Konjugation des Verbs schlampen 〈Zustandspassiv〉 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs schlampen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist geschlampt?, war geschlampt? und ist geschlampt gewesen?. Als Hilfsverb von schlampen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb schlampen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für schlampen. Man kann nicht nur schlampen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben
ist geschlampt? · war geschlampt? · ist geschlampt gewesen?
be sloppy, carelessly, dangle, hang down, sloppy
etwas sehr nachlässig tun; lose herabhängen; murksen, unordentlich arbeiten, pfuschen, hudeln
(bei+D)
» Das Hauspersonal schlemmt und schlampt
doch nur. The household staff only indulges and slacks off.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von schlampen
Präsens
bin | ich | geschlampt? |
bist | du | geschlampt? |
ist | er | geschlampt? |
sind | wir | geschlampt? |
seid | ihr | geschlampt? |
sind | sie | geschlampt? |
Präteritum
war | ich | geschlampt? |
warst | du | geschlampt? |
war | er | geschlampt? |
waren | wir | geschlampt? |
wart | ihr | geschlampt? |
waren | sie | geschlampt? |
Konjunktiv I
sei | ich | geschlampt? |
seiest | du | geschlampt? |
sei | er | geschlampt? |
seien | wir | geschlampt? |
seiet | ihr | geschlampt? |
seien | sie | geschlampt? |
Konjunktiv II
wäre | ich | geschlampt? |
wärest | du | geschlampt? |
wäre | er | geschlampt? |
wären | wir | geschlampt? |
wäret | ihr | geschlampt? |
wären | sie | geschlampt? |
Indikativ
Das Verb schlampen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
bin | ich | geschlampt? |
bist | du | geschlampt? |
ist | er | geschlampt? |
sind | wir | geschlampt? |
seid | ihr | geschlampt? |
sind | sie | geschlampt? |
Präteritum
war | ich | geschlampt? |
warst | du | geschlampt? |
war | er | geschlampt? |
waren | wir | geschlampt? |
wart | ihr | geschlampt? |
waren | sie | geschlampt? |
Perfekt
bin | ich | geschlampt | gewesen? |
bist | du | geschlampt | gewesen? |
ist | er | geschlampt | gewesen? |
sind | wir | geschlampt | gewesen? |
seid | ihr | geschlampt | gewesen? |
sind | sie | geschlampt | gewesen? |
Plusquam.
war | ich | geschlampt | gewesen? |
warst | du | geschlampt | gewesen? |
war | er | geschlampt | gewesen? |
waren | wir | geschlampt | gewesen? |
wart | ihr | geschlampt | gewesen? |
waren | sie | geschlampt | gewesen? |
Futur I
werde | ich | geschlampt | sein? |
wirst | du | geschlampt | sein? |
wird | er | geschlampt | sein? |
werden | wir | geschlampt | sein? |
werdet | ihr | geschlampt | sein? |
werden | sie | geschlampt | sein? |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb schlampen
Konjunktiv I
sei | ich | geschlampt? |
seiest | du | geschlampt? |
sei | er | geschlampt? |
seien | wir | geschlampt? |
seiet | ihr | geschlampt? |
seien | sie | geschlampt? |
Konjunktiv II
wäre | ich | geschlampt? |
wärest | du | geschlampt? |
wäre | er | geschlampt? |
wären | wir | geschlampt? |
wäret | ihr | geschlampt? |
wären | sie | geschlampt? |
Konj. Perfekt
sei | ich | geschlampt | gewesen? |
seiest | du | geschlampt | gewesen? |
sei | er | geschlampt | gewesen? |
seien | wir | geschlampt | gewesen? |
seiet | ihr | geschlampt | gewesen? |
seien | sie | geschlampt | gewesen? |
Konj. Plusquam.
wäre | ich | geschlampt | gewesen? |
wärest | du | geschlampt | gewesen? |
wäre | er | geschlampt | gewesen? |
wären | wir | geschlampt | gewesen? |
wäret | ihr | geschlampt | gewesen? |
wären | sie | geschlampt | gewesen? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb schlampen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für schlampen
Beispiele
Beispielsätze für schlampen
-
Das Hauspersonal schlemmt und
schlampt
doch nur.
The household staff only indulges and slacks off.
-
Die Kleider
schlampen
ihr um den Körper.
The dresses wrap around her body.
-
Er hat bei der Anfertigung seiner Arbeit zu sehr
geschlampt
.
He was too careless in the execution of his work.
-
Sie skizziert ein in den Grundzügen richtiges Bild,
schlampt
aber bei den Details und macht sich dadurch angreifbar.
She outlines a fundamentally correct picture, but is careless with the details and thereby makes herself vulnerable.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von schlampen
-
schlampen
be sloppy, carelessly, dangle, hang down, sloppy
небрежно, плохо, провисать, свисать
chapucear, descuido, desorden, hacer algo descuidadamente, ser desordenado
bâcler le travail, laisser traîner, négligemment, pendre, saloper, saloper le travail
başka birine bırakmak, dağılmak, dağınık olmak, dağınık yapmak
descer, fazer algo de forma descuidada, pendurar
negligenza, pendere, sospendere, trascurare
face ceva neglijent, fi dezordonat, fi neglijent
felületesen, lazán, lógni
lekceważyć, odstawiać fuszerkę, odstawić fuszerkę, opadać, zaniedbywać, zwisać
αμελώς, κάνω τσαπατσουλιές, κρεμούν
slordig zijn, flodderen, slobberen, slonzig zijn, slordig, slordig werken
lajdat, ledabyle pracovat, nedbale, povislý, viset
slarva, hafsa, hänga, slappa, slarvigt göra
hænge, sjuske, slurve
いい加減にする, おざなりにする, だらしない, 乱雑な
caure, fer malament, penjar
huolimattomasti tekeminen, lipsua, roikkua
slappe, slurve
desatentzia, maltzuratu
nemarno, nepažljivo, neuredno, zapustiti
виси, негрижливо, непристојно, паднати
malomarno, obešati
visieť, zanedbávať, zavesiť
nepažljivo raditi, neuredno raditi, opustiti se, visjeti
nepažljivo raditi, neuredno raditi, opustiti se, visjeti
запустити, неохайно, провалюватися
вися, небрежно, падна
віснуць, неахайна, падвіснуць
melakukan ceroboh, menggantung, menjuntai
làm bừa bãi, rủ xuống, thõng xuống
e'tiborsiz bajarish, osilib turmoq, salqib turmoq
झूलना, लटकना, लापरवाही से करना
下垂, 耷拉, 马虎地做
ทำอย่างละเลย, ห้อย, ห้อยต่องแต่ง
늘어지다, 대충하다, 축 늘어지다
asılmaq, salınmaq, təsadüfi şəkildə etmək
ეკიდება, უყურადღებოდ გაკეთება, ჩამოეკიდება
ঝুলে থাকা, লটকে থাকা, লাপরवाहভাবে করা
bërë me pak kujdes, lëkundet, varet
लटकणे, लापरवाहीने करणे, लोंबकळणे
झुण्डिनु, लट्किनु, लापरवाहीले गर्नु
అవివేకంగా చేయడం, తూలడం, వాలిపోవడం
karāties, neuzmanīgi darīt, nokarāties
கவனமின்றி செய்யுதல், தளர்ந்து தொங்க, தொங்க
hooletult tegema, rippuma
անտեսել, կախվել
awîzan bûn, bêparê kirin, wisîn
לְעָשׂוֹת בְּרִשלוּת، להתבזות، להתדרדר
تدلي، تساهل
آویزان شدن، بیدقتی کردن، سهلانگاری
جھکنا، سستی سے کرنا، غفلت سے کرنا، لٹکنا
schlampen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von schlampen- etwas sehr nachlässig tun, murksen, pfuschen, schludern, stümpern, schlappern
- lose herabhängen
- unordentlich arbeiten, hudeln, stümpern, murksen, sudeln, vermasseln
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für schlampen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von schlampen
≡ adden
≡ verschlampen
≡ adoptieren
≡ ackern
≡ aalen
≡ achteln
≡ addizieren
≡ adhärieren
≡ adorieren
≡ addieren
≡ adeln
≡ aasen
≡ abdizieren
≡ achten
≡ abortieren
≡ abonnieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb schlampen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts schlampen
Die geschlampt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs geschlampt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist geschlampt? - war geschlampt? - ist geschlampt gewesen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary schlampen und unter schlampen im Duden.
schlampen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin geschlampt? | war geschlampt? | sei geschlampt? | wäre geschlampt? | - |
du | bist geschlampt? | warst geschlampt? | seiest geschlampt? | wärest geschlampt? | sei geschlampt |
er | ist geschlampt? | war geschlampt? | sei geschlampt? | wäre geschlampt? | - |
wir | sind geschlampt? | waren geschlampt? | seien geschlampt? | wären geschlampt? | seien geschlampt |
ihr | seid geschlampt? | wart geschlampt? | seiet geschlampt? | wäret geschlampt? | seid geschlampt |
sie | sind geschlampt? | waren geschlampt? | seien geschlampt? | wären geschlampt? | seien geschlampt |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: bin ich geschlampt?, bist du geschlampt?, ist er geschlampt?, sind wir geschlampt?, seid ihr geschlampt?, sind sie geschlampt?
- Präteritum: war ich geschlampt?, warst du geschlampt?, war er geschlampt?, waren wir geschlampt?, wart ihr geschlampt?, waren sie geschlampt?
- Perfekt: bin ich geschlampt gewesen?, bist du geschlampt gewesen?, ist er geschlampt gewesen?, sind wir geschlampt gewesen?, seid ihr geschlampt gewesen?, sind sie geschlampt gewesen?
- Plusquamperfekt: war ich geschlampt gewesen?, warst du geschlampt gewesen?, war er geschlampt gewesen?, waren wir geschlampt gewesen?, wart ihr geschlampt gewesen?, waren sie geschlampt gewesen?
- Futur I: werde ich geschlampt sein?, wirst du geschlampt sein?, wird er geschlampt sein?, werden wir geschlampt sein?, werdet ihr geschlampt sein?, werden sie geschlampt sein?
- Futur II: werde ich geschlampt gewesen sein?, wirst du geschlampt gewesen sein?, wird er geschlampt gewesen sein?, werden wir geschlampt gewesen sein?, werdet ihr geschlampt gewesen sein?, werden sie geschlampt gewesen sein?
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: sei ich geschlampt?, seiest du geschlampt?, sei er geschlampt?, seien wir geschlampt?, seiet ihr geschlampt?, seien sie geschlampt?
- Präteritum: wäre ich geschlampt?, wärest du geschlampt?, wäre er geschlampt?, wären wir geschlampt?, wäret ihr geschlampt?, wären sie geschlampt?
- Perfekt: sei ich geschlampt gewesen?, seiest du geschlampt gewesen?, sei er geschlampt gewesen?, seien wir geschlampt gewesen?, seiet ihr geschlampt gewesen?, seien sie geschlampt gewesen?
- Plusquamperfekt: wäre ich geschlampt gewesen?, wärest du geschlampt gewesen?, wäre er geschlampt gewesen?, wären wir geschlampt gewesen?, wäret ihr geschlampt gewesen?, wären sie geschlampt gewesen?
- Futur I: werde ich geschlampt sein?, werdest du geschlampt sein?, werde er geschlampt sein?, werden wir geschlampt sein?, werdet ihr geschlampt sein?, werden sie geschlampt sein?
- Futur II: werde ich geschlampt gewesen sein?, werdest du geschlampt gewesen sein?, werde er geschlampt gewesen sein?, werden wir geschlampt gewesen sein?, werdet ihr geschlampt gewesen sein?, werden sie geschlampt gewesen sein?
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: würde ich geschlampt sein?, würdest du geschlampt sein?, würde er geschlampt sein?, würden wir geschlampt sein?, würdet ihr geschlampt sein?, würden sie geschlampt sein?
- Plusquamperfekt: würde ich geschlampt gewesen sein?, würdest du geschlampt gewesen sein?, würde er geschlampt gewesen sein?, würden wir geschlampt gewesen sein?, würdet ihr geschlampt gewesen sein?, würden sie geschlampt gewesen sein?
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) geschlampt, seien wir geschlampt, seid (ihr) geschlampt, seien Sie geschlampt
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: geschlampt sein, geschlampt zu sein
- Infinitiv II: geschlampt gewesen sein, geschlampt gewesen zu sein
- Partizip I: geschlampt seiend
- Partizip II: geschlampt gewesen