserbaidschanisch rezerv etmək
Georgisch დაჯავშვა
Bengalisch রিজার্ভ করা
Albanisch rezervo
Marathi आरक्षित करणे
Nepalesisch आरक्षित गर्नु
Telugu బుక్ చేయడం
Lettisch rezervēt
Tamil ரிசர்வ் செய்யவும்
Estnisch broneerida
Armenisch ռեզերվել
Kurdisch rezervasyon kirin
Hebräischלהזמין، לשמור
Arabischحجز
Persischرزرو کردن، ازپیش سفارش دادن، جا نگه داشتن
Urduریزرو کرنا، محفوظ کرنا

reservieren in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von reservieren

  • einen Platz oder ein Zimmer für jemanden freihalten, buchen
  • [Computer] aufbewahren, reservierte Plätze, bestellen, zurückhalten, belegen, beiseitelegen

reservieren in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für reservieren


  • jemand reserviert etwas für jemanden/etwas
  • jemand/etwas reserviert etwas für jemanden
  • jemand/etwas reserviert für etwas
  • jemand/etwas reserviert für jemanden
  • jemand/etwas reserviert für jemanden irgendwielange
  • jemand/etwas reserviert jemandem für jemanden
  • jemand/etwas reserviert jemandem für jemanden irgendwielange

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb reservieren konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts reservieren


Die reserviert sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs reserviert sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist reserviert? - war reserviert? - ist reserviert gewesen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary reservieren und unter reservieren im Duden.

reservieren Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bin reserviert?war reserviert?sei reserviert?wäre reserviert?-
du bist reserviert?warst reserviert?seiest reserviert?wärest reserviert?sei reserviert
er ist reserviert?war reserviert?sei reserviert?wäre reserviert?-
wir sind reserviert?waren reserviert?seien reserviert?wären reserviert?seien reserviert
ihr seid reserviert?wart reserviert?seiet reserviert?wäret reserviert?seid reserviert
sie sind reserviert?waren reserviert?seien reserviert?wären reserviert?seien reserviert

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: bin ich reserviert?, bist du reserviert?, ist er reserviert?, sind wir reserviert?, seid ihr reserviert?, sind sie reserviert?
  • Präteritum: war ich reserviert?, warst du reserviert?, war er reserviert?, waren wir reserviert?, wart ihr reserviert?, waren sie reserviert?
  • Perfekt: bin ich reserviert gewesen?, bist du reserviert gewesen?, ist er reserviert gewesen?, sind wir reserviert gewesen?, seid ihr reserviert gewesen?, sind sie reserviert gewesen?
  • Plusquamperfekt: war ich reserviert gewesen?, warst du reserviert gewesen?, war er reserviert gewesen?, waren wir reserviert gewesen?, wart ihr reserviert gewesen?, waren sie reserviert gewesen?
  • Futur I: werde ich reserviert sein?, wirst du reserviert sein?, wird er reserviert sein?, werden wir reserviert sein?, werdet ihr reserviert sein?, werden sie reserviert sein?
  • Futur II: werde ich reserviert gewesen sein?, wirst du reserviert gewesen sein?, wird er reserviert gewesen sein?, werden wir reserviert gewesen sein?, werdet ihr reserviert gewesen sein?, werden sie reserviert gewesen sein?

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: sei ich reserviert?, seiest du reserviert?, sei er reserviert?, seien wir reserviert?, seiet ihr reserviert?, seien sie reserviert?
  • Präteritum: wäre ich reserviert?, wärest du reserviert?, wäre er reserviert?, wären wir reserviert?, wäret ihr reserviert?, wären sie reserviert?
  • Perfekt: sei ich reserviert gewesen?, seiest du reserviert gewesen?, sei er reserviert gewesen?, seien wir reserviert gewesen?, seiet ihr reserviert gewesen?, seien sie reserviert gewesen?
  • Plusquamperfekt: wäre ich reserviert gewesen?, wärest du reserviert gewesen?, wäre er reserviert gewesen?, wären wir reserviert gewesen?, wäret ihr reserviert gewesen?, wären sie reserviert gewesen?
  • Futur I: werde ich reserviert sein?, werdest du reserviert sein?, werde er reserviert sein?, werden wir reserviert sein?, werdet ihr reserviert sein?, werden sie reserviert sein?
  • Futur II: werde ich reserviert gewesen sein?, werdest du reserviert gewesen sein?, werde er reserviert gewesen sein?, werden wir reserviert gewesen sein?, werdet ihr reserviert gewesen sein?, werden sie reserviert gewesen sein?

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: würde ich reserviert sein?, würdest du reserviert sein?, würde er reserviert sein?, würden wir reserviert sein?, würdet ihr reserviert sein?, würden sie reserviert sein?
  • Plusquamperfekt: würde ich reserviert gewesen sein?, würdest du reserviert gewesen sein?, würde er reserviert gewesen sein?, würden wir reserviert gewesen sein?, würdet ihr reserviert gewesen sein?, würden sie reserviert gewesen sein?

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) reserviert, seien wir reserviert, seid (ihr) reserviert, seien Sie reserviert

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: reserviert sein, reserviert zu sein
  • Infinitiv II: reserviert gewesen sein, reserviert gewesen zu sein
  • Partizip I: reserviert seiend
  • Partizip II: reserviert gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: reservieren

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 67072

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 6003484, 1862230, 1343581, 6615207, 4245662, 4245683, 2008182, 359613

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9