Konjugation des Verbs sich spannen ⟨Zustandspassiv⟩ ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs spannen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist gespannt?, war gespannt? und ist gespannt gewesen?. Als Hilfsverb von sich spannen wird "haben" verwendet. Das Verb sich spannen ist reflexiv gebraucht. Es kann auch nicht reflexiv genutzt werden. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb spannen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für spannen. Man kann nicht nur sich spannen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben · reflexiv

gespannt sein

ist gespannt? · war gespannt? · ist gespannt gewesen?

Englisch stretch, tighten, span, tauten, tension, attach, become taut, brace, clamp, cock, extend, harness, insert, smooth, stare, strain, stress, stretch across, taut, tense, tree, watch

[Kleidung, Fachsprache] etwas mit Kraftaufwand glatt machen; etwas befestigen, einfügen; glätten, befestigen, sich erstrecken, anstarren

(sich+A, Akk.)

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von sich spannen

Präsens

bin ich gespannt?
bist du gespannt?
ist er gespannt?
sind wir gespannt?
seid ihr gespannt?
sind sie gespannt?

Präteritum

war ich gespannt?
warst du gespannt?
war er gespannt?
waren wir gespannt?
wart ihr gespannt?
waren sie gespannt?

Imperativ

-
sei (du) gespannt
-
seien wir gespannt
seid (ihr) gespannt
seien Sie gespannt

Konjunktiv I

sei ich gespannt?
seiest du gespannt?
sei er gespannt?
seien wir gespannt?
seiet ihr gespannt?
seien sie gespannt?

Konjunktiv II

wäre ich gespannt?
wärest du gespannt?
wäre er gespannt?
wären wir gespannt?
wäret ihr gespannt?
wären sie gespannt?

Infinitiv

gespannt sein
gespannt zu sein

Partizip

gespannt seiend
gespannt gewesen

Indikativ

Das Verb sich spannen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

bin ich gespannt?
bist du gespannt?
ist er gespannt?
sind wir gespannt?
seid ihr gespannt?
sind sie gespannt?

Präteritum

war ich gespannt?
warst du gespannt?
war er gespannt?
waren wir gespannt?
wart ihr gespannt?
waren sie gespannt?

Perfekt

bin ich gespannt gewesen?
bist du gespannt gewesen?
ist er gespannt gewesen?
sind wir gespannt gewesen?
seid ihr gespannt gewesen?
sind sie gespannt gewesen?

Plusquam.

war ich gespannt gewesen?
warst du gespannt gewesen?
war er gespannt gewesen?
waren wir gespannt gewesen?
wart ihr gespannt gewesen?
waren sie gespannt gewesen?

Futur I

werde ich gespannt sein?
wirst du gespannt sein?
wird er gespannt sein?
werden wir gespannt sein?
werdet ihr gespannt sein?
werden sie gespannt sein?

Futur II

werde ich gespannt gewesen sein?
wirst du gespannt gewesen sein?
wird er gespannt gewesen sein?
werden wir gespannt gewesen sein?
werdet ihr gespannt gewesen sein?
werden sie gespannt gewesen sein?
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb sich spannen


Konjunktiv I

sei ich gespannt?
seiest du gespannt?
sei er gespannt?
seien wir gespannt?
seiet ihr gespannt?
seien sie gespannt?

Konjunktiv II

wäre ich gespannt?
wärest du gespannt?
wäre er gespannt?
wären wir gespannt?
wäret ihr gespannt?
wären sie gespannt?

Konj. Perfekt

sei ich gespannt gewesen?
seiest du gespannt gewesen?
sei er gespannt gewesen?
seien wir gespannt gewesen?
seiet ihr gespannt gewesen?
seien sie gespannt gewesen?

Konj. Plusquam.

wäre ich gespannt gewesen?
wärest du gespannt gewesen?
wäre er gespannt gewesen?
wären wir gespannt gewesen?
wäret ihr gespannt gewesen?
wären sie gespannt gewesen?

Konj. Futur I

werde ich gespannt sein?
werdest du gespannt sein?
werde er gespannt sein?
werden wir gespannt sein?
werdet ihr gespannt sein?
werden sie gespannt sein?

Konj. Futur II

werde ich gespannt gewesen sein?
werdest du gespannt gewesen sein?
werde er gespannt gewesen sein?
werden wir gespannt gewesen sein?
werdet ihr gespannt gewesen sein?
werden sie gespannt gewesen sein?

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich gespannt sein?
würdest du gespannt sein?
würde er gespannt sein?
würden wir gespannt sein?
würdet ihr gespannt sein?
würden sie gespannt sein?

Konj. Plusquam.

würde ich gespannt gewesen sein?
würdest du gespannt gewesen sein?
würde er gespannt gewesen sein?
würden wir gespannt gewesen sein?
würdet ihr gespannt gewesen sein?
würden sie gespannt gewesen sein?

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb sich spannen


Präsens

sei (du) gespannt
seien wir gespannt
seid (ihr) gespannt
seien Sie gespannt

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für sich spannen


Infinitiv I


gespannt sein
gespannt zu sein

Infinitiv II


gespannt gewesen sein
gespannt gewesen zu sein

Partizip I


gespannt seiend

Partizip II


gespannt gewesen
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von sich spannen


Deutsch sich spannen
Englisch stretch, tighten, span, tauten, tension, attach, become taut, brace
Russisch натягивать, напрягать, увлекать, вставить, жать, зажать, зажимать, закрепить
Spanisch estirar, tensar, aballestar, amartillar, apretar, arquearse, atar, atirantar
Französisch tendre, fixer, serrer, étirer, armer, atteler, bander, contracter
Türkisch germek, germe, bağlamak, gerilmek, dikkatle bakmak, gergin, gerilim, gözlemlemek
Portugiesisch esticar, tensionar, estender, abranger, apertado, apertar, atrelhar, contrair
Italienisch tendere, stirare, fissare, attaccare, caricare, estendersi, imbrigliare, inarcarsi
Rumänisch tensiona, fixa, strânge, întinde, lega, observa, prinde, se întinde
Ungarisch feszít, megfeszít, beilleszteni, bekötni, bámulni, feszes, feszül, feszültség
Polnisch napinać, rozciągać się, cisnąć, naciągać, naciągnąć, napinać się, napiąć, napiąć się
Griechisch τεντώνω, σφίγγω, εκτείνομαι, ζώο έλξης, ισιώνω, καρφώνω το βλέμμα, παρακολουθώ, παρατηρώ
Niederländisch spannen, gluren, aanhalen, aanspannen, bevestigen, draaien, drukken, invoegen
Tschechisch napnout, napjatý, napínat, napínatpnout, natahovat, natahovattáhnout, natáhnout, připnout
Schwedisch spänna, sträcka, strama, beobaka, fästa, infoga, spänna sig, stirra
Dänisch spænde, strække, fastgøre, indsætte, overvåge, stirre, stram, stramme
Japanisch 張る, 緊張する, きつい, じっと見る, 伸びる, 凝視する, 固定する, 広がる
Katalanisch estirar, tensar, estendre's, tibar, enganxar, estrènyer, fixar, inserir
Finnisch jännittää, kiinnittää, kiristää, venyttää, jännittyä, katsella, kireä, liittää
Norwegisch spenne, stramme, beobachte, feste, sette inn, stirre, stram, strekke seg
Baskisch tentsatu, lotu, tentsatu egin, begiratu, estutu, hedatu, tentsatzea, txertatu
Serbisch napeti, zategnuti, istegnuti, napet, posmatrati, priključiti, prostrti se, ubaciti
Mazedonisch вметнување, запнам, запнат, запрегнување, застанува, згуснува, израмнување, набљудува
Slowenisch napeti, zategniti, opazovati, pripeti, pritrditi, raztegniti, raztegniti se, vstaviti
Slowakisch napnúť, napätý, pripnúť, pripraviť, rozprestierať sa, sledovať, stiahnuť, upevniť
Bosnisch napeti, zategnuti, istegnuti, napet, posmatrati, prostrijeti se, ubaciti, učvrstiti
Kroatisch napeti, zategnuti, istegnuti, napet, promatrati, protegnuti se, ubaciti, učvrstiti
Ukrainisch напрягати, вставити, закріпити, затягувати, напружений, напружувати, пильно спостерігати, прив'язати
Bulgarisch напрягам, вмъквам, завързвам, завързване, заглеждам, закрепвам, изправям, наблюдавам
Belorussisch нацягваць, замацаваць, змацняць, зіркаць, нацягнуты, прыцягваць, пільнаваць, разгладжваць
Indonesisch menegang, melotot, memasang, membentang, menambatkan, menatap, mengencang, mengencangkan
Vietnamesisch căng, chật, căng lên, gắn, kéo căng, kéo dài, kẹp, lên cò
Usbekisch bo'ylab o'tmoq, choʻzmoq, jabduqlamoq, mahkamlash, o'rnatmoq, qo‘shmoq, tarang bo‘lmoq, taranglamoq
Hindi कसना, कॉक करना, घूरना, जकड़ना, जोतना, टकटकी लगाना, तंग होना, तना होना
Chinesisch 绷紧, 上弦, 发紧, 固定, 套上马具, 套车, 拉紧, 盯着看
Thailändisch ขึง, ขึ้นนก, คับ, จ้อง, จ้องเขม็ง, ดึงให้ตึง, ตึง, ตึงขึ้น
Koreanisch 가로지르다, 고정하다, 끼우다, 덫을 놓다, 매다, 빤히 쳐다보다, 장전하다, 조이다
Aserbaidschanisch bərkidmək, dar gəlmək, dartmaq, dartılmaq, daxil etmək, dik-dik baxmaq, gerginleşmek, gözünü zilləmək
Georgisch გაფართოვება, გაჭიმვა, დაძაბვა, დაჭიმვა, იჭიმება, მიმაგრება, მიშტერება, შეაბა
Bengalisch আঁটানো, একদৃষ্টে তাকানো, কক করা, কষানো, কষে থাকা, কষে যাওয়া, জোয়াল পরানো, টান পড়া
Albanisch shtrij, tendoset, fiksoj, fut, ngul sytë, ngushtohet, shtrëngohet, tendos
Marathi कसणे, एकटक पाहणे, कसना, कॉक करणे, घट्ट होणे, जुंपणे, टक लावून पाहणे, ताण पडणे
Nepalesisch कस्नु, कक गर्नु, कसिनु, घुरेर हेर्नु, घुसाउनु, जुवा हाल्नु, जोत्नु, टकटकी लगाएर हेर्नु
Telugu బిగించు, ఉచ్చు వేయు, కాక్ చేయు, చాచు, చొప్పించు, తేరగా చూడటం, బిగుతుగా ఉండడం, బిగుసుకోవడం
Lettisch blenzt, būt ciešam, iejūgt, ievietot, izstiept, izstiepties, jūgt, lūrēt
Tamil இறுகு, இறுக்கமாக இரு, இறுக்குதல், உற்றுநோக்கு, கண்ணி அமை, காக் செய், நீட்டுதல், நுகம் போடுதல்
Estnisch pingulduma, jõllitama, kinnitama, lõksu seada, pingul olema, pingutama, põrnitsema, rakendama
Armenisch ձգվել, ամրացնել, անցնել, թակարդ դնել, լարել, լարվել, լծել, ձգել
Kurdisch teng bûn, dirêj kirin, girê kirin, leqandin, teng kirin, tor danîn, têxistin, خیره لێ بوون
Hebräischחזק، למתוח، מתוח، לְהַבִּיט، לְהַבִּיט בְּעָמְקָה، לגרום לפעולה، להדק، להכניס
Arabischشد، تثبيت، ربط، إدخال، تحديق، تمديد، توتّر، مراقبة
Persischکشیدن، بستن، تنیدن، خیره شدن، سفت، سفت کردن، صاف کردن، فراهم کردن
Urduکھینچنا، باندھنا، تناؤ، کشیدنا، تناؤ دینا، داخل کرنا، غور کرنا، پھیلاؤ

sich spannen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von sich spannen

  • etwas mit Kraftaufwand glatt machen, glätten, straffen
  • etwas befestigen, einfügen, befestigen
  • fest, (zu) straff sein
  • fest, stramm werden
  • ein Zugtier vor dem Gerät oder Fahrzeug, das es ziehen soll, angurten
  • ...

sich spannen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb spannen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts sich spannen


Die gespannt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gespannt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist gespannt? - war gespannt? - ist gespannt gewesen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary spannen und unter spannen im Duden.

spannen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bin gespannt?war gespannt?sei gespannt?wäre gespannt?-
du bist gespannt?warst gespannt?seiest gespannt?wärest gespannt?sei gespannt
er ist gespannt?war gespannt?sei gespannt?wäre gespannt?-
wir sind gespannt?waren gespannt?seien gespannt?wären gespannt?seien gespannt
ihr seid gespannt?wart gespannt?seiet gespannt?wäret gespannt?seid gespannt
sie sind gespannt?waren gespannt?seien gespannt?wären gespannt?seien gespannt

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: bin ich gespannt?, bist du gespannt?, ist er gespannt?, sind wir gespannt?, seid ihr gespannt?, sind sie gespannt?
  • Präteritum: war ich gespannt?, warst du gespannt?, war er gespannt?, waren wir gespannt?, wart ihr gespannt?, waren sie gespannt?
  • Perfekt: bin ich gespannt gewesen?, bist du gespannt gewesen?, ist er gespannt gewesen?, sind wir gespannt gewesen?, seid ihr gespannt gewesen?, sind sie gespannt gewesen?
  • Plusquamperfekt: war ich gespannt gewesen?, warst du gespannt gewesen?, war er gespannt gewesen?, waren wir gespannt gewesen?, wart ihr gespannt gewesen?, waren sie gespannt gewesen?
  • Futur I: werde ich gespannt sein?, wirst du gespannt sein?, wird er gespannt sein?, werden wir gespannt sein?, werdet ihr gespannt sein?, werden sie gespannt sein?
  • Futur II: werde ich gespannt gewesen sein?, wirst du gespannt gewesen sein?, wird er gespannt gewesen sein?, werden wir gespannt gewesen sein?, werdet ihr gespannt gewesen sein?, werden sie gespannt gewesen sein?

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: sei ich gespannt?, seiest du gespannt?, sei er gespannt?, seien wir gespannt?, seiet ihr gespannt?, seien sie gespannt?
  • Präteritum: wäre ich gespannt?, wärest du gespannt?, wäre er gespannt?, wären wir gespannt?, wäret ihr gespannt?, wären sie gespannt?
  • Perfekt: sei ich gespannt gewesen?, seiest du gespannt gewesen?, sei er gespannt gewesen?, seien wir gespannt gewesen?, seiet ihr gespannt gewesen?, seien sie gespannt gewesen?
  • Plusquamperfekt: wäre ich gespannt gewesen?, wärest du gespannt gewesen?, wäre er gespannt gewesen?, wären wir gespannt gewesen?, wäret ihr gespannt gewesen?, wären sie gespannt gewesen?
  • Futur I: werde ich gespannt sein?, werdest du gespannt sein?, werde er gespannt sein?, werden wir gespannt sein?, werdet ihr gespannt sein?, werden sie gespannt sein?
  • Futur II: werde ich gespannt gewesen sein?, werdest du gespannt gewesen sein?, werde er gespannt gewesen sein?, werden wir gespannt gewesen sein?, werdet ihr gespannt gewesen sein?, werden sie gespannt gewesen sein?

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: würde ich gespannt sein?, würdest du gespannt sein?, würde er gespannt sein?, würden wir gespannt sein?, würdet ihr gespannt sein?, würden sie gespannt sein?
  • Plusquamperfekt: würde ich gespannt gewesen sein?, würdest du gespannt gewesen sein?, würde er gespannt gewesen sein?, würden wir gespannt gewesen sein?, würdet ihr gespannt gewesen sein?, würden sie gespannt gewesen sein?

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) gespannt, seien wir gespannt, seid (ihr) gespannt, seien Sie gespannt

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: gespannt sein, gespannt zu sein
  • Infinitiv II: gespannt gewesen sein, gespannt gewesen zu sein
  • Partizip I: gespannt seiend
  • Partizip II: gespannt gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: spannen

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 98626, 98626, 98626, 98626, 98626, 98626, 98626, 98626

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9