Konjugation des Verbs wiedererstarken 〈Zustandspassiv〉 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs wiedererstarken erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist wiedererstarkt?, war wiedererstarkt? und ist wiedererstarkt gewesen?. Als Hilfsverb von wiedererstarken wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe wieder- von wiedererstarken ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb wiedererstarken zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für wiedererstarken. Man kann nicht nur wiedererstarken konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · sein · trennbar
ist wiedererstarkt? · war wiedererstarkt? · ist wiedererstarkt gewesen?
regain strength, revive, recover, re-emerge
nach einer Phase der Schwäche an Kraft oder Bedeutung zunehmen; zu neuen Kräften kommen
» Die Frage war, ob Rom würde wiedererstarken
können und noch einmal die Kontrolle über die Provinz würde übernehmen können. The question was whether Rome would be able to regain strength and take control of the province again.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von wiedererstarken
Präsens
bin | ich | wiedererstarkt? |
bist | du | wiedererstarkt? |
ist | er | wiedererstarkt? |
sind | wir | wiedererstarkt? |
seid | ihr | wiedererstarkt? |
sind | sie | wiedererstarkt? |
Präteritum
war | ich | wiedererstarkt? |
warst | du | wiedererstarkt? |
war | er | wiedererstarkt? |
waren | wir | wiedererstarkt? |
wart | ihr | wiedererstarkt? |
waren | sie | wiedererstarkt? |
Imperativ
- | ||
sei | (du) | wiedererstarkt |
- | ||
seien | wir | wiedererstarkt |
seid | (ihr) | wiedererstarkt |
seien | Sie | wiedererstarkt |
Konjunktiv I
sei | ich | wiedererstarkt? |
seiest | du | wiedererstarkt? |
sei | er | wiedererstarkt? |
seien | wir | wiedererstarkt? |
seiet | ihr | wiedererstarkt? |
seien | sie | wiedererstarkt? |
Konjunktiv II
wäre | ich | wiedererstarkt? |
wärest | du | wiedererstarkt? |
wäre | er | wiedererstarkt? |
wären | wir | wiedererstarkt? |
wäret | ihr | wiedererstarkt? |
wären | sie | wiedererstarkt? |
Indikativ
Das Verb wiedererstarken konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
bin | ich | wiedererstarkt? |
bist | du | wiedererstarkt? |
ist | er | wiedererstarkt? |
sind | wir | wiedererstarkt? |
seid | ihr | wiedererstarkt? |
sind | sie | wiedererstarkt? |
Präteritum
war | ich | wiedererstarkt? |
warst | du | wiedererstarkt? |
war | er | wiedererstarkt? |
waren | wir | wiedererstarkt? |
wart | ihr | wiedererstarkt? |
waren | sie | wiedererstarkt? |
Perfekt
bin | ich | wiedererstarkt | gewesen? |
bist | du | wiedererstarkt | gewesen? |
ist | er | wiedererstarkt | gewesen? |
sind | wir | wiedererstarkt | gewesen? |
seid | ihr | wiedererstarkt | gewesen? |
sind | sie | wiedererstarkt | gewesen? |
Plusquam.
war | ich | wiedererstarkt | gewesen? |
warst | du | wiedererstarkt | gewesen? |
war | er | wiedererstarkt | gewesen? |
waren | wir | wiedererstarkt | gewesen? |
wart | ihr | wiedererstarkt | gewesen? |
waren | sie | wiedererstarkt | gewesen? |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb wiedererstarken
Konjunktiv I
sei | ich | wiedererstarkt? |
seiest | du | wiedererstarkt? |
sei | er | wiedererstarkt? |
seien | wir | wiedererstarkt? |
seiet | ihr | wiedererstarkt? |
seien | sie | wiedererstarkt? |
Konjunktiv II
wäre | ich | wiedererstarkt? |
wärest | du | wiedererstarkt? |
wäre | er | wiedererstarkt? |
wären | wir | wiedererstarkt? |
wäret | ihr | wiedererstarkt? |
wären | sie | wiedererstarkt? |
Konj. Perfekt
sei | ich | wiedererstarkt | gewesen? |
seiest | du | wiedererstarkt | gewesen? |
sei | er | wiedererstarkt | gewesen? |
seien | wir | wiedererstarkt | gewesen? |
seiet | ihr | wiedererstarkt | gewesen? |
seien | sie | wiedererstarkt | gewesen? |
Konj. Plusquam.
wäre | ich | wiedererstarkt | gewesen? |
wärest | du | wiedererstarkt | gewesen? |
wäre | er | wiedererstarkt | gewesen? |
wären | wir | wiedererstarkt | gewesen? |
wäret | ihr | wiedererstarkt | gewesen? |
wären | sie | wiedererstarkt | gewesen? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb wiedererstarken
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für wiedererstarken
Beispiele
Beispielsätze für wiedererstarken
-
Die Frage war, ob Rom würde
wiedererstarken
können und noch einmal die Kontrolle über die Provinz würde übernehmen können.
The question was whether Rome would be able to regain strength and take control of the province again.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von wiedererstarken
-
wiedererstarken
regain strength, revive, recover, re-emerge
восстановиться, восстановление, окрепнуть, укрепление
recuperarse, recuperar fuerza, reforzarse, renacer
se renforcer, renforcer, renouveau, se rétablir
yeniden güçlenmek, güçlenmek, yeniden güç kazanmak
reconvalescer, revigorar, fortalecer-se, recuperar, renovar forças
riacquistare forza, rinvigorirsi, riprendere vigore, riprendersi
se întări din nou, recuperare, reveni la putere, reîntărire
újraerősödik, megerősödik, új erőre kap
odzyskać siły, odzyskiwać siłę, wzmacniać się, wzmocnić się
ανακάμπτω, αναζωογονώ, ανακτώ
herstel, herstellen, herstellen van kracht, versterking
znovu posílit, obnovit síly, opětovně posílit, znovu zesílit
återhämta sig, återfå styrka
genvinde styrke, genopstå
再強化, 再生する, 復活, 復活する
reforçar-se, recuperar-se
uudelleen vahvistua, voimistua
gjenopprette, gjenopprette seg, komme til hektene, styrke seg
indartzea, berreskuratu
oporaviti se, ponovno jačati, ponovno ojačati, ponovo ojačati
воскреснување, вратување на силите, враќање на сила, обновување
ponovno okrevati, okrevati
opäť sa posilniť, opäť zosilnieť, znovu nabrať silu, znovu posilniť
oporaviti se, ponovno jačati, ponovno ojačati
oporaviti se, ponovno ojačati
відновлюватися, зміцнюватися, знову зміцнитися
отново укрепване, възстановяване
узмацняцца, аднаўляцца
memulihkan tenaga, menguat kembali, pulih
hồi phục, hồi phục sức mạnh, lấy lại sức mạnh, mạnh lên trở lại
qayta kuch topmoq, tiklanmoq, yana kuchaymoq
पुनः शक्ति प्राप्त करना, पुनः सशक्त होना, फिर से मजबूत होना
重新壮大, 重新强盛, 重新恢复力量, 重新振作
กลับมามีพลัง, กลับมาแข็งแกร่งอีกครั้ง, ฟื้นตัว, ฟื้นพลัง
다시 강해지다, 다시 힘을 되찾다, 재기하다
bərpa olunmaq, yenidən güc qazanmaq, yenidən güclənmək
კვლავ გაძლიერება, ძალის აღდგენა, ხელახლა გაძლიერება
আবার শক্তি ফিরে পাওয়া, পুনরায় শক্তিশালী হওয়া, পুনরুজ্জীবিত হওয়া
forcohem sërish, rimarr fuqi, rimëkëmbem
पुनः शक्ती मिळवणे, पुन्हा बळकट होणे, पुन्हा सशक्त होणे
पुनः शक्ति प्राप्त गर्नु, पुनः शक्तिशाली हुनु, फेरि सबल हुनु
పునఃశక్తి పొందడం, మళ్లీ బలపడటం
atgūt spēku, atgūties, atkal stiprināties
மீண்டும் வலிமை பெறுதல், மீண்டும் வலுப்பெறு, மீள்ச்சி பெறு
jõudu taastama, kosuma, taas tugevnema
կրկին ուժեղանալ, ուժը վերականգնել, վերականգնվել
dîsa hêzdar bûn, dîsa xurt bûn, hêzê xwe vegerîne
להתחדש، להתחזק، לחזור לכוח، לחזור לכוחות
استعادة القوة، العودة إلى القوة
بازگشت به قدرت، احیا، بازتوانی، تقویت شدن
دوبارہ طاقت حاصل کرنا، نئی قوت حاصل کرنا، پھر سے مضبوط ہونا
wiedererstarken in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von wiedererstarken- nach einer Phase der Schwäche an Kraft oder Bedeutung zunehmen, zu neuen Kräften kommen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
- Bildung Präsens von wiedererstarken
- Bildung Präteritum von wiedererstarken
- Bildung Imperativ von wiedererstarken
- Bildung Konjunktiv I von wiedererstarken
- Bildung Konjunktiv II von wiedererstarken
- Bildung Infinitiv von wiedererstarken
- Bildung Partizip von wiedererstarken
- Wie konjugiert man Verben im Deutschen?
Ableitungen
Abgeleitete Formen von wiedererstarken
≡ wiedererrichten
≡ wiedererzählen
≡ wiedererhalten
≡ wiedereröffnen
≡ wiedererwerben
≡ wiedererwachen
≡ wiedererstatten
≡ wiedererwecken
≡ erstarken
≡ wiedererstehen
≡ wiedererobern
≡ wiedererleben
≡ wiedererlangen
≡ wiedererschaffen
≡ wiedererkennen
≡ wiedererlernen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb wiedererstarken konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts wiedererstarken
Die wieder·erstarkt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs wieder·erstarkt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist wiedererstarkt? - war wiedererstarkt? - ist wiedererstarkt gewesen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary wiedererstarken und unter wiedererstarken im Duden.
wiedererstarken Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin wiedererstarkt? | war wiedererstarkt? | sei wiedererstarkt? | wäre wiedererstarkt? | - |
du | bist wiedererstarkt? | warst wiedererstarkt? | seiest wiedererstarkt? | wärest wiedererstarkt? | sei wiedererstarkt |
er | ist wiedererstarkt? | war wiedererstarkt? | sei wiedererstarkt? | wäre wiedererstarkt? | - |
wir | sind wiedererstarkt? | waren wiedererstarkt? | seien wiedererstarkt? | wären wiedererstarkt? | seien wiedererstarkt |
ihr | seid wiedererstarkt? | wart wiedererstarkt? | seiet wiedererstarkt? | wäret wiedererstarkt? | seid wiedererstarkt |
sie | sind wiedererstarkt? | waren wiedererstarkt? | seien wiedererstarkt? | wären wiedererstarkt? | seien wiedererstarkt |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: bin ich wiedererstarkt?, bist du wiedererstarkt?, ist er wiedererstarkt?, sind wir wiedererstarkt?, seid ihr wiedererstarkt?, sind sie wiedererstarkt?
- Präteritum: war ich wiedererstarkt?, warst du wiedererstarkt?, war er wiedererstarkt?, waren wir wiedererstarkt?, wart ihr wiedererstarkt?, waren sie wiedererstarkt?
- Perfekt: bin ich wiedererstarkt gewesen?, bist du wiedererstarkt gewesen?, ist er wiedererstarkt gewesen?, sind wir wiedererstarkt gewesen?, seid ihr wiedererstarkt gewesen?, sind sie wiedererstarkt gewesen?
- Plusquamperfekt: war ich wiedererstarkt gewesen?, warst du wiedererstarkt gewesen?, war er wiedererstarkt gewesen?, waren wir wiedererstarkt gewesen?, wart ihr wiedererstarkt gewesen?, waren sie wiedererstarkt gewesen?
- Futur I: werde ich wiedererstarkt sein?, wirst du wiedererstarkt sein?, wird er wiedererstarkt sein?, werden wir wiedererstarkt sein?, werdet ihr wiedererstarkt sein?, werden sie wiedererstarkt sein?
- Futur II: werde ich wiedererstarkt gewesen sein?, wirst du wiedererstarkt gewesen sein?, wird er wiedererstarkt gewesen sein?, werden wir wiedererstarkt gewesen sein?, werdet ihr wiedererstarkt gewesen sein?, werden sie wiedererstarkt gewesen sein?
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: sei ich wiedererstarkt?, seiest du wiedererstarkt?, sei er wiedererstarkt?, seien wir wiedererstarkt?, seiet ihr wiedererstarkt?, seien sie wiedererstarkt?
- Präteritum: wäre ich wiedererstarkt?, wärest du wiedererstarkt?, wäre er wiedererstarkt?, wären wir wiedererstarkt?, wäret ihr wiedererstarkt?, wären sie wiedererstarkt?
- Perfekt: sei ich wiedererstarkt gewesen?, seiest du wiedererstarkt gewesen?, sei er wiedererstarkt gewesen?, seien wir wiedererstarkt gewesen?, seiet ihr wiedererstarkt gewesen?, seien sie wiedererstarkt gewesen?
- Plusquamperfekt: wäre ich wiedererstarkt gewesen?, wärest du wiedererstarkt gewesen?, wäre er wiedererstarkt gewesen?, wären wir wiedererstarkt gewesen?, wäret ihr wiedererstarkt gewesen?, wären sie wiedererstarkt gewesen?
- Futur I: werde ich wiedererstarkt sein?, werdest du wiedererstarkt sein?, werde er wiedererstarkt sein?, werden wir wiedererstarkt sein?, werdet ihr wiedererstarkt sein?, werden sie wiedererstarkt sein?
- Futur II: werde ich wiedererstarkt gewesen sein?, werdest du wiedererstarkt gewesen sein?, werde er wiedererstarkt gewesen sein?, werden wir wiedererstarkt gewesen sein?, werdet ihr wiedererstarkt gewesen sein?, werden sie wiedererstarkt gewesen sein?
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: würde ich wiedererstarkt sein?, würdest du wiedererstarkt sein?, würde er wiedererstarkt sein?, würden wir wiedererstarkt sein?, würdet ihr wiedererstarkt sein?, würden sie wiedererstarkt sein?
- Plusquamperfekt: würde ich wiedererstarkt gewesen sein?, würdest du wiedererstarkt gewesen sein?, würde er wiedererstarkt gewesen sein?, würden wir wiedererstarkt gewesen sein?, würdet ihr wiedererstarkt gewesen sein?, würden sie wiedererstarkt gewesen sein?
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) wiedererstarkt, seien wir wiedererstarkt, seid (ihr) wiedererstarkt, seien Sie wiedererstarkt
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: wiedererstarkt sein, wiedererstarkt zu sein
- Infinitiv II: wiedererstarkt gewesen sein, wiedererstarkt gewesen zu sein
- Partizip I: wiedererstarkt seiend
- Partizip II: wiedererstarkt gewesen