Konjugation des Verbs freilassen 〈Zustandspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs freilassen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ist freigelassen, war freigelassen und ist freigelassen gewesen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen a - ie - a. Als Hilfsverb von freilassen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe frei- von freilassen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb freilassen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für freilassen. Man kann nicht nur freilassen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · unregelmäßig · haben · trennbar
ist freigelassen · war freigelassen · ist freigelassen gewesen
s-Verschmelzung und e-Erweiterung Wechsel des Stammvokals a - ie - a Umlautung im Präsens Wegfall der Konsonantendopplung ss - ß - ss
release, set free, enfranchise, free, manumit, emancipate, leave blank, leave open, let loose, let out, set loose, spare, turn loose, undam, unharness, unseal
[Recht] ein Lebewesen in die Freiheit entlassen; einen Sklaven aus der Sklaverei entlassen; auslassen, emanzipieren, entlassen, befreien
(Akk.)
» Tom wurde freigelassen
. Tom was released.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von freilassen
Präsens
ich | bin | freigelassen |
du | bist | freigelassen |
er | ist | freigelassen |
wir | sind | freigelassen |
ihr | seid | freigelassen |
sie | sind | freigelassen |
Präteritum
ich | war | freigelassen |
du | warst | freigelassen |
er | war | freigelassen |
wir | waren | freigelassen |
ihr | wart | freigelassen |
sie | waren | freigelassen |
Imperativ
- | ||
sei | (du) | freigelassen |
- | ||
seien | wir | freigelassen |
seid | (ihr) | freigelassen |
seien | Sie | freigelassen |
Konjunktiv I
ich | sei | freigelassen |
du | seiest | freigelassen |
er | sei | freigelassen |
wir | seien | freigelassen |
ihr | seiet | freigelassen |
sie | seien | freigelassen |
Konjunktiv II
ich | wäre | freigelassen |
du | wärest | freigelassen |
er | wäre | freigelassen |
wir | wären | freigelassen |
ihr | wäret | freigelassen |
sie | wären | freigelassen |
Indikativ
Das Verb freilassen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | bin | freigelassen |
du | bist | freigelassen |
er | ist | freigelassen |
wir | sind | freigelassen |
ihr | seid | freigelassen |
sie | sind | freigelassen |
Präteritum
ich | war | freigelassen |
du | warst | freigelassen |
er | war | freigelassen |
wir | waren | freigelassen |
ihr | wart | freigelassen |
sie | waren | freigelassen |
Perfekt
ich | bin | freigelassen | gewesen |
du | bist | freigelassen | gewesen |
er | ist | freigelassen | gewesen |
wir | sind | freigelassen | gewesen |
ihr | seid | freigelassen | gewesen |
sie | sind | freigelassen | gewesen |
Plusquam.
ich | war | freigelassen | gewesen |
du | warst | freigelassen | gewesen |
er | war | freigelassen | gewesen |
wir | waren | freigelassen | gewesen |
ihr | wart | freigelassen | gewesen |
sie | waren | freigelassen | gewesen |
Futur I
ich | werde | freigelassen | sein |
du | wirst | freigelassen | sein |
er | wird | freigelassen | sein |
wir | werden | freigelassen | sein |
ihr | werdet | freigelassen | sein |
sie | werden | freigelassen | sein |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb freilassen
Konjunktiv I
ich | sei | freigelassen |
du | seiest | freigelassen |
er | sei | freigelassen |
wir | seien | freigelassen |
ihr | seiet | freigelassen |
sie | seien | freigelassen |
Konjunktiv II
ich | wäre | freigelassen |
du | wärest | freigelassen |
er | wäre | freigelassen |
wir | wären | freigelassen |
ihr | wäret | freigelassen |
sie | wären | freigelassen |
Konj. Perfekt
ich | sei | freigelassen | gewesen |
du | seiest | freigelassen | gewesen |
er | sei | freigelassen | gewesen |
wir | seien | freigelassen | gewesen |
ihr | seiet | freigelassen | gewesen |
sie | seien | freigelassen | gewesen |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | freigelassen | gewesen |
du | wärest | freigelassen | gewesen |
er | wäre | freigelassen | gewesen |
wir | wären | freigelassen | gewesen |
ihr | wäret | freigelassen | gewesen |
sie | wären | freigelassen | gewesen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb freilassen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für freilassen
Beispiele
Beispielsätze für freilassen
-
Tom wurde
freigelassen
.
Tom was released.
-
Ich werde dich
freilassen
.
I'll set you free.
-
Du wirst die Insassen
freilassen
.
You will release the passengers.
-
Tom wurde gestern auf Bewährung
freigelassen
.
Tom was paroled last month.
-
Der Verbrecher
ließ
die Geiseln nichtfrei
.
The criminal didn't let the hostages go.
-
Sie wollten, dass Jordanien eine Terroristin
freilässt
.
They wanted Jordan to release a terrorist.
-
Er hat alle Menschen aus dem Flugzeug
freigelassen
.
He released all the people from the airplane.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von freilassen
-
freilassen
release, set free, enfranchise, free, manumit, emancipate, leave blank, leave open
освободить, выпускать, выпустить, освобождать, выпускать на волю, выпустить на волю, отпускать, отпускать на волю
liberar, dejar libre, desenjaular, franquear, dejar en libertad, desaprisionar, libertar, soltar
libérer, relaxer, relâcher, affranchir, dégager, délivrer, élargir
serbest bırakmak, boş bırakmak, salmak, özgür bırakmak, özgürlüğe kavuşturmak
soltar, libertar, pôr em liberdade
liberare, manomettere, rilasciare, scarcerare, emancipare, lasciare libero, mettere in liberta, mettere in libertà
elibera, eliberare
szabadon enged, szabadon bocsát, felszabadít
wypuszczać na wolność, emancypować, wyzwalać niewolnika, zwolnić, uwolnić
αφήνω ελεύθερο, ελευθερώνω, απελευθερώνω
vrijlaten, loslaten, ontslagen
propouštět na svobodu, propouštětpustit na svobodu, osvobodit, propustit, pustit na svobodu
släppa fri, frisläppa, frige, släppa lös, frigöra
frigive, løslade, blotte, give fri, slippe fri
解放する, 自由にする, 放す, 空ける, 釈放する, 放つ
alliberar
vapauttaa, päästää, päästää vapaaksi, päästää vapauteen
slippe fri, frigi, løslate, frigjøre
askatasunera utzi
osloboditi
ослободување
izpustiti, osvoboditi, spustiti
oslobodiť
osloboditi
osloboditi
вивільнити, випустити
освобождавам
вызваляць, адпусціць
לשחרר، שחרור
أطلق سراحه، تحرير
آزاد کردن
آزاد کرنا، رہا کرنا، چھوڑ دینا
freilassen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von freilassen- [Recht] ein Lebewesen in die Freiheit entlassen, einen Sklaven aus der Sklaverei entlassen, auslassen, emanzipieren, entlassen, befreien
- [Recht] ein Lebewesen in die Freiheit entlassen, einen Sklaven aus der Sklaverei entlassen, auslassen, emanzipieren, entlassen, befreien
- [Recht] ein Lebewesen in die Freiheit entlassen, einen Sklaven aus der Sklaverei entlassen, auslassen, emanzipieren, entlassen, befreien
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von freilassen
≡ freikommen
≡ fortlassen
≡ auslassen
≡ auflassen
≡ ablassen
≡ freibomben
≡ belassen
≡ freiliegen
≡ freihalten
≡ herlassen
≡ freimachen
≡ freikaufen
≡ freigeben
≡ freibleiben
≡ durchlassen
≡ heranlassen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb freilassen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts freilassen
Die frei·gelassen sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs frei·gelassen sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist freigelassen - war freigelassen - ist freigelassen gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary freilassen und unter freilassen im Duden.
freilassen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin freigelassen | war freigelassen | sei freigelassen | wäre freigelassen | - |
du | bist freigelassen | warst freigelassen | seiest freigelassen | wärest freigelassen | sei freigelassen |
er | ist freigelassen | war freigelassen | sei freigelassen | wäre freigelassen | - |
wir | sind freigelassen | waren freigelassen | seien freigelassen | wären freigelassen | seien freigelassen |
ihr | seid freigelassen | wart freigelassen | seiet freigelassen | wäret freigelassen | seid freigelassen |
sie | sind freigelassen | waren freigelassen | seien freigelassen | wären freigelassen | seien freigelassen |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ich bin freigelassen, du bist freigelassen, er ist freigelassen, wir sind freigelassen, ihr seid freigelassen, sie sind freigelassen
- Präteritum: ich war freigelassen, du warst freigelassen, er war freigelassen, wir waren freigelassen, ihr wart freigelassen, sie waren freigelassen
- Perfekt: ich bin freigelassen gewesen, du bist freigelassen gewesen, er ist freigelassen gewesen, wir sind freigelassen gewesen, ihr seid freigelassen gewesen, sie sind freigelassen gewesen
- Plusquamperfekt: ich war freigelassen gewesen, du warst freigelassen gewesen, er war freigelassen gewesen, wir waren freigelassen gewesen, ihr wart freigelassen gewesen, sie waren freigelassen gewesen
- Futur I: ich werde freigelassen sein, du wirst freigelassen sein, er wird freigelassen sein, wir werden freigelassen sein, ihr werdet freigelassen sein, sie werden freigelassen sein
- Futur II: ich werde freigelassen gewesen sein, du wirst freigelassen gewesen sein, er wird freigelassen gewesen sein, wir werden freigelassen gewesen sein, ihr werdet freigelassen gewesen sein, sie werden freigelassen gewesen sein
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ich sei freigelassen, du seiest freigelassen, er sei freigelassen, wir seien freigelassen, ihr seiet freigelassen, sie seien freigelassen
- Präteritum: ich wäre freigelassen, du wärest freigelassen, er wäre freigelassen, wir wären freigelassen, ihr wäret freigelassen, sie wären freigelassen
- Perfekt: ich sei freigelassen gewesen, du seiest freigelassen gewesen, er sei freigelassen gewesen, wir seien freigelassen gewesen, ihr seiet freigelassen gewesen, sie seien freigelassen gewesen
- Plusquamperfekt: ich wäre freigelassen gewesen, du wärest freigelassen gewesen, er wäre freigelassen gewesen, wir wären freigelassen gewesen, ihr wäret freigelassen gewesen, sie wären freigelassen gewesen
- Futur I: ich werde freigelassen sein, du werdest freigelassen sein, er werde freigelassen sein, wir werden freigelassen sein, ihr werdet freigelassen sein, sie werden freigelassen sein
- Futur II: ich werde freigelassen gewesen sein, du werdest freigelassen gewesen sein, er werde freigelassen gewesen sein, wir werden freigelassen gewesen sein, ihr werdet freigelassen gewesen sein, sie werden freigelassen gewesen sein
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ich würde freigelassen sein, du würdest freigelassen sein, er würde freigelassen sein, wir würden freigelassen sein, ihr würdet freigelassen sein, sie würden freigelassen sein
- Plusquamperfekt: ich würde freigelassen gewesen sein, du würdest freigelassen gewesen sein, er würde freigelassen gewesen sein, wir würden freigelassen gewesen sein, ihr würdet freigelassen gewesen sein, sie würden freigelassen gewesen sein
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) freigelassen, seien wir freigelassen, seid (ihr) freigelassen, seien Sie freigelassen
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: freigelassen sein, freigelassen zu sein
- Infinitiv II: freigelassen gewesen sein, freigelassen gewesen zu sein
- Partizip I: freigelassen seiend
- Partizip II: freigelassen gewesen