Konjugation des Verbs vertrauen ⟨Zustandspassiv⟩ ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs vertrauen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist vertraut?, war vertraut? und ist vertraut gewesen?. Als Hilfsverb von vertrauen wird "haben" verwendet. Das Verb vertrauen kann reflexiv genutzt werden. Die Vorsilbe ver- von vertrauen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb vertrauen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für vertrauen. Man kann nicht nur vertrauen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B1. Kommentare

Verb
vertraut sein
Substantiv
Vertrauen, das
Video 

B1 · regelmäßig · haben · untrennbar

vertraut sein

ist vertraut? · war vertraut? · ist vertraut gewesen?

 e-Tilgung nach Vokal 

Englisch trust, bank (on), confide (in), confide in, confidence, have confidence in, rely, rely (on), rely on, trust (in), trust in

auf jemanden, auf etwas seine Zuversicht richten, hoffen;; bauen, (sich) verlassen (auf), Vertrauen schenken, hoffen

(sich, Akk., Dat., auf+A)

» Ich vertraue niemandem. Englisch I don't trust anyone.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von vertrauen

Präsens

bin ich vertraut?
bist du vertraut?
ist er vertraut?
sind wir vertraut?
seid ihr vertraut?
sind sie vertraut?

Präteritum

war ich vertraut?
warst du vertraut?
war er vertraut?
waren wir vertraut?
wart ihr vertraut?
waren sie vertraut?

Imperativ

-
sei (du) vertraut
-
seien wir vertraut
seid (ihr) vertraut
seien Sie vertraut

Konjunktiv I

sei ich vertraut?
seiest du vertraut?
sei er vertraut?
seien wir vertraut?
seiet ihr vertraut?
seien sie vertraut?

Konjunktiv II

wäre ich vertraut?
wärest du vertraut?
wäre er vertraut?
wären wir vertraut?
wäret ihr vertraut?
wären sie vertraut?

Infinitiv

vertraut sein
vertraut zu sein

Partizip

vertraut seiend
vertraut gewesen

Indikativ

Das Verb vertrauen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

bin ich vertraut?
bist du vertraut?
ist er vertraut?
sind wir vertraut?
seid ihr vertraut?
sind sie vertraut?

Präteritum

war ich vertraut?
warst du vertraut?
war er vertraut?
waren wir vertraut?
wart ihr vertraut?
waren sie vertraut?

Perfekt

bin ich vertraut gewesen?
bist du vertraut gewesen?
ist er vertraut gewesen?
sind wir vertraut gewesen?
seid ihr vertraut gewesen?
sind sie vertraut gewesen?

Plusquam.

war ich vertraut gewesen?
warst du vertraut gewesen?
war er vertraut gewesen?
waren wir vertraut gewesen?
wart ihr vertraut gewesen?
waren sie vertraut gewesen?

Futur I

werde ich vertraut sein?
wirst du vertraut sein?
wird er vertraut sein?
werden wir vertraut sein?
werdet ihr vertraut sein?
werden sie vertraut sein?

Futur II

werde ich vertraut gewesen sein?
wirst du vertraut gewesen sein?
wird er vertraut gewesen sein?
werden wir vertraut gewesen sein?
werdet ihr vertraut gewesen sein?
werden sie vertraut gewesen sein?

  • Ich vertraue niemandem. 
  • Niemand vertraut ihr. 
  • Er vertraute ihnen. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb vertrauen


Konjunktiv I

sei ich vertraut?
seiest du vertraut?
sei er vertraut?
seien wir vertraut?
seiet ihr vertraut?
seien sie vertraut?

Konjunktiv II

wäre ich vertraut?
wärest du vertraut?
wäre er vertraut?
wären wir vertraut?
wäret ihr vertraut?
wären sie vertraut?

Konj. Perfekt

sei ich vertraut gewesen?
seiest du vertraut gewesen?
sei er vertraut gewesen?
seien wir vertraut gewesen?
seiet ihr vertraut gewesen?
seien sie vertraut gewesen?

Konj. Plusquam.

wäre ich vertraut gewesen?
wärest du vertraut gewesen?
wäre er vertraut gewesen?
wären wir vertraut gewesen?
wäret ihr vertraut gewesen?
wären sie vertraut gewesen?

Konj. Futur I

werde ich vertraut sein?
werdest du vertraut sein?
werde er vertraut sein?
werden wir vertraut sein?
werdet ihr vertraut sein?
werden sie vertraut sein?

Konj. Futur II

werde ich vertraut gewesen sein?
werdest du vertraut gewesen sein?
werde er vertraut gewesen sein?
werden wir vertraut gewesen sein?
werdet ihr vertraut gewesen sein?
werden sie vertraut gewesen sein?

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich vertraut sein?
würdest du vertraut sein?
würde er vertraut sein?
würden wir vertraut sein?
würdet ihr vertraut sein?
würden sie vertraut sein?

Konj. Plusquam.

würde ich vertraut gewesen sein?
würdest du vertraut gewesen sein?
würde er vertraut gewesen sein?
würden wir vertraut gewesen sein?
würdet ihr vertraut gewesen sein?
würden sie vertraut gewesen sein?

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb vertrauen


Präsens

sei (du) vertraut
seien wir vertraut
seid (ihr) vertraut
seien Sie vertraut

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für vertrauen


Infinitiv I


vertraut sein
vertraut zu sein

Infinitiv II


vertraut gewesen sein
vertraut gewesen zu sein

Partizip I


vertraut seiend

Partizip II


vertraut gewesen

  • Sie wissen, dass Sie mir vertrauen können. 
  • Wir können unseren kommunikativen Spielregeln vertrauen . 
  • Ich habe Tom mehr vertraut , als ratsam war. 

Beispiele

Beispielsätze für vertrauen


  • Ich vertraue niemandem. 
    Englisch I don't trust anyone.
  • Niemand vertraut ihr. 
    Englisch No one trusts her.
  • Er vertraute ihnen. 
    Englisch He trusted them.
  • Sie vertrauten ihm. 
    Englisch They trusted him.
  • Vertraust du ihr? 
    Englisch Do you trust her?
  • Vertrau ihm nicht. 
    Englisch Don't trust him.
  • Ich vertraue keinen Banken. 
    Englisch I don't trust banks.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von vertrauen


Deutsch vertrauen
Englisch trust, bank (on), confide (in), confide in, confidence, have confidence in, rely, rely (on)
Russisch доверять, доверить, надеяться, питать доверие, полагаться, положиться
Spanisch confiar, tener confianza en, confiar en, confiarse, creer en, esperar, esperar en, fiar en
Französisch se confier à, avoir confiance en, avoir foi dans, avoir foi en, espérer en, faire confiance, faire confiance à, faire crédit à
Türkisch güvenmek, inanmak, itimat etmek
Portugiesisch confiar, confiar em, esperar, fiar-se, fiar-se em, ter confiança em, ter fé em
Italienisch confidare, fidarsi, affidarsi a, avere fiducia in, fare affidamento su, fidare in, fidarsi di
Rumänisch avea incredere, avea încredere, încredere, se increde, se încrede
Ungarisch bízik, bízni, megbízik
Polnisch ufać, zaufać, ufa, wierzyć w, zaufa
Griechisch βασίζομαι, εμπιστεύομαι, εμπιστοσύνη
Niederländisch staat maken op, vertrouwen, vertrouwen op
Tschechisch důvěřovat, věřit
Schwedisch förtroende, lita, lita på
Dänisch stole på, have tillid, have tillid til
Japanisch 信用, 信用する, 信用する ’, 信頼
Katalanisch confiar
Finnisch luottaa, turvata, uskoa
Norwegisch stole på, ha tillit
Baskisch fidatu, konfiantza
Serbisch pouzdati se, verovati
Mazedonisch доверба
Slowenisch zaupati
Slowakisch dôverovať
Bosnisch osloniti se, povjerenje
Kroatisch osloniti se, povjerenje
Ukrainisch довіряти, покладатися, покластися на
Bulgarisch вяра, доверие
Belorussisch давяраць
Indonesisch mengandalkan, percaya
Vietnamesisch dựa vào, tin tưởng
Usbekisch ishonmoq, tayanmoq
Hindi भरोसा करना, यकीन रखना
Chinesisch 依赖, 信任
Thailändisch ไว้วางใจ, ไว้ใจ
Koreanisch 신뢰하다, 의지하다
Aserbaidschanisch etibar etmək, güvənmək
Georgisch ენდობა, ეყრდნობა
Bengalisch বিশ্বাস করা, ভরসা রাখা
Albanisch besoj
Marathi भरोसा करणे, विश्वास ठेवणे
Nepalesisch भरोसा गर्नु, विश्वास गर्नु
Telugu నమ్ము, విశ్వాసం పెట్టడం
Lettisch paļauties, uzticēties
Tamil நம்பு
Estnisch tuginema, usaldama
Armenisch հույս դնել, վստահել
Kurdisch bawer kirin
Hebräischלבטוח
Arabischاعتماد، ثقة، وثق
Persischاطمینان کردن، اعتماد، اعتماد داشتن به، اعتمادکردن، امید، باورکردن، حساب کردن روی، اعتماد کردن
Urduاعتماد، بھروسہ

vertrauen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



!!!/ANMELDUNG.anmelden!!!

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von vertrauen

  • auf jemanden, auf etwas seine Zuversicht richten, hoffen, bauen, hoffen
  • (sich) verlassen (auf), Vertrauen schenken, zählen (auf), (jemandem) glauben, bauen (auf)

vertrauen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für vertrauen


  • jemand/etwas vertraut auf etwas
  • jemand/etwas vertraut auf etwas/jemanden
  • jemand/etwas vertraut auf jemanden
  • jemand/etwas vertraut auf jemanden/etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb vertrauen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts vertrauen


Die vertraut sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs vertraut sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist vertraut? - war vertraut? - ist vertraut gewesen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary vertrauen und unter vertrauen im Duden.

vertrauen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bin vertraut?war vertraut?sei vertraut?wäre vertraut?-
du bist vertraut?warst vertraut?seiest vertraut?wärest vertraut?sei vertraut
er ist vertraut?war vertraut?sei vertraut?wäre vertraut?-
wir sind vertraut?waren vertraut?seien vertraut?wären vertraut?seien vertraut
ihr seid vertraut?wart vertraut?seiet vertraut?wäret vertraut?seid vertraut
sie sind vertraut?waren vertraut?seien vertraut?wären vertraut?seien vertraut

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: bin ich vertraut?, bist du vertraut?, ist er vertraut?, sind wir vertraut?, seid ihr vertraut?, sind sie vertraut?
  • Präteritum: war ich vertraut?, warst du vertraut?, war er vertraut?, waren wir vertraut?, wart ihr vertraut?, waren sie vertraut?
  • Perfekt: bin ich vertraut gewesen?, bist du vertraut gewesen?, ist er vertraut gewesen?, sind wir vertraut gewesen?, seid ihr vertraut gewesen?, sind sie vertraut gewesen?
  • Plusquamperfekt: war ich vertraut gewesen?, warst du vertraut gewesen?, war er vertraut gewesen?, waren wir vertraut gewesen?, wart ihr vertraut gewesen?, waren sie vertraut gewesen?
  • Futur I: werde ich vertraut sein?, wirst du vertraut sein?, wird er vertraut sein?, werden wir vertraut sein?, werdet ihr vertraut sein?, werden sie vertraut sein?
  • Futur II: werde ich vertraut gewesen sein?, wirst du vertraut gewesen sein?, wird er vertraut gewesen sein?, werden wir vertraut gewesen sein?, werdet ihr vertraut gewesen sein?, werden sie vertraut gewesen sein?

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: sei ich vertraut?, seiest du vertraut?, sei er vertraut?, seien wir vertraut?, seiet ihr vertraut?, seien sie vertraut?
  • Präteritum: wäre ich vertraut?, wärest du vertraut?, wäre er vertraut?, wären wir vertraut?, wäret ihr vertraut?, wären sie vertraut?
  • Perfekt: sei ich vertraut gewesen?, seiest du vertraut gewesen?, sei er vertraut gewesen?, seien wir vertraut gewesen?, seiet ihr vertraut gewesen?, seien sie vertraut gewesen?
  • Plusquamperfekt: wäre ich vertraut gewesen?, wärest du vertraut gewesen?, wäre er vertraut gewesen?, wären wir vertraut gewesen?, wäret ihr vertraut gewesen?, wären sie vertraut gewesen?
  • Futur I: werde ich vertraut sein?, werdest du vertraut sein?, werde er vertraut sein?, werden wir vertraut sein?, werdet ihr vertraut sein?, werden sie vertraut sein?
  • Futur II: werde ich vertraut gewesen sein?, werdest du vertraut gewesen sein?, werde er vertraut gewesen sein?, werden wir vertraut gewesen sein?, werdet ihr vertraut gewesen sein?, werden sie vertraut gewesen sein?

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: würde ich vertraut sein?, würdest du vertraut sein?, würde er vertraut sein?, würden wir vertraut sein?, würdet ihr vertraut sein?, würden sie vertraut sein?
  • Plusquamperfekt: würde ich vertraut gewesen sein?, würdest du vertraut gewesen sein?, würde er vertraut gewesen sein?, würden wir vertraut gewesen sein?, würdet ihr vertraut gewesen sein?, würden sie vertraut gewesen sein?

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) vertraut, seien wir vertraut, seid (ihr) vertraut, seien Sie vertraut

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: vertraut sein, vertraut zu sein
  • Infinitiv II: vertraut gewesen sein, vertraut gewesen zu sein
  • Partizip I: vertraut seiend
  • Partizip II: vertraut gewesen

Kommentare



!!!/ANMELDUNG.anmelden!!!

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: vertrauen

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 80213

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 431285

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 2299596, 10241380, 8963477, 3211094, 3026481, 10081838, 852516, 357783, 4020449

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9