Konjugation des Verbs starten (hat) ⟨Zustandspassiv⟩ ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs starten erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist gestartet?, war gestartet? und ist gestartet gewesen?. Als Hilfsverb von starten wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb starten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für starten. Man kann nicht nur starten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B1. 1Kommentar ☆5.0

sein
gestartet sein
haben
gestartet sein
Video 

B1 · regelmäßig · haben

gestartet sein

ist gestartet? · war gestartet? · ist gestartet gewesen?

 e-Erweiterung 

Englisch start, begin, launch, activate, actuate, boot, commence, initiate, run, start (a sport)

[Sport] einen Vorgang beginnen; einen Motor zum Laufen bringen; anfangen, anlassen, beginnen

(Akk., für+A)

» Tom hat es gestartet . Englisch Tom started it.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von starten (hat)

Präsens

bin ich gestartet?
bist du gestartet?
ist er gestartet?
sind wir gestartet?
seid ihr gestartet?
sind sie gestartet?

Präteritum

war ich gestartet?
warst du gestartet?
war er gestartet?
waren wir gestartet?
wart ihr gestartet?
waren sie gestartet?

Imperativ

-
sei (du) gestartet
-
seien wir gestartet
seid (ihr) gestartet
seien Sie gestartet

Konjunktiv I

sei ich gestartet?
seiest du gestartet?
sei er gestartet?
seien wir gestartet?
seiet ihr gestartet?
seien sie gestartet?

Konjunktiv II

wäre ich gestartet?
wärest du gestartet?
wäre er gestartet?
wären wir gestartet?
wäret ihr gestartet?
wären sie gestartet?

Infinitiv

gestartet sein
gestartet zu sein

Partizip

gestartet seiend
gestartet gewesen

Indikativ

Das Verb starten (hat) konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

bin ich gestartet?
bist du gestartet?
ist er gestartet?
sind wir gestartet?
seid ihr gestartet?
sind sie gestartet?

Präteritum

war ich gestartet?
warst du gestartet?
war er gestartet?
waren wir gestartet?
wart ihr gestartet?
waren sie gestartet?

Perfekt

bin ich gestartet gewesen?
bist du gestartet gewesen?
ist er gestartet gewesen?
sind wir gestartet gewesen?
seid ihr gestartet gewesen?
sind sie gestartet gewesen?

Plusquam.

war ich gestartet gewesen?
warst du gestartet gewesen?
war er gestartet gewesen?
waren wir gestartet gewesen?
wart ihr gestartet gewesen?
waren sie gestartet gewesen?

Futur I

werde ich gestartet sein?
wirst du gestartet sein?
wird er gestartet sein?
werden wir gestartet sein?
werdet ihr gestartet sein?
werden sie gestartet sein?

Futur II

werde ich gestartet gewesen sein?
wirst du gestartet gewesen sein?
wird er gestartet gewesen sein?
werden wir gestartet gewesen sein?
werdet ihr gestartet gewesen sein?
werden sie gestartet gewesen sein?
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb starten (hat)


Konjunktiv I

sei ich gestartet?
seiest du gestartet?
sei er gestartet?
seien wir gestartet?
seiet ihr gestartet?
seien sie gestartet?

Konjunktiv II

wäre ich gestartet?
wärest du gestartet?
wäre er gestartet?
wären wir gestartet?
wäret ihr gestartet?
wären sie gestartet?

Konj. Perfekt

sei ich gestartet gewesen?
seiest du gestartet gewesen?
sei er gestartet gewesen?
seien wir gestartet gewesen?
seiet ihr gestartet gewesen?
seien sie gestartet gewesen?

Konj. Plusquam.

wäre ich gestartet gewesen?
wärest du gestartet gewesen?
wäre er gestartet gewesen?
wären wir gestartet gewesen?
wäret ihr gestartet gewesen?
wären sie gestartet gewesen?

Konj. Futur I

werde ich gestartet sein?
werdest du gestartet sein?
werde er gestartet sein?
werden wir gestartet sein?
werdet ihr gestartet sein?
werden sie gestartet sein?

Konj. Futur II

werde ich gestartet gewesen sein?
werdest du gestartet gewesen sein?
werde er gestartet gewesen sein?
werden wir gestartet gewesen sein?
werdet ihr gestartet gewesen sein?
werden sie gestartet gewesen sein?

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich gestartet sein?
würdest du gestartet sein?
würde er gestartet sein?
würden wir gestartet sein?
würdet ihr gestartet sein?
würden sie gestartet sein?

Konj. Plusquam.

würde ich gestartet gewesen sein?
würdest du gestartet gewesen sein?
würde er gestartet gewesen sein?
würden wir gestartet gewesen sein?
würdet ihr gestartet gewesen sein?
würden sie gestartet gewesen sein?

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb starten (hat)


Präsens

sei (du) gestartet
seien wir gestartet
seid (ihr) gestartet
seien Sie gestartet

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für starten (hat)


Infinitiv I


gestartet sein
gestartet zu sein

Infinitiv II


gestartet gewesen sein
gestartet gewesen zu sein

Partizip I


gestartet seiend

Partizip II


gestartet gewesen

  • Tom hat es gestartet . 
  • Sie haben eine Rakete gestartet . 
  • Wir haben ein neues Projekt gestartet . 

Beispiele

Beispielsätze für starten (hat)


  • Tom hat es gestartet . 
    Englisch Tom started it.
  • Sie haben eine Rakete gestartet . 
    Englisch They have launched a rocket.
  • Wir haben ein neues Projekt gestartet . 
    Englisch We have started a new project.
  • Der Extremsportler Felix Baumgartner hat seinen Rekordversuch gestartet . 
    Englisch The extreme athlete Felix Baumgartner has started his record attempt.
  • Tom hat einen Blog gestartet . 
    Englisch Tom has started a blog.
  • Die Bürger haben ein Volks-Begehren gestartet . 
    Englisch The citizens have initiated a popular initiative.
  • Hast du den Computer mal neu gestartet ? 
    Englisch Have you restarted the computer?

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von starten (hat)


Deutsch starten (hat)
Englisch start, begin, launch, activate, actuate, boot, commence, initiate
Russisch запускать, запустить, начать, начинать, стартовать, заводить, брать старт, взлетать
Spanisch comenzar, iniciar, arrancar, encender, dar inicio, empezar, inicializar, lanzar
Französisch commencer, démarrer, lancer, mettre en marche
Türkisch başlatmak, başlamak, çalıştırmak, açmak
Portugiesisch começar, iniciar, arrancar, dar partida em, lançar, ligar, pôr a trabalhar
Italienisch iniziare, avviare, cominciare, far iniziare, lanciare, aprire
Rumänisch porni, începe, deschide
Ungarisch beindít, elkezd, startol, indítani, elkezdeni, kezdeni, rajtol, versenyt indítani
Polnisch startować, odlatywać, odlecieć, rozpoczynać, wystartować, zaczynać, rozpocząć, uruchomić
Griechisch ξεκινώ, απογειώνω, βάζω μπρος, εκτοξεύω, άρχω, ανοίγω, εκκινώ
Niederländisch starten, afschieten, lanceren, op gang brengen, opstarten, starten met, beginnen
Tschechisch zahájit, startovat, rozběhnout, spustit
Schwedisch starta, sätta igång, börja, påbörja, öppna
Dänisch starte, begynde, åbne
Japanisch 開始する, 始める, スタートする, 始動する
Katalanisch començar, engegar, iniciar
Finnisch aloittaa, käynnistää, avata
Norwegisch starte, begynne, åpne
Baskisch hasi, abiarazi, hastea, lehiaketa hasi, martxan jarri
Serbisch pokrenuti, započeti, krenuti, otvoriti, početi
Mazedonisch започнува, отворање на натпревар, почнува, стартува
Slowenisch začeti, zagnati
Slowakisch začať, naštartovať, otvoriť, spustiť
Bosnisch započeti, otvoriti, pokrenuti, početi
Kroatisch pokrenuti, otvoriti natjecanje, započeti
Ukrainisch стартувати, починати, запустити, заводити, почати, почати змагання
Bulgarisch започвам, стартиране, започване, откриване, стартирам
Belorussisch адкрываць, запускаць, пачаць, стартаваць
Hebräischלהתחיל، להניע، לפתוח
Arabischأطلق، بدأ، بدء، افتتاح، تشغيل
Persischشروع کردن، استارت زدن، حرکت کردن، آغاز کردن، راه انداختن، عازم‌ شدن
Urduشروع کرنا، مسابقہ شروع کرنا، چلانا

starten (hat) in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von starten (hat)

  • [Sport] einen Vorgang beginnen, einen Motor zum Laufen bringen, anfangen, anlassen, beginnen
  • [Sport] einen Vorgang beginnen, einen Motor zum Laufen bringen, anfangen, anlassen, beginnen
  • [Sport] einen Vorgang beginnen, einen Motor zum Laufen bringen, anfangen, anlassen, beginnen
  • [Sport] einen Vorgang beginnen, einen Motor zum Laufen bringen, anfangen, anlassen, beginnen
  • [Sport] einen Vorgang beginnen, einen Motor zum Laufen bringen, anfangen, anlassen, beginnen

starten (hat) in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für starten (hat)


  • jemand/etwas startet für etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb starten konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts starten (hat)


Die gestartet sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gestartet sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist gestartet? - war gestartet? - ist gestartet gewesen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary starten und unter starten im Duden.

starten Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bin gestartet?war gestartet?sei gestartet?wäre gestartet?-
du bist gestartet?warst gestartet?seiest gestartet?wärest gestartet?sei gestartet
er ist gestartet?war gestartet?sei gestartet?wäre gestartet?-
wir sind gestartet?waren gestartet?seien gestartet?wären gestartet?seien gestartet
ihr seid gestartet?wart gestartet?seiet gestartet?wäret gestartet?seid gestartet
sie sind gestartet?waren gestartet?seien gestartet?wären gestartet?seien gestartet

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: bin ich gestartet?, bist du gestartet?, ist er gestartet?, sind wir gestartet?, seid ihr gestartet?, sind sie gestartet?
  • Präteritum: war ich gestartet?, warst du gestartet?, war er gestartet?, waren wir gestartet?, wart ihr gestartet?, waren sie gestartet?
  • Perfekt: bin ich gestartet gewesen?, bist du gestartet gewesen?, ist er gestartet gewesen?, sind wir gestartet gewesen?, seid ihr gestartet gewesen?, sind sie gestartet gewesen?
  • Plusquamperfekt: war ich gestartet gewesen?, warst du gestartet gewesen?, war er gestartet gewesen?, waren wir gestartet gewesen?, wart ihr gestartet gewesen?, waren sie gestartet gewesen?
  • Futur I: werde ich gestartet sein?, wirst du gestartet sein?, wird er gestartet sein?, werden wir gestartet sein?, werdet ihr gestartet sein?, werden sie gestartet sein?
  • Futur II: werde ich gestartet gewesen sein?, wirst du gestartet gewesen sein?, wird er gestartet gewesen sein?, werden wir gestartet gewesen sein?, werdet ihr gestartet gewesen sein?, werden sie gestartet gewesen sein?

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: sei ich gestartet?, seiest du gestartet?, sei er gestartet?, seien wir gestartet?, seiet ihr gestartet?, seien sie gestartet?
  • Präteritum: wäre ich gestartet?, wärest du gestartet?, wäre er gestartet?, wären wir gestartet?, wäret ihr gestartet?, wären sie gestartet?
  • Perfekt: sei ich gestartet gewesen?, seiest du gestartet gewesen?, sei er gestartet gewesen?, seien wir gestartet gewesen?, seiet ihr gestartet gewesen?, seien sie gestartet gewesen?
  • Plusquamperfekt: wäre ich gestartet gewesen?, wärest du gestartet gewesen?, wäre er gestartet gewesen?, wären wir gestartet gewesen?, wäret ihr gestartet gewesen?, wären sie gestartet gewesen?
  • Futur I: werde ich gestartet sein?, werdest du gestartet sein?, werde er gestartet sein?, werden wir gestartet sein?, werdet ihr gestartet sein?, werden sie gestartet sein?
  • Futur II: werde ich gestartet gewesen sein?, werdest du gestartet gewesen sein?, werde er gestartet gewesen sein?, werden wir gestartet gewesen sein?, werdet ihr gestartet gewesen sein?, werden sie gestartet gewesen sein?

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: würde ich gestartet sein?, würdest du gestartet sein?, würde er gestartet sein?, würden wir gestartet sein?, würdet ihr gestartet sein?, würden sie gestartet sein?
  • Plusquamperfekt: würde ich gestartet gewesen sein?, würdest du gestartet gewesen sein?, würde er gestartet gewesen sein?, würden wir gestartet gewesen sein?, würdet ihr gestartet gewesen sein?, würden sie gestartet gewesen sein?

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) gestartet, seien wir gestartet, seid (ihr) gestartet, seien Sie gestartet

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: gestartet sein, gestartet zu sein
  • Infinitiv II: gestartet gewesen sein, gestartet gewesen zu sein
  • Partizip I: gestartet seiend
  • Partizip II: gestartet gewesen

Kommentare


2017/10 · Antworten
★★★★★MONEER IJBARA meint: SEHR GEEHRTE DAMMEN UND HERREN GUTEN TAG ICH HABE VON IHRE WEB SEITE DUT GELERNT ,, MEINE MEINUNG IST ES SEHR GUT ,, DAS HABEN SIE GUT GEMACHT VIELEN DANK


Anmelden

Anmelden

* Die Sätze von Nachrichtenleicht (nachrichtenleicht.de) unterliegen den dort hinterlegten Bedingungen. Diese und der zugehörige Artikel können jeweils über folgende Links nachgeschlagen werden: "Rettet die Bienen"

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 39304, 320781

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 6615420, 10839356, 7453037, 6971427

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 39304, 39304, 39304, 39304

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: starten

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9